Wenn man schon mal in Heilbronn ist …

... kann man auch auf den Weihnachtsmarkt gehen … kann man auch auf den Weihnachtsmarkt gehen! 

Genauer gesagt auf den Käthchen-Weihnachtsmarkt in Heilbronn.

Ich bin viele Jahre gar nicht auf Weihnachtsmärkten unterwegs gewesen, aber durch das Praktikum Ende letzten Jahres scheint bei dem Thema irgendwie das (mein?) Eis gebrochen zu sein.

2022 ging es erst ab nach Oberhausen zur neuen Mitte, dann völlig ungeplant auf den Weihnachtsmarkt in Voerde.

Der Letztgenannte ist mir im Nachhinein besonders in Erinnerung, weil es ihn an diesem Ort und in dieser Form nicht mehr gibt – Geld regiert halt die Welt.

(Für den Kühlturm im verlinkten Artikel gilt dies nebenbei bemerkt auch, da schreibe ich allerdings noch ein paar gesonderte Zeilen irgendwann in den nächsten Tagen.)

Anderes Jahr, anderer OrtAnderes Jahr, anderer Ort

Nun, die besten Unternehmungen sind wahrscheinlich ohnehin die, die gar nicht geplant sind.

Am vergangenen Wochenende war ich einen lieben Menschen besuchen.

Heilbronn liegt von dort aus quasi in der Nachbarschaft, eine Visite im Baumarkt stand eh an, also gleich auch ab zum Weihnachtsmarkt.

Okay, der riesigste Markt war/ist es nicht, aber wenn die Gesellschaft stimmt, dann passt auch die Stimmung und die war gut :-)

Das AmbienteDas Ambiente

Ich mag es halt, wenn um die Weihnachtszeit herum alles ein wenig strahlt, an dem Punkt bin ich durchaus auf meine Kosten gekommen.

Noch besser wäre es wahrscheinlich gewesen, am Abend in der Dunkelheit alles zu erkunden, aber die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass ich eher zur Flucht neige, wenn die Menschenmassen zu arg werden.

Eine der BudenKlassisch und theoretisch geht man auf solchen Märkten im Stehen an einer der Buden etwas essen, Weihnachtsmarktfeeling und so ;-)

Allerdings ist die Auswahl mindestens so groß, wie die Preise hoch sind, da ist die Entscheidung schwer.

Kann man, muss man nicht

Nach ein paar Stunden in der Kälte haben wir es dann doch vorgezogen, uns in einen Fresstempel hineinzusetzen.

Wenn man schon Geld in die Gastronomie investiert, dann wenigstens beheizt und im Sitzen :mrgreen:

 

 

 

Momente im Bild: Dekoration überall

Momente im Bild: Dekoration überallIch sage ja, ich mag das ;-)

Trotzdem ist es schön, wenn man in die Firma kommt und damit überrascht wird, dass sich einige aus dem Team wirklich Mühe gegeben haben :-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Momente im Bild: Eis geht eigene Wege

Momente im Bild: Eis geht eigene WegeKomisch sieht’s aus

Da geht man auf der Arbeit die Außentreppe hoch und denkt im ersten Moment, aus dem Treppengeländer ragt eine Silikonwurst heraus.

Was allerdings ein Trugschluss war, nach einem leisen „Knack“ fiel sie ab, die olle Wurst.

Und ich dachte immer, der klassische Eiszapfen zeigt sich senkrecht :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Momente im Bild: Hier wie dort

Momente im Bild: Hier wie dort ;-)Ich sag‘ ja …

… ich mag es eben, wenn in der Weihnachtszeit alles ein bisschen feierlich aussieht :-)

Aber mal ernsthaft, da wirkt so ein Meetingraum wirklich irgendwie wärmer, wenn so eine festliche Deko auf dem Tisch steht.

Und nein, steril wirkt der Raum bei uns sonst auch nicht, aber so is‘ besser ;-)


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Momente im Bild: Es weihnachtet etwas

Momente im Bild: Es weihnachtet etwasJetzt fühlt sich das Jahr anders an

Du gehst morgens aus dem Haus, alles ist wie immer. Daheim wird gewerkelt, umgeräumt und aufgestellt, die Vorweihnachtszeit bekommt ihre Dekoration.

Am Abend kommst Du nach Hause und irgendwie scheint es einen Zeitsprung gegeben zu haben ;-)

Ich mag’s halt

Alles wirkt ein bisschen wärmer und auch ein klein wenig feierlich.

Ich mag's halt

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Momente im Bild: Self-Smiley

Momente im Bild: Self-SmileyDas war keine Absicht!

Eigentlich wollte ich in der Firma ausprobieren, wie weit man QR-Codes „misshandeln“ kann, ehe die Dinger nicht mehr sicher erkannt werden.

Wie das geht?

Man verkleinert beispielsweise die Vorlagen absichtlich ziemlich brutal am PC, druckt das Ergebnis dann noch aus und stopft es hinter eine Plexiglasscheibe.

Was man am Ende merkt?

Dass man sich selber einen neuen Kopf verpasst hat.

Okay, in dem Moment ist die Gesichtsfarbe vielleicht nicht die Gesündeste :mrgreen:

Die Codes haben übrigens bestens funktioniert ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Manche Dinge müssen einfach passieren

Manche Dinge müssen einfach passierenAlles andere hätte mich auch gewundert

Man stelle sich vor, im Büro sind ein paar Möbelstücke aufzubauen. Nix Dolles, in der Hauptsache zwei Hocker und ein Stehtisch.

An sich alles kein Problem, nur ist es immer etwas dumm, wenn man als Montagehilfe eigentlich genau die Fläche brauchen könnten, den man gerade eben erst am Zusammenbauen ist.

Okay, man behilft sich hier, setzt dort auch gelegentlich Kinn, Mund und Fuß ein, irgendwie hält es sich.

Da liegt sie, die Schraube ....Nur diese eine erste Schraube jetzt!

Dann kann nichts mehr auseinanderfallen, die packt bestimmt sofort, das hat doch immer funktioniert!

HAHAHA :roll:

Genau die, GENAU DIE, springt weg, liegt auf dem Boden und grinst einen an.

Warum? 

Weil sie es kann …

Also verdreht man die Augen, flucht alles vor sich hin, was einem jemals an Flüchen begegnet ist und fängt (fast) von vorne an …

Gedanklich muss man sich das so vorstellen, dass ich mit dem Knie die Platte auf meinem Rollcontainer festgeklemmt habe, während meine linke Hand diese unsägliche Metallstrebe fixiert hat. In einer idealen Welt hätte dann die anderen, die freie Hand die Schraube angesetzt, kurz eingedreht und das Gedöns wäre zumindest nicht mehr auseinanderfallen können.

„Hätte“ … JA, „HÄTTE!“

Aber!

Jetze is‘ feddich :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

    

Momente im Bild: (Schreib) Tischszene

(Schreib) TischszeneSzenen am Arbeitsplatz

Ja, ich weiß, es gibt Menschen, die würden im Leben nicht auf die Idee kommen, Anblicke vom Arbeitsplatz auch noch auf ihrer persönlichen Homepage zu posten.

Ah, dann bin ich da eben anders gestrickt ;-)

Ursprünglich wollte ich eigentlich nur ein Beispielfoto davon machen, welche Struktur die RESIS-TEC-Visitenkarten tatsächlich haben, weil die meisten Leute denken, das Kärtchen wäre einfach nur schwarz.

Aber mal ehrlich, da kann ich doch nicht wegsehen, das ist doch ein richtig tolles Bild von einer Szene mit Morgenkaffee!

Okay, vielleicht kommt das Posting dafür etwas zu spät, aber irgendwas ist ja immer :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Momente im Bild: Das glühende Licht

Das glühende LichtLicht und Stimmung

Man stelle sich vor, ausnahmsweise wird die Tochter abends von der Arbeit abgeholt und man ist ein wenig früh dran.

Dann sitzt man in der Bistro-Ecke in einer Sitzgruppe, daddelt auf dem Handy und vergisst, dass da eine Lampe über einem hängt.

Was passiert also?

Man steht auf, es mach „DONG“ und der eigene Kopf sorgt dafür, dass die über einem hängende Lampe zeigt, wie weit sie am Kabel pendeln kann.

Netterweise bekommt so etwas der halbe Laden mit und der Lacher des Abends auf die eigenen Kosten ist garantiert … :roll:

Immerhin fällt einem aber so auf, dass da durchaus ein Fotomotiv in dem Lämpchen steckt, dass in den Blog will ;-)

Nebenbei schauen einige Menschen auch etwas seltsam, wenn da im Edeka einer mit dem Smartphone steht und eine Lampe knipst. Aber was soll’s, blamiert habe ich mich doch ohnehin schon :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Momente im Bild: Ein herbstliches Motiv

Momente im Bild: Herbstliches MotivDas Foto muss jetzt einfach sein!

Ich habe in der vergangenen Tagen ein paar Schnitzkürbisse vor einem Geschäft fotografiert.

Aus einem völlig anderen Grund habe ich bei einem von den Teilen via Software den Hintergrund entfernt und, fragt mich nicht warum, ich muss mir das Ergebnis jetzt einfach hier im Blog festhalten :mrgreen:

Und nein, eigentlich habe ich mit Halloween nicht so viel am Hut ;-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

Gönne Dir den Herkules-Teller

Herkules-Teller bei Akropolis in Fürth im OdenwaldMal wieder griechisch essen

Wisst Ihr, was cool ist?

Wenn die Tochter die ganze Bande daheim zum Essen einlädt!

Ja, so richtig mit Bezahlen und Tisch reservieren und so Sachen.

Immerhin nicht ganz ungefährlich, es soll ja Menschen geben, in die eine ganze Menge hineinpasst, wenn es nichts kostet :mrgreen:

Bescheidenheit

Nein, so schlimm war’s gar nicht, wir haben uns alle in vernünftigen Grenzen gehalten, aber dreistellig war der Betrag schon, der nach dem Essen den Besitzer gewechselt hat.

Wie immer halte ich mich mit meiner Gier ohnehin bei solchen Gelegenheiten im Zaum, die Kilos will ich ja nicht wiederhaben ;-)

Auf dem Foto seht Ihr übrigens einen Herkules-Teller hier im Restaurant Akropolis in Fürth im Odenwald, echt lecker.

Und nein, das ist wieder keine bezahlte Werbung, sondern einfach nur eine Empfehlung :-)

 

   

Momente im Bild: Der „richtige“ Moment

Momente im Bild: Der "richtige" MomentBei einer Firmenfeier …

… hat irgendwie immer jemand eine Kamera oder ein Smartphone in der Hand ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Büro-Tür-Tuning

Persönliche Note der Bürotür ;-)Eine persönliche Note eben

Ich mein‘, wenn in der Firma eh schon alle wissen, dass man ein bisschen internetverrückt ist, dann kann die eigene Bürotür das doch auch ausdrücken, oder ;-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Hoch hinaus?

Momente im Bild: Hoch hinaus?Aufwärts geht’s?

Auch wenn es jetzt nicht wirklich zu meinen Hauptaufgaben gehört, muss man sich ja mal anschauen, was die Firma so an Projekten auf dem Plan hat.

GerüstdingensDa ist es einfach sinnvoll, gelegentlich vor Ort zu sein

Da den Blitzschutz ja auch irgendwie oft etwas mit Dächern verbindet und die in der Regel immer eher oben zu finden sind, muss man also durchaus mal die Erde verlassen.

Wenn man aber nach über 30 Jahren dann plötzlich mal wieder sozusagen professionell auf ein Gerüst steigt, dann weiß man, warum das nicht mehr täglich machen möchte.

Ne, ich habe mir jetzt nicht vor Panik in die Hose gemacht. Es war allerdings schon schöner, später wieder unten zu sein ;-)

An diejenigen, die mit mir zusammen vor langer Zeit zusammen in der Bauelemente-Montage gearbeitet haben:

Ihr wisste ja, wie „wohl“ ich mich auf den Brettern immer gefühlt habe :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

20, 30 oder mehr Jahre?

20, 30 oder mehr Jahre?Mein Retrofimmel halt 

Wenn man in den 80ern seine Jugend verbracht hat, sind im Kopf ja nicht gerade wenig Bilder aus dieser Zeit vorhanden, die einem völlig normal und alltäglich vorkommen.

Manchmal, gerade im unbewussten Vorbeigehen, nimmt man dann doch einige Dinge etwas nebensächlich wahr.

In dem Fall lief in meinem Hirn der Kurzfilm „Oh, ’ne S-Klasse, bestimmt teuer …“

"H" auf dem KennzeichenEs dauert dann natürlich nur einige Sekunden, bis man korrekt zuordnet, dass dieser Mercedes um an die 40 Jahre auf dem Blech haben dürfte. Spätestens das „H“ auf dem Kennzeichen holt einen dann wieder in das Jahr 2023 zurück :mrgreen:

Ich bin mir nicht wirklich sicher, welcher Typ das nun genau ist, Mercedes war eher nicht so mein Ding.

Aber wenn man ohnehin eine Macke mit, für und bei alten Autos hat, dann sind die alten Autos alle spannend. Es wäre ja noch schöner, wenn ich an einem Oldtimer einfach so vorbeigehen würde ;-)