Fußboden, Erdanziehung, Heidelberg

Fußboden, Erdanziehung, HeidelbergIch will da mal nix zu sagen …

Es ist kein Bild aus dem Archiv, es ist aktuell von diesem Aufenthalt!

Aber:

Außer dem, diesem und auch jenem hier, habe ich keine Meinung dazu … ;-)

Allerdings: :roll:

 

 

 

Heidelberger Babbelwasser & Alex

alex-vodkaEine kleine Story noch zum „Heidelberger Babbelwasser“

Gestern ist mir ja das Bild von der Flasche Heidelberger-Babbelwasser wieder auf den Bildschirm gehüpft, ein Blogbeitrag war nötig.

Es war mir bis zu diesem Zeitpunkt echt entfallen, aber dazu wollte ich ja wirklich noch ein paar Worte verlieren, also mache ich das nun.

Geh doch einfach hin!

Da eben auch noch „Heidelberger“ auf dem Etikett steht, war die Neugier doch groß genug, um mal zu schauen, was es damit auf sich hat.

Immerhin bin ich ja im Moment mehr in Heidelberg als zu Hause, da lohnt es sich vielleicht, einfach mal, die lokalen Gegebenheiten zu erkunden.

Ich kannte das „Heidelberger Babbelwasser“ seinerzeit nicht und muss zugeben, dass die Flasche an sich mich einfach fasziniert hat, ganz komische Sache.

alex-laden-eckeNeugier

Nun, die Recherche bei der großen Suchmaschine mit „G“ spuckte recht schnell das Geschäft „Alex“ in Heidelberg aus und da wir am Hochzeitstag ohnehin durch die Stadt geschlendert sind, haben wir unsere Nasen natürlich ins Ladenlokal gesteckt. Typische Touris eben.

 

alex-whiskyWir haben ein echt nettes Gespräch mit dem Inhaber geführt, ich durfte ein paar Fotos machen und die will ich natürlich nicht für mich behalten.

Es ist vielleicht unnötig, aber ich möchte an dieser Stelle doch erwähnen, dass sich die Auswahl keinesfalls auf das „Babbelwasser“ beschränkt :mrgreen:

Ob, und wenn was, wir auch eingekauft haben? 

Das wird nicht verraten ;-)

alex-wein

Wer gerne selber online mal in den Laden schauen möchte – auf der Homepage von „Alex“ ist sogar ein virtueller Rundgang möglich. Natürlich spricht auch absolut nichts dagegen, den Laden persönlich aufzusuchen, wenn man nahe genug dran ist.

Ich muss sagen, das Ambiente hat echt was, coole Geschichte.

Und nein, auch für diesen Beitrag hier bekomme ich nichts, ich will’s einfach nur mal erzählen, mein Fimmel für kleine Geschäfte eben.

Betritt man die großen Zentren und Flaniermeilen, ist ja meist das Gleiche zu entdecken, für so etwas wie Schallplatten oder sogar einen Saftladen, da muss man meist schon ein wenig genauer schauen, obwohl die Inhaber sicherlich nicht weniger zu bieten haben.

Ich kann meine Sympathie für diese Art von Geschäften nicht erklären, vielleicht ist es die etwas intimere Atmosphäre oder einfach auch mein Retro-Fimmel, letztlich spielt es eh keine Rolle :-)

 

 

Heidelberger Babbelwasser

Heidelberger BabbelwasserNur Gequatsche?

Man hört auf dem Campus der SRH in Heidelberg öfter mal den Satz „Hier wird zu viel gequatscht!

Ich muss allerdings zugeben, dass die Gerüchteküche und der Flurfunk schon recht aktiv sind in so einer Einrichtung zur Erwachsenenbildung. Was mir seit Beginn meiner Ausbildung dort schon alles zu Ohren gekommen ist, wäre vielleicht einen eigenen Blog wert.

Wahrscheinlich ist das aber an jedem Ort so, an dem Menschen für längere Zeit sozusagen aufeinander hängen.

Irgendwie ist es allerdings schon bemerkenswert, wenn dann so eine Flasche „Heidelberger Babbelwasser“ ausgerechnet auf dem Campus auftaucht ;-)

Wie es schmeckt? Keine Ahnung, ich habe die Finger davon gelassen.

Obwohl sich mit Alkohol so mancher Gesprächspartner vielleicht deutlich besser ertragen lässt … :mrgreen:

Nachtrag: Das Leckerchen gibt es (auch) beim Alex, ich habe mir das Geschäft doch glatt mal ansehen müssen.

 

Glas ruinieren? Kann ich!

Armes Ouzoglas ...Och Menno …

Ihr erinnert Euch an meine Kaffeekanne? Auch an die Brille? Ich lege noch einen drauf und reiche mein Abendouzo Leckerchenglas nach.

Aus Gründen des sündigen Genusses lagere ich das Pinneken im Eisfach des Kühlschranks hier. Da liegen aber auch einige tiefgefrorene Lebensmittel drin, blöderweise habe ich vergessen, dass hinter dem Gläschen noch etwas lagert, die ganze Geschichte kommt ins Rutschen und – Patsch! :roll:

Ich leide auch innerlich!

Dieses Glas, es hat mir vertraut, dass ich es auffange. Was habe ich getan? Ich habe es fallen lassen! So ein Vertrauensbruch. Tja, da ist es wenig verwunderlich, dass es sich in Rumpelstilzchenmanier gleich selbst zerrissen hat. Man fühlt sich einfach schlecht, wenn man so unzuverlässig gehandelt hat!

ErsatzouzoglasUnd nun?

Da wirklich Blöde ist nur, dass ich hier im Internat eben keinen Ersatz habe. Klar, Pötte sind da, aber irgendwie auch nicht.

Eine Idee habe ich, glaube aber, dass es einfach nicht dasselbe ist. Ich mein‘, es passt ja fast die gleiche Menge rein, aber ansonsten … :mrgreen: