Von Scherben, Trödel und Ouzo

Von Scherben, Trödel und OuzoManchmal treffen die Macken aufeinander

Regelmäßige Besucher vom Desasterkreis kennen ja so die eine oder andere meiner Macken.

Zum einen nuckel ich am Abend gelegentlich gerne mal einen Ouzo, allerdings habe ich auch ein gewisses Talent, aus bestimmten Gläsern lustige Granulatsammlungen zum Wegwerfen zu basteln.

Auf der anderen Seite habe ich auch einen gewissen Fimmel für Trödelläden, speziell für den Hallentrödel der Tierschutzinitiative Odenwald e. V. hier in Fürth.

Der Vorteil ist, dass es dort immer ziemlich günstig Nachschub bei kleinen Gläsern gibt und ich auch so das eine oder andere Schnäppchen entdecken kann.

Wenn, wie heute, allerdings alles zusammenkommt, dann ist man eben 2 Euro los ;-)

Ich weiß allerdings nicht, ob ich die Gläser wirklich ganz füllen sollte :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ouzo
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Fußboden, Erdanziehung, Heidelberg

Fußboden, Erdanziehung, HeidelbergIch will da mal nix zu sagen …

Es ist kein Bild aus dem Archiv, es ist aktuell von diesem Aufenthalt!

Aber:

Außer dem, diesem und auch jenem hier, habe ich keine Meinung dazu … ;-)

Allerdings: :roll:

 

 

 

Glas, Scherben bringen Glück oder so …

Noch ein Schnapsglas im Ar....Schnapsgläser haben bei mir einfach keine guten Karten

Nachdem „mein“ Corona-Zirkus ja nun endlich ein Ende hat, bin ich direkt mal ins Internat nach Heidelberg gedüst.

Mancher mag den Kopf schütteln, weil man ja eher am Freitag in Richtung Heimat fährt und nicht von dort weg.

Durch meine recht eilige Heimfahrt nach dem positiven Coronatest und der damit verbundenen Auflage, unverzüglich das Internat zu verlassen, musste ich doch mal sehen, was ich da hinterlassen habe.

Was macht man also?

Man sichtet das Chaos.

Was sollte man nicht machen?

Gleich mal neues Chaos veranstalten!

Ach, was soll ich sagen. Aller guten Dinge sind drei und so darf sich auch dieses Schnapsglas zu seinen Ahnen gesellen. Mal bleibt man eben irgendwo hängen, gelegentlich ist auch einfach das Gefrierfach zu voll ;-)

Nun, vielleicht sollte ich doch auf Plastik umsteigen :mrgreen:

 

 

 

 

Ouzo, Glas, Universum, Schicksal, ich …

ouzoglasMan sollte es nicht glauben!

Also, stellt Euch mal vor, die eigene Frau ist auf dem Campus zu Besuch.

Um so eine Gelegenheit zu würdigen, setzt man sich vielleicht auch mal mit einer Handvoll ausgewählter Leutchen zusammen, mit denen man am späteren Abend den einen oder anderen Ouzo nascht. Ok, vielleicht auch noch ein bisschen was anderes, aber das ist ja egal.

Dumm ist es dann, wenn einem irgendwie die zu einem Drittel gefüllte Ouzoflasche umfällt, auf Stein buchstäblich in 10.000 Stücke zersplittert und halb Heidelberg in einen ziemlich stark nach Anis riechenden Alkoholpool verwandelt.

Man selber ist nass (samt Handy und E-Zigarette), die Anwesenden sind geflüchtet und gefühlt 3 Minuten später nimmt diesen Vorfall jeder zum Anlass, mal so langsam ins Bett zu verschwinden.

Wie man noch einen drauflegt?

Indem sich das Ouzoglas im Aufzug verselbstständigt, Flipperkugel spielt und final den traurigen Anblick vom Foto zum Abschied hinterlässt. Nun ja, es folgt dem Schicksal des Vorgängers:roll:

Mitten in der Nacht Aufzüge reinigen, DAS will doch jeder, oder?

:mrgreen:

 

Fred und der Ouzo – da musste eine Lösung her ;-)

Fred-3-1000-Titel-SizedAus dem Leben von Fred

Nun, für alle, die ihn noch nicht kennen, das auf dem Foto dort, das ist Fred. Er ist vor einigen Tagen, eher zufällig, hier im Desasterkreis heimisch geworden.

Was geschah?

Leider hatte er gleich am ersten Abend ein Gläschen Ouzo entdeckt und musste probieren, was das denn nun für Zeug ist.

fred-koTja, da er keine Ahnung hatte, was übertriebene Gier bei Alkohol für Folgen hat, ging das natürlich schief. Ihr könnt Euch kaum vorstellen, wie er am nächsten Morgen gejammert hat, zu gebrauchen war er überhaupt nicht.

Das Desaster

Ich bin nun aber kein Mensch, der andere zuschauen lässt, wenn er sich ein kleines Leckerchen gönnt, da käme ich mir schäbig vor, überhaupt macht er ja viel von dem nach, was ich so den ganzen Tag veranstalte.

Allerdings ist für so einen kleinen Kerl wie Fred, ein normales Schnapspinneken einfach zu groß, wie ja das Geschehene schön beweisen hat, und da ein einziger dicker Kopf am „Tag danach“, noch nie jemandem vom Saufen abgehalten hat, nun ja …

Also musste eine Lösung her. Da es obendrein auch etwas unbequem war, ständig auf dem Tisch zu sitzen, brauchte er ohnehin einen Sessel, warum also nicht auch gleich etwas Geschirr basteln? Dem 3D-Drucker sei Dank, kann man solche Sachen ja nun recht einfach herstellen.

Weiterlesen

Fred und der Ouzo

Freds 1. OuzoDie Neugier

Ihr kennt ja jetzt wahrscheinlich Fred. Falls nicht, er ist einfach ein weiterer Teil vom Desasterkreis, alles ganz ernsthaft natürlich, einer muss ja hier aufräumen.

Nun, am ersten Abend nach seinem Einzug hier, hat er natürlich auch mein abendliches Ouzo-Ritual mitbekommen, was ihn scheinbar ziemlich neugierig gemacht hat. Kaum ist er mit dem Schnapsglas kurz alleine, muss er natürlich antesten, was da drin ist.

Da er dieses Getränk und Alkohol überhaupt noch nicht kannte, ging das natürlich in die Hose :mrgreen:

freds-erster-ouzo-animiertIch habe eine kleine Zusammenfassung der Geschehnisse dann mal in einem ganz kurzen GIF-Bildchen animiert zusammengefasst, seht Euch das Elend am besten selber an, da werde ich mir etwas einfallen lassen (müssen). Am nächsten Morgen war er natürlich zu gar nichts zu gebrauchen :roll:

Und Ihr wisst ja: Humor ist, wenn man trotzdem lacht ;-)

 

 

Der Ouzosetzer

ouzosetzerIch bin gebügelt!

Also, ok, nicht ich selber, aber FÜR MICH wurde gebügelt ;-)

Einige aus der Leserschaft hier kennen ja bereits mein Abendritual mit dem Ouzo. Tochter S. hat sich nun gedacht, sie baut mal etwas, was der Form des Gläschens etwas mehr entspricht, als die großen Untersetzer aus Bügelperlen, die bisher immer den Kaffee- und Teetassen einen Untergrund bieten. Wer dazu übrigens mehr wissen will, findet sie bei Twitter als @pixelgirly96!

Nebenbei schmücken wir uns ja nicht gerne mit fremden Federn, die grundsätzliche Vorlage findet sich bei YouTube (Link zum Video hier).

Weiterlesen

Ouzo soll eiskalt sein!

Der kalte Ouzo am AbendSchau mal an!

Ihr wisst ja, ich und mein Ouzo am Abend.

Ich frage mich allerdings jetzt doch ernsthaft, wie das wohl zustande gekommen ist?!

Na, so bleibt’s auf jeden Fall länger kalt, das Gläschen ;-)

Das Bild ist übrigens von vorgestern Abend, ich fange so früh doch nicht an zu saufen :mrgreen:

 

 

 

Glas ruinieren? Kann ich!

Armes Ouzoglas ...Och Menno …

Ihr erinnert Euch an meine Kaffeekanne? Auch an die Brille? Ich lege noch einen drauf und reiche mein Abendouzo Leckerchenglas nach.

Aus Gründen des sündigen Genusses lagere ich das Pinneken im Eisfach des Kühlschranks hier. Da liegen aber auch einige tiefgefrorene Lebensmittel drin, blöderweise habe ich vergessen, dass hinter dem Gläschen noch etwas lagert, die ganze Geschichte kommt ins Rutschen und – Patsch! :roll:

Ich leide auch innerlich!

Dieses Glas, es hat mir vertraut, dass ich es auffange. Was habe ich getan? Ich habe es fallen lassen! So ein Vertrauensbruch. Tja, da ist es wenig verwunderlich, dass es sich in Rumpelstilzchenmanier gleich selbst zerrissen hat. Man fühlt sich einfach schlecht, wenn man so unzuverlässig gehandelt hat!

ErsatzouzoglasUnd nun?

Da wirklich Blöde ist nur, dass ich hier im Internat eben keinen Ersatz habe. Klar, Pötte sind da, aber irgendwie auch nicht.

Eine Idee habe ich, glaube aber, dass es einfach nicht dasselbe ist. Ich mein‘, es passt ja fast die gleiche Menge rein, aber ansonsten … :mrgreen:

 

 

 

Der Ouzo zur Nacht!

desasterkreis.de - Ouzo am AbendEin Betthupferl

Seht Ihr das? Das ist ein Schnapspinnecken mit Ouzo, mein Schlafmittelchen sozusagen.

Ihr seht ebenfalls das Ei und die Tomate? Ja, ich auch …

Warum das da liegt und was das mit dem Ouzo zu schaffen hat, das Zeugs?

OK, ich merke, das muss anders erklärt werden …

Also, wer mich bei Twitter kennt oder überhaupt etwas aktiver dort vertreten ist, weiß, dass es am Abend so eine Art Gute-Nacht-Ritual gibt. Einige dichten ein paar reimende Sätze (das Wort „Vers“ möchte ich nicht strapazieren ;-) ), andere sind nett oder auch einfach nur merkwürdig, je nach persönlichem Dingens. Ich mache da auch gerne mit, will dann zu Bett gehen und das soll es für diesen Tag online auch gewesen sein.

Manchmal kommt es eben anders …

Meistens ist es aber so, dass ich vor dem Schlafengehen noch einen (!) Ouzo in mich hineinschütte. Bei mir wirkt der als Müdemacher und auch Magenberuhiger, anscheinend und sicherlich habe ich da Bedarf.

Der Magen zickt mal hier, reagiert auf Stress und ist, eher war, irgendwie 24 Stunden am Tag sozusagen auf dem Schirm. Ich mein‘, nicht, dass ich da nicht schon mit diversen Ärzten drüber gesprochen hätte, also magenproblemtechnisch, so „vong mein Magen her“, ne ne, das bestimmt nicht.

Da habe ich aber eben klassische Pillen, Säfte und gute Ratschläge erhalten, manches mit Wirkung, anderes mit nix, alles aber mit einer Menge Zeugs und Kosten. Ziemlich nervig und auch nicht wirklich zu 100% wirksam.

Vor ein paar Jahren ist mir allerdings bei einem Betriebsessen beim Griechen so ein kleiner Ouzo auf den Tisch gestellt worden, mir war aufgrund des Anlasses ohnehin nach Besaufen zumute und ich habe final das Teil in mich hineingeschüttet. Wenn ich mich recht erinnere, den meiner Frau auch noch – sicher weiß ich das aber nicht mehr.

Tja, was soll ich Euch sagen? Anstatt die erhoffte und benötigte Dröhnung einsetzen zu lassen, hat der Schluck für Ruhe im Bauch gesorgt und das so schnell und gründlich, dass ich es wirklich fast unmittelbar bemerken konnte. Kurz darauf hat eine wohlige und träge Schläfrigkeit eingesetzt, die als Bonus noch das benötigte Leck-mich-am-Arsch-Gefühl lieferte. Na, wenn DAS wirkt – es gibt echt Schlimmeres, das ist weiterhin machbar!

Jedenfalls ist der eine Ouzo nun schon seit einiger Zeit das Letzte, was ich vor dem Weg ins Bett so veranstalte, ich trinke ihn so spät wie irgend möglich. Nicht zuletzt um möglichst die Gefahr zu vermeiden, doch noch das Auto benutzen zu müssen, was bei der Kombi  aus Job der Tochter und Benötigung des ÖPNV‚, immer wieder mal vorkommen kann vorkommt.

Tja, genau da, in diesem Moment, passiert es eben regelmäßig: Zu diesem Zeitpunkt hänge ich auch das Smartphone an sein Ladekabel, schaue noch mal auf das Display, sehe meist etliche Benachrichtigungen von Twitter und reagiere natürlich (…) auch. Dann gehen schon wieder ein paar (…) Minuten ins Land und ich wäre unhöflich, nicht erneut gute Nacht zu sagen. Man stelle sich nur mal vor, es würde ein Tweet nicht geschrieben werden!

Na, was liegt also näher, als gleich zu verkünden, dass man gerade einen Ouzo getrunken hat und nun schlafen geht, ist ja wichtig, gell? Eben! Vielleicht muss man dazu auch Twitter kennen, immerhin kann da ein Fuß in der Badewanne eine gewaltige Rolle spielen, da ist ein Schnaps unmöglich Nebensache, geht gar nicht! :mrgreen:

Also habe ich mir gedacht, ich mache ein nettes Foto von dem Heilgetränk, schreibe einen Blogbeitrag als kleinen Dank an den Erfinder des Ouzos und freue mich.

Was das alles jetzt mit dem Ei und der Tomate zu schaffen hat, die da auf dem Bild zu sehen sind? Na, gar nix, aber ich war in der Küche und die lagen gerade da herum, die Sachen, eben beim Bild fotografieren. Völlig unpassend? Ja, kann sein. Ich habe aber bei und auf diversen Webseiten schon Fotodekorationen gesehen, die dermaßen dämlich sind, dass ich mir Eier und Tomaten mit Sicherheit erlauben kann.

desasterkreis.de - M.Floesseldesasterkreis.de - Pinnchen OuzoProst ;-)