Der Baum, das Schild, der Apfel

Der Einzelkämpfer?Wenn der ganze Baum nur für dich arbeitet

Ein Jahr ist es her, da habe ich am Straßenrand, unweit der Blühwiese, auch eine Reihe frisch gepflanzter Obstbäume entdeckt.

Neue Bäume am StraßenrandSeinerzeit sah das noch ziemlich filigran aus. Okay, welche Pflanze sieht auch im Winter schon gut aus?

Ich mein‘, so nackt und gerade in den Boden gestopft würde ich auch lieber vermeiden wollen, dass mich jemand entdeckt ;-)

„Das kann noch dauern …“, habe ich so für mich gedacht.

Ich muss allerdings zugeben, ich habe eigentlich gar keine Ahnung, wie lange es dauert, bis ein Apfelbaum in dem Stadium erste Früchte produziert.

Der Kopf baut da irgendwie ein jahrelanges Szenario zusammen, so von klein auf habe ich derartige Pflanzen halt noch nie begleitet.

Aber jetzt, gut ein Jahr später, da ist mir doch etwas ins Auge gesprungen.

Auffällig, leuchtend rot und eindeutig ein Apfel!

Erstaunlich, was die paar Äste da in so kurzer Zeit hervorbringen.

Ob da schon mehr dran hing? Nun, ich habe keine Ahnung, aber so viele Ressourcen scheint das Bäumchen doch noch nicht zu haben.

Falls jetzt wieder jemand fragen möchte:

Nein, ich habe das Äpfelchen natürlich hängen lassen, obwohl das für mich echt hart war, ein paar (mehr) Kilo von den Dingern vertilge ich im Monat durchaus :mrgreen:

Zum guten Schluss noch etwas BildungZum guten Schluss noch etwas Bildung   

Immerhin kann man bei so einer Aktion auch etwas für das eigene Wissen tun.

Ja! Wirklich!

Ich weiß jetzt, dass da etwas mit dem Namen „Spitzrabau“ wächst!

Bin lernfähig, hättet Ihr nicht gedacht, gell?

Ich kaufe Äpfel allerdings verhältnismäßig oft mit der Beschreibung: „Die roten da!;-)

 

  

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie hat Instagram es geschafft, den Accountnamen gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Ich hasse Abschiede …

RE 19 Voerde… besonders an der Bahnsteigkante!

Bis heute war die Gattin mit mir hier in Voerde, so eine Art Urlaub in der alten Ecke.

Tja, irgendwann ist alles mal zu Ende und sie musste wieder nach Hause, der Alltag dort stoppt ja auch durch mein Praktikum nicht.

Ich bleibe natürlich noch einige Zeit hier, gerne sogar, aber so ein Abschied am Zug, der ist immer doof, gell? ;-)

 

Gerds Saftladen

gerds-saftladenGesehen und für nett befunden :-)

Ich habe scheinbar einen gewissen Fimmel für kleine Stände oder auch Geschäfte.

Vielleicht besser gesagt, nicht einfach „klein“, eher „zum Anfassen“.

Jedenfalls in der Art, dass man bei einem Gespräch nicht nur mit einer Personalnummer spricht, sondern wirklich mit einem oder dem Menschen, der quasi voll bei der Sache ist.

gerds-saftladen-gerdZufällig gesehen

Wie dem auch sei, als ich mit meiner Frau vor einigen Tagen ein bisschen durch Heppenheim gebummelt bin, sind wir irgendwie mit dem Herrn auf dem zweiten. Foto beim Stand „Gerds Saftladen“ ins Gespräch gekommen.

Ich denke, dass das der Gerd ist, tatsächlich habe ich vergessen, ihn danach zu fragen :mrgreen:

Ich fand (und finde) die Idee ziemlich gut und nutze jetzt die Gelegenheit und meinen Blog einfach dazu, ihn hier im Blog zu erwähnen.

Nein, bekommen habe ich nichts dafür, wie manche nun vielleicht denken!

Ich finde nur, gerade im Rück- und Hinblick auf Corona, dass man vielleicht ein bisschen dafür sorgen sollte, dass solche Händler nicht aus dem Stadtbild verschwinden.

 

 

 

 

Schönheiten direkt vor der Tür

bienenwiese-header

Manchmal sind es die einfachen Dinge

bienenwiese-artikel

Schön, oder?

Gelegentlich ziehe ich ja mit der Kamera los, um einfach mal zu schauen, was sich hier in Fürth im Odenwald oder auch der Umgebung so auf die Speicherkarte bannen lässt.

Bedingt durch meine vielen Aufenthalte in Heidelberg ist das Auge durchaus etwas verwöhnt, allerdings hat auch die heimische Umgebung viel zu bieten.

Ich habe es hier nicht weit zum Naherholungsgebiet „Steinbachwiesen“. Wenn es nicht gerade ausnahmsweise mal ein Open-Air-Konzert gibt, steht klar die Natur im Vordergrund.

So ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass es sich zu jeder Jahreszeit lohnt, mal nach Neuigkeiten zu schauen, obwohl das Gelände ja bereits reichlich ausgekundschaftet ist.

bienenwiese-1Entdeckungen

Manchmal sind es eben auch kleinere Szenen, die man so auf Anhieb oder im Vorbeifahren zunächst gar nicht entdeckt, die einem aber bei einem ruhigen Spaziergang am Morgen auffallen.

Ok, diese Entdeckung hier liegt etwas abseits an der Straße auf dem Weg von (oder zu?) den Steinbachwiesen, aber gerade die Nähe zum Asphalt, macht den Anblick durchaus noch reizvoller.

Weiterlesen

Momente im Bild – Blick aus dem Auto: Januar

wetter-januar-2022Aussicht Unterwegs

Das Motiv ist mir heute Morgen so während der Fahrt ins Auge gesprungen. Also Blinker rechts, anhalten, Foto machen und weiter :-)

Nebenbei, wenn vor Euch jemand rechts blinkend am Straßenrand hält, dann hupt Ihr doch auch dumm rum, anstatt einfach zu überholen, oder? :roll:

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Im Stau ist die Zeit relativ

ministauSteh mal wieder

Ich meine, dass ich auf meinen Wegen über die A5 nach Heidelberg oder zurück gelegentlich im Stau oder wenigstens zäh fließendem Verkehr stecke, wundert wohl niemanden, der bei dem aktuellen Baustellenzeugs den Abschnitt kennt.

Aber dass man an einem Samstag für die rund 13 Kilometer Mörlenbach – Fürth fast genauso lange braucht, das ist schon bemerkenswert. Den nicht Ortskundigen sollte man vielleicht noch sagen, dass da keine Autobahn vonnöten ist, einfach nur die B38 lang, quasi am Startpunkt starten, rechts abbiegen und ab nach Hause, am Ende noch kurz durch den Ort, fertig. :roll:

Nur falls mal jemand fragt, was man an einem verregneten Samstag im November so alles anstellen kann. ;-)

 

 

 

Einige mühsame Sekunden aus dem Leben einer Raupe

Die Mühen einer RaupeWer hoch hinaus will, hängt manchmal am seidenen Faden

Nun, ich habe ja vor einigen Tagen zufällig eine Raupe beobachtet, die auf einem für sie doch beachtlichen Weg nach oben war.

Bei der Durchsicht der entstandenen Bilder sind doch noch ein paar Sekunden Videomaterial zusammengekommen, auf der die Mühen von dem kleinen Kämpfer zu erahnen sind.

 

Fast schwerelos, oder? :-)

Ich habe das Ganze bei YouTube eingestellt und hier eingebettet, die Datenmengen müssen ja nicht zwingend auch noch durch Videos auf der eigenen Seite in die Höhe getrieben werden ;-)

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

Momente im Bild – Am seidenen Faden!

Die Mühen einer RaupeWer hoch hinaus will, hängt manchmal am seidenen Faden

Ich freue mich ja immer, wenn ich im Garten über etwas quasi stolpere, was ich so noch nie gesehen habe.

Heute Morgen ist plötzlich dieses quirlige Kerlchen dort, einige Zentimeter vor meinen Augen aufgetaucht und hat buchstäblich Wirbel um sich selbst veranstaltet :-)

Auf den ersten Blick schwebte diese Raupe frei in der Luft und hat sich mit viel Energie und Mühe Richtung Himmel bewegt. Ganz hoch über ihr, bestimmt noch zwei oder drei Meter, musste der obere Punkt ihres Fadens sein, wie auch immer das funktioniert hat.

Immerhin hat sie mir wenigstens ein wenig Zeit gegönnt, um das Smartphone zu zücken und ein paar Fotos zu schießen. Ein größeres Foto verbirgt sich unter diesem Link hier, um die Datenmengen gering zu halten, verzichte ich ja meist darauf, aber dieses Mal muss ich das einfach machen. Wenn man genau hinschaut, kann man sogar den Faden erkennen.

Ein quirliges Kerlchen

Ich habe auch versucht, ein paar Sekunden ihrer Mühe auf Video festzuhalten. Leider sieht es aber so aus, als wenn das Handy lieber die Wolken fokussieren wollte, immerhin war die Raupe auch schwer zu erfassen, vom buchstäblich seidenen Faden ganz zu schweigen. Sollte ich daraus noch etwas Vorzeigbares extrahieren können, reiche ich es nach ;-)

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Auf dem Strampelpfad

auf-dem-strampelpfadMach’s doch einfach wieder!

Egal wie ich mein Hirn auch anstrenge, ich kann mich nicht erinnern, seit 1994 ein Fahrrad benutzt zu haben.

Mein Exemplar hier steht jetzt auch schon seit 2013 in der Garage. Ich habe es damals etwas reparaturbedürftig von einem lieben Bekannten bekommen, weil ich in meinen ersten Tagen in Fürth absolut nicht mobil war. Seinerzeit war unser Wohnsitz ja zum Teil noch in Duisburg, und als klar war, dass Fürth und der Odenwald das neue Domizil werden, kam ganz schnell mein 50ccm Roller her. Damit verlor das neue alte Fahrrad schon seinen Job, ehe es ihn auch nur einen Meter weit hätte antreten dürfen.

Nun, mittlerweile ist viel Zeit vergangen, und nicht zuletzt durch den Verlust von rund 48 kg Körpergewicht, hat sich bei mir schon vor einigen Monaten ein gewisser Bewegungsdrang eingestellt, der wirklich befriedigt werden will. Da ich aber nicht völlig irre bin, darf sich das Ganze gerne in einem eher moderaten Rahmen halten. Durchtrainierte Menschen haben auch nicht das ewige Leben, sie werden beim Jammern nur seltener kritisiert, weil sie in jüngeren Jahren gefährlicher wirken :mrgreen:

Nebenbei und auf das Abnehmen bezogen, ist aber immerhin jeder einzelne Schritt oder eben Pedaltritt sinnvoller, als eine Minute auf dem Sofa zu sitzen, dies aber nur so nebenbei (und als Ermahnung Motivation für mich).

auf dem weg zum strampelpfadWas liegt also näher, als mein eigentlich noch gutes Rad endlich aus der Garage zu holen, das der Frau gleich daneben zu stellen und alles wieder in Schuss zu bringen? Klar, NICHTS! :-)

Jetzt muss man dazusagen, dass das Tretfahrzeug meiner Gattin sogar schon in Duisburg im nicht geringen Einsatz war, es hat also ein gewisses Alter und auch einige Kampfspuren, die es zu beseitigen gilt.

Mit neuen Reifen und Schläuchen, ein paar Lämpchen, vielen neuen Einstellungen und etwas Öl, kann man allerdings schon einiges erreichen, unser Fuhrpark rollt wieder.

Die ersten Testfahrten haben allerdings beweisen, dass unsere Räder immer noch eine bessere Kondition besitzen, als die Fahrer (noch) ;-)

Kurz noch ein Wort

Ergänzend möchte ich erwähnen, dass ich kein brennender Verfechter des aktuellen Trends bin, alles dem Erdboden gleichzumachen und nur für Radfahrer die Welt neu zu gestalten, aber den Begriff „Strampelpfad“ habe ich, glaube ich, doch instinktiv richtig gewählt. Die Radwegsituation, nicht nur hier in Fürth, ist gelinde gesagt scheiße. Gerade was die Hauptstraßen angeht, kann mir niemand erzählen, dass die Risikos, denen Radfahrer hier ausgesetzt werden, wirklich unvermeidlich sind. Ich glaube, dazu schreibe ich in den nächsten Tagen noch einen eigenen Beitrag, weil ich gerade merke, dass ich dazu einfach ein paar Zeilen mehr loswerden muss …

 

Pünktlich zum 1. Dezember …

Der 1. Schnee 2020… zeigt sich auch ein bisschen Schnee ;-)

Allzu viel ist es noch nicht, laut Radion soll es auch nicht liegen bleiben, aber mal abwarten. Jedenfalls hat sich der Dezember damit mal passend angemeldet.

Das Schöne daran? Tochter S. hat Urlaub und geht schaufeln. So kann ich noch etwas faul an der Heizung rumgammeln :mrgreen:

Einen winterlichen guten Morgen wünsche ich Euch. Rutscht nicht aus und kommt trocken durch den Tag!

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Skelett, die Entführung und das Lösegeld (Update)

Gefährliches Leben hier?

Ha, von wegen beschauliche und ruhige Gemeinde im Odenwald ;-)

Gleich mal schauen, was RTL dazu sagt :mrgreen:

Update:

So wie es bei Hit Radio FFH nachzulesen ist, wurde das Lösegeld genutzt und der bleiche Heinrich ist wieder frei! ;-)

 

 

Mal wieder die Wintersonne

Baum in der Wintersonne, auf dem Weg nach Lindenfels/OdenwaldManchmal bemerkt man die Landschaft

Sie hat ja schon was, die Wintersonne. Ich war heute Morgen auf dem Weg von und nach Lindenfels hier im Odenwald und konnte dieses Motiv nicht ignorieren. Leider wieder nur das Smartphone dabei gehabt.