Aufgeschnappt: Sparschälermentalität

SparschälermentalitätDer Spruch gefällt mir!

Menschen mit Sparschälermentalität:

Immer nur an der obersten Schicht kratzen und dann einfach hoffen, dass in der Mitte nichts faul ist!

Ja, je tiefer gegraben wird, desto anstrengender wird es in der Regel. Gelegentlich kommt vielleicht auch ein klein wenig Unappetitliches dabei zum Vorschein.

:mrgreen:

Nein, hier geht es nicht darum, dass man sich das Leben beim Kartoffelschälen leichter macht ;-)

 

   

Wenn die künstliche Intelligenz eiert

Wenn die künstliche Intelligenz eiert ...Zuweilen ist es skurril!

Im Moment ist für mich persönlich das Experimentieren mit Bildern in Kombination mit künstlicher Intelligenz ja ein Thema.

Was liegt also näher, als dem Maskottchen des Blogs, dem „Moralei“, ein paar passende Umgebungen zu erschaffen?

Das Moralei eben ;-)Virtuelle Eier in virtuellen Szenen (oder so)

Manchmal legt die KI aber echt noch einen drauf.

Vereinfacht beschrieben, habe ich die Rechenmaschine mit dem Bild rechts gefüttert und angegeben, ich hätte das Ei gerne in einer ländlichen Umgebung mit anderen Eiern oder Hühnern.

Was dabei entsteht?

Nun, ein im Stil dem Moralei ähnliches Gebilde mit drei Beinen, siehe auch das große Bild oben!

Ja, gut, realistischer ist ein Ei mit aufgemaltem Gesicht auch nicht, aber das ignoriere ich jetzt einfach ;-)

Humor hat sie jedenfalls, die künstliche Intelligenz, ich kann erst mal eine Weile nicht aufhören zu lachen :mrgreen:

Trotzdem muss ich sagen, dass ich Adobe Firefly schon ziemlich genial finde. Und, nein, das ist kein Werbelink, für den ich irgendetwas bekomme.

   

Momente im Bild: Biologische Architektur

Biologische ArchitekturWie bei einem Mehrparteienhaus

Szenario:

Man geht donnerstags so ein bisschen durch den Wald, um noch ein paar Sonnenstrahlen des ausklingenden Sommers auszunutzen.

Irgendwann springt einem dann an einem Baum ein gar nicht mal so kleiner Pilz ins Auge!

Den, der dort auf den Bildern zu sehen ist. Jedenfalls vermute ich, dass es ein Pilz ist …?

Natürlich muss man sich das genauer anschauen ;-)Kopfkino

Irgendwie verknüpft das Gehirn ja manchmal Szenen, gell?

Der Kopf sofort: „Bei Regen ist wenigstens die Tür im Trockenen!

(Bescheuert, ich weiß :roll: :mrgreen: )

So ein Gebilde muss man sich natürlich umgehend genauer anschauen!

Und alles im Bild festhalten!

Und sich zum Affen machen, weil es von weiter weg aussehen muss, als wenn da irgendein Depp versucht, in den Baum zu kriechen!

Ohne das Ufer herunterzurutschen!

Ohne ins Wasser zu fallen!

Ohne die Enten zu erschrecken!

Hey, jetzt, so im Nachhinein betrachtet – das war nicht ungefährlich!

Erstens hätte ich bei der Aktion tatsächlich in den gefährlich nahen See fallen können, abschüssiges Ufer und so Zeug!

Zweitens, noch schlimmer, es bestand real die Gefahr, dass da riesige Spinnen drunter wohnen, die sind nicht so mein „Ding“! In dem Fall hätte ich vielleicht vor Schreck gezuckt und das Smartphone weggeworfen.

Und wäre das Ufer heruntergerutscht!

Und wäre ins Wasser gefallen!

Und hätte mich zum Affen gemacht, weil man eben nicht in Bäume kriechen kann!

Und hätte die Enten erschreckt!

Und wäre elend ersoffen, weil ich nicht schwimmen kann!

