Der Campus im Sommerlook

Vorboten des Campus-SommersVorboten der wärmeren Tage

Zugegeben, das ist jetzt wieder eher etwas für Insider, aber so muss es eben auch gelegentlich sein ;-)

Jedenfalls hat der Campus seit heute wieder seinen Sommerlook, die Außenbestuhlung ist da.

So kann ich das wenigstens noch für ein paar Tage ausnutzen, wenn alles nach Plan läuft, ist meine Zeit hier auf der Zielgeraden.

An diesen Stellen habe ja schon die eine oder andere Stunde verbracht :mrgreen:

 

 

 

Vergänglichkeit …

Mein Platz ...Mal wieder das Ding mit der Zeit

Bin gerade dabei, die (einige …) Fotos zu sichten, die während der letzten zwei Jahre Umschulung bei der SRH in Heidelberg entstanden sind.

Das ganz oben ist mir irgendwie aufgefallen, ne, eher ins Bewusstsein gesprungen.

Es ist das letzte Bild von meinem Platz, das ich im normalen Regelunterricht nach Stundenplan aufgenommen habe. Vor allem noch nicht mal absichtlich, das ist eher ein versehentlicher Schnappschuss, eigentlich wollte ich ein Foto vom Whiteboard machen.

Klar, ich habe keine Garantie, dass ich die Prüfungen bisher bestanden habe und zur Vorbereitung der noch kommenden mündlichen Prüfung bin ich auch immer mal wieder noch in dem Raum, aber so aus dem alten Rhythmus nach Plan heraus, ist es eben das letzte Bild :-)

Überhaupt ist die Zeit pfeilschnell vergangen seit meinem ersten Tag auf dem Campus, aber es ist auch viel passiert. Viele neue Menschen, die einen auf die eine oder andere Art beeindruckt haben. Manche haben einen positiv überrascht, andere haben sich als soziale Rohrkrepierer herausgestellt, gehört wohl alles dazu, von den diversen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen noch gar nicht zu sprechen ;-)

Nummer 1Und Foto Nummer 1?

Ja, da isses!

Ich weiß nicht mehr, warum, aber das Menü da auf dem Foto war scheinbar wirklich das erste Bild, was ich nach meiner Anreise am 18.3.2021 im Internat geschossen habe.

Seinerzeit lief ja alles unter Pandemiebedingungen und vornehmlich im Homeoffice, wahrscheinlich habe ich irgendwie dokumentieren wollen, dass es Nahrung vor Ort gibt, nicht nur virtuell.

Kleine Korrektur

Obwohl, so richtig stimmt das mit der Nummer 1 eigentlich nicht. Der erste Aufenthalt auf dem Campus stammt ja aus dem Assessment im November 2020, allerdings war ich da in einem anderen Zimmer untergebracht, aber ignorieren kann ich das ja auch nicht einfach, gell? Dass auf dem Foto im verlinkten Blogbeitrag auch Nahrung zu sehen ist, kann allerdings nur Zufall sein :shock: ;-)

Na, wie auch immer, ein paar Bilder sind noch zu sichten. Bin mal gespannt, was sich noch so alles findet :mrgreen:

Aus dem Internat in HeidelbergKorrektur!

Ha, ich denke eben doch nicht nur ans Essen!

DAS hier war scheinbar das erste Foto, was ich jemals aus dem Internat in Heidelberg geschossen habe, irgendwie muss ich vorhin falsch sortiert haben!

 

 

 

Nahe dran!

Herr ErpelDer Poser

Na, wenn der Herr Erpel dann mal so brav an mir vorbeimarschiert, ohne mir den Hintern zuzudrehen, dann ist das doch einen Blogbeitrag wert, gell? ;-)

Ansonsten bleibt im Moment auch nicht viel Zeit zum Schreiben, Prüfungsvorbereitungen, ihr versteht? :roll:

 

 

Momente im Bild: Baum, Taube, Mond

Baum, Taube, MondAlles eine Frage der Perspektive

Ok, vielleicht auch des Standortes …

Da blickt man zufällig in die Baumkrone schräg vor einem, sitzt da doch glatt eine Taube vor dem Mond ;-)

Leider ist das Foto eher nicht das beste, aber festhalten wollte ich den Moment denn doch. Ich hoffe, man kann das halbwegs erkennen.

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Gut getarnt!

Enten auf dem TrockenenEnten auf dem Trockenen

Es ist schon witzig, wie sich die Tiere hier auf dem Campus manchmal benehmen.

Keine 500 Meter entfernt fließt der Neckar und auf der anderen Seite, maximal 150 Meter weit weg, gibt es einen kleinen Teich.

Wo lassen sich aber seit Wochen die Enten nieder?

Die Enten, voll getarnt ;-)Zwischen Wohnheim und SRH-Krankenhaus!

Im Gras sind sie manchmal kaum zu entdecken, nur nicht drauftreten ;-)

Muss wohl am Futterangebot liegen. Irgendwer findet sich immer, der oder die was zum Beißen für die tierischen Bewohner hier dabei haben.

Wenn die drei da auf dem Foto allerdings wüssten, was es bei mir an Ostern für einen gebratenen Vogel gab, wären sie wohl schon geflüchtet :mrgreen:

 

 

Momente im Bild – Bahnkatze

BahnkatzeWann kommt die Bahn?

Hoffentlich bekommt die Katze keinen Ärger!

Ich habe sie nämlich kein Ticket kaufen sehen und ein Smartphone scheint sie auch nicht dabei zu haben!

Aber ich bin wieder davon überzeugt:

Katzen lernen durch zuschauen, was die bekloppten Menschen so machen :mrgreen:

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Einer mehr im Campus-Zoo

Campus-SpechtEin Foto mehr für die Sammlung 

Gesehen habe ich den Specht hier schon öfter, aber bisher gab es keine Chance, mal ein Foto zu schießen.

Ok, sehr nahe hat er mich auch gestern nicht herankommen lassen, aber immerhin ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Stück für Stück Frühling

Ein bisschen Frühling auf dem CampusMein letzter Frühling in Heidelberg?

So langsam kommt der Frühling wohl auch hier auf dem Campus an. Leider ist es selbst in der Sonne noch etwas frisch, aber ich gebe die Hoffnung ja nicht auf ;-)

So ein bisschen nachdenklich bin ich bei dem Anblick aber auch.

Das ist jetzt der dritte April bzw. Frühling, den ich hier auf dem SRH-Campus in Heidelberg erlebe und wenn nichts total Unerwartetes mehr passiert, ist es auch der letzte.

Fühlt sich zuweilen etwas merkwürdig an .. :-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Kein Schlabbern, kein kalter Kaffee x 2

2 x SRH-KaffeepottDoppelpack

Tja, da zeigt man der Gattin seine neue Errungenschaft und prompt rennt man erneut los und erwirbt noch so’n Ding.

Komischerweise besitze ich selbst nach wie vor nur einen :mrgreen:

 

 

Kein Schlabbern, kein kalter Kaffee

SRH-KaffeepottSo passt’s!

Da ist man knapp zwei Jahre auf dem Campus und entdeckt endlich die passende Lösung, um sein Suchtgetränk sicher über den Campus transportieren zu können!

Vor allem dann, wenn man keine Tagesration Kaffee transportieren will oder einfach eine Tasse sozusagen retten will, weil sie sonst nutzlos kalt wird.

Wo entdeckt man so etwas? Unten im Shop bei der Anmeldung, wo man völlig blind täglich mehrmals vorbeiläuft … :roll:

Für 8 Eurönchen habe ich da doch glatt zugeschlagen ;-)

Warum ich keinen Gescheiten besitze?

Doch, habe ich, aber der ist oft zu groß und am Wichtigsten: Im Moment habe ich ihn zu Hause vergessen :mrgreen:

Egal, das Dingen hier hat Kaffee-Pott-Volumen und isoliert ziemlich gut, was will man mehr!

 

Campus, nette Mädels und ein Kaktus

Grün im Zimmer ;-)Stachelige Beute

Mein Beute Kaktus

Man stelle sich vor, auf dem Campus hier bei der SRH in Heidelberg, taucht plötzlich ein kleiner Infostand mit vielen kleinen Kakteen auf. Vermutlich nur heute und einmalig, das weiß ich aber nicht genau.

Weiter stelle man sich vor, man mag diese Pflanzen, hat aber bisher keine auf dem Zimmer.

Irgendwer müsste so etwas ja pflegen, falls man unerwartet länger nicht vor Ort ist, was zu Zeiten von Corona durchaus vorkommen kann.

Grün im Zimmer soll schon sein!Die unechte, aber pflegeleichte Variante!

Um dem entgegenzuwirken und nicht total ohne etwas Grünes dazustehen, hat einem die Gattin als Gag so einen Zimmergenossen aus Plastik mitgebracht.

So etwas hebt einfach deutlich das Ambiente im Raum und ich habe vielleicht auch nicht wenig gejammert, dass eben ein Pflänzchen fehlt.

Ok, das ist auch schon ein paar Tage her und eine Pflanze macht auch keinen Dschungel, gell?

Neugier

Von Natur aus neugierig, habe ich also mit den Mädels von dem eingangs erwähnten Infostand gesprochen, ich konnte nicht anders, die Kakteen haben mich eben optisch total gefesselt.

Dabei wurde recht schnell festgestellt, dass ein Studium im Ausland für mich aktuell eher nicht infrage kommt, aber der kleine Kaktus auf dem Foto hier, der ziert nun meinen Schreibtisch ;-)

Was die Pflanzengattung nun mit einem Studium zu schaffen hat? Keine Ahnung … :mrgreen:

Zur Info

Wer sich übrigens fragt, um was es bei der Informationsveranstaltung ging:

Thema war, bzw. ist, die „HAW.International International Research Experience @SRH: Research abroad„.

Nebenbei, den Link habe ich aus dem QR-Code auf dem Blumentopf extrahiert, falls der auf dem Foto nicht funktioniert und sich jemand fragt, was da wohl hinterstecken könnte.

An die beiden Mädels vom Infostand: Ihr wart (und seid es bestimmt noch) richtig nett und kompetent, vielen Dank für die „Beute“ :-)

 

 

Momente im Bild: Das Rotkehlchen-Modell

Das Rotkehlchen-ModellSchau, wie niedlich ich bin!

Irgendwie scheine ich im Moment doch etwas mehr Glück zu haben, was das Fotografieren von Tieren hier auf dem Campus angeht.

Ok, wenn ich Fotos von all meinen Fehlversuchen zu dem Thema bloggen würde, wäre es einfach eher eine logische Folge, dass doch mal ein paar Aufnahmen gelingen.

Das typische Glück des Dummen eben; irgendwann muss es ja mal klappen.

Statistiken zu Zufällen, blindes Huhn und Körner, man kennt das.

Es könnte natürlich auch eine Rolle spielen, dass jetzt am Wochenende (und bei dem eher trüben Wetter) nicht so viele Leute hier herumrennen, aber das klingt irgendwie nach Ausrede :mrgreen:

Erst der kleine Igel und gestern dann das Rotkehlchen.

Ich persönlich glaube ja, es wusste genau, was ich da mache und wollte möglichst niedlich aussehen. Nun, es hat funktioniert ;-)

Das Rotkehlchen-Modell - FlatterhaftNur das frisieren, ok, eher das richtige Positionieren der Federn, das musste natürlich sein.

:-)

 

 

 

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Guten Morgen am 14. September 2022

gumo_sonne_tasseGuten Morgen zusammen

Eigentlich gibt es keinen direkten Grund für einen Morgengruß.

Die Tage nehmen ihren Lauf und man lebt so vor sich hin.

Ich habe es allerdings seit dem Aufstehen (bisher) geschafft, keinerlei Nachrichten zu sehen, lesen oder hören und muss mal mitteilen, dass das sehr gut für den eigenen Kopf ist :mrgreen:

Und nein, es geht meist nicht um die berichteten Inhalte, an denen kann man nicht viel ändernd. Es geht darum, WIE sie sehr zu oft aufbereitet werden. Ok, auch darum, welcher Schwachsinn überhaupt eine Bühne bekommt.

Kommt gut in den Mittwoch und happy Gendering ;-)

 

 

 

 

Der Schreck von unten

popoduscheLeicht nass und unerwartet

Ich bin nun den zweiten Sommer hier auf dem Campus der SRH hier in Heidelberg und dachte, es gibt nichts Neues mehr zu entdecken. Jedenfalls nichts, was so die üblichen Ecken angeht, an denen man gelegentlich abgammelt.

Ok, 2021 hat sich vieles online abgespielt, man war nicht so sehr im Außenbereich bzw., nicht lange an einem Ort, weil kaum jemand zum Quasseln da war.

Jedenfalls bin ich bisher davon ausgegangen, dass man sich über so banale Dinge wie Steinklötze zum Sitzen keine Gedanken machen muss.

Tja, falsch gedacht und Pustekuchen!

Man wird schnell eines Besseren belehrt, wenn es hinter einem, also quasi von unten, plötzlich beginnt zu zischen und sich ein feuchter Popo bemerkbar macht!

Ich schwöre, den Rasensprenger auf dem Foto, den habe ich vorher nie bemerkt :mrgreen:

 

 

Momente in Bildern – Science Park SRH

Science Park der SRHEin kleines bisschen Natur 

Offen gestanden weiß nicht wirklich sicher, ob der kleine, aber feine, Tümpel mit Grünanlage hinter dem blauen Turm wirklich Science Park der SRH heißt, aber ich kenne es nicht anders. Google findet ihn schon unter diesem Namen, allerdings auch jede Menge andere Orte, ist eben so.

Wie auch immer, es ist ein nettes Eckchen, wenn man etwas Abstand zu Beton und Unterricht bekommen möchte.

Groß ist er nicht, man kann ihn komplett überblicken und ist in etwa 2 Minuten drumherum gelaufen (wenn man langsam läuft), aber schon ist er allemal. Zwischendurch ist er auch ein netter Beweis, wie laut Frösche quaken können :mrgreen:

Ich lasse mal wieder eine kleine Galerie mit der Option auf Erweiterung da, einfach auf „Weiterlesen“ klicken :-)

Weiterlesen