Momente im Bild – Früh los zum Chillen

Kurz nach 6 in Fürth hier am BahnhofFrühe Vögel und Würmer und so

Es gibt ja Gelegenheiten, da ist man auch an einem freien Samstag schon recht zeitig unterwegs.

Vor allem dann, wenn der Fahrplan der Bahn dank Schienenersatzverkehr nicht wirklich gut zu interpretieren ist.

Da kann es schon vorkommen, dass man früh um kurz nach 6 in Fürth hier am Bahnhof steht und rund 30 Minuten warten „darf“.

Immerhin habe ich aber die Szene aus dem oberen Foto in Ruhe betrachten können und irgendwie, ja, irgendwie ist das für mich ein Moment, der im Bild festgehalten werden soll.

Ja, ich weiß …

Pendler, die diesen Anblick jeden Morgen geboten bekommen, halten mich jetzt für bescheuert, aber dann schaut man auch anders auf eine Szene.

Früh im Bus vom SEV Fürth - WeinheimZugegeben, wenn man dann im Bus sitzt, geht die Faszination einer Szene schnell den Bach runter, aber im Gegenzug ist es zumindest trocken.

Richtig geil wäre es, wenn die Fahrt auch pünktlich starten könnte.

Allerdings gibt es ja auch Menschen, die den kompletten Betrieb aufhalten, weil sie eine eigene Vorstellung davon haben, wie lange ein Bus denn wohl auf Reisende warten muss.

Einfach auf Leute, die vielleicht etwas früher hätten aufstehen sollen, wenn sie den Bus nutzen wollen oder müssen.

Wo dann nicht eine Begleitperson einfach in der Tür steht, alles blockiert, sich mit dem Fahrer ankeift und dann trollt, weil die ihn begleitende Dame den Bus nun endlich betritt … :roll:

Worum es im Detail ging?

Keine Ahnung, ich habe nur die englischen Parts der diversen Sprachen verstanden ;-)

Cafe ExtrablattZum Ausgleich

Wenn man aber am Wochenende freiwillig mitten in der Nacht startet, dann kann man auch so eine Art Selbstbelohnung in Angriff nehmen.

Die Tour hatte mal wieder Heidelberg als Ziel und das Cafe Extrablatt lädt schon gut zum Brunchen ein.

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Ein kleiner Rebell in schwarz?

Ein kleiner Rebell in schwarz?Oder in Stänkerlaune?

Ihr kennt bestimmt die Durchsagen an Bahnhöfen, bei denen es sinngemäß darum geht, dass man sich aus Gründen der Sicherheit nicht in dem gekennzeichneten Bereich an der Bahnsteigkante aufhalten soll.

Nun, genau dieser Text war am Donnerstagmorgen eben auch am Bahnhof Heppenheim zu hören.

Ziemlich zeitgleich ist der Rabe (Kolkrabe?) vom Foto oben aufgetaucht.

Oder in Stänkerlaune?Erst hat er sich noch artig außerhalb der erwähnten Zone aufgehalten, doch kaum war die Ansage beendet, schaut er links, dann rechts und flattert springt mitten auf die Schiene :mrgreen:

Tja, da sind seine Kollegen in Heidelberg schon etwas folgsamer oder auch sicherheitsbewusster ;-)

 

  

Ein kleines Stück nur mit der Bahn – manchmal dauert’s halt länger …

DinslakenIch wollte doch noch was erzählen

Irre, wie die Zeit vergeht, gell?

Eigentlich wollte ich ja noch zeitnah ein paar Worte zum Trip nach Dinslaken verlieren.

Worte zu den kleinen Missverständnissen zwischen der Bahn und dem schnellen und direkten Erreichen von Reisezielen.

Konkret dann, wenn man unter einem leichten Zeitdruck zum Beispiel am Niederrhein ein Auto abholen muss und gerne am Abend wieder daheim sein möchte. Alles in allem rund 800 Kilometer Fahrt, ich lebe ja immer noch in Fürth, der Wagen stand in Dinslaken und gestartet sind wir in Heidelberg.

Peng – schon wieder eine Woche um :roll:

Is‘ jetzt eh nix Dolles, aber ich will es wenigstens im Telegrammstil für meine persönliche Chronik hier niederschreiben.


Der Mittwoch vorher

Frau kommt nach Heidelberg, weil sie hier übernachten soll und wir morgens zeitig loswollen.

Der Haken?

In Dossenheim hat es irgendwie bei der Straßenbahn gerummst, da fährt nix. Ersatzweise andere Öffis genutzt.

Manchmal dauert’s halt länger …

RE5Donnerstag

Mit dem Auto bis Oberhausen Hbf, alles super.

Hier wollen wir in den RE 5 bis Dinslaken. Wie üblich gleich die Meldung vom Foto, 20 Minuten Verspätung, aber anders haben wir es gar nicht erwartet.

Manchmal dauert’s halt länger …

Ein netter Mensch am Bahnhof schnappt Gesprächsfetzen von uns auf und informiert uns dann, dass wir eh sinnlos warten, der Zug endet eine Weile lang hier, nix mehr mit weiter in Richtung Dinslaken. Von der Bahn kein Schild, keine Info irgendwo – nichts …

Manchmal dauert’s halt länger …

RE5 Dingens ....Also schauen, wie nun wohin, mit was und wann.

Die unfreundlichste Auskunft der Bahn ever schickt uns Richtung Museumszug.

Gut, dass ich hier immer noch den alten Heimvorteil habe, sonst hätte ich keine Ahnung, dass damit der Hinterausgang vom Bahnhof gemeint ist. Also quer durch den Bahnhof latschen und schauen, was da wo steht und uns weiterbringt.

Manchmal dauert’s halt länger …

Da parallel zum RE 5 eigentlich auch der RE 19 die gewünschte Route fährt und wir den entsprechenden Schienenersatzverkehr, sprich Bus, entdecken, steigen wir ein. Ein Fehler, der Bus fährt straight bis Wesel durch. Es war sehr lustig, aus dem Bus heraus von der Autobahn die Ausfahrt Dinslaken an uns vorbeirauschen zu sehen. Final: Wir stehen in Wesel, rund 20 Kilometer am Ziel vorbeigerauscht :shock:

Manchmal dauert’s halt länger …

Von Wesel aus dann mit dem richtigen Schienenersatz für den RE 5 nach Dinslaken. Hurra (hier Jubelgeräusch vorstellen!)

Immerhin, statt wie geplant gegen 14 Uhr, sind wir nun gegen 17 Uhr am Ziel, was aber blöderweise nur die erste Etappe darstellt, aber immerhin ab jetzt ein Auto unterm Hintern ;-)

Manchmal dauert’s halt länger …

Der Clio


Dönerteil ;-)Natürlich war ein Abstecher nach Voerde zu meinem Vater und einer Mahlzeit bei Toros Pflicht :mrgreen:

Bei JA-Connect hätte ich auch noch gerne vorbeigeschaut, aber dafür war es dann einfach zu spät …Noch ein Dönerteil ;-)

Gegen 21 Uhr haben wir final den Rückweg angetreten. Freunde, glaubt mir eines:

Niemals wird man auf das Auto verzichten können, wenn irgendeine Form von Effizienz beim Reisen nötig ist und es einfach einen Zeitrahmen gibt.

Jedenfalls dann nicht, wenn die Firma „Deutsche Bahn“ und der Niederrhein zusammenspielen müssen ;-)

 

 

Wo steht Dein Fahrrad?

suche_dein_radDa vorne links!

Ich frage mich nur, wie man an eines der Räder in der Mitte herankommt oder wenigstens erkennt, dass es das eigene ist.

Wahrscheinlich kann man nur nach Hause radeln, wenn alle, die nach einem angekommen sind, ebenfalls Feierabend haben :mrgreen:

suche_dein_rad_2Ach ja, der Metallhaufen findet sich übrigens vor dem Heidelberger Hauptbahnhof ;-)

Sorry mal wieder für die „tolle“ Bildqualität, ich hab’s echt im Vorbeigehen geknipst.