Bluesky – Ein blauer Himmel mit Wolken?

Bluesky - Ein blauer Himmel mit Wolken?Eine „X“ – beliebige Alternative?

Oder doch eher ein Notstopfen?

Nun, es wird sich zeigen!

Wovon ich rede?

Von „Bluesky“

Was das ist, „Bluesky“?

Es ist eine Alternative zu Twitter, ach ne, jetzt ja „X“.

(Wobei ich nicht sagen will, dass es nicht auch eine Alternative zu anderen Seiten mit ähnlichem Zweck sein könnte … )

Wer mich kennt, weiß, dass ich einst bei Twitter so etwas wie meine Leib-und-Magen-Social-Media-Plattform gefunden habe (hatte?).

Es gibt hier im Blog den einen oder anderen Beitrag, der meine Gründe dazu erläutert, es passt(e) halt.

Leider zeichnet sich aber langsam ab, dass der neue Besitzer Elon Musk da mittelfristig etwas völlig anderes aus dem bekannten System aufbereiten will, alleine der Wechsel zum Namen „X“ ist ja kaum misszuverstehen.

"Larry"Larry„, der Vogel aus dem Twitter-Logo, ist längst auf dem Hähnchengrill gelandet und auch sonst stimmen die Ankündigungen eher wenig optimistisch.

Nicht alle Veränderungen müssen schlecht sein, manchmal sind sie sogar notwendig, keine Frage.

Dass mir aber eingekaufte Social-Media-Könige unter Umständen ihre Kosten aufdrücken, weil deren digitale Welt zu funktionieren hat, das mache ich nicht mit.

Nebenbei zahlt man ohnehin mit seiner Lebenszeit für jede Werbung, die notgedrungen, fast unbeachtet scrollend, in das digitale Nichts befördert wird.

Spätestens aber, wenn ich dafür in harten Euros löhnen soll, ist Schluss!

Klar, auch ich habe schon Mahlzeiten und sonstigen Nonsens in der digitalen Welt bildlich festgehalten. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dafür Geld ausgeben würde. Schon gar nicht, um mir die vegane Gänsebrust anderen Leute anzuschauen :mrgreen:

Es ist schon traurig genug, dass es Menschen gibt, die es gerne einigen fragwürdigen Mindsets seinerzeit überlassen haben zu interpretieren, was Hatespeech ist und wie man damit umgeht, umzugehen hat.

Wohin, wohin?

Nun, ich mache es kurz:

Noch werde ich persönlich alles so belassen, wie es ist, aber wer mich beim großen X nicht mehr findet, kann es ja mal bei „Bluesky“ versuchen! Vertreten bin ich da ja nun schon.

Da ich dort auch gerne alle meine alten Verfolger und zu Verfolgenden hätte, hoffe ich, dieser Blogbeitrag kann unterstützend wirken ;-)

Derzeit ist es allerdings wohl so, dass man sich bei „Bluesky“ nicht einfach anmelden kann. Benötigt wird ein Einladungscode, den man über bereits vorhandene Mitglieder bekommen kann. Jedoch nicht beliebig, die Dinger werden meines Wissens nach sporadisch verteilt.

Ich selber habe aktuell keinen zu vergeben und bedanke mich herzlich bei der Dame, die ihn mir weitergereicht hat :-)

   

Bilder und künstliche Intelligenz

Generiert mit Adobe FireflyFaszinierend!

Ich muss zugeben, das Thema „Künstliche Intelligenz“ fesselt mich schon ein wenig.

Was liegt also näher, als sich mal anzuschauen, was sich mit Bildern da so anstellen lässt?

Learning by Doing

Natürlich muss man mit so einem System wie Adobe Firefly auch erst mal laufen lernen, keine Frage.

Ich finde es aber schon echt cool, wie man irgendwo an einem musikalischen Event teilnehmen kann, ohne, dass man seinen Hocker daheim wirklich verlassen hat.

Auf dem Foto seht Ihr also einen kleinen Solo-Gig an der Gitarre, den es nie gegeben hat, an einem Ort, der nicht existiert.

Hey, ich weiß, dass das Foto alles andere als perfekt ist, aber sowas macht Spaß :mrgreen:

Nur noch virtuell?

Nein!

Bei reinen Textbeiträgen zumindest werde ich hier im Blog nach wie vor auf KI verzichten. Ich habe da auch einige Versuche unternommen, es funktioniert, siehe Link oben.

Aber, ob man das nun mag oder nicht, meine persönliche Ausdrucksweise ist Teil meiner Persönlichkeit.

Sprache und Gedanken, das geht Hand in Hand, da lasse ich mir von Bits und Bytes nicht den Charakter neu generieren.

Bei Bildern sehe ich das allerdings doch anders.

Wie oft hat man ein Motiv, bei dem man sich irgendwie ein anderes Szenario vorstellt? Selber in Lava schwimmen, das ist mir dann doch zu viel Aufwand und flüssiges und geschmolzenes Gestein ist auch eher rar.

Es ist wie mit allem: 

Die Menge und der Zweck machen es aus!

Das Foto hier im Beitrag ist mit Adobe Firefly generiert, nur ich mit der Klampfe in den Fingern, dieses Motiv musste ich schon persönlich liefern ;-)

 

   

Digital ist eben nicht auf Papier

1000 Postings bei Instagram1000 Postings

Da ist man der Umstände wegen mal recht früh auf den Beinen und merkt, dass doch noch Zeit über ist.

Ich mein‘, in Ruhe Kaffee trinken, das ist ja wohl Pflicht, gell? ;-)

Was macht der Internet-Junkie da?

Richtig, er gräbt sich eher nur lesend durch seine Social-Media-Accounts und hinterlässt hier und da einen Gruß zum Morgen.

Bei Instagram fällt einem dann plötzlich ins Auge, dass genau dieses Posting die Nummer 1000 auf den Zähler ruft.

Irgendwie ist das ja auch ein Moment im Bild, aber wenn man jede Zahl auswerten würde, die durch das Internet entsteht, käme wohl doch sehr schnell eine Menge Zeug zusammen, wer weiß das besser, als ein Kaufmann im E-Commerce :mrgreen:

1000 Bilder, ja andere haben mehr, aber stellt Euch das mal auf klassischem Papier, also als Oldschool Foto vor. Da dürften schon einige Alben gefüllt sein.

Aber das Feeling beim Durchblättern, das ist trotzdem ein anderes …

Rockt gut das Wochenende :-)In diesem Sinne:

Rockt gut das Wochenende, wenn Ihr die Gelegenheit habt!

Guten Morgen zusammen :-)

Eifersucht unter automatischen Systemen?

Eifersucht unter automatischen Systemen?Deppendenken?

Schon seltsam, wenn ein automatischer Algorithmus einem, der alles von Hand schreibt, vorwirft, etwas automatisiert zu machen.

Und nein, ich mache da bei Instagram nichts mit irgendwelchen Automatismen.

Liebe Programmierer

Nur weil man etwas immer ähnlich macht, ist das kein „automatisiertes Verhalten“, unter Menschen ist das einfach persönlicher Stil :roll:

Aber zugegeben, ich würde mir auch kein Bein ausreißen, um bei Instagram posten zu „dürfen“, was eigentlich privat für den ganzen Meta-Kram gilt.

Wenn ich im Prinzip Geld in die Hand nehmen muss oder soll damit Menschen lesen können, was ich schreibe (oder eben auch nicht), statt es einfach dem Zufall zu überlassen, hält sich mein Ehrgeiz in Grenzen ;-)

   

Immer wieder mal Hockenheim und der Boss

"The Boss" @Work!Zufallsfund

Fast zwei Monate ist es nun schon her, dass Bruce Springsteen am Hockenheimring gerockt hat und ich das live miterleben konnte.

Jetzt muss man ja nicht unbedingt Online-Cookie-Experte sein, um zu wissen, dass die üblichen Verdächtigen im Web einen immer wieder mal mit Links oder Werbung versorgen, weil man in den letzten Wochen die passenden Suchbegriffe des Öfteren verwendet hat.

Manchmal passt es!

Nun, eigentlich bin ich kein Freund von selbst mit dem Smartphone gefilmten Schnipseln eines Konzertes.

Wenn es aber das ist, bei dem man selber knapp 3 Stunden „out of the world“ war, dann ist das doch irgendwie anders.

Wie auch immer, ich bette das YouTube-Video hier jetzt ein und hoffe, dass es lange verfügbar ist ;-) Und nein, ich habe das nicht erstellt, nur gefunden!

„Hello Hockenheim!“ Bruce Springsteen & The E-Street Band full concert 2023-07-21

(Hier der direkte Link zum Video bei Youtube)

Sorry, so wie es scheint, ist das Video verschwunden … :-(

 

      

Kein Internet und doch Internet

Telekom-hilft hilft!Telekom hilft!

Also, vorweg:

Immer noch keine Internetverbindung!

Jedenfalls nicht über den bewährten Weg über das Kabel aus den Tiefen der Erde.

Meine Leitung ist gecheckt und so wie es scheint, hat mein gar noch nicht so alter Router die Grätsche gemacht :roll:

So weit, so schlecht!

Aber, wisst Ihr, was geil ist?

Wenn sich bei TwitterX“ aufgrund meines gestrigen Beitrages hier im Blog dort ein Gespräch entwickelt, „Telekom hilft“, sich da einklinkt und man am Ende mit mehr Datenvolumen versorgt wird, um die schlimmste Datendürre zu überstehen!

Die neuen Fritz!Box ist auch auf dem Wege, Gewährleistung und so Zeug. Ich hoffe nur, das war’s dann auch und das Backup der alten Kiste geht 1:1 gleich mit der neuen.

Fazit:
Wenn „Telekom hilft“ hilft, dann hilft das wirklich!

Danke, klasse Truppe! :-)

 

 

Kein Internet, kein ordentliches … II

Will synchronisieren, kann nicht ...Ohne Internet, Tag 2

Die Störung ist gestern gemeldet, der Technikertermin ist gleich mal von „ab 8 Uhr“ auf „ab 13 Uhr“ morgen verschoben.

Fünf Personen ohne Internet, alle sammeln sich immer wieder im Wohnzimmer, es herrschen tumultartige Zustände.

Es wird gesprochen, Familientreffen ohne Vorwarnung!

Informationen!

Viel zu viele Informationen, wer sind all diese Menschen?

Es ist plötzlich Zeit vorhanden!

Der Rasen wird viel gründlicher gemäht, jemand hat ja nichts Besseres zu tun aktuell.

Der Boss vom Blog hängt derweilen am Telefon, er kann jetzt die Musik der Warteschleife bereits auswendig und am Takt erkennen, wie lange er schon wartet.

Er kann seine Kundennummer auswendig, kennt wahrscheinlich die ganze Hotline, vielleicht wird er bald Ehrenmitglied.

Nebenan blinkt ununterbrochen eine Fritz!Box 7530. Sie ist einsam! Sie will sich verbinden …

Ich entdecke Kabel, die einst Daten transportierten. Daten, die dem Zeitgeist entsprachen. Damals, als es noch Internet gab …

Ein wehmütiger Luftzug geht durch das Zimmer, verwirbelt leicht den Staub auf den Geräten, die auf das Internet angewiesen sind.

Hilf, Telekom, hilf!

Eine LED blinkt …

 

:mrgreen:

Kein Internet, kein ordentliches Bloggen

DSL gestört!Da steht wer auf der Leitung!

Oder so …

Jedenfalls fuhren hier vorhin Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Co mit Musik und Discolichtern vorbei, 10 Minuten später war’s Essig mit DSL.

Zufall? Keine Ahnung …

Also Störung melden und sich freuen, dass man eigentlich auf die Onlinewelt zum Überleben nicht angewiesen ist. Musik ist offline vorhanden, die Gitarren brauchen kein weltweites Netz und lesen kann ich auch. Also, shit happens!

ABER ES NERVT DOCH

Wie auch immer, das, was ich bloggen wollte, macht so keinen Spaß, also drückt mir die Daumen ;-)

Und nein, damit hat das nix zu tun! :mrgreen:

 

Ich und Twitter und irgendwie in eigener Sache

TwitterWo bin ich und wer?

Nachdem ja im Augenblick (mal wieder) bei Twitter einiger Unfrieden aufgrund der dort geänderten Regeln aufgekommen ist, überlegen sich ja manche User dort, der Plattform den Rücken zu zeigen.

Ich bleibe

Da ich jetzt nicht unbedingt meinen Lebensinhalt verliere, wenn sich dort etwas ändert, wird mein Account bestehen bleiben, aber man weiß ja nie.

Bis Herr Musk vielleicht begreift, dass nur sehr wenige Menschen bereit sind für Social-Media-Konsum zu zahlen, kann es natürlich sein, dass eh niemand mehr dort ist. Nebenbei zahlen wir ja schon mit unserer Lebenszeit, das ständige wegscrollen der Werbung summiert sich ja schließlich auch.

Da ich jetzt allerdings schon mehrfach angeschrieben wurde, wo ich denn für den Fall der Fälle noch zu finden bin, packe ich die Infos nun einfach hier in den Blog:

> Instagram <

> Facebook <

Mal abwarten

Ich gehe allerdings davon aus, dass sich die Wogen wieder glätten, bisher war’s ja noch jedes Mal so.

Und nein, man muss mir keine Vorschläge schicken, wo sich noch ein neuer Account anbieten würde. Ich habe mir mehr aus diesen ganzen Bereichen angesehen, als man sich vielleicht vorstellen kann und bin ziemlich sicher, dass das eben keine Alternativen sind.

„Tröten“ ist übrigens sowas von gar nicht mein Fall … ;-)

 

Kaffeelöffel-Gitarristen-Geschenk

Löffel mit Stil 2Passend zum Geburtstagsgeschenk

Da kommt gestern doch eine Mitumschülerin hier auf dem Campus zu mir, drückt mir zum Dank die beiden Löffel in die Hand und ich war kurz sprachlos.

Ich habe ihr echt nur bei einer Winzigkeit geholfen, aber sie hat die Löffel entdeckt und musste sie mir mitbringen :-)

Cool, gell?

Vor allem, weil sie von meinem Geburtstagsgeschenk im März gar nichts wissen kann. Besser geht kaum, gell?

Die beiden schwarzen Löffel werden einen perfekten Akzent in die verchromten Kollegen bringen!

Lilli, jetzt bin ich der, der „Danke“ sagt ;-)

 

 

Kaffeelöffel-Gitarristen-Wallpaper

Kaffeelöffel-Gitarristen-WallpaperKleine Bildbastelei am Rande

Habe mir aus einem Geburtstagsgeschenk vom Sohnemann mal einen Desktop-Hintergrund, also so’n Wallpaper, gebastelt.

Was man aus einem Stifthalter nicht alles machen kann, wenn die passenden Löffel statt eben der Stifte hineinkommen :mrgreen:

Ich packe es einfach mal in den Blog, ausnahmsweise in Auflösung 1920 x 1080 Pixel, vielleicht mag’s ja jemand ;-)

 

Scheißdreck per Mail III

Idiotische MailManchmal muss ich das einfach in den Blog packen

Wieder stellt sich mir die Frage, ob die Leute, die auf so etwas klicken, überhaupt jemals etwas hinterfragen, was aus dem Internet kommt oder in ihm steht.

Ich habe sicherheitshalber die vollen Links unkenntlich gemacht, man sehe es mir nach.

Aber ernsthaft, selbst wenn es einen Service gäbe, der in dieser Art Nachrichten verschickt, würde ich sie in 1000 Jahren nicht beachten … :roll:

Ach, was weiß ich schon ….

 

 

Was schulst Du denn da um?

https://www.hoppla-stuff.de/Ein bisschen Werbung ohne werben zu wollen!

Verwirrend?

Ja?

Ne, eigentlich nicht ;-)

Ich werde nur doch nicht gerade selten gefragt, was ich eigentlich genau mache.

Immerhin schreibe ich gelegentlich von Ferien, Ausbildung, Internat und ähnlichen Dingen. Nun, ich bin hier in einer Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce bei der SRH in Heidelberg.

Was macht also ein E-Commerce-Azubi? Er macht E-Commerce :mrgreen:

Der Link hier (oder Klick aufs obere Foto), der führt zum Hoppla-Shop.  Da ist ein kleiner, wirklicher und echter Online-Shop unter „hoppla-stuff.de“ zu finden, bei dem man ganz real gegen Bezahlung all die Dinge kaufen kann, die eben angeboten werden.

Der kleine, aber feine Unterschied ist nur, dass wir im Rahmen der Ausbildung dort ein klein wenig das in die Praxis umsetzen können, was in der Theorie hart gelernt werden will.

Natürlich hat der Lehrplan noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Nur, dass Dinge wie Marketing und Kosten-Leistungsrechnung sich schlecht in einem Shop darstellen lassen, der Shop aber eben schon.

Weil da obendrein auch so viele Artikel zu finden sind, die meinen Retro-Fimmel triggern, muss das jetzt einfach hier auch endlich mal in den Blog. Außerdem macht die Arbeit an so einem Shop besonders viel Freude, wenn auch etwas an die Frau oder den Mann gebracht wird, da darf es auch eine Art Werbung sein.

Nur, dass ich da gar nichts für bekomme und auch nichts haben will, dafür aber voll hinter der Sache stehe ;-)

Ergänzend muss ich aber doch darauf hinweisen, dass die SRH nicht mit dem Hoppla-Shop irgendwie verbunden oder für diesen verantwortlich ist. Einige Teilnehmer sind lediglich im Rahmen eines Praktikumsauftrages berechtigt, im Shop praktische Erfahrungen zu sammeln. Ansonsten ist das ein ganz kleiner, aber feiner, privat geführter Online-Shop!

 

 

 

Da hat der Alltag mich auch schon wieder

Zerlegtes Lenovo-IdeapadTschüss Ferien, willkommen Pflichten

Tja, kaum turnt man mal ein paar Tage in der Ferne herum, sind die freien Tage auch schon wieder vorbei.

Heute geht (beziehungsweise ging) es wieder los mit dem Lernen und Umschulen, es kommt mir so vor, als wenn das nie unterbrochen worden wäre ;-)

Da ich ja immer wieder im Homeoffice-Unterricht unterwegs bin, was auch jetzt aktuell der Fall ist, habe ich in den letzten Tagen der freien Zeit die Computerhardware ein bisschen auf einen neueren Stand gebracht.

Leider hat mir die Technik einen kleinen Streich gespielt und ich muss erst einiges auf Vordermann bringen, was so gar nicht geplant war.

Wenn so ein Notebook einfach mit zu viel Temperatur zu wenig Lust für die Arbeit hat, dann kann man ja durchaus auf die Idee kommen, dass der Lüfter ausgefallen ist. Dieser Verdacht erhärtet sich vor allem, wenn der werte Propeller sich nicht dreht.

Verstopfter Notebooklüfter

Kaum hat man die Kiste aber offen, fällt auf, dass der Staub einfach „nur“ das Lüfterrad festgesetzt hat.

Natürlich habe ich vorher den Totalausfall der Lüftung vermutet und einen neuen Ventilator bestellt, nur keine Gelegenheit verpassen, um Geld zu verschwenden.

Eigentlich wäre er also gar nicht notwendig gewesen, aber wenn das Ding schon vor einem liegt, kann es auch eingebaut werden und am Ende ist man ohnehin immer erst schlauer.

StaubflockenErstaunlich finde ich allerdings immer wieder, was so ein paar Fussel anrichten können …

Fairerweise muss ich aber sagen, dass da in den Kühlrippen, die auf dem Foto nicht zu sehen sind, schon noch eine Menge mehr an Staub zu finden war.

Bei der Gelegenheit noch die mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen, fertig ist die Laube. Nur ist auf diese Art und Weise wieder ein halber Tag der wertvollen Ferienzeit futsch.

Ok, halb so wild, nach wie vor mache ich die Schrauberei recht gerne. Ich hasse es bloß, wenn ich mich erst um etwas anderes kümmern muss, ehe ich mit meinem eigentlichen Vorhaben starten kann :roll:

Da sind wir auch schon bei einem weiteren Grund, diesen Beitrag hier zu schreiben:

Zu den 9-Euro-Ticket-Artikeln hier auf der Seite in den letzten Tagen, sind verhältnismäßig viele E-Mails eingegangen. Ich werde es rein zeitlich nicht schaffen, alle individuell zu beantworten.

Das Relevanteste kommt in den nächsten Tagen hier in den Blog, den Rest erledige ich nach und nach.