Drölfzig Bedeutungen von Dingens

Wenn man einfach besser die Dingens hält ...Der Joker aller Themen – Dingens

Ich kenne einen Menschen, mit dem ich es schaffe, stundenlang zu sprechen und dabei komplexe und echt intensive Themen komplett in allen Sachverhalten mit „Dingens“ zu klären.

Ihr wisst schon – das Teil da, die Sache hier, das (einem fällt zum Verrecken der Name nicht ein) da drüben.

Wir können das sogar differenzieren! Es gibt eben Unterbetonungen, die unglaublich tiefe Verschachtelungen erlauben.

Ein Wort, das in jedem Kontext passt und nie falsch ist

Egal, ob Ihr über die neueste Anschaffung sprecht, ein wichtiges Teil von irgendwas oder die merkwürdige Pflanze im Garten –  der Joker zieht immer!

Es beginnt ja schon im Alltag

„Kannst Du mir mal das Dingens da geben?“

Ah, klar, logisch! Niemand fragt, was genau gemeint ist, denn jeder weiß es irgendwie. Ich mein‘, wie soll man bei einer solchen Präzision auch schon gegenargumentieren?

Und wenn mal wieder der Name nicht einfällt: „Na, Ihr wisst schon, der Typ mit dem Dingens!“ – Zack, perfekt beschrieben. Das Gegenüber nickt wissend. (Was bleibt auch sonst?)

Wenn’s hart auf hart kommt und Ihr wirklich gar keine Ahnung habt, klappt das so gut wie immer. Klingt so, als wärt Ihr total im Thema, aber es gibt Euch die Freiheit, im Hintergrund das Internet zu checken. Genial, oder?

Nicht zu vergessen, die Varianten: Dingenskirchen oder Dingsbums – alles verwandt, alles vielseitig und doch … alles Dingens.

Aber Achtung

Gelegentlich kann „Dingens“ aber auch problematisch werden.

Stellt Euch vor, Ihr seid beim Arzt und der sagt: „Tja, das war’s mit ihrem Dingens!“ :shock:

Ich glaube, da würden die meisten von uns lieber eine genauere Erklärung haben!

Und beim Gendern?

Tja, da kann’s auch nicht wirklich für Klarheit sorgen. Stattdessen könnte es zu einigen Verwirrungen führen, die man wirklich vermeiden sollte. Obwohl, am schlausten ist es wohl, das ganze Gendern zu vermeiden :mrgreen:

Also, wenn Ihr das nächste Mal nicht weiterkommt und Euch die Worte fehlen: Einfach das Zauberwort raushauen.

Es gibt mindestens 42 Bedeutungen, wenn nicht mehr.

Und wenn jemand fragt, „Was soll das jetzt heißen?“ – „Na, Dingens halt.“ ;-)

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Alternative
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

 

Pappstrohhalme gehen nun mal gar nicht

Pappstrohhalme gehen nun mal gar nichtDann eben so!

Ihr kennt das:

Im Rahmen der Neuordnung aller bösen Dinge, die das Leben nun mal so mit sich bringt, ist es auch dem klassischen Strohhalm aus Plastik an den Kragen gegangen.

Lassen wir mal dahingestellt, wie stark das real dazu beiträgt, das Müllaufkommen der Welt zu reduzieren, jedenfalls bringt diese Umstellung schon so einige Luxusproblemchen mit sich.

Es gibt einfach keinen wirklich kompatiblen Ersatz, die Dinger aus Pappe schon mal überhaupt nicht.

Ich mein‘, Flüssigkeiten durch Röhrchen auf Papierbasis zu transportieren, da muss man echt schon an viele positive Umstände glauben, wenn man im Vorfeld von Erfolg ausgeht.

Wer selber Kinder hat, erinnert sich vielleicht daran, was die lieben Kleinen mit einem Strohhalm in einem Trinkpäckchen alles anstellen können, da muss Pappe gegenüber Kunststoff einfach das Nachsehen haben.

Nur ist es eben ja längst nicht immer der Fall, dass ein Getränk innerhalb weniger Sekunden verschwunden ist, gelegentlich stehen Pack, Tüte oder Glas durchaus eine Weile in der Gegend herum. Wer da nicht schnell genug ist, hat garantiert die Gelegenheit, sich den Werdegang von stabil zu flüssig eines einst festen Objektes anzuschauen.

Vom Geschmack fangen wir besser mal gar nicht erst an, da hat man den Papp echt auf. Okay, vielleicht mach einen auch der Gedanke schon pappsatt :mrgreen:

Survival-PackSurvival-Pack

Egal, die Gattin hat das Problem mal analysiert und ist zu dem Schluss gekommen, dass die mobile Teleskop-Trinkhalm-Version mit integrierter Reinigungsbürste und robuster Metallschutzhülle die Lösung ist.

Jedenfalls dann, wenn man planbar in die Situation kommt, eben durch so einen Schnorchel seine Flüssigkeiten aus einem Behälter zu bekommen, um sie in sein Inneres zu befördern. Was natürlich bedeutet, dass man so ein Gerät immer dabei haben sollte, wenn man unterwegs ist.

Alles zusammen:

Funktioniert gut ;-)

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Alternative
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

Ich wollte doch noch was zum Kaffee schreiben

Permamanentes KaffeepadFunktioniert

Vor einigen Wochen habe ich ja bewiesen,  dass man mir Kaffeemaschinen mit Glaskannen nur bedingt in die Finger geben kann :mrgreen:

Um das Problem etwas zu entschärfen und, vor allem, auch im Internat Kaffee immer in Reichweite zu haben, fiel meine alternative Wahl ja schließlich auf eine Pad-Maschine, die Senseo eben, siehe auch Link.

Nun, im damaligen Artikel hatte ich ja auch zugesagt zu berichten, was permanente Kaffeepads zum selber füllen so taugen und tatsächlich hat sich jemand an diese Ankündigung erinnert und nachgefragt.

permapad-2Es funktioniert super!

Ich kann nur sagen, wenn man nicht auf die sofort einsatzbereiten und fertigen Pads setzen oder seinen eigenen Geschmack befriedigen will, sind die permanenten Pulverbehälter einfach gut und Kosten sparen sie auch.

1,5 – 2 Teelöffel gemahlenen Kaffee hinein, verteilen, verschließen und mit dem Doppelpadträger benutzen, das war es auch schon.

Die Dosierung ist letztendlich auch eine Geschmackssache, allerdings habe ich festgestellt, dass eine zu starke Füllung irgendwann die Flüssigkeit behindert und das Wasser überall hinläuft, nur nicht durch das Sieb. Ein wenig Experimentieren ist Pflicht, aber man hat schnell ein Händchen dafür.

Zum Reinigen einfach das benutzte Pulver entsorgen, alles mit Wasser ausspülen und trocknen lassen – fertig.

Die hier gezeigte Version ist übrigens von Melitta, andere habe ich noch nicht versucht. Inzwischen dürften rund 100 Brühvorgänge mit den Sieben erfolgt sein, von Verschleiß noch keine Spur.

Fazit:

Ich werde weiterhin darauf setzen. Davon abgesehen gibt es ja keinen Grund, nicht auch die fertigen Pads parallel zu nutzen ;-)

 

 

 

 

Eine Galerie oder: die lieben Bilder und die Übersicht im Blog

caousel-w-o-jpDie Galerie

Ich fummel ja nicht erst seit gestern mit einer gewissen Unzufriedenheit herum, was das Darstellen mehrerer Bilder in Blogbeiträgen angeht. Ich will eben keine Super-Hammer-Firlefanz-Gallery, bei der ich sogar noch animierte Herzchen um jedes Foto flattern lassen kann. Ich brauche einfach eine Bildanzeige, die aus einer normalen WordPressbildersammlung, eine ganz schlichte Diashow zum Weiterklicken macht. Klar, das Jetpack-Carousel macht genau das, ist aber eben auch Bestandteil dieses kompletten Paketes. Wenn ich also das eine nicht mehr nutzen möchte, verliere ich auch das andere, irgendwie fühle ich mich da eingeschränkt. Ich bin ohnehin ein Freund von Bordmitteln, das bewahrt eine gewisse Unabhängigkeit.

Nach langer Suche habe ich nun endliche meine Lösung gefunden! Das WordPress-Plugin ‚Gallery Carousel Without JetPack‚, bringt alles mit, was der Name eben sagt und funktioniert hervorragend und unauffällig. Weitere Informationen finden sich auf der verlinkten Website.

Ich poste den Artikel hier jetzt und hier als Tipp für alle anderen WordPressnutzer, die vielleicht vor dem gleichen Problem stehen. Nicht das es am Ende wieder heißt, ich verheimliche was ;-)

Update 26. Juni 2022:
Bei mir funktioniert’s aktuell nicht mehr, die verlinkten Bilder öffnen sich nicht, bzw., es erscheint nur eine leere Seite.
Falls jemand Rat weiß … 👍

Mein kalorienarmer Zuckerpusher: Glorietta ACE Saft

Glorietta ACEMein neuer Gelegenheitssaft

Ich komme ja zuweilen immer wieder mal in die Verlegenheit, dass der Blutzucker doch etwas höher liegen müsste als er ist.

Zeitgleich soll aber die Kalorienbilanz nicht sonderlich belastet werden. Zusätzlich habe ich es natürlich ganz gerne, wenn das Mittel der Wahl, um das Desaster zu umgehen, auch noch einen ordentlichen Geschmack mitbringt.

Ich weiß nicht, ob es anderen Diabetikern auch so geht, aber irgendwie ist die Suche nach weiteren Möglichkeiten da schon zur leichten Obsession geworden :-)

Für Menschen mit Stoffwechselproblemen sind Alternativen ja oft entweder knapp am Markt vertreten, Augenwischerei oder schlicht unverschämt teuer.

Vor einigen Wochen habe ich jedenfalls für diesen Zweck, den „Oettinger Glorietta ACE Orange-Karotte-Saft“ für mich entdeckt.

Klar, man muss so etwas mögen, daran hapert es aber bei mir nicht. Allerdings scheint es das Getränk nicht bundesweit zu geben, was wohl auch der Grund dafür ist, dass ich ihn früher, in den Duisburger Jahren, gar nicht kannte. Im Text oben ist für alle Fälle der Link zum Hersteller eingefügt, weitere Informationen finden sich ziemlich sicher dort.

Naehrwerte ACEEine Flasche von dem Saft (500 ml) liefert ca. 0,9 BE mit 60 kcal, was bei mir immer ziemlich gut passt.

Pro Broteinheit steigt mein Zucker im Blut recht zuverlässig um 40 (Nachtrag Juni 2022: Jetzt nur noch rund 15) mg/dl, wenn ich mal ein wenig Glukose nachlegen muss. Dementsprechend gut, kann ich mit dem ACE-Saft gegensteuern.

Immerhin muss man ja auch nicht immer die komplette Pulle herunterspülen, theoretisch zumindest :mrgreen: Die weiteren Werte finden sich auf dem Foto, was soll ich da groß abtippen.

Das ist übrigens kein Werbetext oder so was in der Art, das ist einfach ein persönlicher Tipp, wenn einem die anderen Getränke schon aus den Ohren herauskommen und man ein wenig Zucker zuführen will oder muss. Wahrscheinlich gibt es noch massenhaft andere Getränke in der Art, ich habe aber nun mal diesen hier für mich entdeckt. Bei Rewe gekauft übrigens, kostet so um 45 Cent die Flasche, natürlich plus Pfand.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich durch das Studium der Etiketten jetzt auch weiß, das ACE für die Vitamine A, C und E steht? Nicht lachen, ich habe mir da nie Gedanken zu gemacht.

Jedenfalls wollte ich Euch das mal erzählen ;-)