Ein Betthupferl
Seht Ihr das? Das ist ein Schnapspinnecken mit Ouzo, mein Schlafmittelchen sozusagen.
Ihr seht ebenfalls das Ei und die Tomate? Ja, ich auch …
Warum das da liegt und was das mit dem Ouzo zu schaffen hat, das Zeugs?
OK, ich merke, das muss anders erklärt werden …
Also, wer mich bei Twitter kennt oder überhaupt etwas aktiver dort vertreten ist, weiß, dass es am Abend so eine Art Gute-Nacht-Ritual gibt. Einige dichten ein paar reimende Sätze (das Wort „Vers“ möchte ich nicht strapazieren ), andere sind nett oder auch einfach nur merkwürdig, je nach persönlichem Dingens. Ich mache da auch gerne mit, will dann zu Bett gehen und das soll es für diesen Tag online auch gewesen sein.
Manchmal kommt es eben anders …
Meistens ist es aber so, dass ich vor dem Schlafengehen noch einen (!) Ouzo in mich hineinschütte. Bei mir wirkt der als Müdemacher und auch Magenberuhiger, anscheinend und sicherlich habe ich da Bedarf.
Der Magen zickt mal hier, reagiert auf Stress und ist, eher war, irgendwie 24 Stunden am Tag sozusagen auf dem Schirm. Ich mein‘, nicht, dass ich da nicht schon mit diversen Ärzten drüber gesprochen hätte, also magenproblemtechnisch, so „vong mein Magen her“, ne ne, das bestimmt nicht.
Da habe ich aber eben klassische Pillen, Säfte und gute Ratschläge erhalten, manches mit Wirkung, anderes mit nix, alles aber mit einer Menge Zeugs und Kosten. Ziemlich nervig und auch nicht wirklich zu 100% wirksam.
Vor ein paar Jahren ist mir allerdings bei einem Betriebsessen beim Griechen so ein kleiner Ouzo auf den Tisch gestellt worden, mir war aufgrund des Anlasses ohnehin nach Besaufen zumute und ich habe final das Teil in mich hineingeschüttet. Wenn ich mich recht erinnere, den meiner Frau auch noch – sicher weiß ich das aber nicht mehr.
Tja, was soll ich Euch sagen? Anstatt die erhoffte und benötigte Dröhnung einsetzen zu lassen, hat der Schluck für Ruhe im Bauch gesorgt und das so schnell und gründlich, dass ich es wirklich fast unmittelbar bemerken konnte. Kurz darauf hat eine wohlige und träge Schläfrigkeit eingesetzt, die als Bonus noch das benötigte Leck-mich-am-Arsch-Gefühl lieferte. Na, wenn DAS wirkt – es gibt echt Schlimmeres, das ist weiterhin machbar!
Jedenfalls ist der eine Ouzo nun schon seit einiger Zeit das Letzte, was ich vor dem Weg ins Bett so veranstalte, ich trinke ihn so spät wie irgend möglich. Nicht zuletzt um möglichst die Gefahr zu vermeiden, doch noch das Auto benutzen zu müssen, was bei der Kombi aus Job der Tochter und Benötigung des ÖPNV‚, immer wieder mal vorkommen kann vorkommt.
Tja, genau da, in diesem Moment, passiert es eben regelmäßig: Zu diesem Zeitpunkt hänge ich auch das Smartphone an sein Ladekabel, schaue noch mal auf das Display, sehe meist etliche Benachrichtigungen von Twitter und reagiere natürlich (…) auch. Dann gehen schon wieder ein paar (…) Minuten ins Land und ich wäre unhöflich, nicht erneut gute Nacht zu sagen. Man stelle sich nur mal vor, es würde ein Tweet nicht geschrieben werden!
Na, was liegt also näher, als gleich zu verkünden, dass man gerade einen Ouzo getrunken hat und nun schlafen geht, ist ja wichtig, gell? Eben! Vielleicht muss man dazu auch Twitter kennen, immerhin kann da ein Fuß in der Badewanne eine gewaltige Rolle spielen, da ist ein Schnaps unmöglich Nebensache, geht gar nicht!
Also habe ich mir gedacht, ich mache ein nettes Foto von dem Heilgetränk, schreibe einen Blogbeitrag als kleinen Dank an den Erfinder des Ouzos und freue mich.
Was das alles jetzt mit dem Ei und der Tomate zu schaffen hat, die da auf dem Bild zu sehen sind? Na, gar nix, aber ich war in der Küche und die lagen gerade da herum, die Sachen, eben beim Bild fotografieren. Völlig unpassend? Ja, kann sein. Ich habe aber bei und auf diversen Webseiten schon Fotodekorationen gesehen, die dermaßen dämlich sind, dass ich mir Eier und Tomaten mit Sicherheit erlauben kann.
Prost