Faszination Wasserkocher

Faszination WasserkocherManchmal sind es eben die kleinen Dinge

Man stelle sich vor, der Computer will mal wieder ein Update haben und zwingt einen zu warten.

Wenn man sich dann nicht am frühen Morgen schon den fünften Kübel Kaffee in den Hals schütten möchte, kann man ja mal die Alternative Tee ins Auge fassen.

In der Regel mache ich das nicht, es dauert mir einfach zu lange, aber wenn die Technik einen gleich mehrfach ausbremst, dann ist das wohl ein Zeichen … :roll:

Lebendige Farbblasen

Wenn dann noch ein gläserner Wasserkocher mit LED-Beleuchtung im Einsatz ist, dann muss die Kamera her.

Ich gucke halt immer wieder mal auf die kleinen Dinge des Alltags und in den paar Sekunden, bis das Wasser heiß genug ist, da tut sich so einiges in dem Behälter.

Und nein, ich schaue ansonsten nicht der Farbe beim Trocknen zu!

Images in motion

Hey, ich habe das mal in bewegten Bildern bei Instagram und Facebook festgehalten.

Krass, gell?

Endlich mal jemand, der kochendes Wasser in der realen Welt filmen konnte!

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Michael F. (@sesselphilosoph)


Vielleicht solltet Ihr mal den Originaltext auf einer der verlinkten Plattformen lesen, falls Ihr das eingebettete Video hier nicht sehen könnt.

Die wahre Dramatik wird wahrscheinlich erst in der Kombination aus Video und Text deutlich. Echte Geheimnisse werden eben am Arbeitsplatz aufgedeckt  :mrgreen:

Tatsächlich war das allerdings eher eine zufällige Aufnahme, weil ich ohnehin die Smartphone-Kamera aus einem anderen Grund aktiv hatte. Aber wir sind ja hier unter uns, da kann ich das wohl mal verraten ;-)

 

    

 

Momente im Bild: Biologische Architektur

Biologische ArchitekturWie bei einem Mehrparteienhaus

Szenario:

Man geht donnerstags so ein bisschen durch den Wald, um noch ein paar Sonnenstrahlen des ausklingenden Sommers auszunutzen.

Irgendwann springt einem dann an einem Baum ein gar nicht mal so kleiner Pilz ins Auge!

Den, der dort auf den Bildern zu sehen ist. Jedenfalls vermute ich, dass es ein Pilz ist …?

Natürlich muss man sich das genauer anschauen ;-)Kopfkino

Irgendwie verknüpft das Gehirn ja manchmal Szenen, gell?

Der Kopf sofort: „Bei Regen ist wenigstens die Tür im Trockenen!

(Bescheuert, ich weiß :roll: :mrgreen: )

So ein Gebilde muss man sich natürlich umgehend genauer anschauen!

Und alles im Bild festhalten!

Und sich zum Affen machen, weil es von weiter weg aussehen muss, als wenn da irgendein Depp versucht, in den Baum zu kriechen!

Ohne das Ufer herunterzurutschen!

Ohne ins Wasser zu fallen!

Ohne die Enten zu erschrecken!

Hey, jetzt, so im Nachhinein betrachtet – das war nicht ungefährlich!

Erstens hätte ich bei der Aktion tatsächlich in den gefährlich nahen See fallen können, abschüssiges Ufer und so Zeug!

Zweitens, noch schlimmer, es bestand real die Gefahr, dass da riesige Spinnen drunter wohnen, die sind nicht so mein „Ding“! In dem Fall hätte ich vielleicht vor Schreck gezuckt und das Smartphone weggeworfen.

Und wäre das Ufer heruntergerutscht!

Und wäre ins Wasser gefallen!

Und hätte mich zum Affen gemacht, weil man eben nicht in Bäume kriechen kann!

Und hätte die Enten erschreckt!

Und wäre elend ersoffen, weil ich nicht schwimmen kann!

Also, sollte im Stamm von dem Baum etwas wohnen, hat es jetzt einen überdachten Eingang.Luxus

Besser und näher bin ich allerdings beim besten Willen nicht herangekommen.

Also, sollte im Stamm von dem Baum etwas wohnen, hat es wohl einen überdachten Eingang (und seine Ruhe vor mir …)

Vielleicht stecken da auch nur die Reste eines gestrandeten Ufos drin, ich weiß es nicht … ;-)


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild: Trockene Enten bitte!

Trockene EntenNur nicht nass werden!

