Freds Identitätskrise

fred-inkognitoScham?

Dem guten Fred ist gerade bewusst geworden, dass er hier immer hinter allen herräumen soll.

Zusätzlich ist ihm auch das Ding mit dem Ouzo nachträglich etwas peinlich, deswegen möchte er im Moment eher anonym bleiben.

Nun gut, ich gönne ihm das, vermutlich ist es nur eine Phase! ;-)

 

 

 

 

Ein ganz kleiner Gag auf Rudis Kosten noch ;-)

Das musste ich jetzt machen ;-)

Da ich anscheinend gerade eh Maulwurfswochen habe, kann der olle Rudi sich auch noch einmal als Laiendarsteller betätigen, wenn auch unfreiwillig ;-)

Also denkt dran, wo auch immer Ihr hin müsst prüft, ob eine MNS benötigt wird und Ihr sie auch dabei habt :mrgreen:

 

 

Anonymität

desasterkreis.de - M.Floessel Husky-TitelUnerkannt bleiben

Ein Gedanke, der mich bei der Spielerei mit diesen Fotos überkommen hat.

Es gibt ja Situationen, in denen Mensch lieber nicht erkannt werden will. Ob aus Scham oder ob etwas Unerhörtes geplant ist – gelegentlich wird gewünscht, dass man zwar uneingeschränkt agieren kann, der Rest der Welt aber nicht erfahren soll, wer nun dahintersteckt.

Man kann jetzt zwar die Frage stellen, was daran so schlimm ist, das Eine oder auch das Andere zu bevorzugen, zu einem vernünftigen Ergebnis wird man aber nicht kommen. Das ist alles so ein bisschen wie bei den Autos, den Parteien oder auch Rosenkohl. Wer etwas nicht mag, stempelt es als das Böse ab, Verdammnis und so. Oft ohne Vernunft, gerne auch mit einem gewissen Fanatismus.

Nicht selten kommt es aber auch vor, dass Leute die sich maskieren, hinterher schlechter aussehen als vorher. Mein Foto oben trifft es vielleicht nicht auf den Punkt, spiegelt aber meine Gedanken wieder. Aus einem an sich niedlichen Plüschhund, wird ganz schnell ein recht albernes Einhorn. Die Freunde solcher Einhörner allerdings, die werden es anders sehen. Tja, nur das es Einhörner eben nicht gibt…

Vielleicht sollte gelegentlich hinterfragt werden, warum eigentlich Anonymität in bestimmten Fällen gewünscht wird. Wirklich aus Drang nach Freiheit oder doch eher weil ziemlich sicher ist, dass Dinge geschehen (sollen), die nicht richtig sind?

Andererseits gibt es natürlich auch nicht wenige Menschen, die keine Gelegenheit auslassen möchten, ihrem Nächsten gleich einen einzuschenken, wenn ihnen an selbigem etwas nicht passt. Eine gewisse Blogwartmentalität, ist ja durchaus nicht selten zu beobachten. Allerdings nur so lange, wie es sie selbst nicht trifft.

Nur das nötige Mittelmaß, das bleibt dabei oft auf der Strecke. ;-)

 

 

 

Die Privatsphäre …

desasterkreis.de - M.Floessel Der Husky… ist ja wichtig ;-)

Jetzt geht es speziell natürlich darum, im Internet die Privatsphäre des Huskys (stellvertretend) zu schützen. Ich mein, der kann sich ja schließlich nicht wehren, oder?

 

 

 

desasterkreis.de - M.Floessel Der Husky - anonymWobei ich mich frage, ob die Alternative wirklich besser ist? :mrgreen:

 

 

 

 

 

Der Maskeneffekt

moralei-mit-maskeBeobachtungen

Wer jetzt mal an bestimmten Orten etwas genauer hinschaut, sieht durchaus Menschen, die mit einer Art Gesichtsmaske durch die Gegend laufen. Nicht ganz freiwillig vielleicht, wer weiß ;-)

Jedenfalls ist es nicht ganz uninteressant, sich die kleinen Problemchen anzusehen, die mit so einem Spuckschutz auftreten, die im Alltagsleben ansonsten, gleich wieder untergehen.

Es beginnt schon beim Betreten eines Geschäftes. Man kommt parallel mit einer fremden Dame am Eingang an und möchte Ihr, mit einem Lächeln den Vortritt lassen. Es ergibt sich ein Augenkontakt, der allerdings eher wie eine Drohung wirkt. Klar, schlagartig wird mit bewusst, dass sie weder meine, noch ich ihre vielleicht vorhandenen Lippenbewegungen sehe! Ist Euch schon mal aufgefallen, dass die Augen beim Lächeln unter Umständen einen echt bedrohlichen Ausdruck rüberbringen können? Das geht bis zum Auslösen des Fluchtreflexes!

Na, kein Problem, es gibt ja noch die gute alte Sprache. „Ladys first!“, will ich sagen, „Läffys fift!“, sage ich. Scheiß Maske, habe ich mich also wieder mal zu Affen gemacht. Da von der Dame aber auch nur ein Zwinkern und ein genuscheltes „Alleff gut!“, herüberschallt, teilt sich der Schmerz wohl eher.

Es geht nun also rein, in den Laden, der wohl noch nie so gut gefilterte Luft besessen haben wird. Das erste, was mir auffällt: Weder der vertraute Brotgeruch, noch dieses dezente Gemüsearoma erreichen die Nase. Es riecht, wie es mit dem umgebauten Bettlaken vor dem Gesicht schon seit der ersten Sekunde des Tragens riecht. Bestenfalls ein Eigenduft könnte eintreten, zum Glück leide ich nicht unter Mundgeruch. Wobei, würde man den eigenen Mief eigentlich wahrnehmen?

Irgendwie wirkt überhaupt der ganze Einkauf merkwürdig. Mir wird plötzlich aber auch klar, warum das so ist. Man kann durch die zerstückelte Mimik der Miteinkäufer, deren Gemütszustand nicht mehr einschätzen. Alle wirken so, als wenn sie für die nächste Tomate bereit sind, auch den letzten Kampf zu bestreiten. Was vielleicht auch doppelt gefährlich ist, immerhin sind die Folgen der Hamsterkäufe, noch in einigen Regalen zu erkennen.

Immerhin ist aber bestimmt ein Viertel meiner Runde durch das Geschäft sowieso nur im Nebel sichtbar, meine Brille beschlägt. Während andere ihre Schnitzel sortieren, entwickle ich mich tief in meinem Inneren, zum Lüftungstechniker. Ich teste verschiedene Brillen- und Maskenpositionen, die Intuition hat blitzschnell völlig neue Atemtechniken parat und das Ausatmen, bekommt eine komplett neue Bedeutung. Kann man alles machen, so richtig funktionieren wird es aber erst, wenn die Brille die passende Temperatur angenommen hat. Nur, so lange möchte ich hier auf dem Maskenball gar nicht verweilen.

OK, nächster Schritt: Kasse!

Irgendwie überkommt mich beim Auflegen der Waren auf das Kassenband das fast nicht zu unterdrückende Bedürfnis, den Mist einfach vom Gesicht zu reißen. Das Atmen ist anstrengender, die Brille schon wieder vernebelt und durch das ständige Hin und Her beim Umpacken, sitzt auch die Maske nicht mehr gut. Es zieht am Ohr, drückt auf die Nase und zerrt an der Brille.

Der Bezahlvorgang, wird die reinste Brüllorgie. Während ich die Kassiererin noch halbwegs gut verstehen kann, muss ich nun nicht nur gegen die Schutzscheibe, sondern auch durch den Stoff der Maske ankämpfen, wenn ich antworte, Löhnen am Limit!

Raus, nur noch raus! Weg von all den Lebensmitteln, nur noch zum Auto! Mittlerweile hat es begonnen zu regnen, damit ist meine Brille nun endgültig nutzlos. Erst mal Schutz unter der geöffneten Kofferraumklappe suchen und Luft holen. Was mit aber auch wieder die Chance gibt zu sehen, wie meine Mitmenschen gerade an die Situation herangehen.

Von links kommt ein Herr auf einem Fahrrad, der seine Maske während der Fahrt wohl unter dem Kinn hängen hatte. Nun, es regnet, das Teil ist Nass seine Reaktionen beim Aufsetzen, kann ich gar nicht beschreiben. Wenn es nicht so unverschämt wäre, hätte ich ihn gerne um die Filmrechte gebeten.

Jeder oder jede fünfte kommt schon mit der aufgesetzten Atemmaske im Auto an, viele andere gehen zu den Einkaufswagen und drehen unverrichteter Dinge wieder um – Maske im Fahrzeug vergessen?!

Mir reichts, ab nach Hause. Für heute ist genug gefiltert worden.

Ein Maskenaffe

 

Lappen vor’s Gesicht!

Ein Haufen MaskenAb heute!

Nicht vergessen, seit Mitternacht ist es Pflicht, in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln Atemmasken zu tragen, sonst kann es teuer werden ;-)

50 (T)euros kann’s kosten, wenn man seinen Kram ohne Schutz erledigt.

Nicht, dass Ihr noch Viren aufsaugt oder durch die Gegend pustet!

Denkt dran, für die Heißgetränkefans, habe ich da noch eine Idee offen! :mrgreen: Natürlich sollte man auch alles richtig machen, jedenfalls so lange, bis es neue Erkenntnisse gibt.

 

 

 

Nicht ganz ein Märchen oder: Roll over Lebkuchen!

lebkuchenEine kleine Warnung zu Beginn

Das ist jetzt kein Beitrag, den man von meinem Blog hier erwartet.
OK, vielleicht doch. Hier muss man mit allem rechnen (Meinung der Frau, nicht meine), aber ich schwöre, es war nie geplant, so etwas zu schreiben.
Dummerweise war die Idee nun in meinem Kopf, wollte raus und Ihr seid meine Opfer. Jedenfalls für den Fall, dass Ihr das Ding bis zum Ende durchsteht.

Inspiriert ist der Text durch ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm. Allerdings nur inspiriert, mehr auch nicht.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr die Geschichte von den beiden nicht kennt:

Es geht im Original um ein Geschwisterpärchen, das aus Geldnot von den Eltern im Wald ausgesetzt wird und dort ein Haus entdeckt. So ein schickes Teil, völlig aus Lebkuchen gebaut, was zur damaligen Zeit wohl ziemlich krass gewesen sein muss. Jedenfalls knabbern Bruder und Schwester da so locker dran rum, bis die Besitzerin die Zwei entdeckt und ins Innere lockt. Blöderweise ist die Inhaberin der Lebkuchenimmobilie eine Hexe mit kannibalistischen Ambitionen und möchte nun ihrerseits, die Geschwister mampfen. Ziemlich heftige Geschichte, so ein Märchen.
Allerdings sind Hänsel und Gretel recht fit im Köpfchen und killen die Hexe. Die landet final im Ofen und das war es, im Großen und Ganzen jedenfalls.

Irgendwie hat mich die Story aber gerade dazu animiert, auch mal so etwas zu schreiben. Bei mir heißen die Geschwister allerdings Kevin und Gretchen, 15 und 14 Jahre alt. Irgendwie muss das so sein, ich kann es nicht ändern. Ach ja, und die Hexe, die ist eher ein Hexerich, das aber nur am Rande. Lange Rede, kurzer Sinn, ich gebe mal Gas und erzähle Euch das nun.

Weiterlesen