Fußboden, Erdanziehung, Heidelberg

Fußboden, Erdanziehung, HeidelbergIch will da mal nix zu sagen …

Es ist kein Bild aus dem Archiv, es ist aktuell von diesem Aufenthalt!

Aber:

Außer dem, diesem und auch jenem hier, habe ich keine Meinung dazu … ;-)

Allerdings: :roll:

 

 

 

Glas, Scherben bringen Glück oder so …

Noch ein Schnapsglas im Ar....Schnapsgläser haben bei mir einfach keine guten Karten

Nachdem „mein“ Corona-Zirkus ja nun endlich ein Ende hat, bin ich direkt mal ins Internat nach Heidelberg gedüst.

Mancher mag den Kopf schütteln, weil man ja eher am Freitag in Richtung Heimat fährt und nicht von dort weg.

Durch meine recht eilige Heimfahrt nach dem positiven Coronatest und der damit verbundenen Auflage, unverzüglich das Internat zu verlassen, musste ich doch mal sehen, was ich da hinterlassen habe.

Was macht man also?

Man sichtet das Chaos.

Was sollte man nicht machen?

Gleich mal neues Chaos veranstalten!

Ach, was soll ich sagen. Aller guten Dinge sind drei und so darf sich auch dieses Schnapsglas zu seinen Ahnen gesellen. Mal bleibt man eben irgendwo hängen, gelegentlich ist auch einfach das Gefrierfach zu voll ;-)

Nun, vielleicht sollte ich doch auf Plastik umsteigen :mrgreen:

 

 

 

 

Das blaue Türmchen im Sommer

Blauer TurmSonne & Glas?

Ich mag ihn ja als Fotomotiv, den blauen Turm hier am Campus, das hat der eine oder andere Leser bestimmt schon bemerkt.

Nun, in seinem Inneren war ich zwar bisher noch nie, bei dem aktuellen Wetter bin ich aber, glaube ich, auch nicht scharf darauf, mich hinter seiner Glasfront aufzuhalten ;-)

Ich mag in diesem Moment aber auch sonst nicht an etwas denken, das wärmer ist als ein Eiswürfel :mrgreen:

 

 

 

Ouzo, Glas, Universum, Schicksal, ich …

ouzoglasMan sollte es nicht glauben!

Also, stellt Euch mal vor, die eigene Frau ist auf dem Campus zu Besuch.

Um so eine Gelegenheit zu würdigen, setzt man sich vielleicht auch mal mit einer Handvoll ausgewählter Leutchen zusammen, mit denen man am späteren Abend den einen oder anderen Ouzo nascht. Ok, vielleicht auch noch ein bisschen was anderes, aber das ist ja egal.

Dumm ist es dann, wenn einem irgendwie die zu einem Drittel gefüllte Ouzoflasche umfällt, auf Stein buchstäblich in 10.000 Stücke zersplittert und halb Heidelberg in einen ziemlich stark nach Anis riechenden Alkoholpool verwandelt.

Man selber ist nass (samt Handy und E-Zigarette), die Anwesenden sind geflüchtet und gefühlt 3 Minuten später nimmt diesen Vorfall jeder zum Anlass, mal so langsam ins Bett zu verschwinden.

Wie man noch einen drauflegt?

Indem sich das Ouzoglas im Aufzug verselbstständigt, Flipperkugel spielt und final den traurigen Anblick vom Foto zum Abschied hinterlässt. Nun ja, es folgt dem Schicksal des Vorgängers:roll:

Mitten in der Nacht Aufzüge reinigen, DAS will doch jeder, oder?

:mrgreen:

 

Der Koalauntersetzer

koalaFür die Frau gebügelt!

Tja, sie hat eben Sinn für Gerechtigkeit, die Tochter ;-)

Nachdem ich ja mittlerweile für fast jeden Fall einen eigenen Untersetzer aus Bügelperlen habe, konnte meine Tochter nicht ertragen, dass meine werte Ehefrau da benachteiligt erscheint.

Was liegt also näher, als sie mit einem (weiteren ….) eigenen Exemplar auszustatten? :-)

Ihr wisst ja, keine fremden Federn anstecken und so, hier der Link zur Idee bei YouTube (Link zum Video hier).

 

 

Der Ouzosetzer

ouzosetzerIch bin gebügelt!

Also, ok, nicht ich selber, aber FÜR MICH wurde gebügelt ;-)

Einige aus der Leserschaft hier kennen ja bereits mein Abendritual mit dem Ouzo. Tochter S. hat sich nun gedacht, sie baut mal etwas, was der Form des Gläschens etwas mehr entspricht, als die großen Untersetzer aus Bügelperlen, die bisher immer den Kaffee- und Teetassen einen Untergrund bieten. Wer dazu übrigens mehr wissen will, findet sie bei Twitter als @pixelgirly96!

Nebenbei schmücken wir uns ja nicht gerne mit fremden Federn, die grundsätzliche Vorlage findet sich bei YouTube (Link zum Video hier).

Weiterlesen

Trödel und Tierschutz

troedel_ambiente_tierschutz_dingensMal wieder beim Hallentrödel

Wenn man mich in einen Trödelladen schleppt, dann wird auch etwas gefunden! Punkt!

Ich habe das ja schon vor längerer Zeit erwähnt und da durch den Coronakram ein Besuch ohne Klimmzüge lange Zeit dort nicht möglich war, musste das heute einfach sein.

Allerdings läuft das bei mir dann weniger nach dem Motto „ich brauche etwas„, sondern eher unter der Parole „ich will jetzt was mitnehmen„. ;-)

Na, wie auch immer, da ich ja jetzt mein neues improvisiertes Arbeitszimmer habe, sollte sich doch auch etwas auftreiben lassen, was da gut hineinpasst.

Wie auf dem Foto zu sehen, hat das funktioniert! Ich mein‘, es ist doch immens wichtig, dass man zwischen Buchungssätzen, Onlinemarketing und Sortimentsbewirtschaftung sofort im Auge hat, wie warm es immer Zimmer ist oder was die Luftfeuchtigkeit sagt, oder? :mrgreen:

Da Hallentrödel von der Tierschutzhilfe hier in Fürth aber garantiert kein schlechtes Ziel hat, kann man ruhig auch mal den einen oder anderen Euro dort hinterlassen, immerhin erwirbt man schließlich etwas und der Gewinn kommt den Tieren zugute. Wenn das keine Win-win-Situation ist, weiß ich auch nicht :-)

 

 

Ouzo soll eiskalt sein!

Der kalte Ouzo am AbendSchau mal an!

Ihr wisst ja, ich und mein Ouzo am Abend.

Ich frage mich allerdings jetzt doch ernsthaft, wie das wohl zustande gekommen ist?!

Na, so bleibt’s auf jeden Fall länger kalt, das Gläschen ;-)

Das Bild ist übrigens von vorgestern Abend, ich fange so früh doch nicht an zu saufen :mrgreen:

 

 

 

Glas ruinieren? Kann ich!

Armes Ouzoglas ...Och Menno …

Ihr erinnert Euch an meine Kaffeekanne? Auch an die Brille? Ich lege noch einen drauf und reiche mein Abendouzo Leckerchenglas nach.

Aus Gründen des sündigen Genusses lagere ich das Pinneken im Eisfach des Kühlschranks hier. Da liegen aber auch einige tiefgefrorene Lebensmittel drin, blöderweise habe ich vergessen, dass hinter dem Gläschen noch etwas lagert, die ganze Geschichte kommt ins Rutschen und – Patsch! :roll:

Ich leide auch innerlich!

Dieses Glas, es hat mir vertraut, dass ich es auffange. Was habe ich getan? Ich habe es fallen lassen! So ein Vertrauensbruch. Tja, da ist es wenig verwunderlich, dass es sich in Rumpelstilzchenmanier gleich selbst zerrissen hat. Man fühlt sich einfach schlecht, wenn man so unzuverlässig gehandelt hat!

ErsatzouzoglasUnd nun?

Da wirklich Blöde ist nur, dass ich hier im Internat eben keinen Ersatz habe. Klar, Pötte sind da, aber irgendwie auch nicht.

Eine Idee habe ich, glaube aber, dass es einfach nicht dasselbe ist. Ich mein‘, es passt ja fast die gleiche Menge rein, aber ansonsten … :mrgreen:

 

 

 

Eine Brille in Reserve

Brillenbruch ...Alte Schätze

Brillenträger kennen sie bestimmt, die alte Brille.

Ich meine das Teil, welches wegen total falscher Werte, verlorenen Schrauben oder auch aus Designgründen durch einen Nachfolger ersetzt wurde.

Natürlich wirft sie kaum jemand weg, immerhin könnte der neuen Sehhilfe ja etwas zustoßen, und wenn man dann nicht die Fähigkeiten eines Maulwurfes besitzt, ist im schlimmsten Fall ohne Führungshund die Umwelt nur noch ein Nebel.

Jetzt hat die alte Brille aber nach einiger Zeit eine Magie an sich gebunden, die das aktuelle Modell nicht besitzen kann, noch nicht jedenfalls. Diese Magie zeigt sich nämlich immer in dem Moment, wenn die alte Brille irgendwo in einer Schublade, dem Werkzeugkasten oder sonst wo gefunden wird. Ein ungeschriebenes Gesetz verlangt dann, dass sofortige Aufsetzen und Ausprobieren, was auch immer man erwartet, nun zu erkennen. Vielleicht sichtet man die vergessenen Geister vergangener Szenen, welche man durch ihre Gläser sah, manchmal geht es auch nur um Sätze wie: “Guck mal Schatzi, meine alte Brille, so blind bin ich ja noch gar nicht!“.

Jedenfalls stellt sie etwas Besonderes dar, “die alte Brille“. Ich nehme mich da nicht aus, im Gegenteil. Damit ich nicht immer meine aktuelle Version ständig bei mir haben muss, so dringend brauche ich sie nicht, ist ihr Vorgänger mit ins Internat eingezogen, weil ich in ganz seltenen Momenten eben doch kurz auf dieses nützliche Werkzeug angewiesen bin. Ich mein‘, irgendwas kann man bestimmt noch erkennen, was soll auch in den 15 Jahren seit dem Erwerb dieser Brille auch schon an den Augen verändert sein? (…) Sei’s drum, sie hilft noch. Allerdings muss ich wohl sagen, sie half, bis gestern :-( Ich möchte jetzt nicht in meinen offenen Wunden stochern, vermutlich spricht das Foto für sich.

Eines aber ist auch sicher, hier in meinem Internatszimmer scheine ich die Neigung zu entwickeln, Objekte aus Glas in den Recyclingkreislauf einbringen zu müssen.

Mach’s gut, alte Brille …

Realistisch muss ich leider eingestehen, dass sie neben dem Glasschaden, der nun wirklich den Weg in die Entsorgung einleitet, auch schon mit Schrumpfschlauch und Sekundenkleber wiederbelebt wurde, mehrfach sogar :mrgreen: Was soll ich sagen, irgendwann ist es einfach vorbei.

 

 

Beinahe frischer Filterkaffee

kaffeekannen-desasterNe, ne?

Es ist manchmal echt nicht zu glauben, wie einem buchstäblich die Dinge aus der Hand gleiten können :shock:

Der Wunsch

Selber frischen Filterkaffee kochen.

Die Lösung

Eine Kaffeemaschine in Betrieb nehmen.

Der Weg

Diese Maschine nach dem Transport aufstellen.

Der Haken

Der Besitzer stellt sich blöd an! :roll:

Das Foto ist nicht das Beste, aber ich musste mir schnell merken, bis wohin die Scherben geflogen sind, keine Zeit für ein besseres Bild. Zu sehen ist eben der traurige Rest einer Kaffeemaschinen-Glas-Kaffeekanne, die in gefühlt 2 Millionen Teile zerfetzt ist. :-(

 

 

Physik, Erdanziehung und E-Zigaretten

So etwas Blödes

Die Eleaf Situation 1Wenn ein Gegenstand, in diesem Falle eine E-Zigarette, …

 

 

 

 

 

schwerkraft… auf die Physik trifft, in der aktuellen Situation wäre es die Erdanziehung, …

 

 

 

 

 

Die Eleaf Situation 2… dann könnte die Folge so aussehen:

:shock: :-(

 

So etwas geschieht natürlich im Garten. Genauer gesagt an einer der wenigen Stellen, wo Steine und Beton zum Untergrund gehören.

Ich mein‘, nicht, dass da ja nicht drölfzig Quadratmeter weiche Wiese wären, wo nix passiert wäre und die beim Mähen jedes Mal sehr präsent sind. Das wäre wohl zu einfach gewesen …

 

 

Stilblüten aus Lauch

LauchblütenKurioses

Man nehme eine Stange Lauch, aus welcher irgendwie noch ein Ableger herauswächst. Diesen schneide man ab und stelle ihn, motiviert durch Pioniergeist und Experimentierfreude, in ein Glas Wasser.

Das Ganze vergesse man dann an einer Stelle des Hauses, wo im Sommer vermehrt die Sonne auftaucht, dies aber nicht wirklich bemerkt wird.

Nach einigen Tagen entdecke man das Gebilde wieder, es sieht auf jeden Fall anders aus ;-)

Ich weiß jetzt, was Stilblüten sind! :mrgreen:

 

 

Eulenfimmel: Ein nettes Geschenk

eulenuntersetzerWenn Hobbys sich ergänzen

Tochter S. macht gelegentlich was mit Bügelperlen. Ich sammle gelegentlich manche Dinge, die in irgendeinem Eulendesign erschaffen wurden.

Wenn man dann einen Untersetzer sucht, der auch mit warmen Getränken klarkommt, sich gut reinigen lässt und noch in einem passenden Motiv erscheint, ist das genau richtig, für die eigenen Fimmel und Macken ;-)

 

 

 

 

Trödel, als ob ich da in Versuchung käme!

troedel_pferdchenEin Samstags-Desaster?

Es ist Samstag, durch die Termine in der vergangenen Woche, ist der Lebensmitteleinkauf etwas aus der Planung geraten. In der Regel vermeiden wir es nämlich, am Wochenende den, na sagen wir mal, wöchentlichen Basiseinkauf zu erledigen. Wie es auch sei, heute geht es nicht anders. Idealerweise können wir durch die Läden geradezu durchmarschieren und liegen super in der Zeit. Frau kommt auf die Idee, den Puffer zu nutzen und mal zu dem Hallentrödel von der Tierschutzhilfe zu fahren, der nur samstags geöffnet ist.

OK, warum nicht? Sie war schon mal dort, weiß also was uns erwartet und würde mich eher nicht mitschleppen, wenn es nichts für mich wäre. In dem Fall kann ich nämlich eine wirkliche Spaßbremse sein, sagen böse Zungen zumindest. Pure Verleumdung!

Ich kann mir allerdings auch nicht so recht vorstellen, etwas Erwerbswürdiges zu finden. Meine Konsuminteressen liegen eher im technischen Bereich, bei Flohmarktartikeln kann man Glück haben, ich rechne aber nicht damit. Aus der Erinnerung heraus, tauchen vor meinem geistigen Auge rostige Stehlampengestelle, Brokatdeckchen und riesige Einkochthermometer auf.

Weiterlesen