Dampfmaschinenwartungsrunde

DampfmaschinenwartungsrundeAb und zu muss das mal sein!

Was macht man, wenn man gerade gemütlich auf dem Sofa lümmelt, aber trotzdem nicht völlig unproduktiv sein will?

Nun, in einem seltenen Moment der Erleuchtung kommt man auf die grandiose Idee, sich endlich einer Aufgabe zu widmen, die sonst immer unter „Mach ich später“ fällt ;-)

Dieses Mal:

Reinigung und Pflege sämtlicher E-Zigaretten!

Hier einen Kopf tauschen, da ein bisschen reinigen und durchpusten – so ein Dampfer will schließlich gut in Schuss sein! Und ich will nicht erst rumsuchen oder basteln müssen, wenn ich mir eine der Vapemachines schnappen will.

Wenn man dann aber mal alle aktiv genutzten Geräte vor sich hat, stellt sich plötzlich die Frage: Seit wann habe ich eigentlich SO viele?!

Über das, was noch irgendwo im Schrank schlummert – Relikte aus zwölf Jahren Dampferleben – schweige ich mich jetzt einfach mal aus. Sonst müsste ich mir eingestehen, dass ich vielleicht ein klitzekleines bisschen zu viele davon habe. Vielleicht :mrgreen:

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home E-Zigarette
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Dampf ist kein Rauch!

Qualm ist nicht DampfÜber E-Zigaretten und gelbe Tapeten

Gelegentlich wird man ja eher unfreiwillig und zufällig Zeuge der Gespräche seiner Mitmenschen.

Wenn einem das Thema vertraut ist, steigt man gedanklich mit ein und es können drei Dinge geschehen:

  1. Inhaltlich passt es, stilles inneres Kopfnicken.
  2. Es werden nur Phrasen gedroschen, das eigene Interesse sinkt.
  3. Du denkst: „Was laberst Du denn da?“ und man muss sich bremsen, nicht verbal einzuschreiten, was manchmal echt eine Herausforderung ist! :roll:

Hier geht es um Nummer 3

Viele Menschen meinen scheinbar, dass sie automatisch im Recht sind, wenn sie ohne Prüfung der Fakten Meinungen übernehmen, die sie irgendwo gehört haben.

Frei nach dem Motto: Ich schließe mich mal an, klingt logisch und es darf ja nichts positiv werden, weil es negativ sein MUSS.

Vor allem selten im Gedanken von „Ich bin der Meinung, dass ..“, sondern eher „Es ist so, weil ich es sage!“

Ich weiß, das gilt für ganz viele Dinge in der aktuellen Zeit, aber Knackpunkt heute:

Der tagelang anhaltende „Gestank“ von E-Zigaretten und versaute Wände durch das Qualmen und Pauschalen wie „Rauchen und Dampfen ist beides das Gleiche!

Weil ich das immer wieder höre, schreibe ich einfach mal ein paar Zeilen dazu.

Klar, nicht jeder mag jeden Geruch (ist beim Kochen aber auch nicht anders) und wenn man sich an etwas stören WILL, dann WIRD man das auch KÖNNEN. Nur, dass die Dampferei genauso nachhaltig in der Bude mieft wie Zigaretten, das ist schlicht falsch.

Kein Teer, kein Problem

Um es also noch mal klarzustellen:

Nein, E-Zigaretten hinterlassen keinen hartnäckigen Gestank wie Tabakzigaretten!

Der feine Dampf besteht nicht aus verbranntem Teer und anderen Rückständen, sondern aus verdampften Liquids – und die sind bei normaler Verwendung wasserlöslich.

Auch das hartnäckige Vergilben von Wänden oder Möbeln ist ein Phänomen des klassischen Rauchens, das durch den Teer und die Verbrennungsstoffe entsteht. Wer also Angst hat, dass die Wohnung durch E-Zigaretten in eine Raucherhöhle verwandelt wird, kann beruhigt sein.

Bleibt der Geruch hängen?

E-Zigaretten erzeugen keinen klassischen Rauch, sondern Aerosol, das sich viel schneller verflüchtigt als Tabakqualm.

Das bedeutet, dass der Duft – meist fruchtig oder süß – nur kurz wahrnehmbar ist und sich nicht hartnäckig in Stoffen oder Tapeten festsetzt. Wer schon mal neben einem Tabakraucher und einem Dampfer stand, weiß, dass der Unterschied gewaltig ist.

Während herkömmlicher Rauch tagelang in Räumen und Kleidung hängt, ist der Dampf einer E-Zigarette nach wenigen Minuten kaum noch wahrnehmbar.

Das ist auch logisch:

Dampf ist eben Dampf – wie der von einer heißen Suppe.

Er verfliegt, löst sich auf und bleibt nicht in jeder Ritze hängen. Ganz anders als Qualm, der aus Verbrennungsprozessen stammt, sich mit Partikeln in die Umgebung frisst und unangenehme Rückstände hinterlässt – wie bei einem offenen Feuer oder eben einer normalen Zigarette.

Können E-Zigaretten Wände vergilben?

Kurz und knapp:

Nein!

Nikotin kann zwar bei sehr häufiger Nutzung zu Ablagerungen führen, aber diese sind bei E-Zigaretten im Vergleich zu Tabakzigaretten verschwindend gering und überhaupt ist das Nikotin ohnehin eher das kleinere Übel bei all dem Zeug.

Beim klassischen Rauchen sind es vor allem Teer- und Verbrennungsstoffe, die sich auf Oberflächen absetzen. Da E-Zigaretten jedoch auf Verdampfung setzen und keinen Teer enthalten, bleibt die Wandfarbe schlicht unverändert.

Fazit: Keine Angst vor hartnäckigen Spuren

E-Zigaretten mögen zwar nicht komplett spurlos bleiben, schließlich dampft man immer noch Flüssigkeiten, die sich minimal in der Luft verteilen können. Aber im Vergleich zu herkömmlichen Tabakzigaretten ist der Effekt verschwindend gering.

Weder bleibt ein unangenehmer Geruch in der Wohnung hängen, noch verfärben sich Wände oder Möbel dauerhaft. Wer also Sorge hat, dass Dampfen dieselben Spuren hinterlässt wie Rauchen, kann entspannt durchatmen (blödes Wortspiel, ich weiß :mrgreen: )

Natürlich ist die beste Lösung immer noch, gar nicht erst eine Sucht zu haben. Ich habe hier bei „Ärztliche Anzeigen“ tatsächlich mal einen Bericht gefunden, bei dem ich inhaltlich fast komplett mitgehe, weil es sich einfach mit den Erfahrungen deckt, die ich nach 12 Jahren dampfen gesammelt habe. Leider ist die Großzahl der anderen Artikel im Netz so verfasst, dass man die Vorteile zwar zwischen den Zeilen lesen kann, aber unterm Strich MUSS die E-Zigarette schlussendlich, egal wie, genauso übel sein, wie das glühende Zeug.

Scheinbar ist es wirklich so, dass egal wie die E-Zigarette in keinem Fall in der Öffentlichkeit besser abschneiden darf, als die herkömmliche Kippe. Ein Schuft, wer da an Böses denkt …

Also, bevor man über E-Zigaretten meckert, sollte man sich lieber anschauen, was wirklich Fakt ist und nicht einfach die Mundpropaganda der ewigen Besserwisser nachplappern.

Das gilt übrigens für vieles im Leben ;-)

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home E-Zigarette
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wenn man die richtigen Kollegen hat

ErsatzteilversorgungGlück nach Pech?

Ihr erinnert euch vielleicht noch daran, dass ich hin und wieder etwas Pech im Umgang mit meiner Dampfe habe (hatte), manchmal geht’s halt schief ;-)

Pech

Vor ein paar Wochen ist mir das gute Stück ja leider über den Parkplatz geschossen und zumindest der Pod hatte damit sein Ende erreicht.

Glück

Wenn so ein Gerät im Kreise der Kollegen hier und da ebenfalls vorhanden ist und von denen auch noch an einen gedacht wird, dann ist die Ersatzteilversorgung gesichert :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home E-Zigarette
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Blöde Momente: Erdanziehung X

Und sie bricht doch!Und sie bricht doch!

Wenn man seit über 11 Jahren dampft, dann passiert hin und wieder schon mal ein Missgeschick, besonders, wenn Glas (jedenfalls etwas in der Art) im Spiel ist.

Vorbeugen?

Was macht man also?

Man setzt auf Plastik, mal unabhängig davon, dass die FEELIN X doch für mich das Ausgereifteste an Dampfen sind, die ich je hatte.

Aber unzerstörbar sind die Pods davon auch nicht, allerdings merkt man das nicht sofort, wenn sie einem zum Beispiel auf dem Parkplatz auf den Boden scheppern.

Vielmehr wundert man sich zunächst eine Weile lang, was da in der Tasche sifft, bzw., wo das herkommt :roll:

Ein fetter RissMan schaut hier und da, sucht und siehe da: Ein fetter Riss :shock:

Gut, dass ich rechtzeitig für Ersatz gesorgt habe.

Die leeren Dinger kosten nicht viel und eigentlich lege ich sie mir auf Halde, damit ich andere Geschmacksrichtungen gleich zur Hand habe.

Tja, manchmal, aber nur manchmal, ist das vorbeugend eine gute Idee :mrgreen:

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home E-Zigarette
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

(k)eine lange Freude mit Akkuträgern XXL

(k)eine lange Freude mit Akkuträgern XXLDauerthema?

Ja, scheint so!

Ich weiß nicht, ob es noch jemanden gibt, der so oft ins Klo greift, wenn es um das Thema Mods für’s Dampfen geht.

Hier, hier und hier habe ich ja schon mal gejammert, jetzt sieht es gerade so aus wie auf dem Foto.

Das Blöde ist, das sieht nach mechanischem Schaden aus, in dem Fall kann ich natürlich nicht den Hersteller in die Pflicht nehmen. Noch blöder ist, dass ich mich nicht erinnern kann, dass das Ding jemals heruntergefallen wäre.

Ihr wisst schon: Irgendwas ist ja immer :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home E-Zigarette
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

(k)eine lange Freude mit Akkuträgern

(k)eine lange Freude mit AkkuträgernWir sind wohl nicht kompatibel …

… die Welt der Mods und ich.

Da auf dem Foto sieht man zwei aktive und eingeschaltete Akkuträger für meine Verdampfer, alles zusammen ergibt eine E-Zigarette.

Wobei ich mich eigentlich gegen den Begriff „E-Zigarette“ wehre, der Vergleich mit einem Tabakprodukt passt nicht, das aber mal nur am Rande.

Jedenfalls habe ich mit den Akkuträgern für die Dinger scheinbar kein Glück.

Entweder bricht das Gehäuse, die Tasten spinnen nach ein paar Wochen oder die Teile gehen einfach aus – alles schon da gewesen, alles schon gehabt.

Der rechte Mod auf dem Foto funktioniert an sich, nur kann ich eben nicht mehr viel sehen, die Aufnahme schmeichelt der Sichtbarkeit sogar noch etwas.

Nun gut, er ist reklamiert (Kauf 09/2023) und ich habe schon noch einen Gewährleistungsanspruch, aber so langsam habe ich die Nase voll.

Mittlerweile weiß ich wirklich nicht, auf welchen Hersteller ich noch setzen soll, richtig durchgehalten hat bisher niemand … :roll:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home E-Zigarette
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wer will schon nass werden beim Dampfen?

Wer will schon nass werden beim Dampfen?Wolken aus dem Schirm

E-Zigarette und Regenschirm – eine gelungene Kombi!

Du siehst nix, man sieht Dich nicht, aber jeder betrachtet das dampfende „Etwas“, um zu sehen, wer da irgendwann zum Vorschein kommt :mrgreen:

 

 

 

Dampferreinigung oder so ;-)

Zenith Pro zerlegtNur mal eben schnell …

… die E-Zigarette auffüllen?

Deckel etwas drehen und Liquid einfüllen, dass soll es eigentlich schon gewesen sein, aber … :roll:

Dann ist sie hier irgendwie feucht, dort blubbert was und überhaupt könnte man ja mal wieder die Dampfe reinigen. Nur ein bisschen, also nicht total.

Obwohl, na, ok, neue Dichtungen wäre schon lange fällig … Ach scheiß drauf, die Schraube auch noch! Zum Glück ist die Zenith-Pro recht überlegt aufgebaut, aber siffig ist da bei Undichtigkeiten trotzdem alles.

Nun, am Ende sieht das dann so aus ;-)

 

 

Dampferspielzeug

zenith_pro_deliveredManchmal …

… muss man sich einfach auch etwas neues Spielzeug gönnen ;-)

Ich wage mich mal auf neue Wege mit dem Innokin Zenith Pro, mehr weiß auch noch nicht.

Da ich aber (bisher?) eher nicht so der Sub-Ohm-Dampfer oder eben DL-Freund bin, muss(te) ich etwas finden, was auch bei und mit MTL funktioniert, bzw. wo es Coils im 1,xx Ohm Bereich gibt.

Nun, ich werde ja sehen, wie sich das entwickelt :-)

 

 

Dampfen, Liquid, Müll

Dekobild E-ZigaretteAlle paar Monate ist es bei mir wieder soweit, neues Liquid muss ran.

Früher war das recht einfach, man bestellte die passende Basis, vermischte das gewünschte Aroma und war fertig.

Anschließend blieb der Kram einige Tage zum Reifen liegen und gut. Dank der ebenso umsichtigen wie unsinnigen Regulierungswut einiger Personen, gilt seit einiger Zeit aber die TDP-2 (tobacco products directive, EU Tabakverordnung 2). Um das Angebot und den Erwerb des Zubehörs möglichst zu erschweren, ohne dabei irgendetwas zu verbessern.

Vor allem die Gleichsetzung mit dem Tabak! Wegen der möglichen Verwendung von Nikotin, so sagt man. Nikotin steckt übrigens auch in Tomaten und anderen Gewächsen. Ach, lassen wir das. Nur noch kurz eines: Nicht zu rauchen oder dampfen ist sicher das Beste, dies schafft allerdings nicht jeder. Der Vorteil beim Umstieg vom Qualmen zum Dampfen ist für mich persönlich aber unübertroffen, bin da auch nach 6 Jahren nicht vom Gegenteil zu überzeugen. Trotz aller Versuche, dem Mainstream ein Zerrbild aufzuzeigen, zeugt selbst der Drogen- und Suchtbericht 2019 von nichts Gegenteiligem.

Leere ShotsAnzumischen sind dieses mal etwas über 2 Liter Liquid, 6mg Nikotin/ml. Das bedeutet 60 einzelne Fläschchen Nikotinshots a 10ml Inhalt aus dem Karton holen, aufschrauben, Spitze entfernen und in die nikotinfreie Basis schütten.

 

 

Umverpackung ShotsIm Sinne der, aktuell ja angeblich kurz vor dem Kollaps stehenden, Umwelt natürlich ein Riesendienst bei der Müllvermeidung.

 

 

 

Um für drei Personen also einen geschätzten Halbjahresvorrat an Liquid anzumischen, fällt folgender Müll an:

60 x 10ml Fläschchen (Nikotinshots, also eine geringe Menge Basis mit Nikotinlösung).

60 x Umverpackung der einzelnen Flaschen

60 x Beipackzettel zu den Fläschchen

60 x Schraubdeckel

60 x Stopfen mit Einfüllspitze

2 x 1-Liter Flasche Basislösung.

Früher:

2 Flaschen mit je einem Liter Inhalt, fertig angemischt, nur die Aromen kamen hinzu.

Bisherige Ergebnisse: Mehr Müll, mehr Aufwand, mehr Kosten, verlorene Arbeitsplätze, und geschlossene E-Dampf Shops

Ich will mich jetzt gar nicht auf eine Diskussion um den Sinn- oder Unsinn des Dampfens einlassen, das würde zu nichts führen. Man müsste ohnehin jedem Recht geben, der dampfen, rauchen und saufen kritisiert, ist so! Vor meinem geistigen Auge sehe ich auch einen Kommentar in der Form von „Wer nicht dampft, produziert auch keinen Müll“ erscheinen. Ebenfalls richtig! Für Urlaubsflieger, Bluraygucker oder Smartphonenutzer gilt allerdings auch: Kein Luxus + kein Konsum = Kein zusätzlicher Müll!

Mir geht es, wie vielen anderen, nur darum noch einmal aufzuzeigen, welcher Unsinn in Regelungen steckt, die am Ende für niemanden wirklich nützlich, oft aber nachteilig sind. Wenn überhaupt, ist der einzige Sinn der TDP-2 darin zu sehen, dass die Höchstgrenze an Nikotin gesenkt wurde. Was aber an verschiedenen weiteren Stellen auch keinen davon abgehalten hat, sich anderen Müll in den Verdampfer zu schütten. Nebenbei, wenn sich jemand jeden Abend eine Flasche Korn einverleibt, ist das mindestens genauso dumm, da traut sich aber keiner wirksam ran. Ich habe auch in meinem Leben gesehen, dass neben Tabak auch weiteres in Zigaretten eingedreht wurde, deswegen werden Blättchen jetzt aber nicht im Zehnerpack verkauft. Was ich gar nicht erst erwähnen möchte ist der Unsinn, der ansonsten schon wieder von regelnden Stellen verzapft wurde und wird.

Ich muss jetzt aufräumen gehen…