Ich laufe ja doch eher täglich hier so meine Pflichtrunden über den Campus.
Darüber hinaus, kann man bei so einem Wetter wie heute, ja auch durchaus mal ganz einfach so, ohne Grund ein paar Meter gehen. Wenn dann langsam die ersten Vorboten des Sommers auftauchen, fühlt sich der Alltag auf jeden Fall gleich etwas entspannter an
Manche Motive schreien geradezu danach, irgendwie als Foto gesichert zu werden. Nicht, weil sie so selten oder einmalig sind, sondern weil sie einfach die Umgebung dominieren
Manchmal kommt einem der Pflanzenwuchs rasant vor, obwohl er doch eigentlich eher gemächlich vonstattengeht. Dann plötzlich erscheint etwas Langsames, das im Vergleich sehr schnell wirkt
Eigentlich wollte ich heute Morgen nur das Wachstum an diesen Schnittstellen im Bild festhalten, als plötzlich die Schnecke über den Ast gerast kam, was für ein Schreck! Da hat man schon Sorge, dass der Sog einen mitreißen könnte
Der meteorologische Sommer hat begonnen, die Sonne zeigt sich zum ersten Mal ein klein wenig länger als in den vergangenen Wochen und die Natur startet an jeder Ecke ihr Programm.
Die nächste Sauwetterphase ist bereits angekündigt, aber für ein klein wenig Aufenthalt im Garten hat es wenigstens gereicht
Wir haben mittlerweile fast Ende Mai, und irgendwie müsste im Garten mal so langsam einiges getan werden, wenn man im Sommer nicht im Gestrüpp absaufen möchte.
Bedingt durch meine Umschulung, befinde ich mich über weite Teile des Monats im Internat, und kann dementsprechend nicht wahlfrei immer dann ans Grünzeug, wenn das Wetter dies unerwartet ermöglicht. Klar, die anderen im Haushalt sind auch noch da, aber die haben zum einen auch ihre Jobs zu machen, zum anderen eben auch das Wetterproblem.
Sonne!
Nun, über Pfingsten verweile ich in der heimischen Festung und könnte aktiv werden in der Flora und Fauna, was sich heute als wirklich machbar angekündigt hat, zumindest nach dem Aufstehen. Die Sonne ist deutlich zu erkennen, siehe auch Bild 1, also raus an die Heckenschere, den Spaten und was man sonst so als Waffe gegen Wildwuchs besitzt. Bloß jede Gelegenheit nutzen, jeder Grashalm zählt.
Nun, warm geht zwar anders, aber der Pullover ist erfunden und die Arbeit dürfte einen auf Betriebstemperatur bringen. Es ist irgendwas um 9 Uhr herum, vielleicht bessert sich das ja auch noch. Ruck zuck schnippeln hier, zupfen dort, die Grünschnittkarre füllt sich.
Allerdings ist der Wind heute auch kein zu unterschätzender Gegner. Man fegt einen Haufen Kleinzeug zusammen, dreht sich um und er ist weg. Klar, auf den ersten Blick ist das recht effizient, allerdings findet sich das Zeug dann fast exakt an der Stelle wieder, an der man es just 5 Minuten vorher zusammengekehrt hat, auch blöde
Er lässt sich ja im Moment echt bitten, der Frühling. Wir haben Mitte Mai und immer noch ist die Heizung im Keller öfter zu hören, als die Rasenmäher der Nachbarn, und das will hier schon etwas heißen.
Bisher hat sich ja auch der Wildwuchs diversen Grünzeugs an Stellen in Grenzen gehalten, ab denen man Pflanzliches eher im Griff haben möchte. Nach dem Regen der letzten Tage allerdings, scheint alles regelrecht zu explodieren.
Die Wiese, diverse Gräser zwischen den Gehwegplatten und auch meine hassgeliebten Brombeeren – innerhalb weniger Tage ruft alles: Hallo, da bin ich und mache, was ich will!“
Nur das Wetter für den Menschen, der da ran muss, das spielt bisher nicht mit. Klar, jetzt wird wieder irgendjemand rufen, dass man sich nicht so anstellen muss. Nun, das ist sicher richtig, nur ist der Mensch eben auch ein wenig komfortverwöhnt, warum frieren, wenn das nicht nötig ist? Wer gerne so puristisch leben möchte, kann ja auch wieder das Plumpsklo über den Hof und den Holzkessel für das Badewasser einführen! Macht keiner, gell? Kommt obendrauf ja noch der Umstand, dass ich meist nur alle vierzehn Tage zu Hause bin, da kommt schon eine gewisse Zeitnot auf.
OK, genug gejammert, ich erkläre die Gartensaison dann für mich für offiziell eröffnet! Gleich morgen, falls es nicht regnet …
Wir schreiben den 8. April im Jahre 2021. Vor genau einer Woche habe ich nur mit einem dünnen Jäckchen (und dem Rest) bekleidet im Auto gesessen und gelegentlich sogar das Fenster auf der Fahrerseite komplett geöffnet.
Heute sitze ich hier und friere so erbärmlich, dass ich mir meine Wärmflasche zu Hilfe nehme.
OK, vielleicht, nein, ziemlich sicher, liegt es auch an meinen verlorenen Kilos, dass ich jetzt eigentlich unterhalb 21 °C leide wie ein Köter, aber so krass habe ich das selbst bei stärkerem Frost im Winter nicht empfunden. Die Wärmflasche habe ich von Oktober bis gestern nicht benötigt, nun geht es nicht mehr anders, bescheuert. Und ja, natürlich habe ich die Heizung noch an, aber wir müssen hier mit Öl heizen, noch Fragen?
Manchmal sieht man halt etwas, was einem ins Auge springt und einem ein Foto wert ist. So ein konspiratives Treffen von Naschwerk kann man da ja nicht völlig ignorieren
Eher durch ein Versehen, habe ich beim Zuschneiden des Bildes dem Ganzen die Farbe entzogen, was mir aber doch irgendwie gefällt, weshalb ich diese Variante einfach auch noch unten an den Beitrag hier pappe
Es ist doch ein anderes Erwachen, wenn am Morgen nicht das Grau am Himmel den ersten Eindruck vom Tag vermittelt, sondern das Sonnenlicht die Stimmung bestimmt.
Mein Thermometer zeigt gerade 5°C, gemeldet sind bis zu 18°, ein lange nicht mehr erlebtes Gefühl von Wärme lässt sich erhoffen.
Klar, in der zweiten Hälfte vom Februar muss man noch vorsichtig mit Prognosen zu den kommenden Tagen sein, in der Vergangenheit haben sich Schneeschaufel und T-Shirt gerne innerhalb einiger Tage abgewechselt
Irgendwie sind sie aber ganz besonders, die ersten Zeichen auf und für die kommende Jahreszeit.
Wenn der Schnee geschmolzen ist und der März vor der Tür steht, kann man endlich erkennen, dass der Maulwurf die Wiese nun doch komplett übernommen und zum Dank das erste Mähen als Fitnessübung der Sonderklasse vorbereitet hat. All die Dinge, die seit Jahren den Winter im Garten verbracht haben, offenbaren nun, dass ausgerechnet der letzte Kälteschub sie für die Mülltonne aussortiert hat, man hätte sonst glatt suchen müssen,
Auch der Garten an sich zeigt nun endlich, was im letzten Jahr nicht mehr geschafft wurde und wie arbeitsreich er sich gestalten wird. Nur um sicherzustellen, dass genug Bewegung an der frischen Luft möglich ist. Herrlich
Ne, im Ernst, ich freue mich in jedem Jahr über die ersten Tage mit hellem Himmel und hoffe, dass Ihr das auch ein klein wenig genießen könnt. Also, putzt die Sonnenbrille
Was ist man doch froh, wenn endlich die grauen Tage verschwinden und sich die Sonne so zeigt, wie es erwartet wird. Richtig wärmend mit ordentlich Helligkeit, kernige Frühlingstage eben.
Der Körper kann Vitamin D produzieren, die Heizkosten fahren herunter und auch die Laune steigt.
Also, in den ersten 30 Minuten empfindet man das ja so. Nur, vielleicht wäre es auch praktisch, wenn man das Licht etwas dimmen könnte. Irgendwie war das Smartphone im Winter schon besser lesbar. Am PC auch keine Chance, dass einzige, was da wirklich auf dem Monitor abgebildet wird, ist ein heller gelber Fleck und Teile des eigenen Antlitzes. Wer ist eigentlich auf die dämliche Idee gekommen, Bildschirme mit spiegelnden Oberflächen zu produzieren? Sitzt der Penner irgendwo, wo es immer Nacht ist? Geht gar nicht, so etwas.
Dann noch der Staub! Überhaupt, wo kommt der denn her? Den kann die Sonne doch nur höchstpersönlich da hingelegt haben! Im Winter war alles Tipptop, was für ein Plan wird hier ausgeführt? Das ist doch eine Verschwörung, Chemtrails oder etwas mit Dämonen! Das haben SIE geplant, früher war das nicht so. Da war der Staub noch echt und real, nicht so synthetisch, das kann ich Euch sagen!
OK, so draußen in der Sonne, ist die Wärme schon angenehm, man hat das ja doch lange Zeit vermisst. Allerdings… Irgendwie ist das jetzt schon wieder etwas zu viel. Ich mein, langsameres Eingewöhnen ist ja doch schonender, oder? Zudem, wenn DAS jetzt schon Vorboten auf die Temperaturen sind, mit denen wir im Sommer rechnen müssen, wird es heftig. Alles wird trocken und verdorrt sein, wir kennen das ja. Ne ne, das wird wieder kein Zuckerschlecken.
Erst mal eine Runde ins Auto springen, man muss ja auch seinen Pflichten nachkommen. Toll, ich sehe nichts! Wo ist die Sonnenbrille? Au weia, wie sieht die denn aus? Kann man das mit der Sonne nicht vorher ankündigen? So unvorbereitet Sonne, da scheitert doch jede Planung. Ja klar war das angekündigt, aber viel zu kurzfristig und nebenbei, wer glaubt denn schon dem Wetterbericht? Na, irgendwie wird es schon hinhauen. Wenn die Augen sich erst an die Schlieren und Körnchen auf den Brillengläsern gewöhnt haben, klappt’s vielleicht.
Boah, recht warm hier im Wagen. Was so ein bisschen Sonne ausmacht, irre. Vielleicht kann man es schon riskieren, das Fenster einen Spalt zu öffnen? Ich mein, so ein ganz klein wenig „Easy-Rider-Feeling“, wird ja wohl erlaubt sein.
Ja, doch, wirklich angenehm! Was solls, runter mit der Scheibe und rein mit dem Fahrtwind, der kann ruhig den Winterblues aus dem Gehirn pusten. Oh, wenn die Sonne einen nicht direkt trifft, ist es schon etwas kühl. Hehe, also Fenster auf UND Heizung an, was bin ich doch ein pfiffiger Fuchs.
Irgendwie zieht und schmerzt es jetzt im Nacken, ich muss wohl falsch gelegen haben, heute Nacht. Die Frau meinte, das kommt eher daher, dass ich mich wie ein Teenager benommen habe, so mit offenem Auto und Frühlingswind. Eigentlich kann das aber nicht sein, das haben wir ja vor 30 Jahren immerhin schon so gemacht. Sogar ohne Auto!
Ja, die Sonne scheint, man merkt es. Kaum wird es heller, kommen bei den anderen Verkehrsteilnehmern, die dunklen Seiten der Fahrkünste hervor. „Mensch fahr Du Penner, die Ampel ist längst grün!„, geht es mir durch den Kopf und auch über die Lippen. War ja klar, natürlich ist jetzt schon wieder rot, alles nur wegen dem Deppen. Hm, vielleicht hätte ich einen Meter weiter hinten stoppen sollen, die Ampel ist nicht wirklich zu erkennen, die Sonne blendet. Mal etwas vorrollen, hätte der vorhin ja auch machen können, dann müsste ich jetzt nicht hier stehen und versuchen, die Ampelphase zu raten. Oh, schon grün? Gar nicht gesehen… Ja, ist ja gut, ich fahre ja schon, wie kann der da hinter mir nur so ungeduldig sein.
Endlich wieder Zuhause. Meine Güte, wie benehmen sich die Menschen, wenn die Sonne am Himmel strahlt. Als wenn das jetzt so etwas Besonderes ist, das werden wir noch unzählige Male in diesem Jahr erleben. Klar, gerade jetzt bei dem Coronakram ist ein bisschen was Erhellendes sicherlich gut, aber wie ich die Leute so kenne, fangen die jetzt doch gleich mit den Grillfesten an, happy Party eben. Kotelett, Grill und Rock ’n‘ Roll im Sonnenschein.
Hier in der Wohnung blendet es auch an jeder Ecke, ich mache mal lieber die Rollos ein Stückchen runter, man sieht sonst einfach nichts.