Ich habe scheinbar einen gewissen Fimmel für kleine Stände oder auch Geschäfte.
Vielleicht besser gesagt, nicht einfach „klein“, eher „zum Anfassen“.
Jedenfalls in der Art, dass man bei einem Gespräch nicht nur mit einer Personalnummer spricht, sondern wirklich mit einem oder dem Menschen, der quasi voll bei der Sache ist.
Zufällig gesehen
Wie dem auch sei, als ich mit meiner Frau vor einigen Tagen ein bisschen durch Heppenheim gebummelt bin, sind wir irgendwie mit dem Herrn auf dem zweiten. Foto beim Stand „Gerds Saftladen“ ins Gespräch gekommen.
Ich denke, dass das der Gerd ist, tatsächlich habe ich vergessen, ihn danach zu fragen
Ich fand (und finde) die Idee ziemlich gut und nutze jetzt die Gelegenheit und meinen Blog einfach dazu, ihn hier im Blog zu erwähnen.
Nein, bekommen habe ich nichts dafür, wie manche nun vielleicht denken!
Ich finde nur, gerade im Rück- und Hinblick auf Corona, dass man vielleicht ein bisschen dafür sorgen sollte, dass solche Händler nicht aus dem Stadtbild verschwinden.
Zeitgleich soll aber die Kalorienbilanz nicht sonderlich belastet werden. Zusätzlich habe ich es natürlich ganz gerne, wenn das Mittel der Wahl, um das Desaster zu umgehen, auch noch einen ordentlichen Geschmack mitbringt.
Ich weiß nicht, ob es anderen Diabetikern auch so geht, aber irgendwie ist die Suche nach weiteren Möglichkeiten da schon zur leichten Obsession geworden
Für Menschen mit Stoffwechselproblemen sind Alternativen ja oft entweder knapp am Markt vertreten, Augenwischerei oder schlicht unverschämt teuer.
Vor einigen Wochen habe ich jedenfalls für diesen Zweck, den „Oettinger Glorietta ACE Orange-Karotte-Saft“ für mich entdeckt.
Klar, man muss so etwas mögen, daran hapert es aber bei mir nicht. Allerdings scheint es das Getränk nicht bundesweit zu geben, was wohl auch der Grund dafür ist, dass ich ihn früher, in den Duisburger Jahren, gar nicht kannte. Im Text oben ist für alle Fälle der Link zum Hersteller eingefügt, weitere Informationen finden sich ziemlich sicher dort.
Eine Flasche von dem Saft (500 ml) liefert ca. 0,9 BE mit 60 kcal, was bei mir immer ziemlich gut passt.
Pro Broteinheit steigt mein Zucker im Blut recht zuverlässig um 40 (Nachtrag Juni 2022: Jetzt nur noch rund 15) mg/dl, wenn ich mal ein wenig Glukose nachlegen muss. Dementsprechend gut, kann ich mit dem ACE-Saft gegensteuern.
Immerhin muss man ja auch nicht immer die komplette Pulle herunterspülen, theoretisch zumindest Die weiteren Werte finden sich auf dem Foto, was soll ich da groß abtippen.
Das ist übrigens kein Werbetext oder so was in der Art, das ist einfach ein persönlicher Tipp, wenn einem die anderen Getränke schon aus den Ohren herauskommen und man ein wenig Zucker zuführen will oder muss. Wahrscheinlich gibt es noch massenhaft andere Getränke in der Art, ich habe aber nun mal diesen hier für mich entdeckt. Bei Rewe gekauft übrigens, kostet so um 45 Cent die Flasche, natürlich plus Pfand.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich durch das Studium der Etiketten jetzt auch weiß, das ACE für die Vitamine A, C und E steht? Nicht lachen, ich habe mir da nie Gedanken zu gemacht.