Also, sollte im Stamm von dem Baum etwas wohnen, hat es jetzt einen überdachten Eingang.Luxus

Besser und näher bin ich allerdings beim besten Willen nicht herangekommen.

Also, sollte im Stamm von dem Baum etwas wohnen, hat es wohl einen überdachten Eingang (und seine Ruhe vor mir …)

Vielleicht stecken da auch nur die Reste eines gestrandeten Ufos drin, ich weiß es nicht … ;-)


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Springsteen: Rest-Tour für ’23 abgesagt!

"The Boss" @Work!Da habe ich Schwein gehabt

Ich habe ja gelegentlich ( ;-) ) erwähnt, dass ich einen gewissen Draht zur Musik von Bruce Springsteen habe.

Nachdem ich ihn in Hockenheim mit rund 80.000 anderen Fans erleben durfte, ist das garantiert nicht weniger geworden :mrgreen:

Nicht gut …

Wenn man dann heute früh hört und liest, dass er wegen Probleme mit Magengeschwüren (…) alle weiteren Konzerte für 2023 abgesagt * hat, ist man schon froh, dass hier noch alles im Lot war.

Tja, mehr als eine gute Genesung kann ich da leider auch nicht wünschen. Allerdings schwindet doch meine Hoffnung, dass er dann Zeit und Ressourcen findet, 2024 noch mal in good old Germany zu rocken.

Und ich schwöre: Bekomme ich noch mal die Gelegenheit, ihn zu sehen, dann ganz vorne FOS1!

 

 

Bluesky – Ein blauer Himmel mit Wolken?

Bluesky - Ein blauer Himmel mit Wolken?Eine „X“ – beliebige Alternative?

Oder doch eher ein Notstopfen?

Nun, es wird sich zeigen!

Wovon ich rede?

Von „Bluesky“

Was das ist, „Bluesky“?

Es ist eine Alternative zu Twitter, ach ne, jetzt ja „X“.

(Wobei ich nicht sagen will, dass es nicht auch eine Alternative zu anderen Seiten mit ähnlichem Zweck sein könnte … )

Wer mich kennt, weiß, dass ich einst bei Twitter so etwas wie meine Leib-und-Magen-Social-Media-Plattform gefunden habe (hatte?).

Es gibt hier im Blog den einen oder anderen Beitrag, der meine Gründe dazu erläutert, es passt(e) halt.

Leider zeichnet sich aber langsam ab, dass der neue Besitzer Elon Musk da mittelfristig etwas völlig anderes aus dem bekannten System aufbereiten will, alleine der Wechsel zum Namen „X“ ist ja kaum misszuverstehen.

"Larry"Larry„, der Vogel aus dem Twitter-Logo, ist längst auf dem Hähnchengrill gelandet und auch sonst stimmen die Ankündigungen eher wenig optimistisch.

Nicht alle Veränderungen müssen schlecht sein, manchmal sind sie sogar notwendig, keine Frage.

Dass mir aber eingekaufte Social-Media-Könige unter Umständen ihre Kosten aufdrücken, weil deren digitale Welt zu funktionieren hat, das mache ich nicht mit.

Nebenbei zahlt man ohnehin mit seiner Lebenszeit für jede Werbung, die notgedrungen, fast unbeachtet scrollend, in das digitale Nichts befördert wird.

Spätestens aber, wenn ich dafür in harten Euros löhnen soll, ist Schluss!

Klar, auch ich habe schon Mahlzeiten und sonstigen Nonsens in der digitalen Welt bildlich festgehalten. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich dafür Geld ausgeben würde. Schon gar nicht, um mir die vegane Gänsebrust anderen Leute anzuschauen :mrgreen:

Es ist schon traurig genug, dass es Menschen gibt, die es gerne einigen fragwürdigen Mindsets seinerzeit überlassen haben zu interpretieren, was Hatespeech ist und wie man damit umgeht, umzugehen hat.

Wohin, wohin?

Nun, ich mache es kurz:

Noch werde ich persönlich alles so belassen, wie es ist, aber wer mich beim großen X nicht mehr findet, kann es ja mal bei „Bluesky“ versuchen! Vertreten bin ich da ja nun schon.

Da ich dort auch gerne alle meine alten Verfolger und zu Verfolgenden hätte, hoffe ich, dieser Blogbeitrag kann unterstützend wirken ;-)

Derzeit ist es allerdings wohl so, dass man sich bei „Bluesky“ nicht einfach anmelden kann. Benötigt wird ein Einladungscode, den man über bereits vorhandene Mitglieder bekommen kann. Jedoch nicht beliebig, die Dinger werden meines Wissens nach sporadisch verteilt.

Ich selber habe aktuell keinen zu vergeben und bedanke mich herzlich bei der Dame, die ihn mir weitergereicht hat :-)

   

RIP – David McCallum verstorben

Kein Foto LogoDavid McCallum verstorben

Ich weiß nicht, wie oft mich seine Art in Navy CIS als „Dr. Donald ‚Ducky‘ Mallard“ amüsiert hat, aber nun hat auch er seine Karriere auf dieser Erde beendet.

90 Jahre sind immerhin ein Alter, das man erst mal erreichen muss, aber traurig finde ich das trotzdem.

Ruhe in Frieden, David McCallum!

 

Bilder und künstliche Intelligenz

Generiert mit Adobe FireflyFaszinierend!

Ich muss zugeben, das Thema „Künstliche Intelligenz“ fesselt mich schon ein wenig.

Was liegt also näher, als sich mal anzuschauen, was sich mit Bildern da so anstellen lässt?

Learning by Doing

Natürlich muss man mit so einem System wie Adobe Firefly auch erst mal laufen lernen, keine Frage.

Ich finde es aber schon echt cool, wie man irgendwo an einem musikalischen Event teilnehmen kann, ohne, dass man seinen Hocker daheim wirklich verlassen hat.

Auf dem Foto seht Ihr also einen kleinen Solo-Gig an der Gitarre, den es nie gegeben hat, an einem Ort, der nicht existiert.

Hey, ich weiß, dass das Foto alles andere als perfekt ist, aber sowas macht Spaß :mrgreen:

Nur noch virtuell?

Nein!

Bei reinen Textbeiträgen zumindest werde ich hier im Blog nach wie vor auf KI verzichten. Ich habe da auch einige Versuche unternommen, es funktioniert, siehe Link oben.

Aber, ob man das nun mag oder nicht, meine persönliche Ausdrucksweise ist Teil meiner Persönlichkeit.

Sprache und Gedanken, das geht Hand in Hand, da lasse ich mir von Bits und Bytes nicht den Charakter neu generieren.

Bei Bildern sehe ich das allerdings doch anders.

Wie oft hat man ein Motiv, bei dem man sich irgendwie ein anderes Szenario vorstellt? Selber in Lava schwimmen, das ist mir dann doch zu viel Aufwand und flüssiges und geschmolzenes Gestein ist auch eher rar.

Es ist wie mit allem: 

Die Menge und der Zweck machen es aus!

Das Foto hier im Beitrag ist mit Adobe Firefly generiert, nur ich mit der Klampfe in den Fingern, dieses Motiv musste ich schon persönlich liefern ;-)

 

   

Momente im Bild: Holz zu Holz

Momente im Bild: Holz zu HolzWenn sich der Wald sein Holz zurückholt

Tja, es dürfte nicht mehr lange dauern, bis der Wald „seine“ Bank wieder zurückbekommt.

Ob die Stämme ursprünglich auch hier von den Steinbachwiesen stammen? Man weiß es nicht und wird er vermutlich auch nie erfahren ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Wie schnell doch 2 Jahre vergangen sind!

2 Jahre - vorbei wie nichts ...Der Takt der HU

Woran man (auch) merkt, dass man älter wird?

Indem man im Kopf mal Revue passieren lässt, wie oft im Leben schon eine neue Plakette auf dem Nummernschild des einen oder anderen Autos fällig war.

Alle zwei Jahre ist sie fällig, die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich eben der „TÜV“.

Wer das macht? Mir egal!

Mir ist allerdings total brause, ob da nun TÜV, DEKRA oder KÜS auf dem Stempel im Fahrzeugschein steht, haben muss ich ihn eben.

Ich finde, das hat der Kerl gut gerockt ;-)Bis September 2025

Absolut mängelfrei durch so eine Untersuchung zu kommen, das ist doch für einen 21 Jahre jungen Polo nicht übel, oder?

Ich finde, das hat der Kerl gut gerockt ;-)

Ich bin jedenfalls froh, dass das Thema nun vorerst auch vom Tisch ist, schließlich habe ich demnächst ja noch andere Aufgaben.

Das soll jetzt gar keine Werbung sein, aber ich muss sagen, wenn mal ein Werkstattbesuch auf den Plan muss, dann hat die Firma Koob hier in Fürth das auch immer erstklassig erledigt, da kommt man auch durch die Hauptuntersuchung :-)

Jetzt einfach mal die Daumen drücken, dass das noch lange so bleibt 🍀

 

   

Digital ist eben nicht auf Papier

1000 Postings bei Instagram1000 Postings

Da ist man der Umstände wegen mal recht früh auf den Beinen und merkt, dass doch noch Zeit über ist.

Ich mein‘, in Ruhe Kaffee trinken, das ist ja wohl Pflicht, gell? ;-)

Was macht der Internet-Junkie da?

Richtig, er gräbt sich eher nur lesend durch seine Social-Media-Accounts und hinterlässt hier und da einen Gruß zum Morgen.

Bei Instagram fällt einem dann plötzlich ins Auge, dass genau dieses Posting die Nummer 1000 auf den Zähler ruft.

Irgendwie ist das ja auch ein Moment im Bild, aber wenn man jede Zahl auswerten würde, die durch das Internet entsteht, käme wohl doch sehr schnell eine Menge Zeug zusammen, wer weiß das besser, als ein Kaufmann im E-Commerce :mrgreen:

1000 Bilder, ja andere haben mehr, aber stellt Euch das mal auf klassischem Papier, also als Oldschool Foto vor. Da dürften schon einige Alben gefüllt sein.

Aber das Feeling beim Durchblättern, das ist trotzdem ein anderes …

Rockt gut das Wochenende :-)In diesem Sinne:

Rockt gut das Wochenende, wenn Ihr die Gelegenheit habt!

Guten Morgen zusammen :-)

„Was brauch‘ ich denn schon?“

Wer braucht schon USB?Kein Bedarf?

Die Dame des Hauses irgendwann so:

Ach, USB und der Kram, da habe ich nicht viel, irgendwo eine Steckdose reicht.

Ich habe heute zufällig in die Ecke geschaut, normalerweise ist das nicht mein „Bezirk“ :shock:

Nun ja … :mrgreen:

 

Was ist, was wird – gestellte Weichen

RESIS-TECAuf zu neuen Zielen!

Es ist jetzt ziemlich genau drei Monate her, da habe ich mir so meine Gedanken gemacht, was nach der Umschulung nun wohl wird oder werden könnte.

Es sind die Aufgaben, die den Alltag ausmachen und mit denen man letztendlich auch sein Einkommen erwirtschaften muss, aber vor allem muss sich das Umfeld gut anfühlen.

 

Logo "RESIS-TEC"Wenn alles passt!

Manchmal gibt es auf der sozusagen letzten Meile noch ein paar Änderungen in der eigenen Planung, aber final soll man ja auf sein Bauchgefühl hören, wenn es laut ruft: „Mach‘ das, es passt!

RESIS-TEC FahrzeugMeine Aufgaben liegen unter anderem in der kommunikativen Welt des Internets und das reale Umfeld ist die Elektrotechnik – besser kann man es als Kaufmann im E-Commerce und auch Elektroniker ja gar nicht erwischen ;-)

Eine starke Truppe

Ich freue mich, nun Teil des Teams bei RESIS-TEC zu sein und bin sicher, dass wir wirklich erfolgreich zusammenarbeiten werden.

Der TimEinen besonderen Dank an Tim, der bisher nicht müde geworden ist, mir auch die letzte blöde Frage zu beantworten :mrgreen:

Herzlichen Dank für all die Mühe, Zeit und Geduld bisher und natürlich auch ein Gruß an den kompletten Rest der Truppe :-)

 

    

 

Der Baum, das Schild, der Apfel

Der Einzelkämpfer?Wenn der ganze Baum nur für dich arbeitet

Ein Jahr ist es her, da habe ich am Straßenrand, unweit der Blühwiese, auch eine Reihe frisch gepflanzter Obstbäume entdeckt.

Neue Bäume am StraßenrandSeinerzeit sah das noch ziemlich filigran aus. Okay, welche Pflanze sieht auch im Winter schon gut aus?

Ich mein‘, so nackt und gerade in den Boden gestopft würde ich auch lieber vermeiden wollen, dass mich jemand entdeckt ;-)

„Das kann noch dauern …“, habe ich so für mich gedacht.

Ich muss allerdings zugeben, ich habe eigentlich gar keine Ahnung, wie lange es dauert, bis ein Apfelbaum in dem Stadium erste Früchte produziert.

Der Kopf baut da irgendwie ein jahrelanges Szenario zusammen, so von klein auf habe ich derartige Pflanzen halt noch nie begleitet.

Aber jetzt, gut ein Jahr später, da ist mir doch etwas ins Auge gesprungen.

Auffällig, leuchtend rot und eindeutig ein Apfel!

Erstaunlich, was die paar Äste da in so kurzer Zeit hervorbringen.

Ob da schon mehr dran hing? Nun, ich habe keine Ahnung, aber so viele Ressourcen scheint das Bäumchen doch noch nicht zu haben.

Falls jetzt wieder jemand fragen möchte:

Nein, ich habe das Äpfelchen natürlich hängen lassen, obwohl das für mich echt hart war, ein paar (mehr) Kilo von den Dingern vertilge ich im Monat durchaus :mrgreen:

Zum guten Schluss noch etwas BildungZum guten Schluss noch etwas Bildung   

Immerhin kann man bei so einer Aktion auch etwas für das eigene Wissen tun.

Ja! Wirklich!

Ich weiß jetzt, dass da etwas mit dem Namen „Spitzrabau“ wächst!

Bin lernfähig, hättet Ihr nicht gedacht, gell?

Ich kaufe Äpfel allerdings verhältnismäßig oft mit der Beschreibung: „Die roten da!;-)

 

  

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie hat Instagram es geschafft, den Accountnamen gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Ein wenig Sommer noch

Ein bisschen Sommer nochSonnenmomente

Gestern hatte die Sonne noch genug Kraft, einen in den Schatten zu treiben, heute bestimmt die Farbe Grau das Bild.

Grund genug, einen der vielleicht letzten sonnigen Momente aus dem Sommer 2023 in Blog und Bild festzuhalten.

Die Hummel auf dem Foto hat sicherlich nichts dagegen ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Die Blühwiese, ein Jahr später

Die Blühwiese in Fürth im OdenwaldSie entwickelt sich prächtig!

Vor rund einem Jahr habe ich ja schon kurz einige Bilder von der Blühwiese hier auf der Straße in den Blog gestellt.

Nun, das sind nur ein paar Minuten Fußweg, warum also nicht mal schauen, was sich da im Spätsommer 2023 so regt und zeigt?

Der Sonntagnachmittag ist chillig und die Sonne scheint. Wenn obendrein noch der Körper nach ein bisschen Bewegung ruft, dann kommt man dort halt mal wieder vorbei  :-)

Arbeiter in der BlühwieseUnunterbrochene Arbeit

Einige der Bewohner sind übrigens immer fleißig.

An sieben Tagen in der Woche wird der Blütenbestand geprüft und genutzt. Jedenfalls so lange, wie der Sommer noch die Spielregeln bestimmt ;-)

Man kann es im Foto gar nicht richtig festhalten, alleine schon das Gewusel und auch Brummen der Insekten muss man eigentlich live erleben, aber einen tollen Anblick bietet die Wiese auch so, ohne Ton.

   

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.