Diabetische Mythen und Halbwahrheiten

Diabetische MythenMan hört, sieht und staunt

Wer seit Jahrzehnten mit Diabetes Typ 2 lebt, hat schon so einiges zu dem Thema gelernt, wird damit aber auf keinen Fall fertig.

Was macht man also?

Richtig!

Man informiert sich immer wieder mal, vor allem im Internet.

Natürlich bringt das auch mit sich, dass einige Internetseiten auf das eigene Browserprofil anspringen und „passende“ Wahrheiten und Fakten präsentieren, vorneweg Foren, in denen „Wissende“ ihre Erkenntnisse zutage tragen. Manchmal, ja manchmal, platzt einem da beinahe der Kopf.

Ganz arg wird es auch bei Filmen, in denen ein Diabetiker, der nicht sekundengenau sein Insulin bekommt, garantiert und ohne Gnade verstirbt.

Klassiker sind auch Szenen mit Sätzen wie: „Ach nein, Du darfst ja nichts Süßes!“ (gefolgt von unendlichem Leid!), oder die Pauschale „Ein Diabetiker war das Opfer nicht, wir haben kein Insulin gefunden.:roll:

Da geht schnell mal die Augebraue voller Skepsis hoch, aber Mythen sind eben nicht zu besiegen:

„Diabetiker dürfen keinen Zucker essen!“→ Falsch! In Maßen und mit Blutzuckerkontrolle geht es durchaus. Entscheidend ist die Gesamtmenge an Kohlenhydraten, nicht nur der Zucker und nicht zuletzt, was man dagegen unternimmt.

„Typ-2-Diabetes bekommt man nur, wenn man zu viel Zucker isst!“→ Nope! Zwar spielt Ernährung eine Rolle, aber auch Genetik, Bewegungsmangel und andere Faktoren tragen dazu bei.

„Insulin spritzen heißt, dass Diabetes außer Kontrolle ist!“→ Nein! Manche Typ-2-Diabetiker brauchen Insulin einfach, weil ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr genug produziert – nicht, weil sie „versagt“ haben.

„Wenn ich keinen Zucker esse, kann ich Diabetes heilen!“→ Das wäre schön, aber leider nicht so einfach. Eine Ernährungsumstellung kann Typ-2-Diabetes verbessern oder in Remission bringen, aber eine „Heilung“ gibt es nicht wirklich.

„Fruchtzucker ist gesünder als normaler Zucker!“→ Eher nicht! Fruktose wird anders verstoffwechselt und kann bei Überkonsum die Leber belasten – auch nicht besser als normaler Haushaltszucker. Unterm Strich ist der Zuckerspiegel am Ende einfach hoch.

Es gibt noch jede Menge Halbwahrheiten, die sich im Netz und in so manchem gut gemeinten Ratschlag halten, mehr fallen mir nur gerade nicht ein :mrgreen:

Am Ende hilft gesundes denken

Selbst informieren, kritisch bleiben und vor allem – nicht verrückt machen lassen!

Final hat bei mir übrigens nur eines wirklich nennenswert geholfen: Runter mit den Kilos!

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Noch so’n Blog: „haldewitzka“


Noch so'n Blog: "haldewitzka"
Community-Gedanken

Einen Blog aus purem Spaß an der Sache zu betreiben, ist manchmal gar nicht so leicht!

Warum?

Weil man streng genommen nichts „zu verkaufen“ hat!

Kein clever platziertes Schnäppchen, um den Konsum anzuheizen. Keine ultimative Lösung für Probleme, die es ohne das Internet vielleicht gar nicht gäbe. ;-)

Aber genau das macht es ja auch interessant!

Wenn mir durch einen Kommentar oder puren Zufall eine
andere Seite auffällt, teile ich das hier gerne.

Dieses Mal bin ich bei haldewitzka hängengeblieben – nachdem Martin hier kommentiert hat.

Und was soll ich sagen?

Kommt natürlich auch in den Desasterkreis! :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Mein Doc – (K)ein Landarzt?

Die Homepage vom HausarztDie Homepage vom Hausarzt

Manchmal liest man im Web ja so Sachen, bei denen man wirklich nochmal auf die URL schaut, ob es auch die richtige Seite ist.

Vor allem dann, wenn man eigentlich nur bei seinem Hausarzt auf die Internetseite schaut wegen der Öffnungszeiten und einen Artikel findet, der einen grinsen lässt.

Richtig gelesen – beim HAUSARZT.

Man erwartet ja normalerweise eher trockene Infos à la „Trinken Sie mehr Wasser“ oder „Bewegen Sie sich mehr“.

Aber nein, dieser Beitrag ist anders. So anders, dass ich ihn einfach teilen MUSS.

Odenwälder Patienten müssen wohl doch anders sein :mrgreen:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Webcam: Live-Blick über Rimbach

Symbolische Webcam aus der KISchau in die Nachbarschaft

Wer mal sehen will, wie es bei uns so aussieht, inklusive leicht verschneiter Bäume und dunstigem Horizont, kann sich die Webcam auf dem Trommturm anschauen.

 

Kleiner Rundumblick ;-)



Webcam Rimbach

Auf dem Trommturm in Rimbach hier im Odenwald steht auch eine Webcam, mit der man sich unsere Ecke hier anschauen kann. Ein Klick auf den Link im vorherigen Satz führt übrigens (im Moment jedenfalls) direkt zur Kamera.

Ein paar Informationen zum Trommturm gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde Rimbach, ich selber war allerdings noch nie da oben, obwohl das nur ein paar Autominuten von hier entfernt ist.

Doch, ja, auf meiner To-do-Liste steht’s schon länger, aber … das Übliche halt … :roll:

Bei dem aktuellen Wetter draußen sieht man über die Kamera übrigens einen perfekt dunstigen Horizont mit ein paar leicht verschneiten Bäumen, DAS Wahnsinnspanorama, aber da kann ja die Cam nix für. Ich hoffe ohnehin auf einen baldigen Sommer, aber ein bisschen wird’s wohl noch dauern ;-)

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wanderfalken-Webcam Heidelberg

Wanderfalkenwebcam Heidelberg - Symbolbild aus KIEin bisschen Heidelberg Falken stalken gefällig?

Von Anfang März bis Ende Mai gibt’s in Heidelberg wieder Reality-TV der besonderen Art:

Die Wanderfalken ziehen ihren Nachwuchs groß und wer mag, kann per Webcam live dabei sein.

Ohne Drehbuch, aber mit jeder Menge Natur pur ;-)

Hans-Martin Gäng von der AG Wanderfalkenschutz im NABU Baden-Württemberg hält dazu auch ein Tagebuch bereit, in dem er festhält, was im Nistkasten so los ist.

Und wer noch tiefer ins Thema einsteigen will:

Auf der Seite gibt’s nicht nur die Webcams, sondern auch viele weitere Infos und Links rund um Wanderfalken.

Ich dachte mir so: Wenn ich das spannend finde, dann vielleicht noch jemand. Und nu isser da, der Link. :mrgreen:

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Vom Kommentar zu „Jansens Pott“

Kommentar zu "Jansens Pott"Das kann ich nicht ignorieren

Stammleser wissen ja, dass ich eine Ruhrpottratte bin, die lediglich ins hessische Reich geflüchtet ist ;-)

Tatsächlich fühle ich, dass dort immer noch meine Wurzeln sind, doch wenn ich in der aktuellen Zeit in die Richtung schaue, bleibe ich doch lieber in der neuen Wahlheimat. Wobei – neu ist gut … Immerhin sind es kommenden Mai 12 Jahre, aber gemessen am Alter der Erde, ist das doch neu, oder? ;-)

Wie auch immer, nach meinem preisverdächtig guten Lifehack gestern hat Tommi einen Kommentar darunter hinterlassen. Neugierig, wie ich (gelegentlich) bin, musste ich seinem Link dort folgen und stieß auf diese Zeilen:

Jansens Pott – Ein Blog aus dem Ruhrgebiet!

Wer mag – schaut doch einfach mal rein!

Mit Gruß an Tommi:

Das muss ich hier jetzt einfach verlinken, ich kann nicht anders :mrgreen:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Technik- und Retrofimmelfutter: TECMUMAS

TECMUMAS auf dem BauernmarktTECMUMAS auf dem Bauernmarkt

Wenn man eine Schwäche für alte Dinge hat, sieht man hier und da natürlich auch irgendwas in der Richtung.

Kommt dann noch ein ausgeprägter Fimmel für alte Technik, speziell Elektronik hinzu, dann kann man da nicht einfach dran vorbeigehen.

Ausgerechnet auf dem Bauernmarkt

Dass ich aber so eine Art Seelenverwandten in Erbach auf dem Bauernmarkt entdecke, das habe ich dann doch eher weniger erwartet.

Irgendwie gehe ich bei dem Begriff „Bauernmarkt“ eher von Dingen aus, die irgendwie in Richtung Landwirtschaft gehen, so Zeugs zum Essen, Züchten oder Ernten halt  :mrgreen:

Was macht das geschulte Auge also?

Es erspäht zwischen Saftflaschen, Gemüsekisten und Brotauslagen einen C 64, geht hin und Mund und Ohr sind innerhalb von Sekunden mit dem Aussteller im Gespräch.

Gibt es etwas Schöneres, als Fachsimpeleien? Nein! Das kann also durchaus mal eine Weile dauern. Wenn dann noch der eigene Blog ins Gespräch kommt, dann versteht es sich fast von alleine, dass dieser Moment einen Beitrag mit sich bringt ;-)

TECMUMAS - Matthias Schmitt - auf dem BauernmarktTECMUMAS – Technikmuseum Matthias Schmitt

Matthias Schmitt
Kimbacher Straße 79
64732 Bad König

An dieser Stelle ein kleiner Gruß an die Truppe, es war echt eine nette Unterhaltung!

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Der ehemalige Tote – Corinna Blum

Der ehemalige Tote – Corinna BlumUnd plötzlich hast Du ein ganz persönliches Buch von Corinna

Manchmal begegnet man online Menschen, die einem sofort sympathisch sind, und Corinna gehört definitiv dazu.

Wir sind uns eher zufällig in den sozialen Medien über den Weg gelaufen und neben vielen anderen Dingen hat sie plötzlich was gemacht?

Ein Buch geschrieben!

Einfach so!

Ein komplettes Buch!

Auf Papier und natürlich auch in elektrisch!

Selbst geschrieben!

Mit Option auf einen weiteren Teil!

WOW!

Titel?

Der ehemalige Tote

Wir haben hier und da mal darüber gewhatsappt, meine Frau hat sogar eine erste  E-Book-Version bekommen, sich gleich geschnappt und an einem einzigen Abend durchgelesen :shock:

Ja, dann muss das Buch einfach gut sein!

Meine ganz persönliche VersionUnd ich habe meine ganz persönliche Version!

DAS auf dem Foto habe ich gestern per Post bekommen.

So richtig mit Widmung auf Papier – was so ein Buch halt alles kann, unglaublich.

Toll, gell?

Was ist der nächste Schritt, wenn man die liebe Corinna ein bisschen unterstützen möchte?

Wieder richtig!

Man bietet an, das Buch im Blog zu erwähnen. Nein, nicht dieser Beitrag hier, von dem weiß sie bisher gar nichts :mrgreen:

Was ist dann peinlich?

Ich musste zugeben, dass ich bisher noch keine Zeit gefunden habe, es zu lesen, meine Scham findet keine Grenzen :roll:

Aber natürlich kenne ich den Inhalt, nur eben nicht Wort für Wort.

Ich stecke aktuell noch in einem anderen Buch fest, aber „Der ehemalige Tote“ liegt schon bereit und wird definitiv das nächste sein!

Das hier ist jetzt garantiert keine irgendwie bezahlte Werbung, aber ich kann an dieser Stelle unmöglich darauf verzichten, allen anderen Menschen die Chance zu geben, sich einfach selbst ein Bild zu machen.

Ich werde Euch auf jeden Fall ein Update geben, sobald ich es gelesen habe.

Nebenbei, wer hier regelmäßig in meinen Desastern herumkreiselt, wird den Namen Corinna schon gelesen haben, sie hat einfach echt ’ne Menge drauf. Tja, und jetzt? Jetzt kommt noch (mindestens) ein Buch dazu ;-)

 

      

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Die Bahnfreunde Gelsenkirchen in Not

Historisches bewahrenHistorisches bewahren

Heute muss ich mal einen etwas anderen Beitrag schreiben.

Wer mich kennt, weiß ja, dass ich eine nicht geringe Zeit lang durchaus ein reges Interesse an allem (auch beruflich) hatte, was historischen Eisenbahnbetrieb betrifft.

Nun, das ist heute zwar größtenteils Geschichte (geiles Wortspiel, gell? :mrgreen: ), allerdings bin ich durchaus noch ein Fan von schönen alten Fahrzeugen der Bahn.

Das Revier bleibt eben Heimat

Die Freunde des Bahnbetriebswerks Bismarck haben nun das Problem, dass sie von ihrem Gelände verschwinden sollen und laut einem Bericht beim WDR und eben der Homepage des Vereins,besteht real die Gefahr, dass die alten Schätzchen sogar ihr Ende im Schmelzofen finden könnten.

Ich kann zwar hier jetzt auch keine Wunder bewirken und es gibt bestimmt Webseiten mit mehr Reichweite, aber trotzdem möchte ich meinen Blog nutzen, um einfach meinen Teil dazu beizutragen, die Sorgen der Bahnfreunde ein bisschen bekannter zu machen.

Vielleicht ist ja auch die Politik in der Lage (oder Willens), etwas Wertvolles zu unterstützen, immerhin klappt so etwas ja auch bei Radwegen in Peru ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Ein virtueller Blick auf meinen Job ;-)

Ein virtueller Blick auf meinen Job ;-)Ein ganz normaler Vormittag

Ich habe mir gerade so gedacht, ich lasse Euch noch mal einen Blick hinter die Kulissen meines Arbeitsplatzes werfen.

Nicht direkt hinter die Kulissen, aber irgendwie doch, nicht … doch …

Egal, jedenfalls kommt das nun hier in den Blog!

Natürlich ist die Aktion hier und jetzt total geheim, bestenfalls einige tausend Menschen bei Instagram und Co können das auch sehen :mrgreen:

Ne, ernsthaft habe ich mir gedacht, dass es doch eine gute Idee ist, wenn ich unseren kleinen Videoclip von oder bei Instagram auch hier einbette, immerhin quassele ich da am Ende ja auch noch ;-)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von RESIS-TEC (@resis_tec)

Also alles wie immer ;-)

 

Der „Boss“ ist überall, auch im Büro

Ich, die E-Street-Band und der Boss im Büro ;-)Das kann alles kein Zufall mehr sein

Also, natürlich ist auch der Chef der Firma, in der man beschäftigt ist, Bestandteil des Büros, keine Frage!

Hier geht es aber (mal wieder) um Bruce Springsteen, den anderen Boss eben ;-)

Aber mal ehrlich, was kann den alles geschehen, dass ich immer wieder über Herrn Springsteen stolpere?

Erst lernt man den Dirk kennen und es ist klar, da ich ja gestern die Tickets ergattert habe, treffen wir uns aller Hoffung und Vorraussicht nach in Hannover am 5.7.24 wieder.

Volltreffer

Parallel dazu, stellt sich aber heraus, dass mein cooler Kollege Tim dieses Jahr im Sommer genau eine Woche nach „meinem“ Konzert bei Bruce Springsteen in München war.

Wenn dann aber beide noch zusammen im Tour-Shirt auf der Arbeit auftauchen, dann ist das fast nicht mehr zu toppen.

Natürlich kann man so etwas nicht verschweigen und teilt es auch über die Accounts der Firma :mrgreen:

 

   

Im Juli ’24 geht es wieder ab zum Boss!

E-Ticket Bruce Springsteen Hannover 2024Der Boss in Hannover

Ratet, wer noch Tickets ergattert hat!

Richtig!

Ich!

;-)

Ne, im Ernst, das war gar nicht so einfach

Aber nachdem nächstes Jahr im Juli das Konzert in Hockenheim ja dann schon wieder knapp ein Jahr her ist, muss man ja früh genug planen.

Ist schon schlimm genug, dass Bruce Springsteen, so wie es aussieht, im kommenden Jahr hier in Deutschland nur ein einziges Konzert gibt, aber der Online-Ansturm auf die Tickets war echt der Burner.

Bei den Prio-Vorverkäufen hatte ich Pech, zwischendurch muss man ja auch mal arbeiten und alles danach war reine Glückssache.

Ach, drauf geschi.., ich habe es geschafft.

Wie teuer?

Da will ich jetzt nicht drüber reden … :mrgreen:

 

 

 

Wenn Windows den Takt bestimmt …

Wenn Windows den Takt bestimmt ...… gibt es keinen Rhythmus

Wenn einer der Computer hier im Haus ein Windows-Update bekommt, schalte ich meine übrigen PC’s auch schon an.

Irgendwann wollen die Kisten dann neu starten und gut ist’s.

Verlasse Dich nicht darauf!

Eigentlich sollte so ein Update unbemerkt in Hintergrund ablaufen und vom Benutzer nicht wirklich wahrgenommen werden, eigentlich …

Mein Musik-Notebook ist da natürlich die Ausnahme.

Wenn sich dort etwas in Richtung Windows-Update abspielt, steigt die Latenz in gigantische Höhen, man kann sich selber beim Gitarre spielen zuhören. Allerdings in der Art, dass der Ton erst kommt, wenn man schon beim nächsten Akkord angekommen ist.

Vorbeugend

Den halben Nachmittag habe ich also das Gerät gestern im Leerlauf werkeln lassen, weil ich am Abend eine ausgedehntere Musikrunde einlegen wollte, ratet … :roll:

Genau!

Also was folgt? Der pflichtgemäße Neustart vom Laptop, weil alles andere ohnehin keinen Sinn ergibt.

Ohne Strom geht immer!Offline geht auch!

Zum Glück kann man solche Momente ja auch komplett ohne digitale Unterstützung ausnutzen ;-)

Bruce Springsteen – Hockenheim, 21.07.23

"The Boss" @Work!Wie war es beim Boss?

Die kurze Antwort:

Einfach nur GEIL!

Ein paar persönliche Eindrücke vom Konzert

„Bruce Springsteen und die E Street Band“ – für mich haben diese Namen schon immer viel Bedeutung gehabt, seit vergangenem Freitag aber, stehen diese Namen ganz oben auf meiner Liste der musikalischen Helden und dann kommt eine Weile erst mal gar nichts.

Okay, wenn das Feeling des Konzertes etwas abflaut, ändert sich das vielleicht wieder, aber heute, da ist das noch so ;-)

Es ist einfach ein unbeschreibliches Feeling, wenn rund 80.000 Menschen, nein, Bruce Springsteen Fans am Motodrom in Hockenheim stehen und mit einem zusammen jede Sekunde zählen, bis das erste Bandmitglied zu sehen ist.

Die Spannung wurde sogar noch etwas erhöht, weil gegen 19 Uhr, als es eigentlich losgehen sollte, nur ein paar Roadies auf der Bühne herumturnten. Selbst gelegentliche Klatschmotivationen vom Publikum und „Bruuuuuuuce“-Rufe konnten niemanden motivieren, das mal zu erklären.

Eine Bekannte schickte mir dann eine Nachricht via WhatsApp, dass es laut Polizei erst um 19:30 Uhr losgeht, es waren einfach noch zu viele Menschen auf dem Weg zum Konzert. Das hätte man vielleicht auch offiziell kommunizieren können, aber nun gut, zum Thema Organisation habe ich gleich noch einige Worte.

Bruce, E Street Band, Setlist

1 NO SURRENDER
2 GHOSTS
3 PROVE IT ALL NIGHT
4 LETTER TO YOU
5 THE PROMISED LAND
6 OUT IN THE STREET
7 DARLINGTON COUNTY
8 WORKING ON THE HIGHWAY
9 KITTY’S BACK
10 NIGHTSHIFT
11 MARY’S PLACE
12 THE RIVER
13 LAST MAN STANDING
14 BACKSTREETS
15 BECAUSE THE NIGHT
16 SHE’S THE ONE
17 WRECKING BALL
18 THE RISING
19 BADLANDS
20 THUNDER ROAD
Zugaben
1 BORN TO RUN
2 BOBBY JEAN
3 GLORY DAYS
4 DANCING IN THE DARK
5 TENTH AVENUE FREEZE-OUT
6 I’LL SEE YOU IN MY DREAMS

Weiterlesen

Kreative Polizei in Mannheim

team-dk-polizei-640Super geschrieben!

Eigentlich verlinke ich ja eher ungern auf Webseiten, deren Informationen nur temporär sinnvoll sind.

Die Infos der Polizei allerdings zum morgigen Bruce-Springsteen-Konzert in Hockenheim, die kann nur ein Fan geschrieben haben oder jemand, der die Songs wirklich gut kennt :mrgreen:

Hier der Link, ein Klick auf das Symbolfoto oben tut’s auch.

  

Ich bin nur mal gespannt, wie groß das Gewühle und Gedränge morgen dann wird … ;-)