Nach dem Fest mal etwas Bescheidenheit!

Nach-Weihnachts-Essen ;-)Kalorienkorrektur und so

Also, ich habe zwar über die Weihnachtstage nicht übertrieben mit der Esserei, aber man weiß ja nie ;-)

Na ja, ich will den ganzen Zirkus nicht wieder von vorne anfangen, gell?

Vielleicht, aber nur vielleicht, ist das nicht ganz so krass, wie es scheint :mrgreen:

 

 

 

Status an der (nicht) Diät-Front

77.1kgWas macht eigentlich die Abnehmerei?

Ja, sowas werde ich tatsächlich immer wieder mal gefragt ;-)

Kurzer Bericht zur Lage

Ok, für die Leserschaft, die sich für mein Langzeitthema „Körpergewicht“ interessieren, mal ein kurzer Stand der Dinge: :mrgreen:

Ich halte meine Körperkilos zwischen 77 und 79 Kilo stabil, das funktioniert seit über einem Jahr wirklich gut.

Noch weiter runter will ich nicht, bei weniger als 76 Kilo habe ich bemerkt, dass ich mich zunehmend unwohl fühle. Ganz arg ist es dann echt mit dem Frösteln, das lässt deutlich nach, wenn ich mich eben im Bereich um 78 Kilo herum bewege.

Der HbA1c bewegt sich zwischen 5,4 und 5,7 %, was mich wirklich freut. Aktuell läuft noch die „Das Insulin kann weg„-Phase, wie das ausgeht, weiß ich Anfang 2023.

Vieles gerade beim Insulin bleibt weiterhin tatsächlich wirklich in meiner Hand. Es ist ziemlich sicher, dass ich ohne Spritzen, vielleicht sogar ohne jedes andere Diabetes-Medikament auskommen könnte.

In Zukunft?

Allerdings bin ich eben im Moment auch unter der Schutz-Käseglocke berufliche Rehabilitation, hier ist ein Leben mit kontrolliertem Essen absolut möglich. Wie das in sozusagen freier Wildbahn aussieht, muss sich zeigen.

Von Ende November ’22 bis Anfang März ’23 befinde ich mich allerdings im beruflichen Praktikum, da wird sich zeigen, wie alltagstauglich dann meine Maßnahmen zu Gewichtsstabilisierung wirklich sind.

Weihnachten kommt auch noch, aber ich bin guten Mutes.

Immerhin habe ich den Löwenanteil meiner Kilos schon vor der Umschulung verloren, vermutlich geht dann tatsächlich das Gewicht eher noch etwas herunter.

Nun, ich warte es einfach mal ab …

Ein Wort mal an die Zweifler und Skeptiker

Ich sehe ja anhand der Zugriffszahlen zum Thema Abnehmen und (vor allem) den eingehenden E-Mails, dass ein recht großes Interesse an dem Thema vorhanden ist.

Bei den meisten Menschen, mit denen ich in direktem Kontakt wegen solcher Dinge stehe, ist wirklich ein Informationsaustausch die Basis.

Bei einigen weiß ich allerdings nicht, was sie mir sagen wollen …

Ich bringe mal einige Beispiele:

„Ich fühle mich aber mit Übergewicht wohl“

Ja, das ist auch absolut ok!

Ich frage mich dann allerdings, warum meine Artikel in dem Fall Beachtung finden. Es scheint doch so zu sein, dass da im Hinterkopf ein Gedanke existiert, der vielleicht den Verdacht beherbergt, etwas sollte geändert werden. Ich jedenfalls google nicht nach Themen, die mich nicht ansprechen.

Ich sage es aber gerne noch einmal: Ich will hier nicht missionieren, nur berichten. Meine Motivation steht im Ursprungsartikel.

Wenn ich allerdings ungefragt Meinungen mitgeteilt bekomme, war das alles Unsinn ist, was ich hier schreibe, dann gibt’s auch ein Statement, so einfach ist das.

„Das bringt doch alles nichts!“

Ja, irgendwie bringt immer alles nichts, wenn man einfach keine Mühe investieren will. Ich kann dazu nur sagen, dass ich absolut gut damit leben kann, mir nicht mehr jeden Tag Spritznadeln in den Bauch zu jagen, ewig nicht heilende Hautverletzungen zu behandeln oder einfach zu wissen, dass mich der Diabetes killen kann. Dialyse ist übrigens auch etwas, was ich nicht wirklich erleben möchte.

Wenn aber nach der Blutuntersuchung am nächsten Tag der Doc den Daumen hoch zeigt und die eigenen Werte in absolut guten Bereichen liegen, dann ist das schon noch eine zusätzliche Motivation.

„Ich habe schon so viele Diäten ausprobiert, bei mir geht es nicht anders!“

Ja, da ist schon der Fehler! Diät!

Was soll das? Was ich davon halte, steht in mehreren Artikeln hier im Blog, ich fasse zusammen: Diäten sind scheiße!

Bestenfalls sinnvoll, wenn ich temporär ein paar Kilo für einen Anzug oder Bikini loswerden will, mehr aber auch nicht.

Kilos, die man sich Jahrzehnte angefressen hat, verschwinden nicht in ein paar Wochen und alles wird gut! NEIN!

Da muss man ran, da läuft im ganzen System etwas falsch!

„Mein Arbeitskollege oder die Freundin sagen aber …“

Na, dann immer gut zuhören! (Merkst’e selber, oder? ;-) )

Zusammengefasst wie immer mein Schlusswort:

Ich mache weder mehr Sport, noch verzichte auf bestimmte Lebensmittel! Ich achte einfach nur darauf, dass ich nicht mehr Kalorien zuführe, als ich verbrauche. Seit 3 Jahren, jeden Tag. Mit Wiegen der Nahrung, notieren und abchecken, was drin steckt, im jeweiligen Gericht.

Boah, so viel Aufwand?

Ja!

Zum Ausgleich habe ich mich rund 50 Jahre gar nicht darum geschert und das hätte mich final fast umgebracht. Ein guter Tausch, finde ich wenigstens 👍

Update am 18.05.2023:

Passt immer noch :mrgreen:

 

 

Der insulinfreie Rohkost-Freak ;-)

Möhren-TetrisSchmeckt anders, aber nicht schlechter!

Seit einigen Tagen bin ich ja sozusagen ein Diabetiker auf Bewährung, was das Insulin angeht.

In der Vorgeschichte des Ganzen sind auch die Kilos vom eigenen Körper um gut 40 % geschrumpft, was wohl die Voraussetzung für die neuen Spielregeln beim Blutzucker ist oder war.

Im Zuge der Idee und Umsetzung an der eigenen Gesundheit etwas Grundlegendes zu verändern, bin ich recht schnell dahinter gekommen, dass man zu Beginn einfach eine gewisse Menge essen muss, damit im Kopf kein Mangelgefühl entsteht.

Ein Beutel Snack's ;-)Nun, mit Schokoriegeln, Chips und anderen Energiegranaten funktioniert dies eher nicht, also muss eine Alternative her.

Am Schwierigsten ist vielleicht auch wirklich das Umdenken, dass ein Snack eben nicht zwingend süß oder herzhaft sein MUSS.

Gemüse und Co, das ist doch nur etwas für Freaks!

Nun ja, vielleicht bin ich ja nun auch so etwas wie ein Freak für Rohkost, aber wenn man sich darauf einlässt, schmeckt eine Möhre durchaus nicht schlechter als ein Schokoriegel, nur eben anders :mrgreen:

Ich weiß natürlich, dass sich das alles ekelhaft nach Belehrung anhört, das soll es aber gar nicht sein. Wäre mir in der Zeit, als ich mir selber 1001 Storys in die Tasche geklinkert habe, dass am Gewicht eh nix zu machen ist, einer mit solch „weisen“ Ernährungstipps gekommen, ich hätte nur gelacht und wäre weitergegangen.

Aber, und das ist eben das Blöde an der Sache, wenn man einfach so weitermacht, wie man es eben immer getan hat, dann kann sich auch nichts ändern.

Und 39 kcal pro 100 Gramm Möhre gegen 551 kcal bei der gleichen Menge Schokoriegel, das lässt sich eben auch nicht wegdiskutieren.

Bei den Möhren sind selbst 200 Gramm nicht wirklich ein Kalorienhammer und eine Weile knabbert man daran schon, der Kiefer ist beschäftigt.

Zusätzlich lässt alleine die Masse auch ein gewisses Sättigungsgefühl aufkommen, das muss man mit Naschwerk der süßen Art erst mal schaffen.

Zusammengefasst: Ich bin bei Tag 4 ohne Insulin und das zählt! Ach ja, billiger ist’s auch noch ;-)

 

 

Von Kirschen, Kalorien und vielleicht etwas Selbstbetrug

Kirschen - Wenige Kalorien für langen GenussBeschäftigungsfutter

Klappt ja auch im Zoo ;-)

Na, sind wir doch mal ehrlich, die meisten Knabbereien werden doch gar nicht aufgegessen, weil man da wirklich so lange Bock drauf hat, meist bildet die Grenze doch wohl eher eine leere Tüte, Schachtel oder Schüssel.

Gerade in den Monaten, in denen ich wirklich jede Kalorie gezählt habe, ist mir bewusst geworden, dass es darum geht, den Kopf mit essen zu beschäftigen, wenn eine gewisse Naschsucht eingesetzt hat. Es ist nicht so sehr von Bedeutung, was man dann zu sich nimmt, eher, wie lange man damit zugange ist.

 

Was liegt also näher, als zum Beispiel Kirschen ins Auge zu fassen?

Mit rund 64 kcal auf 100 Gramm gehen sie nur sehr marginal auf das Tageskonto an zugeführter Energie, durch die Knibbelei mit den Steinen stopft man sie aber in der Regel nicht einfach gedankenlos in den Schlund, es dauert halt ein wenig. Hat man dann so um die 250 Gramm vor sich, ist man garantiert kalorienschonender und wesentlich länger beschäftigt als mit Schokolade oder Kuchen.

Ne, aber im Ernst, wer eine längere Zeit an wenigen Kalorien knabbert, der hat eben parallel kaum Gelegenheit, mehr von dem zu essen, was sozusagen auf die Hüften geht. Der „Trick“ funktioniert übrigens nicht mehr besonders gut, wenn man vorher wie am Fließband ein ganzes Kilo Kirschen entsteint und anschließend mit dem Löffel in sich hineinschaufelt :mrgreen:

Die Diabetiker unter uns sollten natürlich ein Auge auf die Kohlenhydrate werfen, in etwa 13 Gramm, also etwas mehr als 1 BE stecken drin, in den roten Kugeln.

Nur mal wieder mein Senf, meine Gedanken … :-)

 

 

Ein Jahr Normalgewicht!

NormalgewichtOk, plus 6 Tage oder so ;-)

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Beitrag „Normalgewicht“ hier im Blog jetzt knapp über ein Jahr alt ist.

An sich nichts Besonderes, aber irgendwie macht es mich etwas nachdenklich und zugleich auch ein bisschen stolz, dass ich diese Hürde immer noch als bezwungen betrachten kann.

Am 24. Mai 2021 habe ich noch 81,5 kg auf die Waage gebracht, mittlerweile halte ich ziemlich stabil 76 – 77 Kilogramm, so soll’s auch bleiben.

Klar, das ist wieder eher ein persönliches „Ding“, keine Frage, aber schließlich ist das hier ja auch ein privater Blog, da darf man sich auch schon mal kurz selber auf die Schulter klopfen, Gelegenheiten ins Fettnäpfchen zu treten, gibt es schließlich auch oft genug :mrgreen:

 

 

 

Wenn Internatsbewohner für ein paar Tage zu Hause sind …

burger… wollen sie alles essen, was da ist!

Ne, im Ernst, ich bin eher der Mensaverweigerer, das hat einige Gründe, vielleicht erzähle ich diese mal irgendwann, wenn das Vagabundenleben vorbei ist.

Jedenfalls ist es nun natürlich so, dass man sich dann ziemlich genau überlegt, was während der heimischen Tage auf den Tisch kommen soll, immerhin bekommt jede Mahlzeit so schon einen zeremoniellen Charakter.

Wie man auf dem Foto sieht, muss das gar nichts so Aufwändiges sein, Gänsebraten geht natürlich auch :mrgreen:

Und ja, das ist durchaus machbar, wenn man immer noch auf die Kalorien achtet, der übrige Fresskram an so einem Tag, der machts dann aus ;-)

Tja, seit heute Vormittag kann ich wieder Ideen sammeln, was den Speiseplan im trauten Heim bei meinem nächsten Aufenthalt angeht, bin dann mal wieder Bewohner des Heidelberger Zweitwohnsitzes :-)

 

 

Ein Kaffee-Latte ist auch nur ein Imbiss

latte-frontKalorien beim Lernen

Gestern haben wir ja hier auf dem Campus mal wieder eine längere Lernrunde hingelegt. Blöderweise ist ausgerechnet am Samstag das Café geschlossen, mal eben an Kaffee zu gelangen, kann sich schon als etwas schwierig erweisen.

Ich und lernen ohne Kaffee, haha, guter Witz

Ne, wir sind ja alle flexibel hier (was sollen wir auch sonst machen?), also geht man einen Kompromiss ein und ein netter Mitumschüler bringt einem so einen eiskalten Kaffee-Latte-Macchiato-XXL mit, wie er auf den Fotos zu sehen ist. Ich muss zugeben, dass ich so etwas bisher nie getrunken habe, es geht ganz gut in den Magen, das Zeug ;-)

Da ich ja nun doch immer ein Auge auf die Kalorien werfe, dieses Mal allerdings nach dem Trinken, war das schon ein kleiner Schock :shock:

latte-backFür die Kalorienmenge hätte ich 19 Tassen meiner üblichen Brühe trinken können :mrgreen:

Ok, so genau muss ich nicht mehr aufpassen und beim Abendessen habe ich dann halt etwas die Bremse gezogen, aber mir ist nun auch wieder bewusst, dass man gerade bei Getränken drauf achten sollte, wie viel Power da drin stecken kann.

Was mich allerdings ziemlich gefreut hat, ist die Tatsache, dass ich den Blutzucker auch nach den rund 2,5 BE nicht korrigieren musste :-)

 

 

Aus dem Internatsleben

team_internatlerDie kleinen Freuden des Alltags

Meist ist ja nicht alles Gold, was glänzt, aber wenn man eine kleine Freude aus dem engeren Kreise seiner Mitbewohnertruppe bekommt, dann ist das doch nett, oder?

Herzlichen Dank!

Da sind jetzt mal rund 550 kcal golden verpackte Energie unterzubringen ;-)

 

 

 

 

Die Tage danach …

after-xmas-armee-2Das war’s mit Weihnachten!

Tja, ging wieder schnell, gell?

Klar, rein optisch bleibt meist ein Hauch vom Weihnachtsfest noch erhalten, aber gefühlt geht es doch schon wieder los in Richtung normaler Alltag.

Dieses „zwischen Jahren“ kann ich ohnehin nur schwer einordnen, genieße allerdings auch die Tatsache, dass es für mich das erste Mal seit 2006 so ist, dass ich ganz offiziell noch Ferien habe, das gibt dem Ganzen einen anderen Touch.

Beim Thema Körpergewicht kann ich sozusagen eine Nullrunde verkünden, allerdings traue ich den Zahlen erst, wenn einige Tage normaler Ernährung ins Land gegangen sind.

Ich habe zwar nicht ungehemmt alles in mich hineingeschaufelt, aber so ein klein wenig mehr habe ich mir nach über 2,5 Jahren strikter Selbstbeherrschung und Kontrolle schon gegönnt ;-)

Die Reste wollen auch noch weg!

Ich habe symbolisch für den Artikel ein Foto von der Plätzchentruppe gewählt, die hier noch auf diverse Einsätze wartet. Natürlich dezimiert sich die Anzahl der Mitglieder regelmäßig mit jedem Aufmarsch, also heißt es schon noch, ein Auge auf die Menge zu werfen :mrgreen:

Aber zusammengefasst, war es schön, das Weihnachtsfest 2021 :-)

Next step: 2022?

 

Kuchen mit Wurst und Käse?

hamburgerkuchen_offenEher eine optische Täuschung ;-)

Ich husche durch die Küche, bemerke (wirklich nur nebenbei) irgendwie Aktivität am Küchentisch und mir bietet sich der Anblick, der hier auf dem ersten Bild zu sehen ist.

Ok, da macht sich jemand einen Kuchen mit Wurst und Käse …„, denke ich mir und gehe weiter.

Kenn Ihr das, wenn man so oberflächlich eine Feststellung macht und dann stutzt? Ja? Ich mein‘, ich traue meiner Familientruppe hier ja einiges zu, aber das ist irgendwie eine Nummer zu heftig, das muss untersucht werden! :shock:

hamburgerkuchen_mit_deckelIch schaue also noch mal hin und dann sieht diese Nahrung so aus!

Ok, Tochter B. bastelt an einem Hamburgerkuchen und der vermeintliche Brotbelag ist Fondant, was auch immer das heißt.

Interessantes Teil, bestimmt auch lecker, aber aus bestimmten Gründen, werde ich wohl eher die Finger davon lassen :mrgreen:

 

 

Auf dem Strampelpfad

auf-dem-strampelpfadMach’s doch einfach wieder!

Egal wie ich mein Hirn auch anstrenge, ich kann mich nicht erinnern, seit 1994 ein Fahrrad benutzt zu haben.

Mein Exemplar hier steht jetzt auch schon seit 2013 in der Garage. Ich habe es damals etwas reparaturbedürftig von einem lieben Bekannten bekommen, weil ich in meinen ersten Tagen in Fürth absolut nicht mobil war. Seinerzeit war unser Wohnsitz ja zum Teil noch in Duisburg, und als klar war, dass Fürth und der Odenwald das neue Domizil werden, kam ganz schnell mein 50ccm Roller her. Damit verlor das neue alte Fahrrad schon seinen Job, ehe es ihn auch nur einen Meter weit hätte antreten dürfen.

Nun, mittlerweile ist viel Zeit vergangen, und nicht zuletzt durch den Verlust von rund 48 kg Körpergewicht, hat sich bei mir schon vor einigen Monaten ein gewisser Bewegungsdrang eingestellt, der wirklich befriedigt werden will. Da ich aber nicht völlig irre bin, darf sich das Ganze gerne in einem eher moderaten Rahmen halten. Durchtrainierte Menschen haben auch nicht das ewige Leben, sie werden beim Jammern nur seltener kritisiert, weil sie in jüngeren Jahren gefährlicher wirken :mrgreen:

Nebenbei und auf das Abnehmen bezogen, ist aber immerhin jeder einzelne Schritt oder eben Pedaltritt sinnvoller, als eine Minute auf dem Sofa zu sitzen, dies aber nur so nebenbei (und als Ermahnung Motivation für mich).

auf dem weg zum strampelpfadWas liegt also näher, als mein eigentlich noch gutes Rad endlich aus der Garage zu holen, das der Frau gleich daneben zu stellen und alles wieder in Schuss zu bringen? Klar, NICHTS! :-)

Jetzt muss man dazusagen, dass das Tretfahrzeug meiner Gattin sogar schon in Duisburg im nicht geringen Einsatz war, es hat also ein gewisses Alter und auch einige Kampfspuren, die es zu beseitigen gilt.

Mit neuen Reifen und Schläuchen, ein paar Lämpchen, vielen neuen Einstellungen und etwas Öl, kann man allerdings schon einiges erreichen, unser Fuhrpark rollt wieder.

Die ersten Testfahrten haben allerdings beweisen, dass unsere Räder immer noch eine bessere Kondition besitzen, als die Fahrer (noch) ;-)

Kurz noch ein Wort

Ergänzend möchte ich erwähnen, dass ich kein brennender Verfechter des aktuellen Trends bin, alles dem Erdboden gleichzumachen und nur für Radfahrer die Welt neu zu gestalten, aber den Begriff „Strampelpfad“ habe ich, glaube ich, doch instinktiv richtig gewählt. Die Radwegsituation, nicht nur hier in Fürth, ist gelinde gesagt scheiße. Gerade was die Hauptstraßen angeht, kann mir niemand erzählen, dass die Risikos, denen Radfahrer hier ausgesetzt werden, wirklich unvermeidlich sind. Ich glaube, dazu schreibe ich in den nächsten Tagen noch einen eigenen Beitrag, weil ich gerade merke, dass ich dazu einfach ein paar Zeilen mehr loswerden muss …

 

Zum Thema Abnehmen hier im Blog

KnäckebrotViel zu lesen?

Wer mich persönlich kennt, weiß, dass ich recht erfolgreich mein Körpergewicht in den letzten ziemlich genau zwei Jahren deutlich nach unten gebracht habe. Im Dezember 2019 wurde von mir dazu auch einen Beitrag hier im Blog begonnen, der im Sinne seines Zweckes eigentlich nicht fertig wird, zumindest, solange ich mich auf die Waage stelle ;-)

Nun, wie mir die Zugriffsstatistiken zeigen, wird der Artikel auch gerne mal über Suchmaschinen gefunden, er wird gelesen. Es liegt in der Natur der Sache, dass dabei auch Fragen aufkommen, deren Antworten sich im Text nicht finden oder die ich schlicht nicht beantworten kann.

Wer mit mir in Kontakt steht, weiß, dass ich mich bemühe, auf jede Frage einzugehen, allerdings hat das auch seine Grenzen!

Worauf ich garantiert nicht reagiere:

  • Mails, bei denen ich die Sprache raten muss!
  • Ebenso, wenn die Absenderadresse aus Paranoia chiffriert ist. Wenn Du so geheim bist mein Freund, dann hast Du Pech!
  • Fragen, die zeigen, dass der Artikel nicht wirklich gelesen wurde. Ich weiß, er ist lang, aber dann rate mal, wie lange erst das Verfassen dauert.
  • Dumme Mainstreamtipps aus Zeitschriften der Art “Tussi to go“, die beim Friseur ausliegen.
  • Fragen die zeigen, dass ich nur dummes Stammtischwissen bestätigen soll, auch wenn das eben grenzdebiler Quatsch ist.
Knäckebrot VöllereiWie weiter?

Nun, wie gesagt, der Artikel ist nicht gerade kurz. Allerdings ist er auch nicht unlesbar lang und ich wäre seinerzeit froh gewesen, wenn ich mehr echte Erfahrungsberichte in dieser Art im Web gefunden hätte, bei denen nicht einfach das übliche “Fett tötet uns alle und Zucker ist böse!“- Mantra aus Klickgeilheit immer wieder aus dem Keller geholt wird.

Ich weiß ebenfalls, dass mein Vorgehen vielleicht laienhaft und wenig glamourös ist, aber ich weiß auch noch etwas: Ich habe damit 47 Kilo Gewicht verloren und das ist das Einzige, was für mich zählt! Zusätzlich bin ich ziemlich sicher, dass das so bleibt und  sogar noch etwas Luft nach unten ist. Das alles ohne Walken, Joggen oder Muckibude, dafür aber mit Pizza, Nudeln und auch durchaus Eis oder Kuchen. Die Menge und deren Kontrolle machen es möglich. Nun, es liegt bei jedem selber, was er oder sie für richtig hält.

Updates

Wie erwähnt, wird der eingangs verlinke Beitrag immer wieder ergänzt, allerdings schreibe ich Dinge, die mir in den jeweiligen Moment auffallen, auch direkt in einen Blogbeitrag, es kommt eben auf die Situation an. Der Blog hier hat eine Suchfunktion, wer dieses nutzt, sollte das Gesuchte auch finden. Wenn nicht, habe ich dazu vielleicht nichts geschrieben, kann nichts beitragen oder habe es schlicht vergessen ;-)

Nachrichten und Anfragen von Menschen, die aufrichtige Fragen stellen, berechtigte Kritik übermitteln oder einfach nur einen Austausch möchten, sind mir immer willkommen!

Im Augenblick überlege ich, zum Mutterartikel wirklich einen neuen Beitrag zu erstellen, der den alten dann praktisch abschließt bzw. ablöst, bin aber noch nicht zu einem Entschluss gekommen.

Bis dahin: Guten Appetit :-D

 

 

Normalgewicht

NormalgewichtEin Ziel ist erreicht!

Stammleser wissen ja, dass ich vor einiger Zeit begonnen habe, den Zustand meines Körpergewichtes nachhaltig zu ändern. Noch 4 Tage, dann ist der Startschuss vor exakt 2 Jahren gefallen, wohin die Reise geht, habe ich damals noch nicht wirklich auf dem Schirm gehabt.

Wie auch immer, wenn da in dem Statusfeld bei FDDB plötzlich das Wort “Normalgewicht“ erscheint, dann ist das doch ein Grund, sich zu freuen, oder?

Ein kleines Fazit:

28. Mai 2019: 128,5 kg

24. Mai 2021: 81,5 kg

Das sind also knapp 47 Kilogramm Gewichtsabnahme in 24 Monaten, was im Durchschnitt wiederum ca. 2 Kilo im Monat entspricht. Es ist eigentlich nicht ein einziger Rückfall dabei, vielleicht bin ich sogar in Bereiche gelangt, die ich eigentlich nicht mal für möglich gehalten hätte.

So oder so, ich freue mich

Mal sehen, vielleicht mache ich die 80 noch rund ;-)

 

 

Ein Berg für die Kalorien

Satt durch Salat?

Ich weiß gerade nicht, was mich zu diesem Gedanken hier angeregt hat, aber sicherlich hat es wieder etwas mit Diskussionen zum bösen Fleisch zu tun.

Jedenfalls ging es irgendwie und irgendwo darum, sich nur noch mit Salat zu ernähren.

In meinem Kopf ist sofort das Bild so einer Tüte Kräutersalat von Aldi aufgetaucht. Die Tüte beinhaltet 100 Gramm, hat dabei dann 17 kcal an Energie und kostet 0,99 €, wenn ich mich recht erinnere.

Nun, ein männlicher Teilnehmer an diesem Erdenleben, benötigt am Tag rund 2200 kcal, wenn er nicht schwer schuftet. Er muss dann folglich knapp 130 Tüten von dem Zeug in sich hineinschaufeln.

Das Häuflein auf dem Foto oben wiegt übrigens 50 Gramm, die Kräuter habe ich aber nicht gesondert gewogen, verzeiht mir bitte diese kleine Nachlässigkeit.

Sollte jemand also die Absicht haben, diese Tütchen quasi in “2-Go-Manier“ zu vertilgen, muss man lediglich 128,70 Euro auf den Tisch legen. Dafür darf der Genießer aber immerhin 13 Kilo Salat durch die Verdauung jagen, da kriegt man doch was für sein Geld.

Wohl bekomm’s :mrgreen:

Übrigens, wer die Zeilen hier jetzt wieder in den falschen Hals bekommen möchte: Husten hilft, Humor übrigens auch ;-)

 

 

 

Weihnachten, Kalorien und eine positive Bilanz

Kalorienbilanz nach WeihnachtenEs hat funktioniert!

Nun, ich habe ja schon erwähnt, dass ich auf einen kleinen Vergleich meines Körpergewichtes vor und nach Weihnachten selber ein wenig gespannt bin. Natürlich habe ich auch die Waage über die Feiertage nicht völlig außen vor gelassen, die Tendenz konnte ich also im Auge behalten.

Geschafft!

Das Ergebnis: 83,7 kg am 23. Dezember, 83,4 kg am 6. Januar, der Verlauf in diesen rund 2 Wochen ist ziemlich gleich!

Unter dem Strich sind nach den Feiertagen 300 Gramm weniger auf den Rippen. Unter Berücksichtigung der normalen Schwankungen steht die Veränderung also praktisch bei null.

Habe ich groß verzichtet? Nein, gewiss nicht! Ich habe lediglich vorher ein Auge auf das geworfen, was auf den Tisch kommen wird und mir eine klare Grenze gesetzt, welche Mengen am Ende den Weg in mich hinein finden dürfen. Ihr könnt mir glauben, von Entenbraten mit Semmelknödeln bis hin zu Lebkuchen und Plätzchen ist alles dabei. Wie überhaupt immer, seit ich die Fressbremse gezogen habe! Die Liste der Versuchungen ist dabei ja auch nicht gerade kurz ;-)

Oft höre ich Worte wie „Hach, dann kommt nur noch gesundes Zeug auf den Tisch!“, oder „Ist Bio nicht unglaublich teuer?“ Nun, entschuldigt die Wortwahl, aber das ist Schwachsinn!

Ich habe von Anfang an weder auf TK-Pizza, noch auf Pommes verzichtet! Ich habe lediglich immer und ohne mich auch nur einen einzigen Tag selbst zu betrügen, mein “Ding“ durchgezogen! Da sind Burger von Mäkkes dabei, ganz normale Weizenbrötchen und auch mal 2 Eis hintereinander im Sommer. Nur muss am Ende des Tages eben die Bilanz stimmen.

Eine Pizza “Die Ofenfrische“ hat in Mittel 850 kcal, wenn man also sein Limit bei 1850 kcal gesetzt hat, geht das ohne Probleme. Der Rest muss dann natürlich passen. Der Blutzucker ist noch das andere Thema, aber die Pizza ist ja auch nur ein Beispiel, ich kriege so etwas seit dem Gewichtsverlust geregelt, warum sollte ich also darauf verzichten? Schnitzel sind in der Beziehung harmloser, bringen aber auch ihre kcal mit. Man hat am Ende des Tages jedenfalls nicht das Gefühl, zu wenig gegessen oder extrem verzichtet zu haben. Mein Diabetes ist im Griff, der HbA1c turnt um 5 % herum, es geht also gelegentlich auch mit Pizza und Süßkram, wenn das Ganze nicht zum Dauerzustand mutiert.

Ich möchte hier übrigens auf keinen Fall als Moralwächter oder Oberlehrer predigen, das liegt mir fern!

Wie schon öfter geschrieben – ich kenne die Tretmühle nur allzu gut! Ich will lediglich sagen, es ist machbar und ich freu‘ mich über jeden Erfolg ;-)