Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Eigentlich war es eher eine Art „Trial-and-Error“, das Fotos schießen ohne Blitz kurz nach Mitternacht an Silvester. Ok, ne, da war ja schon Neujahr, aber is‘ auch egal
Jedenfalls mal wieder ein Foto, welches eher ein Zufallsschuss war und nun hier im Blog einen Platz bekommt
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Inhaltlich geht es um Fotos, auf denen durch den passenden Moment völlig falsche Eindrücke entstehen. Vieles davon kennt man bestimmt, aber das dürfte im Zeitalter des digitalen Netzwerkes eh nur eine Frage der Zeit sein ….
Ach ja, ich hoffe, ohne Werbeblocker ist es mit der Reklame nicht allzu arg. Da meiner aktiv ist und auf der verlinkten Seite gut funktioniert, bekomme ich das nicht so mit
Ansonsten wünsche ich allen Menschen, die hier in den Blog schauen einen guten Morgen und natürlich einen entspannten Sonntag
*
Der Link und/oder der Klick auf das erste Foto führen zur Seite „www.thefunpost.com“ und ist in keiner Form mit Sponsoring oder irgendetwas in der Art verbunden!
Richtig! Man klemmt sich seine Frau unter den Arm und geht mal ein bisschen Musik schauen und hören. Tochter S. hat sich kurzerhand dazugesellt, schon hat man on top so eine Art „Familienausflug light“
Klasse Feeling!
Toll, mal wieder live spielende Musiker zu sehen, ich sollte mir echt auf die Liste schreiben, so etwas viel öfter zu machen.
Nein, nicht wegen ein bisschen Bier, damit habe ich mich wirklich zurückgehalten und das gibt’s auch ohne Steinbachwiesen-Open-Air so gut wie überall. Die Atmosphäre, die ist’s!
Eine schöne Erinnerung
Zusammengefasst war es eine super Stimmung und auch wenn der eigene Musikgeschmack nicht immer wirklich getroffen wurde, möchte ich das Erlebnis nicht missen. Immerhin hat es Vorteile, wenn man bei vielen Stücken aus den 70ern mit der Hitparade aufgewachsen ist, solche Erfahrungen machen beim Mitsingen einigermaßen textsicher
Die Musiker waren sind top und wirklich nett, es hat gerockt und ich denke, im kommenden Jahr wiederhole ich das Ganze, vielleicht über das ganze Wochenende hinweg, mir fehlen ja noch drei Bands.
Aber ein Jahr ist manchmal lang, ich wart’s mal ab
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Das eine oder andere Foto aus dieser Ecke Heidelbergs habe ich ja schon hier im Blog gebracht, aber wer mich kennt weiß, dass da noch mehr in den Ordnern schlummern.
Löschen will ich sie nicht und auch wenn manches Mal die gleiche Szene zu erkennen ist, kommen doch zu unterschiedlichen Tageszeiten auch andere Eindrücke zustande.
Wie dem auch sei, ich habe wieder meine persönlichen Favoriten in einen Ordner bei Google-Fotos gepackt und wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Dieses Mal habe ich wohl das bisher beste Wetter für ein paar Fotos erwischt, aller guten Dinge sind dann scheinbar wirklich drei
Da ich sonst wochenlang immer nur Bilder vom Wieblinger Wehr posten und das auch ziemlich auf meinen Webspace drücken dürfte, habe ich meine Fotos einfach wieder in einen Google-Fotos-Ordner gepackt.
Wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Eigentlich ist es ja nicht meine Art, Dinge aus dem „anderen“ Blog hier zu verlinken.
Da ich aber doch immer wieder mal gefragt werde, wie es hier in meinem zeitweiligen Zweitwohnsitz Heidelberg-Wieblingen so aussieht, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mal kurz rüber verlinken.
Vor einigen Tagen habe ich dort in der Rubrik „Regionales“ einen Link zu meinem Google-Fotos-Ordner bereitgestellt, der eben einige Bilder enthält, die hier in Wieblingen von mir aufgenommen wurden.
Da steckt eine Menge Mühe drin, seht mir bitte nach, dass ich bei mir selber eine Anleihe mache
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Es ist warm draußen und auch die Räume im Haus sind alles andere als erfrischend kühl, teilweise zumindest.
Den Menschen im Lande wird mittlerweile wie Kleinkindern erklärt, dass sie im Winter weniger Heizenergie verbrauchen sollen und warum immer nicht zu hinterfragen ist, bei dem sie zurückstecken müssen.
Das ist natürlich auch wichtig für eine bessere Welt, schließlich scheinen wir ja fast alle im Staat aus Verschwendern zu bestehen, die täglich bei 30 °C die Zimmer befeuern und mit 300 PS und Vollgas über alle Autobahnen donnern.
Die rund 1,5 Millionen Bürger, die auf die Tafel angewiesen sind, scheint es nicht zu geben und das 9-Euro-Ticket, das löst alle Probleme, Hurra!
Wir können wirklich nur dankbar sein, dass wir ohne die Krisen auf der Welt hier sonst keine Probleme hätten, die einzig darauf beruhen, dass das Geld gezielt in passende Kanäle gepumpt wird und die „Eliten“ schon wissen, was gut für uns ist
Ich könnte die Liste an Begrifflichkeiten zum Thema „Unsere neue und bessere Welt“ durchaus noch verlängern, doch darum geht es mir jetzt gar nicht.
Ich halte es wie der Frosch auf dem Foto und versuche, den Rest vom Sonntag einfach mit Entspannung zu füllen. Ok, im Wasser herumliegen kann ich eher nicht, aber man kann nicht alles haben.
In diesem Sinne: Schönen (Rest vom) Sonntag
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Offen gestanden weiß nicht wirklich sicher, ob der kleine, aber feine, Tümpel mit Grünanlage hinter dem blauen Turm wirklich Science Park der SRH heißt, aber ich kenne es nicht anders. Google findet ihn schon unter diesem Namen, allerdings auch jede Menge andere Orte, ist eben so.
Wie auch immer, es ist ein nettes Eckchen, wenn man etwas Abstand zu Beton und Unterricht bekommen möchte.
Groß ist er nicht, man kann ihn komplett überblicken und ist in etwa 2 Minuten drumherum gelaufen (wenn man langsam läuft), aber schon ist er allemal. Zwischendurch ist er auch ein netter Beweis, wie laut Frösche quaken können
Ich lasse mal wieder eine kleine Galerie mit der Option auf Erweiterung da, einfach auf „Weiterlesen“ klicken
Es ist durchaus reizvoll, am Abend loszuziehen und hier und da Bilder von verschiedenen Bereichen des SRH-Campus in Heidelberg zu schießen.
Nicht mit einem besonderen Augenmerk auf ein Thema, eher einfach so, wie einem ein Motiv vor die Linse kommt.
Irgendwie ist halt die Stimmung am Abend eine andere, finde ich wenigstens. Ganz besonders „anders“ ist sie übrigens am Abend vor Klausuren oder gar Prüfungen, aber da hat man eher kein Auge für die Umgebung
Ich stelle einfach mal (auch als Erinnerung für mich) einige davon hier in den Blog.
Da Artikelfoto oben zeigt die linke Seite der BS17, einem der Hauptwohngebäude für die Internatsteilnehmer. Ich bin ebenfalls dort untergebracht, allerdings rechts, die Seite war von meinem Standpunkt aus nicht zu sehen.
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Der Vorteil, wenn einem gestern nach zwei Stunden Foto-Tour die Speicherkarte verreckt und man rund 500 einmalige Aufnahmen verloren hat?
Richtig, man zieht erneut los und bekommt Motive geboten, die man eben gestern nicht zu Gesicht bekommen hat. Zugegeben, dafür fehlen die, die gestern einmalig waren, aber da muss man dann einfach mit leben
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …
Ja, selten sind die geworden, die Falter, gefühlt jedenfalls.
Vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber ich bin der Meinung, in Kindheitstagen schwirrten und flatterten sie als ständige Begleitung öfter um mich herum.
Gestern tanzten jedenfalls plötzlich zwei Vertreter dieser Art (und noch ein Zitronenfalter) stundenlang im Garten um mich herum, aber um als Fotomodell zu jobben, sind sie mir denn doch ein wenig zu zappelig
Sorry für die etwas miese Bildqualität, aber näher bin ich nicht an das Tagpfauenauge herangekommen.
Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:
Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen …