2 Liter Kanister als Tagestank?

2 Liter als Tagestank?Wenn leer, dann fertig?

Auf dem gestern erwähnten Techniktreff gab es als Giveaway unter anderem auch die auf dem Foto zu sehende Trinkflasche.

So mit Deckel, eingebautem Strohhalm und immerhin sagenhaften 2 Litern Fassungsvermögen.

Darauf ist eine Skala angebracht, die einem auf Englisch den Tag taktet. Also, bis wann welche Menge getrunken sein sollte, damit der Körper genug Flüssigkeit bekommt.

Mal in Übersetzt ( … und vielleicht etwas interpretiert):

  • 7 Uhr – Guten Morgen
  • 9 Uhr – Versorge Dich mit Flüssigkeit (Mach Dich nass :mrgreen: )
  • 11 Uhr – Du kannst es packen
  • 13 Uhr – Weiter rein mit dem Zeug
  • 15 Uhr – Fühle Dich fantastisch
  • 17 Uhr – Nicht aufgeben
  • 19 Uhr – Fast fertig
  • 21 Uhr – Du hast es geschafft

Okay, gute Idee, aber ich bezweifle, dass ich irgendein Getränk finde, welches auf einem Zeitstrahl von immerhin 14 Stunden am Abend überhaupt noch getrunken werden will :shock:

Mein Plan B, das Ding mit Kaffee zu füllen, muss leider vom Tisch – der wird ja kalt und ich fürchte, selbst wenn das nicht der Fall wäre, würde diese Menge an Kaffee vor meiner Nase die 21 Uhr gar nicht mehr erleben. In der Zeitung stände dann final: „Auf tragische Weise ist er zur Mittagszeit ertrunken!„, das geht ja gar nicht, kann man nicht machen!

Immerhin, sollte ich dem Vorschlag der Pulle doch irgendwann folgen, komme ich inklusive Kaffee am Tag auf immerhin 3,5 Liter. Sollte reichen, oder? ;-)

Mengen und Realität

Ah ja, falls jemand das wissenschaftlich nachprüfen will: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt rund 1,5 Liter pro Tag als Richtwert, je nach Tätigkeit und Temperatur gerne auch mehr. Details gibt’s hier bei dge.de: Empfohlene Trinkmenge.

Ich finde das Teil eigentlich cool, aber Volumen und auch die Handlichkeit dürften mich davon abhalten, einen ständigen Begleiter aus diesem Aquarium zu machen. Im Sommer im Garten, DA könnte das allerdings klappen.

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: Eis-Skulptur?

EisskulpturWenn das Eis im Moment gefangen ist

Schon letzten Winter habe ich bemerkt, dass das Eis echt skurrile Wege einschlagen kann. Hier zum Beispiel auf der Arbeit an der Treppe.

Na gut, eigentlich das Wasser – aber wenn die Atmosphäre im Geländer so richtig frostig wird, will man halt nur noch eins: ab(h)(t)auen! ;-)

Heute hat sich das Ganze wiederholt, aber dieses Mal hat die Natur noch einen draufgelegt.

So ein gefrorener Augenblick ist definitiv ein Foto wert. Mal sehen, ob das Eis sich noch weiter so gewählt „ausdrückt“ :mrgreen:

In der Frühe sah es noch ein bisschen beeindruckender aus, ich bette mal den passenden Resis-Tec-Post ein:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Das passiert, wenn man Wasser benutzt

KI-Symbol kochendes EiswasserSo durchschaubar, so dumm, so Clickbait

Mittlerweile scheuen sich auch „große“ Medienbuden nicht mehr davor, möglichst belanglose oder simple Themen so aufzubereiten, als wenn wirklich ein inhaltlicher Mehrwert vorhanden wäre – Clickbait eben.

Man nimmt einen alltäglichen Vorgang, der jedem halbwegs gebildeten Menschen ohnehin klar ist und packe ein erklärendes Vorwort (SEO-konform) in die Einleitung.

Dann erkläre man langatmig, wie man eine Selbst(un)verständlichkeit realisiert und wenn es halbwegs passt, kommt eine Ausleitung des Textes mit Dingen zu Nachhaltigkeit, Umwelt oder (veganer?) Ernährung.

Ich habe mir gedacht, ich mache das mit meinen bescheidenen Fähigkeiten jetzt auch mal.

Wasserveredelung

(Schwafelige Einleitung)

Wasser ist unser aller Lebenselixier! Wir brauchen es wie nichts anderes auf der Welt, darum …

Sorry, das muss reichen, mir platzt schon der Kopf ;-)

Heißes oder kaltes Wasser – So geht’s!

Zutaten:

  • 1 Liter frisches Wasser (aus der Leitung, dem Fluss oder dem nächsten Brunnen)
  • Eine Prise Salz (optional, für den besonderen Geschmack)
  • Eiswürfel (optional, für die Erfrischung)

Zubereitung:

  1. Wasserbeschaffung: Suche dir die Quelle deines Vertrauens. Das kann ein Wasserhahn, ein Brunnen oder ein klarer Fluss sein. Wenn du das Wasser aus dem Hahn nimmst, schau sicherheitshalber, dass er auch wirklich betriebsbereit ist.
  2. Behälterwahl: Nimm dir einen geeigneten Behälter. Eine große Schüssel, ein Glas oder ein Kochtopf – alles ist möglich (Kloschüsseln außen vor!). Sei kreativ!
  3. Wasserfüllung: Fülle den Behälter mit dem Wasser deiner Wahl. Achte darauf, nicht zu viel zu verschütten. Das könnte ein nasses Missgeschick Verschwendung ergeben!
  4. Optionaler Kick: Wenn du magst, füge eine Prise Salz hinzu, um deinem Wasser einen kleinen Pfiff zu geben. Oder wirf ein paar Eiswürfel rein, wenn du es frisch und kühl magst.
  5. Heißes Wasser: Sollte dir dein ökologischer Fußabdruck egal sein, kannst du es auch in dem geeigneten Behälter erhitzen. Am besten ohne Strom (CO₂) oder offenes Feuer (Feinstaub), direkte Sonnenerhitzung wäre eine gute Wahl.
  6. Servieren: Genieße dein Wasser pur oder verwandle es in ein erfrischendes Getränk, indem du ein paar Früchte oder Kräuter hinzufügst – aber das ist schon fast ein anderes Rezept!

Hinweis: Dieses Rezept ist leicht nachzumachen und benötigt keine besonderen Kochfähigkeiten. Aber Vorsicht! Übermäßiger Konsum kann zu heftiger Hydrierung führen.

Es lohnt sich

(Ausgangsgeschwafel mit erhobenem Zeigefinger oder mütterlichem Ratschlag)

Wasser hat keine Kalorien, kein Fett und ist vegan (außer das aus der Dusche oder Badewanne, da ist jede Menge Abhub der Lebewesen drin!).

Helft euch, dem Planeten, der Umwelt, den Enkeln der Welt: Ernährt euch von Wasser!

Sorry, das musste ich jetzt machen :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Momente im Bild: Sommersymbol

SommersymbolSommer 2024

So richtig habe ich in diesem Jahr tatsächlich nicht mehr an wirklich sommerliches Wetter geglaubt und in der Summe der heißen Tage war’s bisher auch nicht viel.

Wenn man allerdings an einem der sonnigen Tage, wie gestern zum Beispiel ich, in der Stadt unterwegs ist, dann kommt irgendwann doch das Bedürfnis auf, ein bisschen Flüssigkeit zu tanken.

Symbolwirkung

Wie auch immer, irgendwie hat mich die Szene dazu animiert ein Foto zu machen. Wahrscheinlich bleibt das für mich persönlich das Sommersymbol 2024 ;-)

Der Blick auf den Kalender lässt vermuten, dass die Zahl der noch zu erwartenden heißen Tage absehbar ist, und nächste Woche kommt mein Heizöl für den Winter, also muss das Foto jetzt hier rein :mrgreen:

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wenn das Wasser nur zum Anschauen taugt

So nah und doch so fernSo nah und doch so fern

Ich mein‘, ich freue mich ja, dass der Sommer doch noch seine sonnige Seite ausgepackt hat.

Wenn man dann aber am Nachmittag einen Termin in Bensheim hat und wartend bei diesen Temperaturen durch die Stadt und oft auch durch die Sonne läuft, dann kann einem schon ein bisschen warm und den letzten paar Haaren auf dem Kopf werden.

So richtig fies wird es dann, wenn man andauernd an einem Bach vorbeikommt und es sich echt verkneifen muss, einfach kopfüber hineinzuspringen :mrgreen:

Okay, immerhin ist es auch ein schöner Anblick ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Bei dem Wetter flüchten alle!

MobilheimWer hockt auch schon gerne im Wasser?

Ja, okay, Lebewesen, die nicht so schnell unterwegs sind, müssen wahrscheinlich ohnehin eher starten ;-)

Man sollte echt nicht meinen, dass der Regen im trockensten und heißesten Sommer aller Zeiten sogar die Schnecken die Wände hochtreibt …

(Ich weiß, ich reite auf dem Thema „Heißer und trockener Sommer“ herum, aber ich habe auch noch nie so oft so einen Müll zu dem Thema gehört oder gelesen!)

oben auf dem Deckel der RestmülltonneDieses Exemplar hier saß jedenfalls heute Morgen oben auf dem Deckel der Restmülltonne, es muss also schon einen ordentlichen Spurt hingelegt haben.

Versammlung?

So gesehen war heute früh der Weg durch unseren Garten ein Campingplatz für Schnecken, einige haben sogar ihr Mobilheim mitgebracht.

total unschamhaft schlicht nacktDie anderen waren allerdings total unschamhaft schlicht ganz nackt unterwegs, wahrscheinlich sind das einfach Pornoschnecken.

Uiuiui, wenn da mal nicht die Nachbarn anfangen zu reden … :mrgreen:

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wenn die KI das Wetter einschätzen soll

Wenn die KI das Wetter einschätzen sollEine digitale Einschätzung zum Juni 2024

Wenn ich eine Idee zu einem Blogbeitrag im Kopf habe, das Ganze aber noch nicht so richtig Form annehmen will, dann tippe ich die Gedanken gerne einfach mal in die Eingabezeile der künstlichen Intelligenz.

Gar nicht mal so sehr, um ein nutzbares Ergebnis zu bekommen, eher als Inspiration. Wenn man das nun mit einer KI für Bilder macht, dabei das aktuelle Wetter zugrunde legt und sozusagen testen möchte, was eben diese Computerintelligenz empfiehlt, das kann man auf dem Foto sehen :mrgreen:

Meine Eingaben haben zwar nicht direkt zu diesem Ergebnis geführt, aber tatsächlich war der Grundgedanke, beziehungsweise die Kernfrage, ob am Wochenende Kaffeetrinken im Garten möglich ist ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ach menno, nix darf man …

Ach menno, nix darf man ...Immer diese Vernunft!

Da will man mal ordentlich sein und mit dem Hochdruckreiniger auch die Kabeltrommel reinigen, da wird man gleich wieder blöd angeschaut.

Ständig dieses Gemecker :roll:

Ey, man hört doch immer, dass man mit sauberem Strom leben soll und all diese Sachen!

Ne ne, nix kann man den Leuten recht machen :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

(Nicht) Pro-Tipp zur Ziehzeit von Tee

So wird er nie zu stark!So wird er nie zu stark!

Ich habe mal einen echt professionellen Tipp für Euch:

Wenn man seinen Tee wie auf dem Foto vorbereitet, dann wird er garantiert nie zu stark oder hat zu lange gezogen. Man kann sogar die Sorte nachträglich ändern, der Geschmack bleibt neutral.

Der Nachteil?

Er wird auch nie fertig … :roll:

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Dann verbuddeln wir mal CO₂

Dann verbuddeln wir mal CO₂Das kann man sich nicht ausdenken!

Mal wieder vorweg eine kleine Anmerkung:

Mir geht es jetzt gar nicht in erster Linie darum, ob sich jemand mit diesen ganzen Szenarien identifizieren kann oder den Hype um das CO₂ für Unfug hält, mir geht es um die Denkweise an sich.

Da ertönt aus den Nachrichten im Radio der Ruf, dass eine neue Lösung für eines der unsichtbaren Dramen der aktuellen Zeit gefunden sein soll. So möchte ein bestimmter Politiker auch hier in Deutschland das böse CO₂ einfach vergraben.

Einfach so -> Schüppe -> Loch -> Siegerpose!Einfach so -> Schüppe -> Loch -> Siegerpose!

Zusammengefasst: Das böse CO₂ soll nun also im Meer verbuddelt werden.

Faszinierend finde ich, dass unser politisches Marketing den Rest des Landes mit dem Begriff Nachhaltigkeit geradezu überflutet, selber sehen einige Leute aber die Lösung dann doch lieber darin, alles, was unbequem ist, einfach zu vergraben.

Herr H., ich mache das auch! Ich vergrabe meine Asche einfach im Garten, darf ich dann meinen bösen Killer-Feinstaub-Kachelofen wieder in Betrieb nehmen? Ich bin auch brav und lege noch einige Getränkeflaschen dazu, dann können die Schraubdeckel wieder dran bleiben!

Deal?

Nein?

Ja, war klar ;-)


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Nasse-Füße-Schlamm-Woche?

Nasse-Füße-Schlamm-Woche?Ich sage es ja!

Es kommt immer irgendwie alles thematisch passend.

Kaum, dass man am Wochenende eher etwas überrascht plötzlich mehr oder weniger im Wasser steht, kriegt man die Gelegenheit am Montag gleich wieder.

Ich war jobtechnisch unterwegs und bin eigentlich eher im Trockenen gestartet, aber ratet, was eingesetzt hat kaum, dass ich vor Ort war.

Richtig, Regen!

Nun ja, irgendwann werde ich mal wieder vom Schlamm befreit sein :roll:

Ne, ist nur ein bisschen Gejammer auf hohem Niveau, so schlimm war’s nun auch wieder nicht :mrgreen:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Nach leer kommt voll, kommt übergelaufen


Nach leer kommt voll ...Von Sommer zu Winter

Gestern hat mich irgendwie der Bewegungsdrang gepackt und es wurde wieder mal Zeit für eine Runde um die Steinbachwiesen hier in Fürth.

Also, Fürth Odenwald, falls jemand in gewissen anderen Orten in Deutschland nach bestimmten Namen sucht und dann behauptet, das gäbe es in Fürth gar nicht … :roll:

Egal, jedenfalls finde ich es schon beeindruckend, wie wandlungsfähig der Steinbach hier ist, was seine Pegel angeht.

... kommt übergelaufenMach voll das Ding!

Das Foto oben stammt aus August 2023, das untere eben von gestern, 10. Februar 2024.

Klar, Winter ist nicht Sommer, man muss sich nicht wundern, aber bemerkenswert finde ich es doch. Leider kann man den Unterschied nur schwer wirklich im Foto festhalten, der ganze Bach passt halt nicht auf ein Foto.

Übrigens ist es gar nicht so einfach, einen guten Standpunkt zu finden, wenn unter einem der Boden nachgibt, man im Schlamm steckt und das Bedürfnis nach trockenen Schuhen und Socken langsam (aber sicher) das Denken bestimmt :mrgreen:

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: Schön und kalt


Momente im Bild: Schön und kaltFaszinierend …

… aber warm geht anders ;-)

Wo man halt so hinschautWo man halt so hinschaut

Beim Hinaufgehen der Außentreppe habe ich zufällig gegen den sonnigen und blauen Himmel durch die Glasscheiben am Treppengeländer geschaut. So ein Anblick muss natürlich festgehalten werden.

Spätestens, wenn ich im Sommer vielleicht über die Hitze jammere, dürft Ihr mich an den Anblick erinnern :mrgreen:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: Klares Wasser


Momente im Bild: Klares WasserNicht direkt ein Fischteich

Streng genommen eher ein Laub- oder Knochensteinteich, aber irgendwie hat mich der Anblick fasziniert.

Meist zeigen sich Pfützen doch eher braun und matschig, diese hier hat sich einfach einen Platz im Blog verdient ;-)


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wasser
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Faszination Wasserkocher

Faszination WasserkocherManchmal sind es eben die kleinen Dinge

Man stelle sich vor, der Computer will mal wieder ein Update haben und zwingt einen zu warten.

Wenn man sich dann nicht am frühen Morgen schon den fünften Kübel Kaffee in den Hals schütten möchte, kann man ja mal die Alternative Tee ins Auge fassen.

In der Regel mache ich das nicht, es dauert mir einfach zu lange, aber wenn die Technik einen gleich mehrfach ausbremst, dann ist das wohl ein Zeichen … :roll:

Lebendige Farbblasen

Wenn dann noch ein gläserner Wasserkocher mit LED-Beleuchtung im Einsatz ist, dann muss die Kamera her.

Ich gucke halt immer wieder mal auf die kleinen Dinge des Alltags und in den paar Sekunden, bis das Wasser heiß genug ist, da tut sich so einiges in dem Behälter.

Und nein, ich schaue ansonsten nicht der Farbe beim Trocknen zu!

Images in motion

Hey, ich habe das mal in bewegten Bildern bei Instagram und Facebook festgehalten.

Krass, gell?

Endlich mal jemand, der kochendes Wasser in der realen Welt filmen konnte!

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Michael F. (@sesselphilosoph)


Vielleicht solltet Ihr mal den Originaltext auf einer der verlinkten Plattformen lesen, falls Ihr das eingebettete Video hier nicht sehen könnt.

Die wahre Dramatik wird wahrscheinlich erst in der Kombination aus Video und Text deutlich. Echte Geheimnisse werden eben am Arbeitsplatz aufgedeckt  :mrgreen:

Tatsächlich war das allerdings eher eine zufällige Aufnahme, weil ich ohnehin die Smartphone-Kamera aus einem anderen Grund aktiv hatte. Aber wir sind ja hier unter uns, da kann ich das wohl mal verraten ;-)