Muss man Dir sagen, was relevant ist?

Relevant ist nur, was relevant sein sollRelevant ist nur, was relevant sein soll

Ich dachte immer, eigenständig denken und entscheiden, was relevant ist, dient als die Basis für Verantwortung.

Warum ich das schreibe?

Man scrollt nichtsahnend (nicht wirklich) durch Facebook, bleibt bei einem Beitrag hängen und will mal schauen, was die Leute so dazu sagen.

Nur, welche Kommentare sieht man da eigentlich so out of the box?

Genau: Die, die Facebook für relevant hält. Und das ist der Punkt, an dem mir langsam aber sicher die Magensäure die Speiseröhre hinauf wandert.

Facebook bietet drei schöne Auswahlmöglichkeiten:

  • Top-Kommentare
  • Neueste zuerst
  • Alle Kommentare

Klingt erstmal fair, oder?

Ist es aber nicht.

Die Standardansicht sind die Top-Kommentare, also das, was Facebook als besonders wichtig oder interessant einstuft. Angeblich hilft das, Spam herauszufiltern.

Aber mal ehrlich: Wie oft erlebt man, dass die „Top-Kommentare“ einfach nur die lautesten, dümmeren oder provokantesten sind? Genau die, die am meisten Klicks, Likes oder wütende Reaktionen bekommen. Die sachlichen, fundierten Beiträge? Die saufen irgendwo ganz unten ab.

Genau hier geht die Meinungslenkung los!

Wer entscheidet denn, was relevant ist?

Wieder richtig:

Die Plattform.

Und die hat sicher nicht das Interesse an einer objektiven Diskussion im Sinn. Es geht um Reichweite, Engagement und – natürlich – um die Agenda, die gerade gepusht werden soll.

Nicht vergessen: Es gibt nicht wenige Leute, die begeistert klatschen, wenn so eine Plattform Fakenews filtert oder festlegt, was Hatespeech ist. Besser noch, Leute, die in Panik verfallen, wenn angekündigt wird, dass das ggf. wegfällt.

Das spiegelt ein ziemlich scharfes Bild von dem, was an Ergebnissen jeden Tag im realen Leben zu entdecken ist. Vielleicht nicht die Mehrheit, aber ziemlich sicher der Teil, der Relevanzfilter benötigt, um eine Meinung zu haben …

Wenn man wirklich alle Meinungen sehen will, gibt es nur eine Option: Alle Kommentare. Aber komisch, dass genau diese Auswahl ganz unten platziert ist, welch ein Zufall, oder? Neutralität sieht jedenfalls anders aus.

Falls das jetzt übertrieben klingt, ich habe dazu schon mal meine Meinung geäußert. Wen es interessiert – einfach „Es geht nicht um Dich“ lesen.

Solche Auswahlmöglichkeiten wie diese hier spielen da ganz vorne mit, wenn es um meine Sichtweise geht. Da wird klar, dass man für Facebook und Co. nicht mehr ist als ein weiteres Zahnrad im großen Manipulationsgetriebe.

Ach ja, und wer 202x nicht 110% bei jedem „woken“ Thema mitschwimmt, der kann sicher sein: Seine Meinung landet vielleicht, aber nur vielleicht, nicht in den „Top-Kommentaren“.

Willkommen in der schönen neuen Filterblasen-Welt.

Wie immer: Nur meine Meinung, nur mein Senf ;-)

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Leben, virtuell
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Verpennt, verpeilt & übersehen – 5 Jahre

5 Jahre DesasterkreisUnd schon ist es passiert!

Tja, was soll ich sagen?

Am 11. Dezember ist der Desasterkreis fünf Jahre alt geworden. Fünf!

Eine Hand voll Jahre voller Chaos Desaster, Spaß und kleiner Geschichten – und ich hab’s einfach vergessen!

Wie bitte kann man sowas übersehen?

Keine Ahnung, aber es ist passiert. Einfach verpennt. Und ja, es ärgert mich trotzdem! :roll:

Also, lieber spät als nie:

Happy Birthday, Desasterkreis!

Auf die nächsten drölfzig Jahre mit Ansichtssachen, Eierschneidern und (unqualifizierten) Meinungen :mrgreen:

Und wozu? Weil … warum eigentlich nicht? ;-)

  

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Leben, virtuell
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

5 Jahre Twitter, sorry: „X“ natürlich!

5 Jahre Twitter, oh, sorry: "X"(K)ein Jubiläum?

Heute früh hat mich „X“ daran erinnert, dass ich jetzt 5 Jahre auf der Plattform aktiv bin.

Damals hieß das Ding noch Twitter (für mich ehrlich gesagt immer noch) und wie das halt so ist, hat sich einiges verändert.

Nicht alles gefällt jedem, aber mal ehrlich: Am Ende liegt’s doch an uns selbst, was wir lesen und schreiben, oder?

Ob der Laden nun Twitter, X oder ABC heißt, geht mir jedenfalls am Ar… vorbei :mregreen:

Benenne mich doch um

Seitdem ein gewisser Herr Musk den Laden übernommen hat, gibt’s gefühlt alle paar Wochen neue Baustellen. Klar, ohne Geld geht nix, aber der Stil ist… na ja, sagen wir mal „speziell“.

Und dass jetzt manche Fußballklubs oder andere große Accounts weg sind?

Kann schon sein, dass da mit dem Liebling der Massen ein bisschen Stimmung gegen „X“ gemacht werden sollte. Juckt mich aber ehrlich gesagt nicht die Bohne. Der eigentliche Reiz liegt doch eh in den Leuten, denen man selbst folgt, und den Gesprächen, die sich daraus ergeben.

Ich bin jetzt ohnehin nicht so der große Nachmach-Fan, wenn irgendein Promi sich mit Schinken bekleiden will, dann soll er sich gefälligst alleine lächerlich machen, ich muss da nicht nachziehen.

Wie dem auch sei…
Ich dachte, ich erwähne das mal kurz, bevor’s einer vergisst.

Der Link zu meinem Account ist übrigens unten, falls jemand noch mitlesen mag … ;-)

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Leben, virtuell
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Mach mal etwas Anderes!

Und nebenbei bemerkt, man kann ja auch mal 'ne Runde Hogwarts-Legacy zocken, oder?Kleines Ding für „Insider“

Ich weiß, es ist immer fies, wenn Dinge im Blog stehen, die nicht jeder verstehen kann.

Allerdings muss das jetzt einfach sein, weil ich ein paar bestimmte Menschen grüßen möchte.

Und nebenbei bemerkt, man kann ja auch mal ’ne Runde Hogwarts-Legacy zocken, oder? ;-)

 

 

„Mache ich morgen schnell als Erstes!“

"Mache ich morgen schnell als Erstes!"Ja, oder auch nicht …

Irgendwie hatte ich das schon mal, dass Windows sein leidiges Update zum Anlass für einen Neustart nimmt und die Hardware sich dann mit einem BIOS-Update vorpfuscht.

Wann so etwas vorkommt?

Wenn man am Tag vorher etwas aufgeschoben hat, was eben direkt in der Frühe mal eben schnell erledigt werden soll muss :roll:

Aber da gleich darauf auch noch mehrere andere dicke Softwarepakete ihre Updates zum Wochenende für wichtig erachtet haben, beuge ich mich den Umständen und warte einige Gigabyte an Downloads ab, ehe es weitergeht.

Zum Glück gibt es Kaffee :mrgreen:

     

 

 

   

Vier Jahre Desasterkreis.de

Vier Jahre DesasterkreisSo eine Art Geburtstag

Tja, ich weiß wie meist nicht, wo die Zeit hin ist, aber der Blog hier ist heute vor vier Jahren in das Rampenlicht des weltweiten Netzes getreten.

Das sind rund 1560 Beiträge, die sich fast alle um das ganz alltägliche Zeug drehen, dass wir täglich erleben und oft gar nicht wirklich bewusst wahrnehmen.

Manchmal steckt einfach mehr drin, in Weihnachtseinkäufen, gekochten Eiern und Werkzeugen, man muss nur jemanden haben, der einen gelegentlich daran erinnert.

Okay, dann übernehme ich den Job halt auch weiterhin ;-)

Soll man überhaupt seinen eigenen Blog feiern?

Keine Ahnung, ob „man“ das sollte, aber ich mache das.

Im Kopf, für mich, ein kleines Bisschen … :mrgreen:

  

 

 

Müll kann auch per SMS kommen

Müll kann auch per SMS kommenNicht direkt Scheißdreck per Mail!

Aber ähnlich gelagert.

Ne, richtig aufregen kann ich mich über die Existenz von so einem Müll nicht, aber da es immer noch passiert, funktionieren solche Maschen ja offensichtlich.

Ich denke, so ziemlich jeder von uns hat in den letzten Wochen oder Monaten Nachrichten in dieser oder ähnlicher Form auf seinem Mobilgerät vorgefunden.

Nun, die Filter, wenigstens bei mir, für mistige Nachrichten per SMS funktionieren sehr gut, meist bekommt man das gar nicht mit.

Umso erstaunter war ich heute früh, als ich eher zufällig in den SMS-Spam-Ordner geschaut habe.

Unzählige von den Dingern haben da darauf gewartet, gelöscht zu werden.

Selbst wenn man mit dem Daumen zum Scrollen eher über den Bildschirm schnippt als streicht, ist das Ende der Liste noch nicht erreicht. Nun gut, jetzt sind sie im digitalen Nirwana ;-)

Und mal wieder ein Wort an die Menschen, die scheinbar immer noch alles für bare Münze nehmen, was über die Wege der digitalen Nachrichten kommt:

 

Denkt nach, ehe etwas angeklickt wird!

Und ja, es muss genügend Menschen geben, die darauf hereinfallen, sonst würde der Rotz nämlich von alleine aufhören!

 

Wenn Updates zum Stalker werden

Date Dich ab, Samsung!Man könnte fast paranoid werden!

Manchmal sollte man es echt nicht glauben …

Was?

Dass Updates und Aktualisierungen von digitalen Geräten genau wissen, wann so ein Vorgang am ungünstigsten ist!

Vor ein paar Tagen am Abend hat mein Diensthandy mir verkündet, dass es wohl gerne ein Update durchführen möchte.

Da es aus diesem Grund eine Weile eher unbenutzbar sein würde (siehe oberes Foto), war meine Entscheidung, dies später zu erledigen.

Ich mein‘, während der Arbeitszeit sollte man das Dingen ja schon einsatzfähig haben, richtig?

Was soll man dem Chef denn sagen, wenn man genau in dem Moment nicht abheben kann, wenn er mal anruft?  „Sorry Boss, ich kann nicht, mein Smartphone hat einen Termin„, so etwas vielleicht? Is‘ ja auch doof :mrgreen:

Nun gut, am späteren Abend habe ich dann den berühmten „Update jetzt installieren“-Button gedrückt und das Spiel konnte beginnen. Dreimal könnt Ihr nun raten, welches Gerät eine Sekunde vor dem Neustart eigentlich gebraucht worden wäre …

Spiel es noch einmal, Sam(sung)Spiel es noch einmal, Sam(sung)

Wenn man jetzt denkt, so etwas ist ein seltener Zufall, der irrt. Gestern Abend hat das S23 Ultra nachgelegt, das nächste Update hat auf sich aufmerksam gemacht und mich eine ganze Weile ausgebremst.

Neuer Tag, altes Spiel

Vielleicht habe ich auch meine Woche der Updates, ich weiß es nicht …

Neuer Tag, altes SpielJedenfalls komme ich heute Morgen in mein Büro, schalte das Notebook ein und was sehe ich?

Das berühmte Symbol in der Taskleiste, dass der Computer nach einem Update neu starten will.

Okay, es war noch früh, also was soll’s, reboot und gut.

Wenn Updates dich ausbremsen ...Was aber bringt die Kiste fertig?

Genau beim Neustart von Windows mit der Restinstallation des Updates, spielt Dell ein Firmwareupdate ein :shock:

Einfach so, ohne Vorwarnung!

Mag ja sein, dass so etwas heutzutage nur eine Kleinigkeit ist, aber für so ein Kind der 80er und 90er, da ist ein Firmware- oder BIOS-Update immer noch ein Punkt, der mir die Schweißtropfen auf die Stirn treibt.

Nun, es hat alles wunderbar funktioniert, aber öfter brauche ich so eine Updaterei echt nicht. Immerhin hängt man währenddessen arbeitstechnisch in der Luft und muss glatt noch einen Kaffee in sich hineinschütten ;-)

   

Momente im Bild: Ein herbstliches Motiv

Momente im Bild: Herbstliches MotivDas Foto muss jetzt einfach sein!

Ich habe in der vergangenen Tagen ein paar Schnitzkürbisse vor einem Geschäft fotografiert.

Aus einem völlig anderen Grund habe ich bei einem von den Teilen via Software den Hintergrund entfernt und, fragt mich nicht warum, ich muss mir das Ergebnis jetzt einfach hier im Blog festhalten :mrgreen:

Und nein, eigentlich habe ich mit Halloween nicht so viel am Hut ;-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Scheißdreck per Mail, immer wieder …

Scheißdreck per Mail, immer wieder ...Total seriös, gell?

Ich weiß, es MUSS Menschen geben, die so eine Mail aufmerksam lesen und wohl auch irgendetwas in der Nachricht anklicken.

Warum?

Wenn es nicht funktionieren würde, hätte dieser Unfug doch irgendwann mal ein Ende, oder?

Mehrfach (nicht) Treffer

Bei mir hat die Nachricht aber außer dem üblichen Kopf-Tisch-Moment auch ein Grinsen verursacht.

Ich kann ohnehin weder mit der ganzen Produktpalette, die von einem Apfellogo geziert wird, noch mit der Bundesliga irgendetwas verbinden.

Warum Bundesliga? Nun, man schaue sich den angeblichen Absender an …

Final ist ja auch die ganze Aufmachung der Mail total vertrauenerweckend, gell? ;-)

On top war ich in Heidelberg vor über sechs Monaten zuletzt in oder bei einem Kaufland-Markt, jedenfalls, soweit ich mich erinnere.

Ich wollt’s nur mal erwähnt haben :mrgreen:

   

 

 

Wenn die künstliche Intelligenz eiert

Wenn die künstliche Intelligenz eiert ...Zuweilen ist es skurril!

Im Moment ist für mich persönlich das Experimentieren mit Bildern in Kombination mit künstlicher Intelligenz ja ein Thema.

Was liegt also näher, als dem Maskottchen des Blogs, dem „Moralei“, ein paar passende Umgebungen zu erschaffen?

Das Moralei eben ;-)Virtuelle Eier in virtuellen Szenen (oder so)

Manchmal legt die KI aber echt noch einen drauf.

Vereinfacht beschrieben, habe ich die Rechenmaschine mit dem Bild rechts gefüttert und angegeben, ich hätte das Ei gerne in einer ländlichen Umgebung mit anderen Eiern oder Hühnern.

Was dabei entsteht?

Nun, ein im Stil dem Moralei ähnliches Gebilde mit drei Beinen, siehe auch das große Bild oben!

Ja, gut, realistischer ist ein Ei mit aufgemaltem Gesicht auch nicht, aber das ignoriere ich jetzt einfach ;-)

Humor hat sie jedenfalls, die künstliche Intelligenz, ich kann erst mal eine Weile nicht aufhören zu lachen :mrgreen:

Trotzdem muss ich sagen, dass ich Adobe Firefly schon ziemlich genial finde. Und, nein, das ist kein Werbelink, für den ich irgendetwas bekomme.

   

Bluesky – Ein blauer Himmel mit Wolken?

Bluesky - Ein blauer Himmel mit Wolken?Eine „X“ – beliebige Alternative?

Oder doch eher ein Notstopfen?

Nun, es wird sich zeigen!

Wovon ich rede?

Von „Bluesky“

Was das ist, „Bluesky“?

Es ist eine Alternative zu Twitter, ach ne, jetzt ja „X“.

(Wobei ich nicht sagen will, dass es nicht auch eine Alternative zu anderen Seiten mit ähnlichem Zweck sein könnte … )

Wer mich kennt, weiß, dass ich einst bei Twitter so etwas wie meine Leib-und-Magen-Social-Media-Plattform gefunden habe (hatte?).

Es gibt hier im Blog den einen oder anderen Beitrag, der meine Gründe dazu erläutert, es passt(e) halt.

Leider zeichnet sich aber langsam ab, dass der neue Besitzer Elon Musk da mittelfristig etwas völlig anderes aus dem bekannten System aufbereiten will, alleine der Wechsel zum Namen „X“ ist ja kaum misszuverstehen.

"Larry"Larry„, der Vogel aus dem Twitter-Logo, ist längst auf dem Hähnchengrill gelandet und auch sonst stimmen die Ankündigungen eher wenig optimistisch.

Nicht alle Veränderungen müssen schlecht sein, manchmal sind sie sogar notwendig, keine Frage.

Dass mir aber eingekaufte Social-Media-Könige unter Umständen ihre Kosten aufdrücken, weil deren digitale Welt zu funktionieren hat, das mache ich nicht mit.

Nebenbei zahlt man ohnehin mit seiner Lebenszeit für jede Werbung, die notgedrungen, fast unbeachtet scrollend, in das digitale Nichts befördert wird.

Spätestens aber, wenn ich dafür in harten Euros löhnen soll, ist Schluss!

Klar, auch ich habe schon Mahlzeiten und sonstigen Nonsens in der digitalen Welt bildlich festgehalten. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dafür Geld ausgeben würde. Schon gar nicht, um mir die vegane Gänsebrust anderen Leute anzuschauen :mrgreen:

Es ist schon traurig genug, dass es Menschen gibt, die es gerne einigen fragwürdigen Mindsets seinerzeit überlassen haben zu interpretieren, was Hatespeech ist und wie man damit umgeht, umzugehen hat.

Wohin, wohin?

Nun, ich mache es kurz:

Noch werde ich persönlich alles so belassen, wie es ist, aber wer mich beim großen X nicht mehr findet, kann es ja mal bei „Bluesky“ versuchen! Vertreten bin ich da ja nun schon.

Da ich dort auch gerne alle meine alten Verfolger und zu Verfolgenden hätte, hoffe ich, dieser Blogbeitrag kann unterstützend wirken ;-)

Derzeit ist es allerdings wohl so, dass man sich bei „Bluesky“ nicht einfach anmelden kann. Benötigt wird ein Einladungscode, den man über bereits vorhandene Mitglieder bekommen kann. Jedoch nicht beliebig, die Dinger werden meines Wissens nach sporadisch verteilt.

Ich selber habe aktuell keinen zu vergeben und bedanke mich herzlich bei der Dame, die ihn mir weitergereicht hat :-)

   

Bilder und künstliche Intelligenz

Generiert mit Adobe FireflyFaszinierend!

Ich muss zugeben, das Thema „Künstliche Intelligenz“ fesselt mich schon ein wenig.

Was liegt also näher, als sich mal anzuschauen, was sich mit Bildern da so anstellen lässt?

Learning by Doing

Natürlich muss man mit so einem System wie Adobe Firefly auch erst mal laufen lernen, keine Frage.

Ich finde es aber schon echt cool, wie man irgendwo an einem musikalischen Event teilnehmen kann, ohne, dass man seinen Hocker daheim wirklich verlassen hat.

Auf dem Foto seht Ihr also einen kleinen Solo-Gig an der Gitarre, den es nie gegeben hat, an einem Ort, der nicht existiert.

Hey, ich weiß, dass das Foto alles andere als perfekt ist, aber sowas macht Spaß :mrgreen:

Nur noch virtuell?

Nein!

Bei reinen Textbeiträgen zumindest werde ich hier im Blog nach wie vor auf KI verzichten. Ich habe da auch einige Versuche unternommen, es funktioniert, siehe Link oben.

Aber, ob man das nun mag oder nicht, meine persönliche Ausdrucksweise ist Teil meiner Persönlichkeit.

Sprache und Gedanken, das geht Hand in Hand, da lasse ich mir von Bits und Bytes nicht den Charakter neu generieren.

Bei Bildern sehe ich das allerdings doch anders.

Wie oft hat man ein Motiv, bei dem man sich irgendwie ein anderes Szenario vorstellt? Selber in Lava schwimmen, das ist mir dann doch zu viel Aufwand und flüssiges und geschmolzenes Gestein ist auch eher rar.

Es ist wie mit allem: 

Die Menge und der Zweck machen es aus!

Das Foto hier im Beitrag ist mit Adobe Firefly generiert, nur ich mit der Klampfe in den Fingern, dieses Motiv musste ich schon persönlich liefern ;-)

 

   

Digital ist eben nicht auf Papier

1000 Postings bei Instagram1000 Postings

Da ist man der Umstände wegen mal recht früh auf den Beinen und merkt, dass doch noch Zeit über ist.

Ich mein‘, in Ruhe Kaffee trinken, das ist ja wohl Pflicht, gell? ;-)

Was macht der Internet-Junkie da?

Richtig, er gräbt sich eher nur lesend durch seine Social-Media-Accounts und hinterlässt hier und da einen Gruß zum Morgen.

Bei Instagram fällt einem dann plötzlich ins Auge, dass genau dieses Posting die Nummer 1000 auf den Zähler ruft.

Irgendwie ist das ja auch ein Moment im Bild, aber wenn man jede Zahl auswerten würde, die durch das Internet entsteht, käme wohl doch sehr schnell eine Menge Zeug zusammen, wer weiß das besser, als ein Kaufmann im E-Commerce :mrgreen:

1000 Bilder, ja andere haben mehr, aber stellt Euch das mal auf klassischem Papier, also als Oldschool Foto vor. Da dürften schon einige Alben gefüllt sein.

Aber das Feeling beim Durchblättern, das ist trotzdem ein anderes …

Rockt gut das Wochenende :-)In diesem Sinne:

Rockt gut das Wochenende, wenn Ihr die Gelegenheit habt!

Guten Morgen zusammen :-)

Eifersucht unter automatischen Systemen?

Eifersucht unter automatischen Systemen?Deppendenken?

Schon seltsam, wenn ein automatischer Algorithmus einem, der alles von Hand schreibt, vorwirft, etwas automatisiert zu machen.

Und nein, ich mache da bei Instagram nichts mit irgendwelchen Automatismen.

Liebe Programmierer

Nur weil man etwas immer ähnlich macht, ist das kein „automatisiertes Verhalten“, unter Menschen ist das einfach persönlicher Stil :roll:

Aber zugegeben, ich würde mir auch kein Bein ausreißen, um bei Instagram posten zu „dürfen“, was eigentlich privat für den ganzen Meta-Kram gilt.

Wenn ich im Prinzip Geld in die Hand nehmen muss oder soll damit Menschen lesen können, was ich schreibe (oder eben auch nicht), statt es einfach dem Zufall zu überlassen, hält sich mein Ehrgeiz in Grenzen ;-)