Bis zur letzten Minute durchgehalten

Die Lichterkette hat bis zum letzten Tag durchgehalten.Sie hat sich tapfer geschlagen

Zeitbedingt hat uns die Weihnachtsdeko bis heute hier im Haus begleitet.

Ich muss auch zugeben, dass ich diese kühle Leere nicht mag, die auftritt, wenn die Lichtmagie Anfang Januar wieder verschwindet, nur, irgendwann muss das halt sein ;-)

Da kommt noch Gefummel auf!

Wir haben seit einigen Jahren einen künstlichen Weihnachtsbaum, der seinerzeit mit einer Lichterkette aus Glühlämpchen geliefert wurde. Fest montiert, so richtig aus Glas, mit Leuchtwendeln und eben der Tendenz irgendwann durchzubrennen.

Schon in den vergangenen Jahren habe ich mir über die Weihnachtszeit hinweg Gedanken gemacht, wie man denn wohl vorgehen sollte, wenn diese Lichtkette denn irgendwann schlappmacht.

Klar, man KÖNNTE das defekte Lämpchen tauschen, dann sollte alles zunächst wieder funktionieren. Allerdings ist es am geschmückten Baum eher blöde, das kaputte Birnchen zu finden, vom wahrscheinlich nicht vorhandenen Ersatz nicht zu reden. Obendrein ist es ziemlich wahrscheinlich, dass dann in einem eher kurzen Zeitraum auch die anderen Kandidaten nachziehen, eine never ending story.

Plötzlich war es dunkel am Baum

Ich muss der Kette aber echt Hochachtung zollen – sie hat wirklich bis zum Abschmücktag durchgehalten, heute früh hat sie dann das Lichtspenden eingestellt.

Irgendwann wird’s dann noch etwas fummeliger, da kommt was mit Leuchtdioden dran :mrgreen:

    

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ersatz
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Kaffeedingens

kaffeemagnetManchmal …

Wer hier öfter mal vorbeischaut, hat ja sicher mitbekommen, dass es gelegentlich zu gewissen Vorfällen kommen kann, wenn man sich so etwas Alltägliches wie Kaffee gönnen möchte.

Mal dreht die Kanne der Maschine einen Salto und man muss sich etwas einfallen lassen, dann klatscht einem ein Kaffeesieb in die Spüle. Bei der Spüle sei noch zu erwähnen, dass ich die Begleitsauerei nicht dokumentiert habe, der gute Fred war erst am Schluss dran ;-)

Nun, wie auch immer, ich bin eigentlich eher ein Freund von Kaffee aus der Glaskanne, diese wieder in Kombi mit einer ganz gewöhnlichen Kaffeemaschine. Noch lieber wäre mir es, wenn der komplette Brühvorgang klassisch mit Filter und heißem Wasser erfolgt, aber für diesen Aufwand, fehlt mir oft die Zeit.

Wie ich das im Internat gelöst habe (lösen musste…), wurde seinerzeit ja schon erwähnt. Zu Hause nutzen wir eine Kaffeemaschine, deren Einsatz sich aber nur lohnt, wenn mehr als eine oder zwei Tassen gekocht werden, was fast ausschließlich am Morgen der Fall ist. Für einzelne Tassen am Nachmittag oder zwischendurch, da kommt auch im trauten Heim eine Senseo zum Einsatz.

Tja, doof ist es nur, wenn dieses Gerät plötzlich nach einer halben Tasse hektisch blinkt, um zu melden, dass das Wasser alle ist. Noch blöder ist es, wenn der Tank tatsächlich noch fast voll ist.

Warum?

Tja, offensichtlich stimmt etwas mit der Wasserstandsmeldung nicht. Eine Kontrolle durch die Gattin fördert dann die auf dem Foto zu erkennenden Magnete zutage, welche nun offensichtlich NICHT mehr dort melden, wo sie es sollten.

Nun, mir fehlt das passende Werkzeug, um wirklich vernünftig das Problem dauerhaft zu lösen, also kommt für heute endlich der Rest Instantkaffee zum Einsatz, der noch aus meinen ersten Tagen im Internat stammt. Gut, dass ich nicht so schnell den Mülleimer bemühe. Ich überlege allerdings, ob ich das Wasser nicht schon jetzt koche und einfriere, dann muss ich das nicht für jede Tasse einzeln machen :mrgreen:

Ok, genug gejammert. Da die gute Senseo ohnehin schon ihre Macken hat, ist ein aktuelles Gerät bereits auf dem Weg.

Bleibt noch zu erwähnen, dass der Hersteller der Maschine dieses Problem eigentlich unmöglich machen könnte … eigentlich …

 

 

Eine neue Taste ist wie ein neues Tippen!

laptoptaste umschlagSie ist da!

Vorweg, dies ist kein Werbedingens, dies ist einfach ein kleiner Beitrag als Dankeschön an laptoptaste.de!

Vielleicht habt Ihr ja gelesen, welche kleine Panne ich und mein Laptop da erlitten haben. Nun ja, ich habe mit einigen Firmen Kontakt aufgenommen oder es zumindest versucht, leider ist eine einzelne Taste wohl den Aufwand bei Vielen nicht wert.

Jedenfalls hat eine einzige Mail bei den Jungens vom Foto gereicht, um nach Zusendung einiger Fotos ganz unkompliziert an eine neue Taste zu kommen. Da ich das ‚B‘ auch noch tauschen möchte, habe ich dieses Knöpfchen dann auch noch bestellt und bin für knapp unter 15 Euro incl. Port nun Besitzer eben dieser Tasten samt Ersatzscharniere.

Wer es genau wissen möchte: D

Das HP Pavilion 17F-258ng Notebook hat in meiner Version die Tastenbezeichnung ‚HP365 (Schwarz matt)‘, jedenfalls wenn man bei laptoptaste.de ordert.

 

Danke ans Team! :-)