Bei den Plänen für das Weekend!

Bei den Plänen für das Weekend!Mittendrin

Also, falls sich jemand fragt, warum ich am Weekend wenig Zeit habe – ich folge meinen Plänen.

Wie üblich kommen dann noch drölfzig Dinge hinzu, die das eigentlich Vorhaben sprengen oder in den Hintergrund treten lassen :roll:

Das wird ein eigener Beitrag, zu viel Mist für zu wenig Zeit heute :mrgreen:

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

On the catwalk oder Protestmarsch?

On the catwalk oder Protestmarsch?Machtkämpfe in der Auffahrt

Entdeckt habe ich das schon früh in der Dunkelheit, aber da war noch Essig mit Foto und Co.

Da sah real echt richtig übel aus (jedenfalls dann, wenn man gerne ein sauberes Auto hat) und leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Ganze im Überblick ins Bild zu bekommen, ungünstige Parkposition und so.


Da geht es bei dem Haufen "Fundstücke" schon mal drunter und drüber ;-)Die Vorgeschichte

Aaaaalso, für die Menschen, die hier noch nicht so lange mitlesen, hole ich bei dem Thema mal etwas aus:

Im Sommer 2023 haben wir hier sozusagen (un)freiwillig Katzen-Entbindungsstation gespielt.

 

Mama kommt nach ;-)Am darauffolgenden Tag hat sich auch die Mama dazugesellt und die ganze Truppe ist zwecks Umsiedelung in weite Ferne gebracht worden. Nach der Eingewöhnung der kleinen Katzen sollte eben diese Mama wieder hier ins heimische Fürth im Odenwald, was nach persönlicher Sichtung auch so geschehen ist.

Jetzt muss man aber dazu sagen, dass seitdem (?) ein kleiner Machtkampf zwischen uns und diesem kleinen Pelzterroristen um die Vorherrschaft über die Auffahrt vor dem Haus brodelt.

Die Katzendame beharrt nämlich darauf, dass sie, und NUR SIE, das Wegerecht MITTEN auf der Auffahrt besitzt.

Stellt man dort etwas ab, dann latscht sie aus Protest mitten darüber!

Dieses Mal hat sie aber echt noch einen draufgelegt und offensichtlich vorher ein Pfoten-Schlammbad genommen :shock:

Die Spur geht wirklich komplett über den ganzen Wagen, voll mittig!

Ey, Mimi, Autowaschen kostet nicht gerade wenig! :mrgreen:

Okay, beweisen kann ich nichts, denn, man glaubt es kaum, den Aussagen der Kollegen nach, haben wir die gleiche Situation offensichtlich auch auf dem Firmenparkplatz. Ich bin aber eigentlich ziemlich sicher, dass das auf dem Foto „meine“ Katze war ;-)

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Komm endlich auf den Punkt!

Komm endlich auf den Punkt!Ein dezenter Hinweis

Also, sollte eine Ansage mal wieder zu lange dauern oder Euch überhaupt jemand mit unnötigem Text das Gehirn füllen – ich habe da mal einen Hinweis gefunden:

Komm auf den Punkt!

Bei Bedarf kann gerne verlinkt werden :mrgreen:

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Hast Du Pläne für das Weekend?

Irgendwann muss man's halt machenEine andere Form der Entspannung

Noch ist Mittwoch und das Weekend ein bisschen entfernt – also theoretisch alles entspannt. Na ja, jedenfalls so entspannt, wie es ohne Wochenende geht ;-)

Theoretisch eben!

Denn wer sein Notebook aufbohren will, der muss da Zeit für einplanen und wenn ich nach Feierabend faul und träge auf der Couch dahinvegetiere, dann wird das nix. Das ist so ein typisches Ding von: „Mache ich am Samstag!“, immerhin muss ich ja unter der Woche auch bloggen und surfen, richtig? :mrgreen:

Auf dem Plan

Auf meiner Tastatur liegen jedenfalls die Zutaten für ein gepflegtes Hardware-Wellness-Programm:

  • Eine brandneue 1 TB M.2 SSD
  • Eine ebenso frische 2 TB M.2 SSD
  • Zwei 16 GB DDR4 SO-DIMMs

Ja, 32 GB RAM! Ursprünglich habe ich das Notebook ja mit gigantischen 16 GB gekauft, damals dachte ich … Tja, die Zeiten ändern sich :roll:

Festplattenplatz ist nur durch noch mehr Festplattenplatz zu ersetzen

Jetzt könnte man natürlich fragen: „Wozu denn das?“

Nun ja, am 26.08.2022 habe ich schon mal eine 512 GB M.2 SSD in das gute Stück geworfen (Beweisstück A hier). Seinerzeit waren die 512 GB der Systemplatte schon recht knapp und außerdem wollte ich einfach eine zweite Platte in der Kiste haben, Datenbunker und so.

Wobei „Platte“ ja auch Unfug ist – flach sind die SSD’s sicherlich, aber von dem, was mal eine Festplatte war, is‘ nach nichts mehr über.

Nun, die Anforderungen wachsen, Speicherplatz kann man nie genug haben, und wenn man schon mal dabei ist, dann richtig!

Überhaupt bin ich geschockt, seit ich begonnen habe, sozusagen eine Hardwareinventur bei dem Notebook zu machen, um die Möglichkeiten einer effizienten Aufrüstung zu checken. Ich besitze den Lenovo Legion 5 tatsächlich schon seit Ende November 2020! Das kommt mir eher vor wie ein, maximal zwei Jahre. :shock:

Irgendwann muss man’s halt machen

Das ganze Wochenende wird also draufgehen, um das Teil auf Vordermann zu bringen. Und wenn dann endlich alles läuft, wird es unter Umständen noch mal „lustig“, VIELLEICHT kommt dann auch endlich Windows 11 drauf.

Jepp, bislang hab ich mich auf meinem Haupt-Rechner erfolgreich davor gedrückt, aber irgendwann muss man ja mal … oder auch nicht?!

Am Meisten graut es mir ohnehin vor dem Öffnen der Plastikschale vom Gerät … diese teuren „Knack“-Geräusche, wenn man die Clips vom Gehäuse löst – das quält mich jetzt schon.

Was soll’s, andere fahren zum Wellness-Wochenende, ich gönn‘ mir Schraubenzieher, Wärmeleitpaste und BIOS-Gefummel.

Jeder entspannt halt anders ;-)

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Das Mysterium der Steine

Das Mysterium der SteineZufall oder gezielte Platzierung?

Manchmal denke ich ja, man will mir Steine in den Weg legen.

Oder ist es eher der sprichwörtliche Stein des Anstoßes?

Jedenfalls fällt mir auf, dass in manchen Gegenden vermehrt große, einsame Steine herumliegen. Warum ausgerechnet dort? Wer oder was steckt dahinter?

Mögliche Erklärungen

1. Eine Laune der Natur

Vielleicht sind es ja Querschläger einer uralten Sprengung, die vor Jahrhunderten stattgefunden hat? Meteoriten gar? Eventuell war Mutter Natur selbst am Werk und hat diese Findlinge exakt hierhin gewürfelt, um uns nachdenklich zu stimmen.

2. Der kreative Bauherr

Gab es da mal jemanden, der seinen Bauschutt entsorgen musste und dachte: „Ach komm, das merkt keiner. Ist jetzt einfach ein Naturdenkmal!“?

3. Dekoration mit ohne Konzept

Es gibt Menschen, die stellen sich Gartenzwerge in den Rasen. Andere denken da größer: „Genau hier fehlt noch ein 500-Kilo-Klops! Perfekt für das Gesamtbild!

4. Eine uralte Kultstätte?

Vielleicht wurde hier in grauer Vorzeit ein seltsames Ritual abgehalten. Oder es ist ein geheimer Treffpunkt für Eingeweihte – Steinkreis light? Stonhedge 4 Beginners? Reste von Katapultmunition? Obelix Gedenkwiese?

5. Die Verschwörungstheorie

Was, wenn das alles kein Zufall ist?

Vielleicht gibt es eine geheime Gesellschaft, die nach und nach Steine in der Landschaft verteilt. Wozu? Auswuchtung der Planetenrotation? Okay, der eiert sowieso, aber dank Co²-Abgabe wird ja alles gut. Immerhin sind die Brocken für Feinstaub zu groß!

Niemand weiß es! :shock:

Ob wir es je erfahren werden? Eher unwahrscheinlich.

Egal, lass‘ mal liegen :mrgreen:

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Du startest „A“ und erhältst „B“

Du startest "A" und hast plötzlich "B"Manchmal muss das so sein

Wie mehrfach erwähnt, stecke ich im Moment viel in meiner Bastelecke.

Eigentlich geht es im Kern um etwas, was ich für den Job pflege, aber das Eine zieht das Andere nach sich, und man muss an mehreren Schrauben gleichzeitig drehen.

Wenn Selbstläufer entstehen

Ich habe ja schon erwähnt, dass mein alter Raspberry Pi 3 hier herumliegt und mir kein wirklich sinnvoller Einsatzzweck einfällt.

Eigentlich wollte ich was ganz anderes machen, aber wie das eben so läuft:

Man sucht nach einem Kabel, findet ein paar alte Teile, probiert ein bisschen rum – und schwupps, hat man plötzlich eine Raspberry Pi3 Media Station gebaut. :mrgreen:

Läuft mit externer SSD, hat einen 10-Zoll-Monitor dranhängen, und darauf mach Bild und Ton. Testlauf mit Webradio und hey, SpringsteenFM ist echt nur Zufall ( ;-) )!

Das ist übrigens der Vorteil von Windows-Updates! Wenn die laufen, kann man in der Zeit was anderes basteln! Aber – passt ja.

Das Ganze steht in meinem Mini-Labor und Büro, zwischen all den anderen elektronischen Spielereien. Wer braucht schon High-End-Streamingboxen, wenn man sich sowas einfach selbst aus dem Regal basteln kann?

Die große Frage

Wohin mit dem Ding?

Einfach so stehen lassen geht nicht … In ein altes Gehäuse bauen? Oder vielleicht was Stylisches, das Einzug in die Musikecke hält? Ich weiß es noch nicht …

Finde ich ganz witzig:

Ich sehe gerade hier im Blog, dass ich den Raspberry Pi 5 vor ziemlich genau einem Jahr in Betrieb genommen habe, kommt mir vor wie gestern :shock:

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Und plötzlich guckt man doof!

Und plötzlich guckt man doof!Da macht’s „Knack“!

Manchmal, ne?

Ich bin ja seit ein paar Wochen dabei, mein Minibüro aufzurüsten und vor allem die Technik auf (m)einen aktuellen Stand zu bringen.

Nebenbei bemerkt

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit man FÜR die Computertechnik aufwenden muss, um MIT ihr zu arbeiten. Aber lassen wir das …

Zur Sache

Jedenfalls habe ich am Freitagabend meinem Slim-PC ein bisschen mehr RAM und eine größere SSD gegönnt. Im Verlauf dessen musste der Bildschirm mal kurz von A nach B gestellt werden – also keine unlösbare Aufgabe und schon gar kein Eingriff am Gerät.

Was hat man aber am Ende?

Die Tastatur fühlte sich wohl diskriminiert und hat ihren Unmut durch spontane Selbstzerstörung kundgetan. Abgebrochene Tasten, weg, Geschichte. :shock:

Ne, der Funktion schadet es nicht, sieht nur scheiße aus und ärgert mich … :roll:

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: 24 Stunden später

24 Stunden späterGeduld wird belohnt

Nur der Vollständigkeit halber zur Komplettierung des gestrigen Beitrags ;-)

Eigentlich wollte ich ja widerstehen, aber aus rein wissenschaftlichen Gründen musste ein Stück von dem Bienenstich doch inspiziert werden :mrgreen:

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: Bienenstich

Momente im Bild: BienenstichGeduld

Man kommt heim und sieht auf dem Küchentisch das, was da auf dem Bild zu erkennen ist.

Tochter S. hat ihren Taten- und Experimentierdrang nachgegeben, herausgekommen ist ein Kuchen – Bienenstich!

Gar nicht cool:

Das Dingen soll jetzt noch 24 Stunden stehen bleiben, irgendwas mit „muss erst durchziehen“ oder so.

ICH PRANGERE DAS AN! :shock:

 

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Verkehrsschilder – Könnte es so sein?

Verkehrsschilder - Könnte es so sein?Was einem eben so beim Fahren durch den Kopf geht

Wer hier öfter liest (ja, das scheint es echt zu geben!) kennt meine Einstellung zu random eingerichteten 30er-Zonen und ähnlichem Theater.

Mittlerweile vergeht kaum ein Quartal, in dessen Verlauf nicht eine halbwegs zügig befahrbare Strecke künstlich zur Lärm- und Stauzone umgemodelt wird, weil da plötzlich nur noch die Bremse zählt.

Wobei ich allerdings auch mal Positives erwähnen will: Die neue 30er in Groß-Bieberau ist tatsächlich sinnvoll, nur morgens um halb sechs, da isses Quatsch ;-)

Kopfkino

Jedenfalls habe ich ja politisch gesehen eine recht klare Meinung zu all dem, was sich seit Anfang der 2000er Jahre hierzulande so dem Bürger eröffnet.

Deshalb gehe ich nicht unbedingt immer davon aus, dass bestimmte Entscheidungen wirklich einem Fortschritt dienen, aber lassen wir das ;-)

Gedanklich ergibt sich bei mir folgendes Szenario

Sagen wir mal, da sind 3 Parteien am Start, die über Maßnahmen zur Kontrolle des Straßenverkehrs in einer Sitzung vor sich hin planen.

Sagen wir weiter, die Damen und Herren stammen aus folgenden Vereinigungen:

Partei 1: ABB (Absolout Blödsinnige Beschlüsse)

Partei 2: SSAM (Sozial Sollen Andere Machen)

Partei 3: IMF (Irgendwas mit Farbe im Namen)

 

Irgendwie entsteht dann in meinem Kopf ein Gespräch

ABB: „Was Besonderes im Straßenverkehr?“

SSAM: „Ja, die Unfallzahlen sind gesunken!“

IMF: „Toll, die Co2-Abgabe wirkt!“

ABB: „Warum gesunken?“

SSAM: „Vornehmlich, weil die Autos sicher sind als früher.“

ABB: „Blöd, das können wir nicht zugeben.“

IMF: „Das kommt nur durch die CO2-Abgabe!“

ABB: “ :roll:

SSAM: “ :roll:

IMF: „Ihr nehmt uns nicht ernst …“

ABB & SSAM: “ :Doch, doch … “

ABB: „Also, wir müssen was tun, damit die Leute sehen, dass wir was tun!“

SSAM: „Klar, das ist ja der Punkt unserer Arbeit!“

IMF: „Genau! Aber es muss auch in den Zeitgeist passen und Einnahmen generieren!“

ABB: „Also irgendwas mit Umwelt, Sicherheit oder Verkehrswende?“

SSAM: „Am besten alles auf einmal, dann gibt’s keinen Widerspruch!“

IMF: „Ich hätte da eine Idee! Wir machen einfach irgendwo eine neue 30er-Zone!“

ABB: „Super! Aber wo?“

SSAM: „Egal, Hauptsache, es gibt eine schöne Begründung!“

IMF: „Wir könnten sagen, dass es da mal vor 20 Jahren fast einen Unfall gab und eine Gefahr für die Zukunft besteht, weil ja so lange nichts passiert ist!“

ABB: „Oder dass dort demnächst jemand wohnen könnte!“

SSAM: „Oder dass es statistisch gesehen irgendwann mal regnet, dann wird es ja rutschig!“

IMF: „Oh ja, und dann noch irgendwas mit Klima!“

ABB: „Klasse! Dann haben wir das beschlossen!“

SSAM: „Ein Hoch auf die Demokratie!“

IMF: „Ein Hoch auf die Verkehrswende!“

ABB: „Ein Hoch auf uns!“ *Hier bitte geistig das Geräusch von ploppenden Sektkorken einblenden*

Gegebenenfalls auftretende Übereinstimmungen mit der Realität wären natürlich reiner Zufall, das wollte ich noch betont haben :mrgreen:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

5 Minuten zu Fuß – mit Sonne

5 Minuten zu Fuß - mit SonnePausenaussicht die 2.

Hab’s ja vor ein paar Wochen schon mal erwähnt – nur ein paar Minuten von meinem Schreibtisch entfernt bietet sich eine durchaus passable Aussicht.

