Kaffeelöffel-Gitarristen-Wallpaper

Kaffeelöffel-Gitarristen-WallpaperKleine Bildbastelei am Rande

Habe mir aus einem Geburtstagsgeschenk vom Sohnemann mal einen Desktop-Hintergrund, also so’n Wallpaper, gebastelt.

Was man aus einem Stifthalter nicht alles machen kann, wenn die passenden Löffel statt eben der Stifte hineinkommen :mrgreen:

Ich packe es einfach mal in den Blog, ausnahmsweise in Auflösung 1920 x 1080 Pixel, vielleicht mag’s ja jemand ;-)

 

Scheißdreck per Mail III

Idiotische MailManchmal muss ich das einfach in den Blog packen

Wieder stellt sich mir die Frage, ob die Leute, die auf so etwas klicken, überhaupt jemals etwas hinterfragen, was aus dem Internet kommt oder in ihm steht.

Ich habe sicherheitshalber die vollen Links unkenntlich gemacht, man sehe es mir nach.

Aber ernsthaft, selbst wenn es einen Service gäbe, der in dieser Art Nachrichten verschickt, würde ich sie in 1000 Jahren nicht beachten … :roll:

Ach, was weiß ich schon ….

 

 

Was schulst Du denn da um?

https://www.hoppla-stuff.de/Ein bisschen Werbung ohne werben zu wollen!

Verwirrend?

Ja?

Ne, eigentlich nicht ;-)

Ich werde nur doch nicht gerade selten gefragt, was ich eigentlich genau mache.

Immerhin schreibe ich gelegentlich von Ferien, Ausbildung, Internat und ähnlichen Dingen. Nun, ich bin hier in einer Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce bei der SRH in Heidelberg.

Was macht also ein E-Commerce-Azubi? Er macht E-Commerce :mrgreen:

Der Link hier (oder Klick aufs obere Foto), der führt zum Hoppla-Shop.  Da ist ein kleiner, wirklicher und echter Online-Shop unter „hoppla-stuff.de“ zu finden, bei dem man ganz real gegen Bezahlung all die Dinge kaufen kann, die eben angeboten werden.

Der kleine, aber feine Unterschied ist nur, dass wir im Rahmen der Ausbildung dort ein klein wenig das in die Praxis umsetzen können, was in der Theorie hart gelernt werden will.

Natürlich hat der Lehrplan noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Nur, dass Dinge wie Marketing und Kosten-Leistungsrechnung sich schlecht in einem Shop darstellen lassen, der Shop aber eben schon.

Weil da obendrein auch so viele Artikel zu finden sind, die meinen Retro-Fimmel triggern, muss das jetzt einfach hier auch endlich mal in den Blog. Außerdem macht die Arbeit an so einem Shop besonders viel Freude, wenn auch etwas an die Frau oder den Mann gebracht wird, da darf es auch eine Art Werbung sein.

Nur, dass ich da gar nichts für bekomme und auch nichts haben will, dafür aber voll hinter der Sache stehe ;-)

Ergänzend muss ich aber doch darauf hinweisen, dass die SRH nicht mit dem Hoppla-Shop irgendwie verbunden oder für diesen verantwortlich ist. Einige Teilnehmer sind lediglich im Rahmen eines Praktikumsauftrages berechtigt, im Shop praktische Erfahrungen zu sammeln. Ansonsten ist das ein ganz kleiner, aber feiner, privat geführter Online-Shop!

 

 

 

Da hat der Alltag mich auch schon wieder

Zerlegtes Lenovo-IdeapadTschüss Ferien, willkommen Pflichten

Tja, kaum turnt man mal ein paar Tage in der Ferne herum, sind die freien Tage auch schon wieder vorbei.

Heute geht (beziehungsweise ging) es wieder los mit dem Lernen und Umschulen, es kommt mir so vor, als wenn das nie unterbrochen worden wäre ;-)

Da ich ja immer wieder im Homeoffice-Unterricht unterwegs bin, was auch jetzt aktuell der Fall ist, habe ich in den letzten Tagen der freien Zeit die Computerhardware ein bisschen auf einen neueren Stand gebracht.

Leider hat mir die Technik einen kleinen Streich gespielt und ich muss erst einiges auf Vordermann bringen, was so gar nicht geplant war.

Wenn so ein Notebook einfach mit zu viel Temperatur zu wenig Lust für die Arbeit hat, dann kann man ja durchaus auf die Idee kommen, dass der Lüfter ausgefallen ist. Dieser Verdacht erhärtet sich vor allem, wenn der werte Propeller sich nicht dreht.

Verstopfter Notebooklüfter

Kaum hat man die Kiste aber offen, fällt auf, dass der Staub einfach „nur“ das Lüfterrad festgesetzt hat.

Natürlich habe ich vorher den Totalausfall der Lüftung vermutet und einen neuen Ventilator bestellt, nur keine Gelegenheit verpassen, um Geld zu verschwenden.

Eigentlich wäre er also gar nicht notwendig gewesen, aber wenn das Ding schon vor einem liegt, kann es auch eingebaut werden und am Ende ist man ohnehin immer erst schlauer.

