Bruce Springsteen 2025 – Gelsenkirchen

Bruce Springsteen 2025 - GelsenkirchenBeim Boss – „VELTINS Arena“ – Gelsenkirchen

Das war’s dann mit den Konzerten für Deutschland in diesem Jahr.

Bruce Springsteen 2025, live in GelsenkirchenBruce Springsteen 2025, live in Gelsenkirchen.

Mein viertes Konzert vom Boss in den letzten drei Jahren.

Nach Hockenheim 2023, Hannover 2024 und Frankfurt am 18.6.2025 gab es nun zum guten Schluss die letzten heimischen Einsätze.

Den Berichten nach haben rund 51.000 Besucher geschaut, was der Boss und die E-Street-Band am vergangenen Freitag so abliefern würden. Spannend auch, weil Steven Van Zandt immer noch seine Blinddarm-OP auskuriert und Nils Lofgren zusammen mit Bruce das ausgleichen musste.

Beginn war pünktlich um 19:30 Uhr, Schluss gegen 22:25 Uhr. Tagsüber eher kühl und regnerisch, abends dann trocken, teils sonnig und nachts mild genug für die Heimfahrt ohne Jacke.

Setlist: Bruce Springsteen & The E Street Band in Gelsenkirchen

  • No Surrender
  • Death to My Hometown
  • Lonesome Day
  • Rainmaker
  • Darkness on the Edge of Town
  • The Promised Land
  • Hungry Heart
  • The River
  • Youngstown
  • Murder Incorporated
  • Long Walk Home
  • House of a Thousand Guitars
  • My City of Ruins
  • I’m on Fire
  • Because the Night (Patti Smith Group Cover)
  • Wrecking Ball
  • The Rising
  • Badlands
  • Thunder Road

Zugabe:

  • Born in the U.S.A.
  • Born to Run
  • Bobby Jean
  • Dancing in the Dark
  • Tenth Avenue Freeze-Out
  • Twist and Shout
  • Chimes of Freedom

Kleine Besonderheit:

Während der Show soll noch irgendwas von oben in den Innenraum gefallen sein. Ich muss aber zugeben, dass ich rein gar nichts davon mitbekommen habe. Okay, ja, mein Fokus waren auch nicht die anderen Fans …

Meine Meinung

Es war einfach super! Ja, ich weiß, das sage ich nach jedem Konzert, aber von allen, die ich bisher gesehen habe, war es einfach das Rundeste.

Der Sound war gut (was natürlich auch immer vom eigenen Platz im Stadion abhängt) und überhaupt hatte die Truppe einfach so richtig Bock auf Rock.

Das Publikum war nicht ganz so textsicher wie in Hannover oder Frankfurt. Bei den Parts, die einfach so mitgeschmettert werden können, war der Fan-Chor aber einfach geil :mrgreen:

Organisatorisch lief die Geschichte nahezu perfekt. Aber wer seinerzeit 2023 in Hockenheim dabei war, weiß, dass man immer erst mal davon ausgeht, nicht sicher zu wissen, ob jemals wieder jemand heimkommt. ;-)

Der Pulk nach Konzertende wurde gut gelenkt, die Wege zu den Parkplätzen und auch zu den öffentlichen Verkehrsmitteln waren ausreichend akustisch angesagt und optisch unterstützt.

Meine Meinung

Schlusswort

Tja, für mich persönlich war es das zum jetzigen Zeitpunkt mit Boss & Co. live.

Neue Termine für Deutschland sind nicht bekannt, und was Auftritte im Ausland angeht – auch mein Springsteen-Fimmel hat Grenzen.

Gelsenkirchen hat sich für mich natürlich gleich doppelt gelohnt. Immerhin ist das Ruhrgebiet meine alte Heimat. Wer hier mitliest, weiß, dass wir uns passend einige Tage in Duisburg einquartiert haben und dementsprechend noch ein bisschen die Nase in den Wind des Ruhrpotts gehalten haben.

Das eine oder andere habt ihr hier schon gelesen oder werdet es noch lesen können.

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ruhrpott
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Eine(r) turnt immer im Ruhrpott herum II

Nach dem Besuch ist vor dem BesuchNach dem Besuch ist vor dem Besuch

Ein bisschen Ruhrpott, ein bisschen Rückspiegel.

Im November 2023 hatte ich hier im Blog ja schon mal angedeutet, dass immer mal wieder jemand aus der familiären Truppe in Duisburg unterwegs ist – ihr wisst schon, alte Wurzeln und so.

Das Kuriose

Es kommt bisher irgendwie immer ungeplant so hin, dass ich selbst kurze Zeit später auch dort aufschlage. Dieses Jahr steht z. B. das Springsteen-Konzert in Gelsenkirchen an und natürlich wird nicht irgendwo gewohnt, sondern wie immer: in Duisburg.

Okay, Duisburg ist vielleicht nicht die hübscheste Stadt des Landes, aber definitiv eine mit Bandbreite. Und hey – ich bin da geboren. Was Politik & Co. draus gemacht haben, steht auf ’nem anderen Blatt …

Trotz 12 Jahren im hessischen Exil weiß ich jedenfalls noch ganz genau, wie man die richtigen Ecken findet – und die falschen meidet.

Weiterlesen

DU, WES, E, OB – Die alte Heimat

Karten Zoo Duisburg -header - desasterkreis.deMit ein bisschen Heimweh

Wer mich kennt, weiß, dass meine Wurzeln in meinem Geburtsort Duisburg zu finden sind, seit 2013 lebe ich jedoch hier in Fürth im Odenwald.

Vor allem berufliche Gründe, aber auch so manche Unzufriedenheit in den damaligen Lebensbedingungen, vor allem der Blick auf die Zukunft der Kinder, haben den Umzug seinerzeit notwendig gemacht. Die Entscheidung damals war definitiv richtig, ich würde in der gleichen Situation wieder so handeln.

Entwicklungen, die einfach nicht vorherzusehen sind

Nach rund 9 Jahren Leben in Fürth im schönen Odenwald, kommt allerdings doch gelegentlich eine Art Sehnsucht nach „dem Pott“ auf, eher aber in Richtung Voerde (Niederrhein), wo ich wirklich die prägendsten Jahre meiner Kindheit und Jugend verbracht habe. Wer erinnert sich nicht an die Ecken des ersten Händchenhaltens oder auch die Feldwege, auf denen man mit 2 Leuten auf dem Mofa unterwegs war?

Auch so harmlose Haltestellen der Straßenbahnlinie 903, an denen man in der Summe Stunden auf die Bahn gewartet hat, die haben rückblickend einen gewissen Wert.

 

Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr fühlen sich aber in Hessen und NRW absolut gleich an ;-)

Nicht falsch verstehen, ich lebe gerne hier in Fürth, mag die neuen Leute in meinem Umfeld und auch die Tatsache, dass der einzelne Mensch hier doch scheinbar mehr Wert hat, als das gefühlt im Revier der Fall war. Klar, das ist eine völlig subjektive Sichtweise, keine Frage, aber so empfinde ich das rückblickend eben.

Im Gegenzug habe ich aber oft das Gefühl, dass eine Minute im Ruhrgebiet hier 90 Sekunden lang ist, ich bin eben eine andere Drehzahl im Alltag gewöhnt, die Taktung steckt seit rund 50 Jahren in mir drin, was soll ich machen?

Weiterlesen