Eigentlich wärme ich ungern alte Artikel sozusagen auf, aber ich möchte in dieser eierlastigen Zeit doch anmahnen, etwas Rücksicht auf die Eier zu nehmen!
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Tja, Marxloh ist tatsächlich auch ein Ort aus meiner Vergangenheit, eigentlich sogar fast über die ganze Kindheit hinweg. Die Großeltern und sogar Urgroßeltern haben im näheren Umkreis gelebt und ich kenne die Ecke sogar noch mit Horten als Einkaufstempel.
Besonders gerne erinnere ich mich an einen Softeis-Stand unten an der Rolltreppe
Rein aus Neugier bin ich heute früh mal dort hingefahren und ein paar Meter rund um den August-Bebel-Platz gelaufen.
Als ehemaliger Mitarbeiter vom Media-Markt wollte ich auch mal schauen, ob ich noch wen kenne, was aber nach 21 Jahren eher sinnlos scheint. Ich mein‘, wer weiß denn schon, wie die gegebenenfalls alle heute aussehen? Eben
Verfall?
Was mir aber sofort aufgefallen ist:
In der Ecke möchte ich nicht mal lange auf den Bus warten, geschweige denn wieder wohnen, sorry. Wenn man an einigen Häuserzeilen vorbeiläuft, kann man den Eindruck gewinnen, das ist in einem Krisengebiet und jeden Moment beginnt der Häuserkampf …
Immerhin hat es für ein Foto von der Kreuzeskirche gelangt.
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Ok, also mal wieder in Beitrag aus der Ecke „Lokales“.
Genauer gesagt, ein Foto vom Marktplatz hier in Voerde und weil ich ein guter Deutscher bin, habe ich gleich mal was zu meckern
Der Marktplatz in Voerde am Niederrhein
Ich kenne den Platz noch aus Zeiten, in denen das Rathaus gebaut wurde und der Belag sozusagen aus Schotter bestand.
Ich habe hier unzählige Weihnachtsmärkte, Kirmestage und andere Veranstaltungen erlebt, aber der synthetisch-sterile Anblick, den diese moderne Form hier bietet, den kann ich nicht einordnen.
Überhaupt scheint es so, als wenn man dem Stadtkern irgendwie die Energie entzogen hat. Die ehemalige Kernzeile ist nur noch im vorderen Teil existent und wartet auf den Abriss.
Ich will das alles jetzt gar nicht schlechtreden, Stillstand kann ja gerne auch mal Rückschritt bedeuten, aber halb abreißen und dann nichts mehr machen, das kann es auch nicht sein.
Naja, früher war alles besser, früher war alles aus Holz
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
… dass ich mal in Ruhe (oder überhaupt) auf einem Weihnachtsmarkt war.
Da passt es gut, wenn man bei seiner Visite in der alten Heimat dieses Defizit aufholen kann, zumal ich ohnehin mal wieder in Oberhausen beim Centro vorbeischauen wollte.
Ja, ich muss zugeben, dies ist auf einem Samstag im Advent schon eine Herausforderung, aber wenn man auf der A42 erst mal die Ausfahrt „Neue Mitte“ erreicht hat, dann geht es
Es ist allerdings auch nicht das Schlechteste, wenn man aus seiner beruflichen Vergangenheit noch so einige Ortskenntnisse nutzen kann
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Ich mag sie ja, die Atmosphäre einiger Schaufenster während dieser Zeit des Jahres
Wenn ich mich jetzt nicht total verhaue, habe ich den tollen Anblick dem Friseursalon Stemmer hier in Voerde zu verdanken. Klasse gemacht, finde ich zumindest.
Es ist erstaunlich, was man alles entdecken kann, wenn man ausnahmsweise immer zu Fuß von der Arbeit nach Hause gehen kann
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Richtig! Man klemmt sich seine Frau unter den Arm und geht mal ein bisschen Musik schauen und hören. Tochter S. hat sich kurzerhand dazugesellt, schon hat man on top so eine Art „Familienausflug light“
Klasse Feeling!
Toll, mal wieder live spielende Musiker zu sehen, ich sollte mir echt auf die Liste schreiben, so etwas viel öfter zu machen.
Nein, nicht wegen ein bisschen Bier, damit habe ich mich wirklich zurückgehalten und das gibt’s auch ohne Steinbachwiesen-Open-Air so gut wie überall. Die Atmosphäre, die ist’s!
Eine schöne Erinnerung
Zusammengefasst war es eine super Stimmung und auch wenn der eigene Musikgeschmack nicht immer wirklich getroffen wurde, möchte ich das Erlebnis nicht missen. Immerhin hat es Vorteile, wenn man bei vielen Stücken aus den 70ern mit der Hitparade aufgewachsen ist, solche Erfahrungen machen beim Mitsingen einigermaßen textsicher
Die Musiker waren sind top und wirklich nett, es hat gerockt und ich denke, im kommenden Jahr wiederhole ich das Ganze, vielleicht über das ganze Wochenende hinweg, mir fehlen ja noch drei Bands.
Aber ein Jahr ist manchmal lang, ich wart’s mal ab
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Das eine oder andere Foto aus dieser Ecke Heidelbergs habe ich ja schon hier im Blog gebracht, aber wer mich kennt weiß, dass da noch mehr in den Ordnern schlummern.
Löschen will ich sie nicht und auch wenn manches Mal die gleiche Szene zu erkennen ist, kommen doch zu unterschiedlichen Tageszeiten auch andere Eindrücke zustande.
Wie dem auch sei, ich habe wieder meine persönlichen Favoriten in einen Ordner bei Google-Fotos gepackt und wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Dieses Mal habe ich wohl das bisher beste Wetter für ein paar Fotos erwischt, aller guten Dinge sind dann scheinbar wirklich drei
Da ich sonst wochenlang immer nur Bilder vom Wieblinger Wehr posten und das auch ziemlich auf meinen Webspace drücken dürfte, habe ich meine Fotos einfach wieder in einen Google-Fotos-Ordner gepackt.
Wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Eigentlich ist es ja nicht meine Art, Dinge aus dem „anderen“ Blog hier zu verlinken.
Da ich aber doch immer wieder mal gefragt werde, wie es hier in meinem zeitweiligen Zweitwohnsitz Heidelberg-Wieblingen so aussieht, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mal kurz rüber verlinken.
Vor einigen Tagen habe ich dort in der Rubrik „Regionales“ einen Link zu meinem Google-Fotos-Ordner bereitgestellt, der eben einige Bilder enthält, die hier in Wieblingen von mir aufgenommen wurden.
Da steckt eine Menge Mühe drin, seht mir bitte nach, dass ich bei mir selber eine Anleihe mache
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Es ist warm draußen und auch die Räume im Haus sind alles andere als erfrischend kühl, teilweise zumindest.
Den Menschen im Lande wird mittlerweile wie Kleinkindern erklärt, dass sie im Winter weniger Heizenergie verbrauchen sollen und warum immer nicht zu hinterfragen ist, bei dem sie zurückstecken müssen.
Das ist natürlich auch wichtig für eine bessere Welt, schließlich scheinen wir ja fast alle im Staat aus Verschwendern zu bestehen, die täglich bei 30 °C die Zimmer befeuern und mit 300 PS und Vollgas über alle Autobahnen donnern.
Die rund 1,5 Millionen Bürger, die auf die Tafel angewiesen sind, scheint es nicht zu geben und das 9-Euro-Ticket, das löst alle Probleme, Hurra!
Wir können wirklich nur dankbar sein, dass wir ohne die Krisen auf der Welt hier sonst keine Probleme hätten, die einzig darauf beruhen, dass das Geld gezielt in passende Kanäle gepumpt wird und die „Eliten“ schon wissen, was gut für uns ist
Ich könnte die Liste an Begrifflichkeiten zum Thema „Unsere neue und bessere Welt“ durchaus noch verlängern, doch darum geht es mir jetzt gar nicht.
Ich halte es wie der Frosch auf dem Foto und versuche, den Rest vom Sonntag einfach mit Entspannung zu füllen. Ok, im Wasser herumliegen kann ich eher nicht, aber man kann nicht alles haben.
In diesem Sinne: Schönen (Rest vom) Sonntag
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …