Link: Otto Normalsyndrom

Hört auf zu glotzen!„Besonders“ liegt im Auge des Betrachters

Ich bin Vater von drei Kindern, die mittlerweile erwachsen sind. Das ist gut, manchmal schlecht, je nach Lage der Dinge ;-)

Wie wohl jeder Vater und jede Mutter bin ich dankbar dafür, dass der Nachwuchs gesund und ohne Behinderung auf die Welt gekommen ist.

Ich bin aber auch jemand, der sich aktuell in Heidelberg in einer Umschulung befindet und somit sehr oft auf Menschen trifft, die mit irgendeinem Handicap leben. Mal von Geburt an, mal durch Lebensereignisse – jeder hat so seinen Kampf.

Einigen sieht man die Probleme an, anderen absolut nicht und wer hier seine Ausbildung macht, hat in der Regel für den erwählten und neuen Beruf die annähernd volle Job-Power.

Allen gemein ist aber die Tatsache, dass versucht wird, mit der noch zur Verfügung stehenden Leistungsfähigkeit das eigene Leben bestmöglich zu gestalten.

Das wirklich Beeindruckende hier in der Campus-Bubble ist aber, dass die Art der Einschränkung keine Rolle spielt. Diagnosen oder Ursachen kommen meist erst irgendwann als Thema ins Gespräch, wenn man sich schon länger kennt oder es aus irgendeinem Grund eine Rolle spielt. In der Regel aber spielt es keine Rolle, wer hier welche „Macke“ hat.

Klar, wenn ein offensichtlich körperliches Problem ersichtlich ist, dann fällt es auf und man es und nimmt es zur Kenntnis. Es wäre ziemlich sinnlos, einer Person im Rollstuhl zu sagen, sie soll aufstehen und irgendwohin zu Fuß mitgehen. Tatsächlich kann man sich da aber auch gründlich irren.

Hört auf zu glotzen!

Außerhalb der „Käseglocke“ Campus sieht das allerdings zuweilen anders aus.

Der Anteil derer, die, na, sagen wir mal „sparsam“ schauen, ist dann schon deutlich höher. Natürlich nur dann, wenn man mit Menschen unterwegs ist, die nicht dem optischen Standard entsprechen oder dem, was diverse Stammtischweisheiten für angemessen halten.

Da schließt sich dann auch der Kreis zu der Tatsache, dass ich meine drei Kinder ins Erwachsenenleben begleiten konnte. Wir „Otto-normal-Familie“ sind nirgends groß aufgefallen. Jedenfalls dann nicht, wenn nur ein Teil der Familie unterwegs war.

Alle fünf zusammen, da wurde schon gelegentlich schief geschaut. Ich erinnere mich an Kommentare wie „Kindergeldjäger“ oder „Asi-Pack“. Einfach so, auf der Einkaufsstraße. Einfach nur, weil ich den Stammhalter neben mir laufen hatte und die Zwillinge im entsprechend großen Kinderwagen lagen, geschoben von der Gattin oder umgekehrt.

Ne, kein Witz! Viele Kinder -> Zuchtkarnickel -> Sozialschmarotzer!

Der Vater, also ich, dieser kindergeldgierigen Zuchteinheit hat zu der Zeit übrigens mehr als 50 Stunden pro Woche im Job zugebracht.

Warum?

Weil Kinder damals wie heute der Politik oft am Popo vorbeigehen und die Kohle vorne und hinten fehlt. Ein kleiner Bericht auf bestimmten privaten Sendern zu Familien der „Unterschicht“ mit mehr als zwei Kindern, schon ist das Klischee perfekt.

Ok, das aber nur am Rande und drauf gesch…, Ihr wisst schon. Was soll ich mir Gedanken über die Blödheit anderer Menschen machen?

Schwieriger stelle ich mir das aber vor, wenn der eigene Nachwuchs eine sichtbare Einschränkung oder Behinderung hat.

Neben der Tatsache, dass die Eltern durch die Situation höchstwahrscheinlich eine höhere Belastung haben, dürfte sich gelegentlich eine Situation ergeben, in der einfach das Verhalten oder die Meinung anderer Leute zusätzliche Kraft kosten.

Otto NormalsyndromOtto Normalsyndrom

Als neugieriger Mensch interessiere ich mich dafür, wie das im Alltag von Menschen aussieht.

Bei denen, die eben mit dem einen oder anderen Problem zu kämpfen haben, dass nicht jede Familie hat.

Darum möchte ich hier einen Link zu „Otto Normalsyndrom“ setzen, weil ich es durchaus spannend finde, diese Erfahrungen aus dem Leben lesen zu können. Man selber kann ja immer nur vermuten, nicht wissen.

Was es dort noch so gibt?

Ich zitiere einfach an dieser Stelle die Blogbetreiberin:

„Beim Onlineprojekt „Otto Normalsyndrom“ geht es um große und kleine Themen rund um Behinderung und Enthinderung und meist um das Down-Syndrom.
Das alles als Text und Audio.“

On top noch ein Dank an eben diese Dame für das Bereitstellen des Fotos, der Link zum passenden Twitter-Account @normalsyndrom darf natürlich nicht fehlen :-)

 

Da hat der Alltag mich auch schon wieder

Zerlegtes Lenovo-IdeapadTschüss Ferien, willkommen Pflichten

Tja, kaum turnt man mal ein paar Tage in der Ferne herum, sind die freien Tage auch schon wieder vorbei.

Heute geht (beziehungsweise ging) es wieder los mit dem Lernen und Umschulen, es kommt mir so vor, als wenn das nie unterbrochen worden wäre ;-)

Da ich ja immer wieder im Homeoffice-Unterricht unterwegs bin, was auch jetzt aktuell der Fall ist, habe ich in den letzten Tagen der freien Zeit die Computerhardware ein bisschen auf einen neueren Stand gebracht.

Leider hat mir die Technik einen kleinen Streich gespielt und ich muss erst einiges auf Vordermann bringen, was so gar nicht geplant war.

Wenn so ein Notebook einfach mit zu viel Temperatur zu wenig Lust für die Arbeit hat, dann kann man ja durchaus auf die Idee kommen, dass der Lüfter ausgefallen ist. Dieser Verdacht erhärtet sich vor allem, wenn der werte Propeller sich nicht dreht.

Verstopfter Notebooklüfter

Kaum hat man die Kiste aber offen, fällt auf, dass der Staub einfach „nur“ das Lüfterrad festgesetzt hat.

Natürlich habe ich vorher den Totalausfall der Lüftung vermutet und einen neuen Ventilator bestellt, nur keine Gelegenheit verpassen, um Geld zu verschwenden.

Eigentlich wäre er also gar nicht notwendig gewesen, aber wenn das Ding schon vor einem liegt, kann es auch eingebaut werden und am Ende ist man ohnehin immer erst schlauer.

StaubflockenErstaunlich finde ich allerdings immer wieder, was so ein paar Fussel anrichten können …

Fairerweise muss ich aber sagen, dass da in den Kühlrippen, die auf dem Foto nicht zu sehen sind, schon noch eine Menge mehr an Staub zu finden war.

Bei der Gelegenheit noch die mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen, fertig ist die Laube. Nur ist auf diese Art und Weise wieder ein halber Tag der wertvollen Ferienzeit futsch.

Ok, halb so wild, nach wie vor mache ich die Schrauberei recht gerne. Ich hasse es bloß, wenn ich mich erst um etwas anderes kümmern muss, ehe ich mit meinem eigentlichen Vorhaben starten kann :roll:

Da sind wir auch schon bei einem weiteren Grund, diesen Beitrag hier zu schreiben:

Zu den 9-Euro-Ticket-Artikeln hier auf der Seite in den letzten Tagen, sind verhältnismäßig viele E-Mails eingegangen. Ich werde es rein zeitlich nicht schaffen, alle individuell zu beantworten.

Das Relevanteste kommt in den nächsten Tagen hier in den Blog, den Rest erledige ich nach und nach.

 

 

2 Jahre Desasterkreis!

2 Jahre desasterkreis.de2 Jahre Blog & Blödsinn

Jetzt weiß ich wenigstens, was die Bande da geplant hat ;-) Ich hoffe allerdings, das die Party im moderaten Umfang bleibt, der gute Fred kommt ja mit Alkohol nicht besonders gut klar :roll: Gut nur, dass er im vorigen Jahr noch nicht dabei war, gell?

Nun, es stimmt, meine kleine Internetblödelei ist heute vor 2 Jahren an den Start gegangen und ich bin angenehm überrascht, dass ein gewisses Wachstum, nach wie vor, zu bemerken ist.

Klar, nicht jedem kann gefallen, was ich hier so treibe, aber das ist völlig normal und ich habe es auch gar nicht erwartet. Unterm Strich sind für mich persönlich knapp 38.000 Besucher deutlich mehr, als ich je erhofft habe. Genaugenommen habe ich gar nichts erwartet :mrgreen:

Die selbst auferlegte Pflicht

In der gesamten Zeit ist nicht ein Tag vergangen, an dem ich nicht wenigstens einen kleinen Unfug geschrieben habe, was einem eben so im Kopf herumgeht und beschäftigt. Allerdings … demnächst wird das wohl eher etwas weniger werden, meine Umschulung und die damit verbundenen Klausuren und auch Prüfungen fordern doch zuweilen deutliche Aufmerksamkeit.

Auf jeden Fall hier und jetzt ein dickes „DANKE“ an alle meine Leser, ganz besonders an die Wiederkehrer und alle die, die ich schon als lebendes Inventar bezeichnen kann, auch wenn alles (fast) nur virtuell geschieht :-)

Zusätzlich möchte ich an meine Twitterbubble noch einen zusätzlichen Gruß schicken. Ihr alle habt viel dazu beigetragen, dass hier so mancher Unfug überhaupt in meinem Kopf entstanden ist!

 

Ein Wort zu den Häkelsachen ;-)

handwaermer-1Ahnungslos!

Also, ehe ich da jetzt in Verlegenheiten komme:

Ich bin Experte darin, die Stulpen und die Mütze zu benutzen, weil ich sehr gut im Frieren bin ;-)

Ich bin allerdings eine Niete in allem, was dazu führt, dass diese Dinge entstehen. Meine Frau ist da garantiert ein Ass, ich selber, kann gerade so eben eine Häkelnadel,  von einer Stricknadel unterscheiden.

Seht mir also bitte nach, dass ich bei Fragen bestenfalls meine werte Gattin fragen kann, was da überhaupt für eine Info gewünscht wird :mrgreen:

 

 

Nachschub für den kleinen Unfug

team-dk-karton-1000Verstärkung für das Team

Wisst Ihr, was toll ist?

Wenn andere Teile der Familie etwas sozusagen als Schnäppchen entdecken, an den Blog des Vaters und Ehemannes denken und einfach mal Mitbringsel auf den Tisch legen.

Man kommt dann aus dem Internat nach Hause und weiß, der Fred kriegt Verstärkung ;-)

Mal sehen, welche Namen die beiden Kerlchen bekommen und nein, ich weiß auch noch nicht, was da herauskommen soll :mrgreen:

 

Fred, Blog & Blödsinn

fred-1st-headerEine spontane Idee

Stellt Euch mal kurz vor, Ihr betreibt einen Blog mit allerlei Unsinn als Inhalt und schaut seitdem im Alltag immer wieder nach Situationen, die völlig normal sind und die deshalb niemand wirklich zur Kenntnis nimmt. Genau deshalb schreibt Ihr gelegentlich dazu ein paar Zeilen und es gibt anscheinend eine wachsende Schar von Interessierten.

Dann schaut man doch anders in die Realität, oder? ;-)

fred-1st-packJetzt stellt Euch weiter vor, Ihr geht mit der Ehefrau nach Rewe und von einem kleinen Ständer aus, lächelt Euch ein PLAYMOBIL®-Müllmann an und Euer erster Gedanke ist: „Der könnte auch den Blog sauberhalten!

Jetzt stellt Euch noch obendrein vor, die erwähnte Gattin findet an der Kasse eben den kleinen Müllmann im Einkaufswagen und wundert sich über nichts mehr. Dann ist schon viel erreicht :mrgreen:

Weiterlesen

Das Moralei und der Schritt in die Realität

Das reale MoraleiEine Geburt?

Nun, vielleicht kann man mir ja nachsagen, dass ich eine riesige Macke habe. Andere behaupten, man hat im Internat doch zu viel Zeit, während der Rest vielleicht rätselt, warum man solchen Kram überhaupt mit in das Zimmer auf dem Campus schleppt.

moralei-g-real-wandLetztendlich kann ich keine der Fragen beantworten, es ist mir auch ziemlich egal :mrgreen:

Dem Einen oder Anderen dürfte der Kollege “Moralei“ auf den Fotos bekannt vorkommen, immerhin ist es hier sozusagen die gute Seele vom Blog.

Tja, auch wenn man im Zuge der Umschulung im Internat wohnt, heißt dies ja nicht, dass man auch 24 Stunden am Tag büffeln muss. Ist dann zum Beispiel während einer Fußball-Europameisterschaft ein Spiel eher langweilig, dann kommt der Betreiber des Blogs unter Umständen auf dumme Ideen.

Wie auch immer, jetzt ist es real, das olle Ei.

Ich vermute ganz stark, dass von dieser Erscheinung noch hier und da etwas zu lesen sein wird.

Ganz ehrlich? Was ich jetzt genau damit veranstalte, weiß ich selber noch nicht ;-)

 

 

 

 

 

Priorität

sonne_garten_2021_desasterkreis-1kAlles zusammen geht nicht!

Mein Plan war ja eigentlich, heute noch einen hammerharten Blogpost zu schreiben.

Ihr wisst schon, die Art von Artikeln, welche innerhalb von Stunden Google erobern, die Weltwirtschaft erschüttern und mir Ruhm und Ehre sichern, Zeit wärs’s ja nun wahrlich dafür!

Aber das Wetter… Ihr versteht? ;-) :mrgreen:

 

 

Toller Empfang

GeburtstagsballonToll, gell?

Na, da kommt man nach Hause und sieht gleich die passende Deko zur nachträglichen Geburtstagsüberraschung. Echt jetzt, ich habe da nix von gewusst!

Ne, keine Sorge, es braucht niemand mehr zu gratulieren, der Jahrestag war schon gestern, aber ich bin eben erst heute wieder zu Hause  ;-)

Besser geht’s kaum, oder? Also, heute weniger Onlinekram, dafür mehr Geschenke auspacken :mrgreen:

 

 

 

 

Ein Lebenszeichen ;-)

Obst & MenüDoch online?

Mir rennt die Zeit heute weg, deshalb nur ein kurzes Lebenszeichen.

Nachdem es gestern ja eher so aussah, als wenn ich zukünftig eher wenig Gelegenheit habe, auf eine gescheite Datenanbindung zurückgreifen zu können, scheint sich dieses Problem durch eine passende Unterbringung meiner Person geklärt zu haben. Nun ja, sprechenden und fragenden Leuten kann manchmal geholfen werden ;-)

Mit dem WLAN scheint alles zu funktionieren, im Großen und Ganzen bin ich gut angekommen, nochmals vielen Dank für all die guten Wünsche!

So wie es aussieht, bin ich ohnehin bald wieder mehr zu Hause als vor Ort, momentan spielt sich alles online ab, ich muss das mal abwarten.

Jedenfalls kann ich im Moment wieder meinen Obstvorrat aufstocken, die letzte Gelegenheit ist ja schon wieder 4 Monate her! :mrgreen:

 

 

Wenn die digitale Welt klemmt …

Cold CallerGestörtes und Geändertes

Nur kurz zur Info für die Lesergruppe hier und überall, mit denen ich irgendwie online in Kontakt stehe:

Ich habe hier gerade eine Störung (also, der DSL-/LTE-Kram, nicht falsch verstehen ;-) ) und nutze die Situation gleich, um mal meine ganze Vertrags- und Tarifgeschichte auf ein schnelleres Umfeld zu bekommen.

Sollte ich mich also vorläufig nicht melden: Ich bin nicht beleidigt, sauer oder abgehauen, das wird wieder. Zumindest hoffe ich das, man weiß bei solchen Dingen ja nie … Wer weiß, vielleicht habe ich mich mit dieser Entscheidung unwiderruflich aus der Onlinewelt ausgeschlossen :mrgreen:

 

 

 

 

Einfach ein paar Bilder

Coole Melone :-)Weil ich sie irgendwie ganz besonders mag :-)

Man hat ja schon so seine Favoriten in der Fotosammlung, gell? Manchmal ist es einfach das Motiv, nicht selten auch die Erinnerung, die ein Bild im Kopf als etwas Besonderes kennzeichnet.

Seien es die Tage, an denen man knapp dem Zorn der Tochter entkommt, die mit Mehl auf dem T-Shirt und Teig an den Händen, nicht das Spülbecken erreicht, weil da jemand mit der Kamera im Weg steht oder auch die Gitarren, die, einmal ins Rutschen gekommen, den halben Tisch abräumen.

Gerne bleiben auch die Augenblicke im Geiste erhalten, in denen man einen Schaden nur knapp verhindern kann. Wenn zum Beispiel bei der Aufnahme eines Artikelbildes das Smartphone nur deshalb nicht in der vollen Kaffeetasse landet, weil man den Pott geistesgegenwärtig aus der Flugbahn des teuren Handys geschubst hat. Wenn anschließend die Sauerei auf dem Tisch der Gattin die Zornesröte ins Gesicht treibt. OK, ich glaube nicht, dass mir das passiert ist, aber garantieren würde ich dafür auch nicht ;-)

Es kann sich auch vielleicht nicht jeder vorstellen, dass drei Leute nötig sind, um eine Wassermelone, wie den guten Jack da oben, zu knipsen. Der Lump bleibt nämlich nur so lange stehen, bis man fast den Auslöser betätigt hat, kippt eine Zehntelsekunde vorher um, schlägt sich antifotogene Macken und will sofort gegessen werden. Nur – ein Bild hat man dann ja immer noch nicht :mrgreen:

All das sind Momente in Bildern, die sich für den Betrachter natürlich nur offenbaren, wenn er live dabei ist oder eben den entsprechenden Blogartikel liest. Was aber immer bleibt, ist das Motiv und zu dem kann man ja eben die Geschichte erzählen, wenn es nicht nur um das geht, was offensichtlich ist.

Weiterlesen

Kohlenstoff-Papageien zum Essen?

Carbon-AraCarbonara?

Carbon -> Kohlenstoff

Ara -> Papageien

Also:

Carbon + Ara = Carbonara

Haha, ich habe das durchschaut – nicht mit mir! :shock:

Ja ja, ich hör‘ ja schon auf, aber montags darf man das :mrgreen:

 

 

1 Jahr Desasterkreis!

Ein Jahr Desasterkreis!Der erste Geburtstag

Ich feiere heute mit mir selber einen kleinen Geburtstag, der Blog hier ist nämlich auf den Tag genau ein Jahr alt. Nebenbei bemerkt, mein Twitter-Account @desasterkreis auch ;-)

Das hier war er, der erste veröffentlichte Beitrag hier im ‚Desasterkreis‘:

Ne, jetzt doch noch nicht! 

 

Als ich heute vor einem Jahr beschlossen habe, mit dem ganzen Kram in meinem Kopf einfach einen weiteren Blog zu starten, war mir gar nicht bewusst, wohin der Weg gehen soll. Allerdings … wisst Ihr, was das Beste daran ist? Ich weiß es immer noch nicht :mrgreen:

Ne, im Ernst, einen roten Faden gibt es nicht, kann es gar nicht geben. Der Desasterkreis soll für all das gut sein, was im Alltag geschieht oder auffällt und eben zum ganz normalen Leben gehört, aber meist unkommentiert abgehakt wird.

in Jahr Desasterkreis, das romatische AbendessenNatürlich muss so ein Moment auch mit einem romantischen Abendessen einhergehen. Wie auf dem Foto rechts zu sehen ist, muss ich allerdings etwas improvisieren, die Eulen stört das allerdings nicht großartig. Leider hat das Ei keine Chance, bis zum Ende dabei zu bleiben, es hat einen Termin zur Verinnerlichung.

 

Ich bin zufrieden

Zu Beginn habe ich damit gerechnet, dass die Texte hier bestenfalls von der Familie und einigen Bekannten gelesen werden, ein persönliches Ding eben. Wenn ich mir die Statistiken des Webhosters aber so anschaue, habe ich bei rund 18000 unique Visitors eigentlich keinen Grund zur Klage :-)

Klar, die Zahlen sind nicht bis auf den letzten Klick bereinigt und für 12 Monate auch nicht enorm hoch, aber wenn man maximal 10 Leser im Monat erwartet, ist das Ganze auf jeden Fall ein Grund zum Feiern, oder?

Wie oder was auch immer, hiermit bedanke ich mich bei jeder oder jedem Einzelnen, der oder die hier gelegentlich ein Auge auf meine textlichen Ergüsse werfen. Wie ich den E-Mails entnehme, gibt es inzwischen wahrscheinlich so etwas wie eine kleine Gemeinde von Stammlesern, die sogar nachfragen, ob alles in Ordnung ist, wenn die Texte aus Zeitgründen inhaltlich knapp ausfallen.

Die Veröffentlichungsfrequenz

Apropos Blogartikel. Wer ganz genau hinschaut weiß, dass ich seit dem 11.12.2019 wirklich täglich mindestens einen Beitrag gepostet habe. Zugegebenermaßen nicht immer wirkliche Kracher, aber die kann ich ohnehin nicht garantieren ;-) Nein, das ist (eher war) so ein Ding zwischen mir und dem Blog. Einfach mal schauen, ob das wirklich realisierbar ist. Nun ja, ist es! Allerdings werde ich den Takt nun gelegentlich herunterschrauben, so viel Spannendes kann ich ja gar nicht alleine zusammentragen. Sei noch zu erwähnen, dass ich bestimmten Stress auch nicht wirklich haben will und muss, auch wenn Bloggenswertes dabei wäre.

Zum Schluss erneut mein Dank an alle meine Leser und ein lautes „Herzlichen Glückwunsch“, an alle meine Eulen, Bullis, Eier, Lauchstangen und überhaupt den Rest :-D

Nachtrag: Immerhin haben bei dem Spielchen zu dem Anlass, doch einige mitgemacht ;-) Auch hierfür herzlichen Dank!

 

 

 

Buttons für Social-Dingens

buttondingensDie Knöpfe für „Mag ich!“

Ich kann das zwar gar nicht recht glauben, aber der Blog hier hat ein paar Fans. So richtige Stammleser, die auch regelmäßig gucken kommen und mir gelegentlich Feedback geben.

Genau diese Menschen haben sich allerdings schon des Öfteren beschwert, dass es keine richtige Möglichkeit auf der Seite gibt, bestimmte Artikel irgendwie zu teilen oder wenigstens zu liken.

Nun, bisher habe ich das bewusst vermieden. Einerseits wegen der gelegentlich wackeligen Rechtslage, andererseits begründet durch die Annahme, dass den Kram hier eh nur die beachten, die ich auch persönlich kenne. Anschauen aus Gefälligkeit und so, Mitleid eben …

Wie auch immer, ich habe solche Dinge nun für Twitter, Facebook, WordPress und Pinterest ermöglicht. Zunächst als Test, um zu sehen, ob’s was bringt. Immerhin besteht ja die Möglichkeit, dass sich doch wirklich noch jemand findet, der den Kram hier mag und sich traut, das laut zu sagen :mrgreen: Ich mein‘, was kann an Eiern, meinen Vorurteilen und randalierenden Maulwürfen auch schon falsch sein? Eben!

Wer sich übrigens wegen speziell dieser Cookies & Funktionen Sorgen macht, dem sei gesagt, dass all das Gedöns von mir nicht gepflegt wird, nur um an IP-Adressen zu gelangen. Wozu auch? Zum jetzigen Zeitpunkt muss niemand hier seinen Namen hinterlassen und ich wüsste gar nicht, was ich damit soll. Natürlich benötigt der Betrieb einer Seite wie dieser, also mit WordPress und dem Drumherum, ohnehin etliches an Funktionen, die eben im Hintergrund Daten erschaffen und befördern. Genaueres findet sich auch oben unter dem Link zum Datenschutz. Ich nutze einfach als sein technischer Sklave das, was das System rund um den Blog benötigt! Wer dies nicht möchte, kann die Cookiezustimmung verweigern und weiterziehen, was soll ich auch sonst sagen? Wahrscheinlich hat sowieso jeder PC mit Internetzugang schon eine Minute nach dem Start mehr Informationen zum Besitzer in die Welt gefeuert, als es diese Seite schafft. Außerdem geht es nicht um die Zugangsdaten vom Pentagon, lediglich um milliardenfach genutzte Spielereien.

So viel dazu, ihr könnt das Zeug ja mal benutzen ;-)