StaubflockenErstaunlich finde ich allerdings immer wieder, was so ein paar Fussel anrichten können …

Fairerweise muss ich aber sagen, dass da in den Kühlrippen, die auf dem Foto nicht zu sehen sind, schon noch eine Menge mehr an Staub zu finden war.

Bei der Gelegenheit noch die mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen, fertig ist die Laube. Nur ist auf diese Art und Weise wieder ein halber Tag der wertvollen Ferienzeit futsch.

Ok, halb so wild, nach wie vor mache ich die Schrauberei recht gerne. Ich hasse es bloß, wenn ich mich erst um etwas anderes kümmern muss, ehe ich mit meinem eigentlichen Vorhaben starten kann :roll:

Da sind wir auch schon bei einem weiteren Grund, diesen Beitrag hier zu schreiben:

Zu den 9-Euro-Ticket-Artikeln hier auf der Seite in den letzten Tagen, sind verhältnismäßig viele E-Mails eingegangen. Ich werde es rein zeitlich nicht schaffen, alle individuell zu beantworten.

Das Relevanteste kommt in den nächsten Tagen hier in den Blog, den Rest erledige ich nach und nach.

 

 

Wallpaper-Ideen: Abendsonne Heidelberg

abendsonne_ueber_heidelberg_wallpaper_atrikelkopfNoch was für den Desktop als Wallpaper

Zu meiner Motivation, einige Fotos als Wallpaper oder Desktop-Hintergrund zur Verfügung zu stellen, habe ich ja gestern schon etwas geschrieben. Nun, ich habe noch ein paar gefunden, die meiner Meinung nach diesen Zweck erfüllen :-)

Das ist übrigens der Abendhimmel über Heidelberg, geschossen vom Parkdeck der SRH in Wieblingen aus.

Weiterlesen

Wallpaper-Ideen: Irgendwas mit Gitarre

gitarren-bilder-headerEinfach mal den Desktop neu tapezieren

Ich habe mir so gedacht, dass die Bilder, mit denen ich meinen Desktop-Hintergrund dekoriere ja vielleicht auch noch jemand anderem gefällt.

Falls nicht, weiß ich aber wenigstens, wo ich die Fotos wiederfinde ;-)

 

Wie dem auch sei, ich deponiere ein paar Fotos hier zu diesem (oder was weiß ich welchem …) Zweck.

Weiterlesen

Nur weil es viele machen, muss es nicht richtig sein ….

Moralei - Fragen oder nicht?Das macht man eben so!

Nicht zuletzt bedingt durch die Umschulung, schaue ich mir unter anderem bei YouTube durchaus so einige Videos an.

Weniger zur Unterhaltung, eher zu all den Themen, die hier in irgendeiner Form wichtig für eine Klausur oder Prüfung sind.

Was mir dabei so richtig auf den Sack geht?

Wenn das Intro losplärrt, als ob 200 Fanfaren erklingen, das gesprochene Wort aber kaum zu verstehen ist.

Jungs und Mädels, die ihr so etwas einstellt. Nur weil es viele so machen, ist es nicht unbedingt richtig. Ich für meinen Teil lasse dann bestimmt nicht das begehrte „Daumen hoch“ da, ich bin dann, ohne zu schauen, bei einem anderen Video.

Portiert auf andere Dinge des Lebens sollten sich einige mal überlegen, ob der eigene Verstand und einfaches Denken nicht manche Dinge besser regeln würde, als Punkte auf einer „So macht man das“-Liste, die irgendwann ein unbekannter Experte ins Internet gerotzt hat :roll:

 

 

Was Sie jetzt zu XYZ wissen müssen …

Kein Foto LogoWenn ich das schon lese

Ich kriege echt mittlerweile Pickel im Hirn, bei all den Meldungen, die ich zu WhatsApp, der GEZ, der Kasse bei Lidl oder all dem anderen Kram, von dem mir das entgegengebrüllt wird, angezeigt bekomme.

Man, vom Clickbait mal abgesehen, habe ich mittlerweile so die Schnauze voll davon, dass einige Medien davon ausgehen, nur noch konsumgeile Marionetten vor den Bildschirmen sitzen zu haben.

Was zum Geier hat die Menschheit eigentlich gemacht, als bei den Nachrichten noch relevante Informationen angezeigt wurde, die parallel auch noch neutral UND nicht meinungsmachend gehalten waren? :roll:

 

 

Nicht ganz ein Kreis?

Vom Kreis zum Ei

Die Frage kam auf: „Warum so viele Eier hier?

Is‘ doch logisch, ich bastel‘ das mal auseinander!

Ein Ei ist ja auch nur ein langgezogener Kreis, gell?

Also eine Art deformierter Kreis.

Deformiert = Oft problematisch …

Problematisch = Manchmal ein Desaster.

Also = Desasterkreis!

:mrgreen:

Schönes Wochenende allen, die hier gerade gelesen haben ;-)

 

 

Vollzeit Adventskalenderöffner!

Lass mal drüber redenWerbung mit Türchen!

Wow, sobald der 1. Dezember auf dem Kalender erscheint, kann man all die verfügbaren und virtuellen Adventskalender gar nicht mehr bis zum nächsten Tag öffnen.

Nun, vielleicht sollte man da jemanden in Vollzeit engagieren, der den Job erledigt, nicht, dass man noch was verpasst ;-)

Ha, ich werde bald jede Menge Top-Preise haben und Ihr nicht, SO! :mrgreen:

 

Kaum spielt man mal ein bisschen Sims™ …

sims4x… da gruselt’s einem auch schon!

Ein dunkles Zimmer, Stille im Haus und überhaupt ist alles gespenstisch leise.

Zum Ausklang des Abends kann man dann doch gut noch eine Runde das gute, alte und vor allem ruhige Sims™ 4 spielen, oder?

Doch kaum schickt man seinen Sim mal in den Urlaub, wird es echt unheimlich ;-)

Sorry, das musste ich jetzt echt wem zeigen :mrgreen:

 

 

 

Warum ich bei Facebook nur selten Rat erfrage …

moralei-erkenntnis_des_tages-1000… und falls doch, die Antworten nicht brauchen kann?

Weil egal, was man schreibt, am Ende E-Autos, Zigeunersauce oder Gendersternchen die Kommentare bestimmen.

Der Originalpost ist nach Antwort Nummer 3 vergessen, es entstehen grundsätzlich die Lager „Nazi“ und „Gutmensch“, sollte da jemand nicht sofort zugeordnet werden, ist er mindestens ein Aluhutträger mit Querdenkertendenz.

Deshalb lobe ich mir Twitter, da kann man all das schon mit Rosenkohl und Fischstäbchen erreichen :mrgreen:

 

 

 

Dies ist eine Übung ;-)

isas-buegelperlen-emoji-Was soll das denn? 

Wir sitzen hier gerade lerntechnisch und weil es zu unserer Umschulung gehört, schauen wir uns mal ein CMS-System an ;-)

Weil machen besser als glauben ist, stellen wir so eben auch einen Testbeitrag online.

Warum ich das mache?

Weil ich es kann :mrgreen:

 

 

Zocke doch mal Retro – Dungeon Keeper 2

keeperAlt, aber gut

Fragt mich jetzt nicht warum, aber in der vergangenen Woche bin ich bei eBay nicht ganz zufällig über diese beiden CDs gestolpert.

Ende der 90er war Dungeon Keeper eines meiner Begeisterungspiele, meinen Retro-Fimmel heute noch on top, ergibt das alles zusammen einen Klick auf „Sofortkauf“ ;-)

Um es kurz zu machen, die beiden Games haben mich incl. Versand rund 5 Euro geostet, da riskiere ich auch, dass es unter Windows 10 Zirkus geben könnte. Es gibt aber Entwarnung, mit ein bisschen patchen und updaten, kriegt man das hin. Ich habe mittlerweile schon einige Stunden lang Horny und Co durch die Unterwelt gescheucht, mit nicht weniger Spaß als 1999 :mrgreen:

Zur Installation kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich Details anbieten. Bei der Suche nach einer Lösung ist ein Klick auf den nächsten gefolgt, „try & error“ vom Feinsten halt.

Wie zu erwarten, hat das Game zunächst nicht funktioniert. Leider habe ich mir wirklich die einzelnen Schritte und Links nicht gemerkt, die ich während der Problemlösungsversuche zu Hilfe genommen habe.

Als grundsätzliches Vorgehen unter  Windows 10, kriege ich folgende Schritte noch zusammen:

Aus der Systemsteuerung heraus (Programme & Features -> Windows-Features aktivieren oder deaktivieren -> Legacykomponenten) „DirectPlay“ nachinstallieren.

Dann eben das Setup vom Spiel als Administrator starten. Ich muss an dieser Stelle ergänzen, dass ich nur Dungeon Keeper 2 probiert habe, die erste Variante kommt vielleicht irgendwann später.

Anschließend noch ein Patch auf Version 1.7 und anschließend der inoffizielle Patch zu Version1.8. Google hilft, wenn man mit diesen Begriffen auf die Suche nach den Downloads geht, mehr habe ich unterm Strich eigentlich nicht machen müssen.

keeper-screen2Hach, isses nicht schön? ;-)

 

 

 

 

 

 

Scheißdreck per Mail II

unendlich_dummer_drecksspamDas kann doch auch nicht funktionieren, oder?

Bitte sagt mir, dass auf so einen Rotz nicht ein einziger Mensch reinfällt!

Wenn der dieser Spam ja schon strunzdumm war, auf die aktuelle Form, die hier an  Pishing, Spoofing oder was am Ende das sein soll, ankam, da kann doch kein normal gebildeter Benutzer hereinfallen, oder?

Nebenbei würde ich eine Mail von der genannten Truppe auch mit Misstrauen behandeln, wenn sie echt wäre und garantiert mal gar nichts anklicken :mrgreen:

Ist gar bei einigen Leuten ein echter Unterwerfungsreflex vorhanden, wenn sie das Wort „Bundesregierung“ lesen? Ich weiß es nicht …

Jedenfalls musste ich mich jetzt kurz laut darüber aufregen ;-)