Weil wir ja gerade (mal wieder) beim Thema Enten sind:

Ich kann mir das Grinsen nicht verkneifen, wenn ich sehe, wie die lieben Wasservögel sich unterstellen, sobald es anfängt zu regnen.

Ja, klar, wer will schon buchstäblich im Regen stehen, äh, schwimmen, aber Enten?

Obwohl, ich muss zugeben, mit Flügeln einen Regenschirm zu halten, vielleicht noch beim Fliegen stelle ich mir echt schwer vor … :mrgreen:

  

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Ich, Enten und Vertrauen

Ich traue Dir mal lieber nicht!Die in Heidelberg waren nicht so skeptisch!

Da geht man hier an den Steinbachwiesen in Fürth spazieren und fühlt sich irgendwie beobachtet.

Nicht direkt begafft, eher so durch einen Spion aus dem Hintergrund observiert, vielleicht der BND, FBI oder gar CIA?

Nun, wahrscheinlich nicht …

Im Allgemeinen würden die sich nicht so gut tarnen, wenn man den Filmen und Büchern glaubt, da erkennt man die immer recht schnell. :mrgreen:

Aber ich denke, ich habe die Quelle der Blicke entdeckt, siehe Foto oben!

Klar, die Ente sieht mich nur durch die Zweige, sie denkt bestimmt, ich bemerke das nicht, aber ich weiß: SIE SIEHT MICH! DIE ANDEREN SEHEN MICH! ALLE SEHEN MICH! :shock:

Ne, lieber weg von dem Kerl!Wenig vertrauenerweckend?

Tja, da habe ich wohl irgendein Kriterium ihrer Sicherheitsprüfung nicht erfüllt, weg ist sie :roll:

Auf dem Campus muss ich seinerzeit wohl seriöser gewirkt haben.

Okay, das lag vielleicht daran, dass mich die Enten dort gelegentlich mit dem Notebook gesehen haben, seriös und Business und so, kennt man ja! ;-)

  

Enten gehören ins Wasser!

BadetagMeistens jedenfalls …

Stammleser wissen, dass meine beide Maskottchen, die Entchen eben, mich seit Jahrzehnten überallhin begleiten, wo ich auch übernachte.

Was für eine bekloppte Macke?

Ja, aber ich pflege sie auch wirklich gut!

Nun, jedenfalls ist das Wetter gut und nach den mittlerweile Tausenden von Kilometern, die die zwei in diversen Koffern und Rucksäcken verbracht haben, war einfach mal eine Wäsche, ne, sorry, ein Bad, ziemlich nötig.

Wie schon der Beitragstitel sagt: „Enten gehören ins Wasser!“ :mrgreen:

Strahlende EntchenAber es muss ihnen Spaß gemacht haben, die beiden strahlen ja regelrecht!

Da wir aber gerade beim Thema Enten sind, die Truppe hier habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.

Ich hoffe, da hat niemand den Grill angeworfen … ;-)

 

 

Momente im Bild: Herbst am Neckar

1. November 2022 - Herbst am NeckarHerbst am Neckar

Tja, gerade noch ein Spaziergang in Fürth an den Steinbachwiesen, schon folgt einer in Heidelberg am Neckar ;-)

Was soll man sagen, leicht melancholisch ist er bei grauem Wetter schon, der 1. November.

Hier in Baden-Württemberg ist Feiertag, daheim in Hessen nicht. Also nehme ich die Gelegenheit glatt wahr und genieße einen freien Tag mit Feiertagsruhe im Internat. Ausgleichende Gerechtigkeit oder so :mrgreen:

Sommer 2022 - Sommer am Neckar4 Monate vergehen im Nu

Nur auf so einen sommerlichen Anblick hier, da muss ich noch ein paar Monate warten …

Wenn alles läuft wie geplant, ist mein Heidelberger Lebensabschnitt allerdings Mitte Juni 2023 beendet.

Man wird sehen, ob sich danach wieder mal eine Gelegenheit ergibt, sich das alles hier rund um den Campus anzuschauen ….

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Steinbachwiesen-Open-Air 2022

open-air-steinbachwiesen-2022-sandra-michaelEin toller Abend

Was macht man an einem Freitagabend?

Richtig! Man klemmt sich seine Frau unter den Arm und geht mal ein bisschen Musik schauen und hören. Tochter S. hat sich kurzerhand dazugesellt, schon hat man on top so eine Art „Familienausflug light“ :-)

open-air-steinbachwiesen-2022-mf-bierKlasse Feeling!

Toll, mal wieder live spielende Musiker zu sehen, ich sollte mir echt auf die Liste schreiben, so etwas viel öfter zu machen.

Nein, nicht wegen ein bisschen Bier, damit habe ich mich wirklich zurückgehalten und das gibt’s auch ohne Steinbachwiesen-Open-Air so gut wie überall. Die Atmosphäre, die ist’s!

Eine schöne Erinnerung

Zusammengefasst war es eine super Stimmung und auch wenn der eigene Musikgeschmack nicht immer wirklich getroffen wurde, möchte ich das Erlebnis nicht missen. Immerhin hat es Vorteile, wenn man bei vielen Stücken aus den 70ern mit der Hitparade aufgewachsen ist, solche Erfahrungen machen beim Mitsingen einigermaßen textsicher :mrgreen:

Die Musiker waren sind top und wirklich nett, es hat gerockt und ich denke, im kommenden Jahr wiederhole ich das Ganze, vielleicht über das ganze Wochenende hinweg, mir fehlen ja noch drei Bands.

Aber ein Jahr ist manchmal lang, ich wart’s mal ab ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Am Neckar / Rizal-Ufer in Heidelberg

rizal-ufer-artikel-desasterkreis.deAm Neckar in Heidelberg-Wieblingen / Rizal-Ufer

Das eine oder andere Foto aus dieser Ecke Heidelbergs habe ich ja schon hier im Blog gebracht, aber wer mich kennt weiß, dass da noch mehr in den Ordnern schlummern.

Löschen will ich sie nicht und auch wenn manches Mal die gleiche Szene zu erkennen ist, kommen doch zu unterschiedlichen Tageszeiten auch andere Eindrücke zustande.

Wie dem auch sei, ich habe wieder meine persönlichen Favoriten in einen Ordner bei Google-Fotos gepackt und wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch :-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Auge in Auge mit dem Biber

biber_01Was schleicht denn da durchs Gras?

Zugegeben, so richtig „Auge in Auge“ war das nicht, dafür war die Distanz einfach zu groß und meine Fähigkeiten über Wasser zu laufen, sind eher schwach ausgeprägt ;-)

 

Straßenschild "Rizal-Ufer"Faszinierend zu beobachten

Eigentlich spaziere ich des Öfteren und gerne unten am Neckar entlang.

Auf dem Rizal-Ufer in Heidelberg-Wieblingen ist es einfach angenehm entspannend, jedenfalls wenn man schnell genug und bereit ist, bei einigen Radfahrern in die Böschung zu flüchten. (Nebenbei ein Merker an mich: Zum Thema „Radfahrer und Heidelberg“ muss ich auch noch was schreiben …)

Weiterlesen

Sommersymbol

sommersymbolMir ist …

… gerade warm, merkt man das?

Nächste Woche ist der letzte Unterricht vor meinen Ferien.

Der Rest findet ab Montag pandemiebedingt allerdings online statt, es geht heute schon ab nach Hause für mich.

 

Teams und E-Mail erfordern ja nun nicht unbedingt meine Anwesenheit auf dem Campus und das Zimmer kommt bestimmt mal eine Weile alleine klar ;-)

Da jetzt schon klar ist, dass mindestens die ersten beiden Wochen nach den Ferien hier, in vorauseilendem Gehorsam, ebenfalls nicht in Präsenz ablaufen, kann es gut sein, dass ich Heidelberg erst in mindestens 6 Wochen wiedersehe.

Nun, man wird sehen, ob es bei dieser Planung bleibt …

Da erscheint mir das erfrischend-chillige Foto irgendwie passend :mrgreen:

 

 

Momente im Bild – Wieder am Wehr

wieblinger_wehr_3Vom Wieblinger Wehr

Dieses Mal habe ich wohl das bisher beste Wetter für ein paar Fotos erwischt, aller guten Dinge sind dann scheinbar wirklich drei ;-)

Da ich sonst wochenlang immer nur Bilder vom Wieblinger Wehr posten und das auch ziemlich auf meinen Webspace drücken dürfte, habe ich meine Fotos einfach wieder in einen Google-Fotos-Ordner gepackt.

 

Wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch :-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Der Schreck von unten

popoduscheLeicht nass und unerwartet

Ich bin nun den zweiten Sommer hier auf dem Campus der SRH hier in Heidelberg und dachte, es gibt nichts Neues mehr zu entdecken. Jedenfalls nichts, was so die üblichen Ecken angeht, an denen man gelegentlich abgammelt.

Ok, 2021 hat sich vieles online abgespielt, man war nicht so sehr im Außenbereich bzw., nicht lange an einem Ort, weil kaum jemand zum Quasseln da war.

Jedenfalls bin ich bisher davon ausgegangen, dass man sich über so banale Dinge wie Steinklötze zum Sitzen keine Gedanken machen muss.

Tja, falsch gedacht und Pustekuchen!

Man wird schnell eines Besseren belehrt, wenn es hinter einem, also quasi von unten, plötzlich beginnt zu zischen und sich ein feuchter Popo bemerkbar macht!

Ich schwöre, den Rasensprenger auf dem Foto, den habe ich vorher nie bemerkt :mrgreen:

 

 

Momente im Bild – Ein paar Bilder rund um den Campus und wie man sich selbst beklaut ;-)

Link zu michael-floessel.deMan muss nicht alles doppelt machen, oder? 

Eigentlich ist es ja nicht meine Art, Dinge aus dem „anderen“ Blog hier zu verlinken.

Da ich aber doch immer wieder mal gefragt werde, wie es hier in meinem zeitweiligen Zweitwohnsitz Heidelberg-Wieblingen so aussieht, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mal kurz rüber verlinken.

 

Vor einigen Tagen habe ich dort in der Rubrik „Regionales“ einen Link zu meinem Google-Fotos-Ordner bereitgestellt, der eben einige Bilder enthält, die hier in Wieblingen von mir aufgenommen wurden.

Da steckt eine Menge Mühe drin, seht mir bitte nach, dass ich bei mir selber eine Anleihe mache ;-)

Das Artikelbild oben und dieser Link hier führen zum Artikel auf „michael-floessel.de“, dieser hier direkt zu den Bildern in meinem Ordner.

Was es dort zu sehen gibt?

Kopf "blauer Turm"

Na, so etwas wie das hier oben :mrgreen:

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Rund um den Campus …

10minvomcampus… findet man schon Schönes :-)

Was mich hier an und in Heidelberg immer wieder fasziniert?

Man läuft keine 5 Minuten und kommt von einer Szenerie in die nächste.

Damit meine ich noch nicht einmal direkt die Altstadt, das beginnt schon hier beim SRH-Campus in Wieblingen.

 

Am Neckar in HeidelbergEgal wo man langläuft, hinter der nächsten Ecke kann es passieren, dass nach Asphalt plötzlich eine intakte kleine Welt in Form einer Wiese auftaucht.

Was auch gerne vorkommt, sind schöne alte Häuser, die direkt gegenüber total synthetischer Neubauten existieren.

Klar, nicht falsch verstehen, das gibt es in anderen Städten mit Sicherheit auch, aber da bin ich jetzt gerade eben nicht. Natürlich muss ich auch zugegeben, dass man schon andere Dinge entdeckt, wenn man umschulungsbedingt seit über einem Jahr zu 75 % in einer anderen Region des Landes lebt. So kann man natürlich auch mehr entdecken, aber das ändert nichts an der Begeisterung :-)

Weiterlesen

Momente im Bild – Chillen wie ein Frosch und ein bisschen Statement

chillen_wie_der_froschMan sollte es machen wie der Frosch

Es ist warm draußen und auch die Räume im Haus sind alles andere als erfrischend kühl, teilweise zumindest.

Den Menschen im Lande wird mittlerweile wie Kleinkindern erklärt, dass sie im Winter weniger Heizenergie verbrauchen sollen und warum immer nicht zu hinterfragen ist, bei dem sie zurückstecken müssen.

Das ist natürlich auch wichtig für eine bessere Welt, schließlich scheinen wir ja fast alle im Staat aus Verschwendern zu bestehen, die täglich bei 30 °C die Zimmer befeuern und mit 300 PS und Vollgas über alle Autobahnen donnern.

Die rund 1,5 Millionen Bürger, die auf die Tafel angewiesen sind, scheint es nicht zu geben und das 9-Euro-Ticket, das löst alle Probleme, Hurra!

Wir können wirklich nur dankbar sein, dass wir ohne die Krisen auf der Welt hier sonst keine Probleme hätten, die einzig darauf beruhen, dass das Geld gezielt in passende Kanäle gepumpt wird und die „Eliten“ schon wissen, was gut für uns ist :mrgreen:

Ich könnte die Liste an Begrifflichkeiten zum Thema „Unsere neue und bessere Welt“ durchaus noch verlängern, doch darum geht es mir jetzt gar nicht.

Ich halte es wie der Frosch auf dem Foto und versuche, den Rest vom Sonntag einfach mit Entspannung zu füllen. Ok, im Wasser herumliegen kann ich eher nicht, aber man kann nicht alles haben.

In diesem Sinne: Schönen (Rest vom) Sonntag ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.