Drehzahl, Verbrauch, Logik

Der TachoDann rollt man eben langsamer

Ja, da ist mal wieder so ein schlauer Vorschlag in die Welt gesetzt worden.

„Einfach mal langsamer durch die Stadt fahren, das spart Benzin und schont die Umwelt!“

So, schau mal an. Es mag ja sein, dass dies bei manchen funktioniert, aber die Erfahrung zeigt, dass eher das Gegenteil passiert.

Was gemacht wird?

Fast alle Leute, die ich bei Tempo 50 -> 30 beobachtet habe, sind aus dem 3. in den 2. Gang gewechselt, weil sich das Auto dann einfach agiler anfühlt, gerade die kleinen (sparsamen) Verbrenner mit wenig Hubraum, die haben es eben nicht so mit dem Drehmoment von unten heraus. Die älteren Wagen dieser Art vielleicht auch nicht, aber soll auch schon Nachhaltigkeit bedeuten, weil ein Fahrzeug 15 Jahre oder länger läuft, kaufen wir halt ein neues, gell? Am besten mit 300 PS und 5 Liter Hubraum, is‘ ja auch gut für die Steuereinnahmen, oder? Etwas Diesel-Hype vielleicht? Gar noch etwas Elektrisches für den Mieter oder die Mieterin (Gender, Obacht!), die im 18-Parteien-Mietbunker froh sind, überhaupt einen Parkplatz zu finden? Oh klar, dann muss das Auto eben ganz weg, weil die Massen der Menschen mit kleinen Einkommen, ja mit dem Lastenrad zu ihren > 25 Kilometer Arbeitsplätzen fahren können.

Die Folge?

Der Motor dreht sich mit etwa derselben Geschwindigkeit wie bei 50 km/h, nur dass man eben länger braucht, bis man von A nach B gefahren ist. Was wieder bedeutet, dass die Maschine länger läuft, als es notwendig wäre.

Aber, hey, tolle Pauschalidee, weil man ja gegen zügiges Fahren gar nicht genug hetzen kann, es lebe die (grünen) Wählerstimme, gell? Auf Bashing der Autofahrer, selber sparen macht weniger arm und „Tempo X, Hauptsache wahlwirksam“, da kann man sich verlassen, gell?

Ich will Euch mal was sagen, Ihr Superentscheider!

Eure Schleichmentalität an den unsinnigsten Stellen führt sehr oft zu Autoschlangen und „stop & go“ (und somit unnötigen Betriebszeiten) an Stellen, an denen man die Karre ansonsten einfach entspannt rollen lassen könnte, vielleicht sogar im Leerlauf …

Dazu kommt jetzt noch die Idee, man könne sich das ja über die Steuer wiederholen, was unverschämterweise der Sprit kostet. Klar, die, denen es am meisten weh tut, zahlen da Millionen; darf’s ein Minijob mehr sein?

Hey, macht doch einfach die Auslandstelefonate billiger, das hatten wir auch lange nicht mehr :roll:

;-)

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 50 2021 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 50 2021 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Eigentlich nichts Neues, man klopft sich halt für das Umbenennen alter Tatsachen auf die Schulter.

Platz 2: Corona: Wenn jetzt niemand das Wort „Booster“ benutzt, sind alle Zaubertricks im Eimer, oder?

Platz 3: Mike Krüger wird 70! Herzlichen Glückwunsch :-)

Platz 4: „Baerbock droht die Bruchlandung“ lautet eine Schlagzeile. Schau an, schau an …

Platz 5: R.I.P. John Miles

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!:

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 50/51 2020 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 50/51 2020 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Ein Großteil des Alltags wird ab morgen heruntergefahren! Ach ja, bis zum 10. Januar …

Platz 2: Corona: Nicht in die Geschäfte gehen! Nutzen Sie den Abholservice! Der ist sicherlich überall vorhanden, oder?

Platz 3: Corona: Gehen Sie nicht in Geschäfte, bleiben Sie zu Hause! Stärken Sie Ihren regionalen Einzelhandel, Versandhandel ist böse!

Platz 4: Corona: Na, jetzt aber los zur Impfung, oder … doch nicht?

Platz 5:  Jan Hofer geht in Rente.

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!:

 

 

Persönlicher Wochenrückblick – KW 49/50 2020 – Meine Top-5

Persönliche Top-5 der Nachrichten, SymbolfotoEs ist Dienstag, Zeit für meinen persönlichen Wochenrückblick!

Gefühlt, gehört oder erlebt, ohne Garantie auf Richtigkeit, aus dem Bauch heraus.

 

KW 49/50 2020 – Meine Top-5:

Platz 1: Corona: Lockdown, Impfstoff, Weihnachten – faszinierend …

Platz 2: Merkel empfiehlt Kniebeugen und Händeklatschen gegen Kälte im Klassenzimmer. Ausnahmsweise mit Link, weil es so lustig zu lesen ist …

Platz 3: Wie kann ich in der Weihnachtszeit ungehemmt fressen, ohne dicker zu werden?

Platz 4: Alle arm und gefährdet, gerade durch Corona. Allerdings: Kauft und konsumiert, was das Zeug hält!

Platz 5: Kennen Sie diese 5 Filme, die seit > 20 Jahren zu Weihnachten laufen?

Ohne Wertung, (fast) ohne Kommentar, einfach nur notiert :!:

 

 

Lappen vor’s Gesicht!

Ein Haufen MaskenAb heute!

Nicht vergessen, seit Mitternacht ist es Pflicht, in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln Atemmasken zu tragen, sonst kann es teuer werden ;-)

50 (T)euros kann’s kosten, wenn man seinen Kram ohne Schutz erledigt.

Nicht, dass Ihr noch Viren aufsaugt oder durch die Gegend pustet!

Denkt dran, für die Heißgetränkefans, habe ich da noch eine Idee offen! :mrgreen: Natürlich sollte man auch alles richtig machen, jedenfalls so lange, bis es neue Erkenntnisse gibt.

 

 

 

Weihnachten und der Blutzucker: Wenn Du denkst, Du denkst…

Blutzuckerverlauf-WeihnachtenEs ist ja erst ein paar Stunden her, da habe ich mir schon mal Gedanken zur Diabetes, Weihnachten und Leidensgenossen gemacht. Klar, man muss auf sich achten, da bietet auch der Christen größtes Fest keinen Sonderbonus.

Erstaunlich ist aber, welche Schnippchen einem geschlagen werden können, obwohl man seit Längerem wirklich von sich behaupten kann, man hat seinen Zucker im Griff.

Der erste Weihnachtstag nähert sich seinem Ende, es wurde gut und vielleicht auch etwas zu reichlich gegessen. Der Mensch ist sich aber sicher, es nicht wirklich übertrieben zu haben. Das Bett ruft, nur noch mal eben schnell den Blutzucker messen, sicher ist sicher.

Kurz nach 23 Uhr, Zucker bei 119 mg/dl, da bin ich mit zufrieden. Das letzte Kurzzeit-Insulin gab es um 19 Uhr, passt alles. Jetzt noch eben zur Nacht Langzeit spritzen und fertig für heute. Der Film, den man sich gestartet hat läuft noch rund 20 Minuten, da darf jeder entspannt an die Nachtruhe denken.

Einige Zeit später stelle ich jedoch fest, dass es wohl früher Zeit fürs Nachtschläfchen wird. Irgendwie ist die Sicht nicht mehr so richtig gut, Konzentrationsprobleme treten auf, ich muss wirklich müde sein. Allerdings, irgendwie ist auch zeitgleich eine gewisse Unruhe da, leichtes zittern in den Fingern, irgendwie überdreht.

Da springt im Kopf die Alarmlampe an: „Mess mal den Zucker, Dicker!“

bz50Also Klick, Pieks, Aua, Piep – 50 mg/dl! Na klasse!

Da ich mittlerweile aber auch Kaltschweißigkeit und labberige Beine bemerke, wird es Zeit, was zu unternehmen! Zum Glück trinkt die holde Gattin so etwas ekeliges wie normale Cola, also mal einen guten Schluck runterspülen. Irgendwo hier liegen noch so Lebkuchenkekse, da soll mal lieber auch noch einer hinterher. Alles in allem sind das rund 2 BE (Broteinheiten), bei mir kommt damit in etwa ein Blutzuckeranstieg von rund 80 mg/dl zustande, sollte ausreichen.

So ein klein wenig Panik kann übrigens schon aufkommen. Was ist, wenn der Pegel einfach weitersinkt, ehe die zugeführten Kohlenhydrate verarbeitet werden? Hilft nichts, Geduld aufbringen und erneut messen.

bz84Ok, er steigt wieder, das wäre geklärt. Wohin aber wird es nun gehen?

Zu hoch ist nicht so gefährlich wie zu tief, das ist mir schon klar. Mit 300 und drüber will ich aber auch nicht unbedingt durch die Nacht gehen. Da die Müdigkeit ohnehin vergessen ist, kann ich aber ebensogut noch ’ne Weile warten und erneut checken, was Sache ist. Die Zittrigkeit und die Unruhe sind auch noch nicht wirklich verschwunden. Ich weiß natürlich, dass dies immer ein Weilchen dauert, in solchen Momenten ist meine, sowieso nicht besonders ausgeprägte, Geduld aber wirklich gefordert. Was ein blödes Spiel, kann sowas, wenn es denn überhaupt passieren muss, nicht früher auftreten? Vom Film habe ich nichts mehr mitbekommen, netter Ausklang eines eigentlich wirklich entspannten Weihnachtstages.

bz102Jetzt 102! OK, damit kann ich leben, das geht. Ganz langsam kommt wieder Entspannung in den Körper, das Augenflimmern verschwindet.

Ich muss noch dazu sagen, dass ich vor ein paar Wochen auch in beide Augen neue Linsen bekommen habe, der graue Star lässt grüßen. Im ersten Schreck denkt man da nicht unbedingt an den Zucker, eher an die Augenoperationen. Ich werde jetzt mal wieder unfein: Was für eine Scheiße! Ich mein, das ist nicht mein erster Unterzucker und auch wahrscheinlich nicht der letzte, nur gerade an Tagen, wo eher mit erhöhten als zu geringen Werten zu rechnen ist, kann das doch eigentlich nur wieder Murphys Gesetz sein, oder?

bz127So schlimm, wie ich befürchtet hatte, war’s dann heute morgen zum Glück doch nicht. 127 mg/dl ist zwar nicht gerade meine Wunsch-Nüchternwert, aber es geht. Jetzt habe ich ja wieder die Möglichkeit, gezielt gegenzuarbeiten.

 

 

Schön, dass Ihr mir Eure Zeit gewidmet habt! :-)