Na, erkennt ihr es?
Ja?
Und, was macht der Anblick mit Euch?
Falls ja, habt Ihr mit Eurer Nase schon eine Weile in der digitalen Welt herumgeschnüffelt 
Nach dem Beitrag von gestern bin ich auf die Idee gekommen zu schauen, was ich früher mal so genutzt habe, was das „Normal“ war.
Mir ist bestimmt nicht alles eingefallen, aber eben ein paar Ecksteine. By the way, das Bild hat die KI entwickelt, nachdem ich sie mit dem Text hier gefüttert habe. Frei nach dem Motto: „Lies mal und baue ein Bild!“
Gedanken- und Zeitsprung
Es gab sie, die Zeit, in der es revolutionär war, in Echtzeit privat zu chatten, per Browser immer mehr Seiten zu entdecken, die vorher bestenfalls in der gedruckten Zeitung zu finden waren und in der es möglich wurde, mit den Sims und der passenden virtuellen Welt den Alltag zu simulieren.
Jetzt stellt Euch mal vor: Sobald Ihr einen der alten Rechner startet, könnte eine kleine Zeitreise beginnen. Würdet Ihr das wollen? Dort bleiben? Wie lange?
Nicht vergessen: Heute geht vieles als völlig normal durch, was damals einfach nur irre teuer oder kaum denkbar war.
ICQ: „Uh-oh!“ und das erste Flattern im Chat-Universum
ICQ („I Seek You“) kam 1996 aus Israel auf unsere Bildschirme und machte das Internet ein ganzes Stück persönlicher. Wer erinnert sich noch an das „Uh-oh!“ beim Nachrichteneingang?
Kontaktlisten, Away-Status, erste Emoticons – alles begann hier. Ein kleines Programm, ein großer Schritt für die Menschheit am PC.
ICQ lief über viele Jahre so mit, wurde dann von AOL gekauft, später von Mail.ru, und plätscherte weiter durch die digitale Welt – bis zum 26. Juni 2024. Da war dann offiziell Schluss.
- ICQ Start: 1996
- Peak: Ende der 90er, Anfang 2000er
- Ende: 26. Juni 2024
SimCity und Die Sims: Weltenerschaffer mit Pixeln
SimCity öffnete 1989 die Tore für virtuelle Städtebauer. Ampeln, Stromleitungen, Steuern – alles plötzlich in unserer Hand.
Und als wäre das nicht genug, landeten wir 2000 mitten im Alltag unserer Sims. Wer erinnert sich nicht an die erste brennende Küche oder das Drama um die kaputte Toilette?
- SimCity Release: 1989
- Die Sims Release: 2000
Skype: „Kannst Du mich hören?“
Skype rollte 2003 an den Start. Plötzlich telefonierten wir über den PC, gratis über Kontinente hinweg. „Skypen“ wurde Alltag, Webcam-Schlachten inklusive.
Microsoft übernahm 2011 – und jetzt, 2025, wird Skype über Teams in den Konzernalltag integriert.
- Skype Start: 2003
- Peak: späte 2000er
- Abschied: Mai 2025
Internet Explorer: Damals das Tor zum Cyberspace
1995: Der Internet Explorer kam – und auf einmal war das Internet da. Seiten brauchten Minuten zum Laden, und „Favoriten“ bedeuteten das halbe Leben.
Mit dem Aufstieg von Firefox und Chrome verlor der gute alte IE irgendwann den Anschluss. Am 15. Juni 2022 hieß es: Aus und vorbei.
- Internet Explorer Start: 1995
- Peak: frühe 2000er
- Ende: 15. Juni 2022
AOL: „Sie haben Post!“
AOL – Wer das nicht kennt, war nie wirklich im Früh-Internet unterwegs. Disketten, CDs und dieser Sound beim Einwählen – legendär.
E-Mail, News, Chatrooms, Internetzugang – alles aus einer Hand. Heute ist von AOL nur noch ein Medienkonzern übrig.
- AOL Start: 1985 (als Quantum Link)
- Peak: 90er Jahre
- Heute: Medienanbieter
Fazit: Bits, Bytes und eine Prise Herzklopfen
Unsere kleine digitale Zeitreise zeigt:
Techniken kommen, verändern die Welt und verschwinden irgendwann wieder. Was bleibt, ist die Erinnerung – an das „Uh-oh!“, an das Gefrickel mit Modem und die ersten Videogespräche, bei denen man hoffte, ein paar Sekunden Video killen nicht das Gespräch 
Würden wir zurück in die alten Zeiten reisen? Vielleicht für einen Abend. Ein bisschen ICQ-Klingeln, ein SimCity-Blackout und ein „Kannst Du mich hören?“ über Skype.
Okay, danach aber bitte wieder WLAN und 5G, ja? 
Wenn Ihr eine dieser alten Welten für einen Abend wiederbeleben könntet: Welche wäre es? Erzählt’s mir!
Hinweis zum Bild: Das gezeigte Motiv wurde bewusst stilisiert erstellt. Logos und Symbole dienen rein illustrativen Zwecken und verletzen keine Markenrechte.
Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

