Wie schnell doch 2 Jahre vergangen sind!

2 Jahre - vorbei wie nichts ...Der Takt der HU

Woran man (auch) merkt, dass man älter wird?

Indem man im Kopf mal Revue passieren lässt, wie oft im Leben schon eine neue Plakette auf dem Nummernschild des einen oder anderen Autos fällig war.

Alle zwei Jahre ist sie fällig, die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich eben der „TÜV“.

Wer das macht? Mir egal!

Mir ist allerdings total brause, ob da nun TÜV, DEKRA oder KÜS auf dem Stempel im Fahrzeugschein steht, haben muss ich ihn eben.

Ich finde, das hat der Kerl gut gerockt ;-)Bis September 2025

Absolut mängelfrei durch so eine Untersuchung zu kommen, das ist doch für einen 21 Jahre jungen Polo nicht übel, oder?

Ich finde, das hat der Kerl gut gerockt ;-)

Ich bin jedenfalls froh, dass das Thema nun vorerst auch vom Tisch ist, schließlich habe ich demnächst ja noch andere Aufgaben.

Das soll jetzt gar keine Werbung sein, aber ich muss sagen, wenn mal ein Werkstattbesuch auf den Plan muss, dann hat die Firma Koob hier in Fürth das auch immer erstklassig erledigt, da kommt man auch durch die Hauptuntersuchung :-)

Jetzt einfach mal die Daumen drücken, dass das noch lange so bleibt 🍀

 

   

Irgendwie habe ich wohl Katzenwoche

Überall Katzen ;-)Themen unter sich

Es ist ja noch keine Woche her, da haben hier einige große und auch kleine Katzen deutlich den Tag aufgemischt.

Katze, also in echt!Mottowoche?

Davon total unabhängig fährt man über das Wochenende liebe Menschen besuchen, zieht sich das Thema irgendwie über die Tage.

Egal wo ich hingehe oder schaue, irgendwas mit Katze ist immer :mrgreen:

Sie lauern auf den Dächern :-DEs ist, wie ich es schon geschrieben habe – Themen und Mottos finden sich!

Aber ich muss zugeben, ich mag’s :-)

Wenn man allerdings mal auf einen Blickfang fixiert ist, sieht man ohnehin an jeder Ecke etwas Passendes.

Lokales eben 

Wenn man in Abstatt unterwegs ist, taucht irgendwann zwangsläufig der Begriff „Rälling“ auf, der ja eine Bedeutung haben muss, wenn passende Bilder und Skulpturen so gehäuft auftreten.

Ich schaue mir solche Begriffe inhaltlich gerne genauer an, wer informiert ist, der wundert sich eben nicht mehr und fragt auch weniger ;-)

 

  

Springsteen light?

BosstimeEs geht auch mal ohne das Original

Da Bruce Springsteen leider im Dezember nicht mehr in Deutschland spielt, ich aber irgendwie natürlich auch nicht auf Live-Musik verzichten will, kommt nun eben „Bosstime“ zum Einsatz ;-)

Bensheim in der Nähe, die Titel altbekannt und was ich bisher so gesehen habe, eine super Truppe, das kann nur super werden :-)

 

Bruce Springsteen – Hockenheim, 21.07.23

"The Boss" @Work!Wie war es beim Boss?

Die kurze Antwort:

Einfach nur GEIL!

Ein paar persönliche Eindrücke vom Konzert

„Bruce Springsteen und die E Street Band“ – für mich haben diese Namen schon immer viel Bedeutung gehabt, seit vergangenem Freitag aber, stehen diese Namen ganz oben auf meiner Liste der musikalischen Helden und dann kommt eine Weile erst mal gar nichts.

Okay, wenn das Feeling des Konzertes etwas abflaut, ändert sich das vielleicht wieder, aber heute, da ist das noch so ;-)

Es ist einfach ein unbeschreibliches Feeling, wenn rund 80.000 Menschen, nein, Bruce Springsteen Fans am Motodrom in Hockenheim stehen und mit einem zusammen jede Sekunde zählen, bis das erste Bandmitglied zu sehen ist.

Die Spannung wurde sogar noch etwas erhöht, weil gegen 19 Uhr, als es eigentlich losgehen sollte, nur ein paar Roadies auf der Bühne herumturnten. Selbst gelegentliche Klatschmotivationen vom Publikum und „Bruuuuuuuce“-Rufe konnten niemanden motivieren, das mal zu erklären.

Eine Bekannte schickte mir dann eine Nachricht via WhatsApp, dass es laut Polizei erst um 19:30 Uhr losgeht, es waren einfach noch zu viele Menschen auf dem Weg zum Konzert. Das hätte man vielleicht auch offiziell kommunizieren können, aber nun gut, zum Thema Organisation habe ich gleich noch einige Worte.

Bruce, E Street Band, Setlist

1 NO SURRENDER
2 GHOSTS
3 PROVE IT ALL NIGHT
4 LETTER TO YOU
5 THE PROMISED LAND
6 OUT IN THE STREET
7 DARLINGTON COUNTY
8 WORKING ON THE HIGHWAY
9 KITTY’S BACK
10 NIGHTSHIFT
11 MARY’S PLACE
12 THE RIVER
13 LAST MAN STANDING
14 BACKSTREETS
15 BECAUSE THE NIGHT
16 SHE’S THE ONE
17 WRECKING BALL
18 THE RISING
19 BADLANDS
20 THUNDER ROAD
Zugaben
1 BORN TO RUN
2 BOBBY JEAN
3 GLORY DAYS
4 DANCING IN THE DARK
5 TENTH AVENUE FREEZE-OUT
6 I’LL SEE YOU IN MY DREAMS

Weiterlesen

Kreative Polizei in Mannheim

team-dk-polizei-640Super geschrieben!

Eigentlich verlinke ich ja eher ungern auf Webseiten, deren Informationen nur temporär sinnvoll sind.

Die Infos der Polizei allerdings zum morgigen Bruce-Springsteen-Konzert in Hockenheim, die kann nur ein Fan geschrieben haben oder jemand, der die Songs wirklich gut kennt :mrgreen:

Hier der Link, ein Klick auf das Symbolfoto oben tut’s auch.

  

Ich bin nur mal gespannt, wie groß das Gewühle und Gedränge morgen dann wird … ;-)

Auch erledigt – Voerde Weihnachtsmarkt

Voerde WeihnachtsmarktFast wie eine Abschiedstour

Viele hier wissen ja, dass ich von November 2022 bis März 2023 in meiner alten Heimat Voerde gelebt habe.

Nicht so sehr aus Heimweh, eher aus beruflicher Notwendigkeit. Wobei ich mich durchaus gefreut habe, wieder mal nicht nur kurz in den Straßen meiner Jugend unterwegs zu sein, keine Zeit hat mich so geprägt wie dieser Ort und die 80er-Jahre ;-)

Haus Voerde am TagWandel oder Verluste?

Tja, es ist erst ein paar Tage her, seit ich erfahren habe, dass das Kraftwerk und endgültig verschwindet, schon kommt die nächste nicht so tolle Nachricht, dass ich wohl im vergangenen Dezember auch den letzten Weihnachtsmarkt in Voerde erlebt habe. Ein kleiner Bericht dazu hier mit diesem Link bei „Radio-KW“.

Das obendrein noch ungeplant, direkt beabsichtigt waren meine Besuche auf der Veranstaltung gar nicht.

Kühlturm Kraftwerk VoerdeBlick zurück oder nach vorne?

Jedenfalls ist es schon ein merkwürdiges Gefühl, mal wieder etwas erlebt oder gesehen zu haben, ohne zu wissen, dass es wohl das letzte Mal war.

Ich will allerdings so fair sein und zugeben, dass ich den Markt dort am Haus Voerde so auch in meiner Jugend nicht erlebt habe, da fand das alles noch auf dem Marktplatz statt.

Nun ja, von dem war ich allerdings im Winter schon eher enttäuscht

Und, na klar, ich bin bei diesen Themen nicht wirklich neutral, muss ich auch nicht. Weil egal was man mir an „Verbesserungen“ in Voerde einreden möchte, ICH weiß, wie es früher war und das, was da jetzt (nicht) geschaffen wird, kann dem nicht im Ansatz das Wasser reichen.

 

Gerade noch dran vorbeigefahren!

Kraftwerk Voerde 80erGefühlt jedenfalls …

Als ich im Winter für rund drei Monate bedingt durch das Praktikum in Voerde gewohnt habe, bin ich noch mal am Kraftwerk Voerde, der „Steag“, wie wir es immer genannt haben, vorbeigefahren.

Klar, ich wusste natürlich, dass es seit Jahren abgeschaltet ist, aber wenn dann sicher ist, dass es verschwindet (Link zu Radio-KW), fühlt sich das schon seltsam an.

Hab’s im anderen Blog ja schon kurz umrissen, das Kraftwerk war für mich immer so selbstverständlich an der Stelle wie um die Ecke der Rhein, ein Symbol eben.

Man entschuldige bitte die Qualität des ersten Fotos, aber das habe ich tatsächlich 1983 oder 1984 aus dem fahrenden Auto meiner Mutter heraus mit einer Sofortbildkamera geschossen.

Kraftwerk Voerde 2022So sah es dann im Dezember 2022 aus ;-)

Da ich ja nun nicht wirklich jede Woche in die Ecke komme, bin ich mal gespannt, was da nun irgendwann stehen wird.

 

 

Sonntag, Fürther Markt, Heidelberg

Fürther MarktWas macht man am Sonntag?

Jedenfalls dann, wenn man gut 10 Tage vor einigen Prüfungen nicht durchdrehen will?

Hauptstraße dicht!Richtig, man unternimmt mal etwas völlig Anderes!

Heute ist ziemlich passend „Fürther Markt“, da lag gegen Mittag der Gedanke nahe, dort mal etwas Zerstreuung zu suchen.

Die Hauptstraße hier ist bis zum Abend eh gesperrt und sollte ich wirklich schon heute nach Heidelberg fahren (was ich wohl machen werde), müsste ich ohnehin sehen, wie ich durchkomme.

Klar, machbar ist das, aber notfalls kann ich auch später oder morgen fahren, auf jeden Fall will ich mir mal das Spektakel dort anschauen.

Nun ja, vielleicht bin ich ja verwöhnt durch den Aufenthalt im Ruhrpott bei solchen oder ähnlichen Events, aber gefühlt war nichts da, was mich vom Hocker haut.

Verkaufsoffene Läden brauche ich nicht und die meiner Meinung nach wenigen Stände begeistern mich wenig.

KaffeeImmerhin eine gute Zeit, sich einen Kaffee in der Sonne zu gönnen ;-)

 

 

Momente im Bild – Ruhrpott-Symbolik

Grubenlampen-AmpelmännchenDer Kumpel als Ampelmännchen

Manchmal verschwimmt in meinem derzeitigen Alltag der eigene Aufenthaltsort etwas.

Gerade wenn man wochenlang in Heidelberg, dann wieder Fürth im Odenwald und nun NRW steckt, muss schon überlegt werden, was wo gilt ;-)

Spätestens dieses Ampelmännchen ließ da heute aber kein Missverständnis aufkommen :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Mach‘ mir freies WLAN Baby!

Freies WLAN in Voerde am MarktLogge Dich ein!

Freies WLAN in Voerde am Markt …

Mittlerweile habe ich mein Internetproblem hier in meinem Praktikumsdomizil in Voerde gelöst.

Dank „Freenet Funk“ (nein, kein gesponsorter Link und ja, den Herren oben im Header der verlinkten Homepage muss ich auch nicht sehen!) bin ich für unter 30 Euronen im Monat mit einer Flatrate versorgt.

Wenn man dann aber morgens beim Einkaufen das Schild dort sieht, welches einem vorher nicht aufgefallen ist, weil man sonst immer von der falschen Seite kommt, dann muss man schon grinsen.

Generell wäre es zu weit weg im normalen Alltag, aber als ich im Dezember quasi mit meinem Datenvolumen auf der letzten Rille unterwegs war, da hätte ich es zuweilen gut gebrauchen können.

Voerde Markt, das "Ding"Alle wollen WLAN!

Ich mein, dass ich mit dem aktuellen Marktplatz in Voerde nichts anfangen kann, habe ich ja schon geschrieben.

Sollte man gedacht haben, freies WLAN würde die Menschen anziehen … Ne, hat nicht funktioniert! Kein Wunder, hier ist ja nix mehr … :mrgreen:

 

Toros Döner in Voerde

DönertellerDönerteller? Dönerteller!

Ich habe mir gerade so gedacht, wenn man lokale Geschäfte schon im Blog erwähnt, dann sollte man auch den Laden nennen, bei dem man seinen (mindestens) wöchentlichen Dönerteller genießt :mrgreen:

Geplant ist das übrigens nie, irgendwie ergibt sich das immer auf dem Heimweg ;-)

Eine Homepage habe ich leider nicht gefunden, also verlinke ich ausnahmsweise auf den Facebook-Account von Toros Döner hier in Voerde.

Die Truppe dort ist klasse und das Essen super, da muss der Beitrag hier jetzt einfach sein :-)

Update im Juni 2023:
Habe die Homepage gefunden!

 

Da bleibt keine Frage offen!

HausordnungFalls doch …

… schweig‘ besser ;-)

Ne, im Ernst, ich war mal wieder auf einen Sprung im STYLE POINT, ab und an muss ich das einfach machen.

Ich habe mit Marcel jetzt nicht direkt über allgemeine Geschäftsbedingungen gesprochen, aber ich denke, das Ding auf dem Foto ersetzt jede Menge Papierkram :mrgreen:

 

Lokales: STYLE POINT in Voerde

STYLE POINT in VoerdeGenau mein Ding!

Wer hier in meinem Blog den Unfug verfolgt, den ich so schreibe, der weiß es:

  1. Ich bin im Moment in der alten Heimat, in Voerde am Niederrhein
  2. Ich habe eine Schwäche für seltene und / oder lokale Geschäfte
  3. Ich habe gerne Dinge um mich, die (k)ein Mensch braucht, die aber geil aussehen und Spaß bringen

Da ist so ein Trip an den Niederrhein natürlich auch ein guter Grund, mal zu schauen, was es daheim in Fürth nicht gibt, obwohl wir natürlich auch keine Hinterwäldler sind, nur Odenwälder :mrgreen:

Nach einer gewissen Enttäuschung, wie sich Voerde doch verändert hat, kann und will ich aber doch ein Highlight jetzt und hier im Blog echt vorstellen:

STYLE POINT in Voerde

Genau mein Ding ;-)

Im Ernst, der Laden ist einfach erfrischend anders!

Und nein, auch für diesen Beitrag bekomme ich absolut nichts, ich denke nur, dass gerade die kleinen Läden und natürlich die Inhaber schon genug Last auf den Schultern haben, da sind ein paar Zeilen Text im Blog durchaus angebracht, wenn einem ein Geschäft positiv auffällt.

NRZ Artikel Style PointPresse

Ein bisschen Furore hat diese Geschäftsidee aber ohnehin schon gemacht, ich darf hier einfach mal vorstellen, was die Presse so sagt(e):

Cool, oder?

Ich mein‘, alle reden immer von „kauft beim lokalen Händler“, aber machen muss man es eben auch und da ist die lokale Presse schon gefragt.

RP Artikel Style PointWie dem auch sei, sollten die Fotos mit den Zeitungstexten schlecht zu lesen sein, am besten ist’s eh, direkt mal den „Style Point“ zu besuchen.

Ein Onlineshop ist in Planung, im Moment stehen natürlich das Ladenlokal und diverse Events im Vordergrund, auf denen „Style Point“ schon seit Jahren zu finden ist.

Weiterlesen

Ein Wort an „meine“ Leute hier in Voerde

Voerde Bahnhof, Artikelfoto desasterkreis.de desasterkreis.de / Michael FlösselZeit und Besuch und so Zeug

Das ist jetzt wieder so ein persönliches Ding, aber hier ist ja auch eine persönliche Seite, gell? ;-)

Kontakt zu den Menschen aus dem realen Leben

Ich wähle mal den Weg über den Blog, immerhin laufen hier aktuell alle Fäden zusammen, auf denen man mich erreicht.

Ich weiß, dass ich noch vielen mir wichtiger Menschen zugesagt habe, dass wir uns auf jeden Fall noch persönlich treffen, solange ich hier in „meiner“ alten Ecke verweile.

Das wird auch noch passieren, ich bin ja im Moment sogar in Voerde, aber in den letzten 1 1/2 Woche hat mich echt so ein grippales Ding aus den Latschen gehauen.

Nix mit Corona oder so, aber trotzdem echt übel. Ich kann sogar mit gutem Gewissen sagen, dass die Corona-Infektion vor ein paar Wochen deutlich weniger schlimm und aufdringlich war als das jetzt.

Nun gut, der Kram scheint langsam auszuschleichen und bis Ende Februar oder Anfang März bin ich ja noch hier, wenn auch mit Unterbrechungen.

Kurz gesagt: Ich will nicht nichts mehr mit Euch zu schaffen haben, ich will (wollte) Euch nur nicht mein Innerstes vor die Füße husten :mrgreen: