Plötzlich riecht es elektrisch

Plötzlich riecht es elektrischSachen gibt’s

Da sitzt man in seiner Ecke und plötzlich riecht es nach Ampere.

Man schnüffelt hier, schaut dort und plötzlich ist klar:

Du hast ein USB-C-Kabel weniger :shock:

Natürlich wieder eins, das ganz unten irgendwo in den Tiefen eines Kabelstranges verschwindet :roll:

Hat einfach friedlich wie immer die E-Zigarette geladen und dann mittendrin sowas.

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home elektrisch
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Da sagt doch wer Spielkind zu mir

Das ist einfach cool!Das ist einfach cool!

Man kommt man eines Tages nach Hause und da liegt ein neues Gerät auf dem Tisch.

Es sieht aus wie ein Stabfeuerzeug, hat einen USB-C-Anschluss und, das Wichtigste, es besitzt -TADAAAA – Tasten zum Drücken!

Oben erinnert es allerdings eher an Barad-dûr aus Herr der Ringe, jedenfalls alles in allem ein interessanter Anblick.

War ja klar

Jetzt wäre ich ja nicht ich, wenn da nicht auf der Stelle eine intensive Untersuchung erfolgen würde müsste!

Okay, ja, eigentlich ist das Ding zum Anzünden von Kerzen vorgesehen, aber da kann man auch einige andere Sachen mit machen.

Meine Leute auf den Social-Kanälen werden es ja schon gesehen haben ;-)

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Michael F. (@sesselphilosoph)

Da steckt mehr drin

Vermutlich bin ich auf die finale Anwendung noch gar nicht gekommen, einfach nur für Kerzen – damit ist so ein Gerät doch unterfordert :shock:

Im Moment muss ich aber erst mal dafür sorgen, dass man mir das Dingen nicht ständig wegnimmt! Ständig hört man „Lass‘ das!“ oder „Jetzt lege es weg!“ – ey, da steht man volle Pulle der Wissenschaft im Weg! :mrgreen:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home elektrisch
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Wie man sich nachhaltig blamiert ;-)

Momente im Bild: KraterkerzeBisschen verpeilt?

Die Situation:

Hinter meinem Notebook steht eine Kerze, die für gewöhnlich am Abend brennt. Also so mit Docht, Flamme, heiß und so.

In der Regel wird diese Zeremonie im Sommer eher gestoppt, weil das Feeling bei hohen Temperaturen irgendwie nicht passt, was natürlich in diesem „Sommer“ keine Rolle spielt.

Wenn dann irgendwann der Weg in Richtung Bett führt, stehe ich auf, puste das Ding aus und gut.

Dann wirds elektrischDann wirds elektrisch

Das Desaster mit dem Sommer, der Flamme und den Temperaturen kann man allerdings im Jahr 2024 verhindern, wenn die gute alte Analogkerze sozusagen gegen eine digitale Version getauscht wird.

Passenderweise verkauft Aldi gerade so ein Vierer-Set LED-Kerzen mit Akku und Ladestation, eigentlich eine ziemlich coole Sache.

Die Geräte sind ausreichend hell, liefern verschiedene Modi an Licht und kommen echten Kerzen schon recht nah.

Was jetzt daran peinlich ist?

Wenn man mehrfach mit dem Kopf irgendwo anders ist und in halber geistiger Umnachtung hartnäckig versucht, diese Kerzen auszublasen.

Mehrfach.

An mehr als einem Tag.

Hintereinander.

:mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home elektrisch
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wir erklären das jetzt, bis es passt …

Wir erklären das jetzt, bis es wahr wirdBilliger geht kaum!

Gerade im Radio:

„Beim Aufladen daheim ist das E-Auto billiger als ein Benziner!“

Platte Aussage an die Masse, frei nach dem Motto:

Wenn es im Radio kommt, muss es wahr sein!

Keine Fakten zu Fahrzeugtyp, Preis pro Liter Kraftstoff, Kilowattstunde Strom oder gar den zu bewertenden Umständen. Gegebenheiten, bei denen in einer bestimmten Zeitspanne das Fahrzeug sofort und einsatzbereit verfügbar sein muss, sind ja ohnehin dermaßen unbequem, dass man sie nicht laut sagt. Was allerdings auch kein Wunder ist, dann kann die E-Mobilität nur verlieren.

Freunde, das ist billigste Propaganda zur Beeinflussung vom Kaufverhalten und wer mit solchen Mitteln Unterstützung für ein am Markt floppendes Produkt macht, der gibt doch schon zu, dass da Ramsch angeboten wird.

Liebe Menschen, die ihr unbedingt das E-Auto schmackhaft machen wollt:

Vielleicht solltet ihr mal aufhören, mit Tricks und Beschönigungen die elektrischen Fahrzeuge an die Kunden zu bringen.

Wenn man nämlich nicht gerade ideologisch total leichtgläubig und durchgeformt ist, dann merkt man schnell, dass unwiderlegbare Nachteile sich nicht durch platte Behauptungen aus der Welt schaffen lassen.

Nennt mal die echten Daten und Fakten, dann wird sich auch eine freiwillige Käuferschicht finden. Der Bedarf ist da, nur ist er eben nicht so groß, wie manche Politiker fernab der Realität es gerne hätten.

Nicht falsch verstehen. Ich bin kein Gegner vom Fahrzeugen ohne Verbrennungsantrieb! Für meine Gegebenheiten im Alltag sind die Einschränkungen nur schlicht nicht akzeptabel und ehrlich gesagt, wenn von politischer Seite etwas angepriesen wird, dann gehen bei mir alle Alarmlampen im Kopf an.

Ich habe noch nicht vergessen, welche Aussagen zu gewissen Pandemien, Impfstoffen, Kulturbringern oder Währungswechseln getätigt wurden, sehe aber zum Teil täglich das, was am Ende herausgekommen ist.

Wenn das E-Auto niemals eine echte Chance bekommt, dann zumindest auch durch die miese Schönfärberei.

Für mich klingt das nämlich alles eher wie: „Die sollen den Rotz kaufen, erzähle mal, wie toll das alles ist!“

Merkt ihr selber, oder?

 

      

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home elektrisch
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wie man sich selber eine Falle stellt ;-)

IBANEZ GRG121DX-WNFFrühe Heimfahrt

Man verzeihe mir, dass das Artikelbild nicht sofort den Zusammenhang offenbart ;-)

Allerdings ist es so, dass die Gitarre, eine Ibanez GRG 121 DX-WNF übrigens, bei mir daheim steht.

Ich hocke aber in Heidelberg im Internat, Umschulung und so …

Ich hätte große Lust, das Instrument mal wieder in die Hand zu nehmen, was aber eben zwingend voraussetzt, dass ich nach Hause komme.

Die Falle

Jetzt ist es so, dass stundenplanbedingt eine Heimfahrt schon gestern möglich gewesen wäre, ich aber taktisch morgen einen Termin freiwillig hier in Heidelberg gebucht habe.

Wenn alles so laufen würde, wie es geplant war, wäre das ein ziemlich gutes Vorgehen gewesen, weil ich auf diese Weise ziemlich effizient ein paar Fliegen mit einer Klatsche erledigt hätte. Ja, eben, hätte ….

Was ist also nun?

Ich sitze hier sozusagen fest, weil ich ja eben morgen der Termin habe.

Selbstbeschiss pur :mrgreen:

Ok, Dienstag steht mal wieder eine Klausur an, da ist noch genug zu tun … :roll:

 

 

Mein Team für’s Wochenende

weekendteamKleine Pause vom Internat

So, damit bin ich erst mal wieder auf dem heimischen Sofa :-)

Die kommende Woche läuft umschulungstechnisch online, anschließend geht es allerdings in Dauerpräsenz weiter, und da ich nun wirklich nicht alles mitschleppen kann, was mein Leben ausmacht, bekommen die beiden Vertreter ihrer Art auf dem Foto, an diesem Wochenende wahrscheinlich ganz besonders viel Aufmerksamkeit :-)

 

 

Nur eben ein Kabel holen, vielleicht auch nur einen Stecker?

gitarre_mit_amp_perspektiveDer Zahn der Zeit nagt!

Nun, wie ich gestern ja schon geschrieben habe, bin ich in meiner Freizeit ein wenig mit der Gitarre beschäftigt.

Lange Jahre habe ich die Instrumente, nicht zuletzt auch gesundheitsbedingt, nicht in der Hand gehabt und gestern hat sich gezeigt, dass meine 6,3 mm Klinkenkabel langsam aber sicher sozusagen Mottenfraß bekommen, auch die Lötstellen sind nicht mehr die besten. Auch die Potis beim Verstärker krachen zuweilen nicht wenig, da müssen mittelfristig neue rein.

Klar, im Prinzip und alles zusammen, sind das keine großen Probleme, spielen kann ich noch und solange die Strippen noch halbwegs ok sind, könnte ich auch nur neue Stecker anlöten. Irgendwie nervt mich das aber schon, irgendwann muss ich da ohnehin eingreifen, warum also nicht sofort? Irgendwie müssen Einzelteile oder auch kompletter Ersatz her.

Alles online bestellen?

Man schaut also mal im weltweiten Netz, was der Kram so kostet und überhaupt mittlerweile so auf dem Markt existiert, aber wenn man gegebenenfalls Versandkosten addiert und auch Versandzeiten berücksichtigen muss, hält sich mein Drang, den virtuellen Warenkauf zu füllen, doch etwas in Grenzen.

Da ich bald wieder in Richtung Internat unterwegs sein dürfte, geht der Kauf beim lokalen Notenzubehör-Dealer einfach schneller. Nebenbei haben auch in den letzten Jahren dermaßen viele Läden aus der Branche endgültig die Türen geschlossen, dass es keine schlechte Idee ist, für den Service dort ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen. Zusätzlich verfüge ich über den Luxus, dass ich „meinen“ Laden hier in 15 Minuten zu Fuß erreichen kann, also hin. So viel teurer werden die Teile dort auch nicht sein und gerade bei den Kabeln und Steckern checke ich die Qualität doch gerne mit meinen eigenen Händen.

blackstar_id_10_v3Das Ergebnis?

Am Ende kann ich es jetzt kurz halten. Das Kabelproblem ist gelöst und auch dank guter, kompetenter und netter Beratung, habe ich nun auch noch einen nagelneuen Blackstar ID:Core 10 V3 Amp vor mir stehen, in den ich bis auf Weiteres garantiert keine neuen Potis einlöten muss. Dabei möchte ich die Funktionen, die ich nun nicht mehr mit externen Effektgeräten realisieren brauche, auch nicht missen.

Einen herzlichen Dank und auch lieben Gruß an die Soundfabrik hier in Fürth :-)

 

Ehe wieder wer meckert: Das ist kein Sponsoring oder sonst etwas, das ist einfach ein zufriedener Kunde, der anmerken möchte, dass man manche Dinge vor Ort kaufen sollte! Nebenbei, ich bin sonst auch eher der Onlinekäufer, aber in solchen Fällen eben nicht ;-)

 

 

Dampferspielzeug

zenith_pro_deliveredManchmal …

… muss man sich einfach auch etwas neues Spielzeug gönnen ;-)

Ich wage mich mal auf neue Wege mit dem Innokin Zenith Pro, mehr weiß auch noch nicht.

Da ich aber (bisher?) eher nicht so der Sub-Ohm-Dampfer oder eben DL-Freund bin, muss(te) ich etwas finden, was auch bei und mit MTL funktioniert, bzw. wo es Coils im 1,xx Ohm Bereich gibt.

Nun, ich werde ja sehen, wie sich das entwickelt :-)