Also, laufende Minuten natürlich, mit dem Auto wäre es wahrscheinlich eher Sekunden, aber wer will das schon? ;-)

Jedenfalls habe ich mich ja doch das eine oder andere Mal über das Wetter beschwert, dann mache ich jetzt mal einen löblichen Post ;-)

Seid mal ehrlich, bei Sonne ist das doch gleich ’ne ganz andere Hausnummer, oder?

Merke

Auch das beschissenste Wetter geht irgendwann vorbei. Außer man wohnt in einem Regenwald – oder in Deutschland im jedes Jahr heißesten Sommer aller Zeiten, dann wird’s frisch :mrgreen:

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Diabetische Mythen und Halbwahrheiten

Diabetische MythenMan hört, sieht und staunt

Wer seit Jahrzehnten mit Diabetes Typ 2 lebt, hat schon so einiges zu dem Thema gelernt, wird damit aber auf keinen Fall fertig.

Was macht man also?

Richtig!

Man informiert sich immer wieder mal, vor allem im Internet.

Natürlich bringt das auch mit sich, dass einige Internetseiten auf das eigene Browserprofil anspringen und „passende“ Wahrheiten und Fakten präsentieren, vorneweg Foren, in denen „Wissende“ ihre Erkenntnisse zutage tragen. Manchmal, ja manchmal, platzt einem da beinahe der Kopf.

Ganz arg wird es auch bei Filmen, in denen ein Diabetiker, der nicht sekundengenau sein Insulin bekommt, garantiert und ohne Gnade verstirbt.

Klassiker sind auch Szenen mit Sätzen wie: „Ach nein, Du darfst ja nichts Süßes!“ (gefolgt von unendlichem Leid!), oder die Pauschale „Ein Diabetiker war das Opfer nicht, wir haben kein Insulin gefunden.:roll:

Da geht schnell mal die Augebraue voller Skepsis hoch, aber Mythen sind eben nicht zu besiegen:

„Diabetiker dürfen keinen Zucker essen!“→ Falsch! In Maßen und mit Blutzuckerkontrolle geht es durchaus. Entscheidend ist die Gesamtmenge an Kohlenhydraten, nicht nur der Zucker und nicht zuletzt, was man dagegen unternimmt.

„Typ-2-Diabetes bekommt man nur, wenn man zu viel Zucker isst!“→ Nope! Zwar spielt Ernährung eine Rolle, aber auch Genetik, Bewegungsmangel und andere Faktoren tragen dazu bei.

„Insulin spritzen heißt, dass Diabetes außer Kontrolle ist!“→ Nein! Manche Typ-2-Diabetiker brauchen Insulin einfach, weil ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr genug produziert – nicht, weil sie „versagt“ haben.

„Wenn ich keinen Zucker esse, kann ich Diabetes heilen!“→ Das wäre schön, aber leider nicht so einfach. Eine Ernährungsumstellung kann Typ-2-Diabetes verbessern oder in Remission bringen, aber eine „Heilung“ gibt es nicht wirklich.

„Fruchtzucker ist gesünder als normaler Zucker!“→ Eher nicht! Fruktose wird anders verstoffwechselt und kann bei Überkonsum die Leber belasten – auch nicht besser als normaler Haushaltszucker. Unterm Strich ist der Zuckerspiegel am Ende einfach hoch.

Es gibt noch jede Menge Halbwahrheiten, die sich im Netz und in so manchem gut gemeinten Ratschlag halten, mehr fallen mir nur gerade nicht ein :mrgreen:

Am Ende hilft gesundes denken

Selbst informieren, kritisch bleiben und vor allem – nicht verrückt machen lassen!

Final hat bei mir übrigens nur eines wirklich nennenswert geholfen: Runter mit den Kilos!

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Fluchtinstinkt – Wer reagiert verliert!

Mit Hilfe der KI - Der Sozial-SniperWenn Smalltalk zur Geiselnahme wird

Kennt ihr das?

Ihr steht irgendwo herum – Haltestelle, Supermarkt, Bahnhof – einfach nur kurz warten, vielleicht ein paar Gedanken sortieren.

Dann passiert es

Der Sozial-Sniper schlägt zu.

Es beginnt harmlos. „Schönes Wetter heute!“ oder „Die Bahn hat mal wieder Verspätung, nicht wahr?“

Dann, ehe man sich versieht, steckt man bis zum Hals in einem Gespräch, das man niemals führen wollte.

Reden ist Silber, Flucht ist Gold

Diese Spezialisten haben Erkennungsmerkmale:

  • Sie reden ohne Punkt und Komma
  • Sie stellen keine Fragen, weil sie eh nur sich selbst hören wollen
  • Sie haben zu allem eine Meinung – oft haarsträubend, immer ausführlich
  • Sie fixieren einen so, als gäbe es kein Entkommen

Am Anfang denkt man noch: „Okay, der Mensch braucht halt ein Ohr.
Nach ein paar Minuten: „Mist, ich bin das Ohr.
Spätestens nach zwei Minuten: „Ich will kein Ohr mehr sein!

Fluchtstrategien für Fortgeschrittene

Die Zeitbombe:

Hektischer Blick auf die Uhr, genervtes „Oh Mist!“, und dann einfach loslaufen. Wohin? Egal.

Der Phantom-Anruf:

Handy ans Ohr, konzentriert nicken, leise murmeln und mit entschlossener Miene das Weite suchen.

Der Mitredner:

Rückfragen stellen, aber richtig absurd. „Ach, das war vor oder nach deiner Alien-Entführung?“  (Wenn sie dann stocken -> Abhauen!)

Die plötzliche Erleuchtung:

„Oh, ich hab vergessen, den Sittich zu füttern!“  (Funktioniert auch, wenn man keinen Vogel hat :mrgreen: )

Der Spiegeltrick:

Einfach jedes zweite Wort wiederholen. „Ja, das Wetter, Wetter ist schon, schon echt schlimm, schlimm heute, heute.“ Meist verstummen sie irritiert.

Und wenn alles schiefgeht?

Dann hilft nur noch: Blick ins Leere, leichtes Nicken, auf Durchzug schalten. Das Gehirn schaltet irgendwann aus Selbstschutz ab.

Ganz schnell löst man das Problem natürlich mit einem lauten: „Halt die Fresse!„, aber man ist ja gut erzogen :mrgreen:

Ihr kennt’s, oder? ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Noch so’n Blog: „haldewitzka“


Noch so'n Blog: "haldewitzka"
Community-Gedanken

Einen Blog aus purem Spaß an der Sache zu betreiben, ist manchmal gar nicht so leicht!

Warum?

Weil man streng genommen nichts „zu verkaufen“ hat!

Kein clever platziertes Schnäppchen, um den Konsum anzuheizen. Keine ultimative Lösung für Probleme, die es ohne das Internet vielleicht gar nicht gäbe. ;-)

Aber genau das macht es ja auch interessant!

Wenn mir durch einen Kommentar oder puren Zufall eine
andere Seite auffällt, teile ich das hier gerne.

Dieses Mal bin ich bei haldewitzka hängengeblieben – nachdem Martin hier kommentiert hat.

Und was soll ich sagen?

Kommt natürlich auch in den Desasterkreis! :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Teewurst enthüllt: Das Geheimnis!

Teewurst enthüllt: Das Geheimnis!Ich bin mal wieder etwas Großem auf der Spur!


Durch Zufall (oder nennen wir es Schicksal?) habe ich die Antwort auf eine Frage gefunden, die die Menschheit nie gestellt hat:

Wie wurde die Teewurst erfunden?

Die Lösung lag direkt vor mir auf dem Teller:

Ein paar Würstchen, ein Teebeutel -> Zack -> Erkenntnis!

Der Urvater der Teewurst muss sich gedacht haben: „Warum trennen? Das gehört zusammen!“

Das ist nur der Anfang

Ich werde das weiterentwickeln!

Wurst-Tee!

Die nächste große Revolution im Food-Sektor!

Stell dir vor: Ein kräftiger Aufguss aus Brühwurst-Aromen, garniert mit einer Prise Senf-Extrakten. Klingt übel? Heutzutage kann man doch eh alles verkaufen! :mrgreen:

Mark my words: In ein paar Jahren schlürft ihr das zum Frühstück! Und wenn nicht, egal, ICH muss das ja nicht trinken ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Michael
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky