Momente im Bild – Sound bei Regen ;-)

Rock 'n' Regen ;-)Man kann das Sauwetter ja auch nutzen ;-)

Kein Schwein daheim, also außer mir, draußen ist wieder Mistwetter, was kann mal also machen?

RICHTIG!

LAUT IN DIE SAITEN HAUEN!

Mit Kopfhörer is‘ ja auf Dauer auch doof, gell?

Okay, der Sohnemann ist da, aber den schockt der Sound nicht :mrgreen:

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Wochenendsymbolik

Symbole für das WeekendWas man eben so macht …

… am Wochenende ;-)

Bin heute etwas schreibfaul, deswegen wünsche ich Euch jetzt einfach nur einen schönen Rest vom Weekend, alles andere muss warten!

:mrgreen:

 

 

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Fokussiert lernen am Computer

4 Sounds & LightsSo dermaßen konzentriert, das gibt’s kaum!

Wie bereits erwähnt, beginnen in knapp drei Wochen meine Abschlussprüfungen.

Diese Phase bringt im Vorfeld natürlich einiges an Lernaufwand mit sich, der keinen geringen Grad an Computerarbeit bedeutet.

Natürlich ist man jederzeit und immer voll beim Thema!

Es sei, man hat zufällig einige Grafikprogramme offen und muss zwingend etwas experimentieren.

Ich mein‘, Motive mit Gitarre sind für die Prüfung zum Kaufmann im E-Commerce ja auch essenziell, oder? :mrgreen:

Ne, echt jetzt, das musste ich einfach machen ;-)

 

Ideen für das lange Wochenende

Ideen für das lange WochenendeWenn nicht jetzt, wann dann?

Eigentlich ist Ostern eine gute Gelegenheit, die Tage mit Fender, Ibanez, Blackstar und einigen anderen zu verbringen ;-)

Ich weiß zwar noch nicht, ob mir die Zeitplanung nicht wieder durcheinandergewirbelt wird, aber das ist mein Plan für und über Ostern :mrgreen:

 

 

Wie man sich selber eine Falle stellt ;-)

IBANEZ GRG121DX-WNFFrühe Heimfahrt

Man verzeihe mir, dass das Artikelbild nicht sofort den Zusammenhang offenbart ;-)

Allerdings ist es so, dass die Gitarre, eine Ibanez GRG 121 DX-WNF übrigens, bei mir daheim steht.

Ich hocke aber in Heidelberg im Internat, Umschulung und so …

Ich hätte große Lust, das Instrument mal wieder in die Hand zu nehmen, was aber eben zwingend voraussetzt, dass ich nach Hause komme.

Die Falle

Jetzt ist es so, dass stundenplanbedingt eine Heimfahrt schon gestern möglich gewesen wäre, ich aber taktisch morgen einen Termin freiwillig hier in Heidelberg gebucht habe.

Wenn alles so laufen würde, wie es geplant war, wäre das ein ziemlich gutes Vorgehen gewesen, weil ich auf diese Weise ziemlich effizient ein paar Fliegen mit einer Klatsche erledigt hätte. Ja, eben, hätte ….

Was ist also nun?

Ich sitze hier sozusagen fest, weil ich ja eben morgen der Termin habe.

Selbstbeschiss pur :mrgreen:

Ok, Dienstag steht mal wieder eine Klausur an, da ist noch genug zu tun … :roll:

 

 

Universalgenie Kapodaster?

KapodasterAchtung: Zweckentfremdung!

Eigentlich hat ja so ein Kapodaster den Zweck, einen Gitarrenhals zu verkürzen. Jedenfalls, ohne dass man mit der Säge an die Geschichte ran muss.

<Klugscheißen = an>

Also so, dass mit den gleichen Griffen andere Tonlagen gespielt werden können. Künstlich verkürzte Seite = höherer Ton.

<Klugscheißen =  aus>

Ihr wisst schon, das Ding mit dem Kippen der Stimme, weil man im Original nicht an die Töne herankommt, aber auch aus irgendwelchen Gründen nicht zu anderen Gitarrengriffen greifen will. (Griffe greifen, geil, oder? :mrgreen: )

Wie man eben so einen Capo nutzt ;-)Eigentlich soll der Kapodaster in der Art angewendet werden, wie es auf dem Bild zu sehen ist.

Von der reinen Funktion her beginnen die Bünde so ab der Platzierung des Capo, damit werden eben die Saiten kürzer und die Töne höher.

 

Einige dieser trickreichen Geräte besitze ich natürlich auch, sie gehören schon irgendwie dazu.

Gelegentlich singt man eben auch zu seinem Geklimper und wer will sich schon schief anschauen lassen, weil die Stimme kreischt oder brummt wie ein uralter Diesel im Standgas?

Eben!

Allerdings bin ich auch kein Freund davon, die Gitarre am Ende wie eine Ukulele oder Mandoline klingen zu lassen, aber das ist eh eine Geschmackssache, vermute ich zumindest.

Capo missbrauchtSo richtig wichtig wird so ein Tool aber erst, wenn man während einer Umschulung in einem Internat wohnt.

Warum?

Weil man dort keine Löcher in die Wände bohren darf und einem irgendwie eine Art zusätzlicher Kleiderhaken oder Taschenhalter fehlt.

Es sei vielleicht noch zu erwähnen, dass das Ding dazu auch schon etwas Power bei der Federkraft benötigt ;-)

 

 

 

Momente im Bild: Themensocken ;-)

ThemensockenStimmig muss es sein

Unter der Woche kaufmännisches Zeug mit viel rechnen lernen und am Wochenende in die Saiten dreschen, woher nur kennt der Laden meinen Alltag ;-)

Da kann man gut behaupten, von Kopf bis Fuß im Thema zu sein :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Von Tuten und Blasen

mundharmonika-desasterkreis.deMan kann ja nicht immer die Gitarre(n) mitschleppen!

Ich habe allerdings > 20 Jahre nicht in so eine Mundharmonika hineingepustet, die Anwesenden hier werden vor eine große Aufgabe in Sachen Nachsicht und Geduld gestellt ;-)

Am Ende will (werde?) ich die kleinen Blasinstrumente in einer Halterung um den Hals parallel zur Gitarre benutzen, mal sehen, ob’s hinhaut.

Ne, ganz ohne Übung bin ich da nicht, aber das ist eben reichlich lange her :mrgreen:

 

Wallpaper-Ideen: Irgendwas mit Gitarre

gitarren-bilder-headerEinfach mal den Desktop neu tapezieren

Ich habe mir so gedacht, dass die Bilder, mit denen ich meinen Desktop-Hintergrund dekoriere ja vielleicht auch noch jemand anderem gefällt.

Falls nicht, weiß ich aber wenigstens, wo ich die Fotos wiederfinde ;-)

 

Wie dem auch sei, ich deponiere ein paar Fotos hier zu diesem (oder was weiß ich welchem …) Zweck.

Weiterlesen

The sound of education?

sound_of_campus_headerZupf mal wieder

Nein, keine Sorge, ich verschone Euch mit Hörproben ;-)

Eigentlich bin ich ja eher so der „im stillen Kämmerlein Musiker“, Schüchternheit und so.

 

Ja, ok, wer mich kennt weiß, das war mal anders, aber da habe ich auch noch nicht bedacht, dass mich ja mal irgendwer wegen Gehörterrorismus verklagen könnte.

Ne, im Ernst, hier im Internat habe ich nur die E-Gitarre und wenn man am Abend dann eher ungeplant über den Campus spaziert, dann hat man das Instrument und den ziemlich sinnvoll mitzunehmenden Verstärker eher nicht dabei.

Allerdings kann es schon vorkommen, dass die Mitumschülerin, mit der man einige Tage zuvor über Gitarrenpflege gesprochen hat, plötzlich so ein Gerät quasi aus dem Hut zaubert.

sound_of_campus_text_zu_kleinWas dann passiert?

Dann wird’s eben ein lustiger Abend!

Auf dem letzten Foto kann man übrigens erkennen, dass die Chords auf dem Smartphone eindeutig zu klein sind, wenn zwei Leute gleichzeitig lesen wollen :mrgreen:

Das sind eben alles Momente, an die man sich später, wenn das Campusleben wieder der Vergangenheit angehört, sicherlich gerne erinnert :-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Sound & Mirror

Sound in the mirror - Michael Floessel - desasterkreis.deSound & Mirror

Die Gitarre als Spiegel …

Na, wenn man das Instrument schonmal im Garten hat, dann wäre es doch eine Sünde, keine Fotos zu schießen, oder? ;-)

Folglich sind natürlich noch reichlich weitere Bilder entstanden. Natürlich werde ich meine Leser da, nach und nach, ebenfalls mit terrorisieren :mrgreen:

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Da darf man auch mal ko sein ;-)

at_home_gitarre_und_verstaerkerSechs volle Tage in zwei Monaten

Seit gestern bin ich ja mal wieder auf dem heimischen Sofa, mein Zimmer im Internat hat bis Sonntag frei ;-)

Ich muss allerdings auch feststellen, dass ich schon ziemlich im Eimer bin.

 

Zusammengefasst:

Prüfung und Klausuren,

lernen für die Noten,

das hinterlässt schon Spuren,

es wird einiges geboten!

:mrgreen:

Was mir aber auch auffällt, ist, dass der Blick auf den Kalender offenbart, dass ich in den letzten zwei Monaten genau 12 Tage im heimischen Reich verbracht habe. Eigentlich nur sechs volle, an den anderen bin ich entweder angekommen oder wieder abgefahren.

Irgendwie hinterlässt so etwas wohl schon Spuren am eigenen Akku, man ist ja auch keine 20 mehr, gell?

 

weekendteamIch persönlich werde versuchen, den vermeintlichen Vatertag einfach mit so viel wie möglich von dem zu füllen, wo ich eben nicht immer Gelegenheit zu habe, siehe Foto ;-)

Will sagen: Genießt den Feiertag, ich versuch’s auch! ✌ 

 

 

Den Feiertag mal noch nutzen …

akustik_techniker_checkNoch mal Musik an – Kopf aus

So, dann ist auch in diesem Jahr der Ostermontag erreicht. Ich hoffe, ich kann diesen Feiertag mit all dem verbringen, was ich gerne mache, vorne weg, ein bisschen die Saiten zu strapazieren.

Euch allen wünsche ich das natürlich auch!

Also, muss ja keine Gitarre sein, gell? Macht halt, was Ihr wollt und mögt ;-)

Dank einer vorgezogenen Prüfung in der Umschulung am 5. Mai werden die kommenden zweieinhalb Wochen ziemlich anstrengend, da helfen auch die Ferien nicht weiter. Eigentlich könnte ich noch bis kommenden Sonntag zu Hause verweilen, lernbedingt werde ich aber schon in den nächsten Tagen wieder ins Internat fahren.  Mein Gewissen lässt einfach nicht zu, mich in dieser Situation auf die faule Haut zu legen.

Wie auch immer, heute noch mal Spaß, ab morgen dann Pflicht.

Meine beiden Techniker auf dem Foto (Eulenfimmel und so ….) haben sich schon vom ordnungsgemäßen Zustand der Instrumente überzeugt, es kann also losgehen :mrgreen:

 

 

Karfreitag = Feiertag = Instrumentenpflegetag

clean_the_soundEndlich Zeit!

Das Internat ist für eine Weile kein Thema für mich und endlich liegen ein paar Tage vor mir, an denen ich mich zu Hause um meinen Kram kümmern kann.

So schön das mit den Gitarren auch ist, sie haben schon einige Stellen, an denen sich (nicht nur) Staub absetzt und gerade wenn, wie heute, die Sonne alles gnadenlos buchstäblich ans Tageslicht bringt, da nervt mich das. Vor allem bei der dunklen Ibanez E-Gitarre fällt wirklich jedes Staubkörnchen auf, und da man so ein Instrument ja nun mal mit den Händen spielt, sind auch noch andere Spuren zu sehen, geht gar nicht! ;-)

Was liegt also näher, als die Ruhe des Karfreitages zu nutzen und mal ein paar pflegende Handgriffe zu tätigen? :-)

 

 

Wenn Prokrastination sich rächt

Neue Saiten auf die Gitarre ziehenMache ich morgen!

Ihr erinnert Euch sicher, dass ich ja bestimmtes Werkzeug meinte vergessen zu haben, was aber dann schlicht Unsinn war? Also, die Stammleser meine ich jetzt natürlich.

Nun, wie soll ich sagen …

Leider war hier in den letzten Wochen so viel zu tun, dass ich nicht dazu gekommen bin, endlich die Gitarre auf Vordermann zu bringen. Faul? Wie faul? Wer ist faul? :mrgreen:

gitarrenbasteln-saite-gerissenDas rächt sich!

„Zwäng“ tönt es nur kurz, dann ist Ende mit Musik machen, jedenfalls mit Tönen von jeder Saite. Also, ok, dann mal ran an den Job :roll:

Klar, es gibt Leute, die das vielleicht nicht unbedingt noch spät abends (eher nachts … ?!) anfangen, wenn sie früh wieder rausmüssen, aber da manche Internatsnächte eh nach alt bekanntem Muster ablaufen, ist das in solchen Momenten eigentlich auch egal.

Weiterlesen