Das Wetter-Spaziergang-System-Komfortpaket!

wetter_mit_systemWetter mit System?

Einer der Vorzüge des Internatslebens während meiner Umschulung hier bei der SRH in Heidelberg, ist die Tatsache, dass man sich den Tag beinahe komplett nach Lust und Laune eintakten kann. Jedenfalls dann, wenn kein Unterricht stattfindet, also am Wochenende. Ein bisschen Lernerei ist natürlich auch nicht die schlechteste Idee, aber das macht man ja nun auch nicht 24 Stunden am Tag.

Ist das Wetter mistig, kann man früh den Kopf in die Bücher oder Office-Dokumente stecken, ohne, dass man durch das Familienleben abgelenkt wird. Passt das Wetter, ist es allerdings durchaus sinnvoll, sich in Ruhe den Heidelberger Wind durch ein paar Minuten Aufenthalt an der frischen Luft um die Nase wehen zu lassen, gelernt wird dann eben später. Zu Hause müsste schon der Takt der Mitbewohner eingeplant werden, das entfällt hier total.

Man schaut früh aus dem Fenster, entdeckt die Sonne, was ja nach dem Wind in den letzten beiden Tagen wirklich ein erfreulicher Anblick ist und beschließt, einen kleinen Spaziergang rund um den Campus zu machen, vielleicht auch etwas weiter.
Das Thermometer zeigt 6°, die Sonne scheint, also zieht man besser eine vernünftige und dickere Jacke an, aber eben keinen Hoodie oder sonstiges Winterwerkzeug, das könnte zu warm sein.

Was stellt man fest?

Das Wetter hat heute System!

Warum?

Während einem die Sonne von vorne durchaus das Wasser aus den Poren drückt, pustet Wind diese gleich wieder trocken, was zur Folge hat, dass man bei der schweißtreibenden Lauferei vor lauter Hitze glatt friert.
Damit hat das Menschlein alles, was das Wetter zu bieten hat, in einer einzigen Spazierrunde erlebt! Mehr Service geht nicht, oder? ;-)

 

 

Wenn der Alltag wieder vollständig ist

packenAb zum Internat?

Tja, am 17.1. wäre ich tatsächlich das erste Mal seit März 2021 einen vollen Monat über daheim gewesen.

Nun, wenn nichts Ungeplantes mehr passiert, werde ich wohl morgen im Laufe des Tages mal wieder ins Internat in Heidelberg ziehen, schließlich muss man ja irgendwann in einen normalen Rhythmus kommen.

Theoretisch läuft, pandemiebedingt, nur noch die kommende Woche im Onlineunterricht, danach soll es in Präsenz weitergehen, wenigstens im wöchentlichen Wechsel. Na, mal abwarten … ;-)

Rein lerntechnisch ziehe ich das Internat vor, man ist dort einfach näher am Geschehen und der Konzentration ist es auch eher zuträglich. Außerdem (und nicht zuletzt) hat man ja auch dort einige Menschen kennengelernt, die man gerne mal wieder live und in Farbe sehen möchte.

Kurzum: Der ganz normale Alltag ist wieder da und vielleicht, aber auch nur vielleicht, kann sich der Rest der Familie etwas von mir erholen :mrgreen:

 

 

Wo wohnen die Halsbandsittiche nur?

halsbandsittich-bigEntdeckt

Ich befinde mich ja zurzeit (Pandemie außen vor) viel im Internat und somit auf dem SRH Camps. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich hier die zahlreichen Halsbandsittiche entdeckt (es gab sogar ein Suchbild), was mir anfangs recht ungewöhnlich vorkam.

halsbandsittich-zoomNun, irgendwie war mir die ganze Zeit über nicht so richtig klar, wo die grünen Vögel denn nun wohnen, aber durch Zufall habe ich gestern einige direkt am Schulungsgebäude entdeckt.

Tja, vielleicht sind sie auch Internatler, ich vermute allerdings, die Ausbildung ist in dem Fall eher flatterhaft :mrgreen:

Nebenbei muss man aber auch mal die Lautstärke der Tiere, also der Stimmen, erwähnen. Wenn man eben im Internat schlafen muss oder will, dann sind die Halsbandsittiche mit die ersten, die einem schon früh die Nachtruhe versauen :roll: :-)

 

 

 

 

Ironie oder: Nix für mich ;-)

ralley_2Ich habe das mal so zur Kenntnis genommen

Vorgestern habe ich ja mal wieder etwas zu Wesen geschrieben, mit deren Geschwindigkeit ich gut zurechtkomme.

Jetzt könnte man mich durchaus für faul halten, aber ich definiere das Alles doch lieber als Ressourcenschonung.

ralley_1Gestern Nachmittag gehe ich eine meine Runden hier in Heidelberg über den Campus und plötzlich bietet sich mir der Anblick auf den erstenbeiden Bildern.

Ich habe absolut keine Ahnung, um was es da nun gehen wird, aber das Wort „Rallye“ zeigt mir doch deutlich, dass ich mal lieber nicht dorthin gehe. Wer weiß, ob zu viel Geschwindigkeit überhaupt gut für mich ist :mrgreen:

Was soll ich sagen? Das ist mir alles zu hektisch, ich verbringe das Wochenende dann doch lieber zu Hause.

neue_schneckeDort finde ich bestimmt auch meine Zielgruppe ;-)

 

 

 

 

Ein erschöpfter Wächter

das_moralei_als_wächterEs hat alles gegeben!

Ihr kennt ja bestimmt noch das Moralei. Seit es in der Realität angekommen ist, hütet es natürlich auch mein Internatszimmer hier, wenn ich zwischendurch abwesend bin.

Gerade durch die vergangenen Ferien, in denen das Internat schlicht komplett dicht war, hatte das Ei natürlich die volle Verantwortung.

Kuriose Dinge

Nun ist mir natürlich klar, dass dieser kleine Blödsinn mit dem Moralei purer Unsinn ist. Es handelt sich eben nur ein Plastikei mit angeklebtem Kleinzeug, wer weiß denn schon, ob es wirklich auch seine Pflicht erfüllt, sobald die Tür hinter mir zugeht? :mrgreen:

Allerdings scheint es doch mehr zwischen Himmel und Erde zu geben, als wir uns im Alltag träumen lassen.

Als ich nämlich gestern erstmalig wieder in meine Räume hier gekommen bin, saß das Ei immer noch so, wie auf dem Foto oben zu sehen, und genau so, habe ich es ende Juli auch mit seinem Wachauftrag hier zurückgelassen.

das_moralei_als_wächter_müdeGestern Abend nämlich, da schaue ich auf das Regal, in dem es steht und sehe diesen Anblick! :shock:

Wir reden hier über ein offenes Schrankfach, das obendrein eine feste Verbindung zur Wand hat. Da wackelt nichts oder animiert abgestellte Sachen sonst wie zum Umfallen.

Es kann also wirklich nur so sein, dass dieses loyale, zuverlässige und wachsame Moralei in den letzten 4 Wochen alles gegeben hat, quasi bis zur Erschöpfung.

Nun, jetzt hat es sich eine Pause auch redlich verdient ;-)

 

 

Die andere Seite

morgensSchau doch mal rüber

Ich hatte zufällig die Gelegenheit, auch mal einen Blick aus einem Fenster jenes Gebäudes zu werfen, welches mir immer so nette Lichteffekte beschert. Für mich ist es deshalb so interessant, weil die Zimmer in diesem Gebäude für unsere Ausbildungsteilnehmer eigentlich nicht zur Verfügung stehen und dies nur durch die Coronamaßnahmen befristet möglich ist, beziehungsweise war, so langsam geht es für die dort untergebrachten Leutchen nämlich ans Umquartieren.

Das Haus da rechts oben auf dem Foto eben, Ihr erinnert Euch vielleicht an den Blogbeitrag.

blick_auf_bs17-desasterkreis.de

Da ich direkt auf “meine“ Behausung schauen konnte, habe ich mir so gedacht, ich zeige das auch mal hier im Blog.

Wäre da nicht eine Baumkrone vor, könnte ich glatt direkt in mein eigenes Zimmer im Internat schauen.

Neuer Merker: Immer Vorhänge zu oder anständig angezogen durch die Bude laufen :mrgreen:

blick_auf_bs17-marker-desasterkreis.deFalls alle, die schon mal gefragt haben bzw. es interessiert:

Da unten an der Pfeilspitze, da entstehen diese merkwürdigen Blogartikel zum- und aus dem Internatsleben älterer Herren, wenn ich nicht gerade zu Hause bin ;-)

 

 

 

 

Vom Mampfen, Schatten und Denken

futterdenkerHöhere Ziele?

Nein, keine Sorge, ich mache hier jetzt keinen auf Philosoph oder Denker, ich warte da nur, dass die Mampfbude öffnet.

Irgendwie muss man so einen Moment ja würdigen, oder? :mrgreen: