Manchmal …
Wer hier öfter mal vorbeischaut, hat ja sicher mitbekommen, dass es gelegentlich zu gewissen Vorfällen kommen kann, wenn man sich so etwas Alltägliches wie Kaffee gönnen möchte.
Mal dreht die Kanne der Maschine einen Salto und man muss sich etwas einfallen lassen, dann klatscht einem ein Kaffeesieb in die Spüle. Bei der Spüle sei noch zu erwähnen, dass ich die Begleitsauerei nicht dokumentiert habe, der gute Fred war erst am Schluss dran
Nun, wie auch immer, ich bin eigentlich eher ein Freund von Kaffee aus der Glaskanne, diese wieder in Kombi mit einer ganz gewöhnlichen Kaffeemaschine. Noch lieber wäre mir es, wenn der komplette Brühvorgang klassisch mit Filter und heißem Wasser erfolgt, aber für diesen Aufwand, fehlt mir oft die Zeit.
Wie ich das im Internat gelöst habe (lösen musste…), wurde seinerzeit ja schon erwähnt. Zu Hause nutzen wir eine Kaffeemaschine, deren Einsatz sich aber nur lohnt, wenn mehr als eine oder zwei Tassen gekocht werden, was fast ausschließlich am Morgen der Fall ist. Für einzelne Tassen am Nachmittag oder zwischendurch, da kommt auch im trauten Heim eine Senseo zum Einsatz.
Tja, doof ist es nur, wenn dieses Gerät plötzlich nach einer halben Tasse hektisch blinkt, um zu melden, dass das Wasser alle ist. Noch blöder ist es, wenn der Tank tatsächlich noch fast voll ist.
Warum?
Tja, offensichtlich stimmt etwas mit der Wasserstandsmeldung nicht. Eine Kontrolle durch die Gattin fördert dann die auf dem Foto zu erkennenden Magnete zutage, welche nun offensichtlich NICHT mehr dort melden, wo sie es sollten.
Nun, mir fehlt das passende Werkzeug, um wirklich vernünftig das Problem dauerhaft zu lösen, also kommt für heute endlich der Rest Instantkaffee zum Einsatz, der noch aus meinen ersten Tagen im Internat stammt. Gut, dass ich nicht so schnell den Mülleimer bemühe. Ich überlege allerdings, ob ich das Wasser nicht schon jetzt koche und einfriere, dann muss ich das nicht für jede Tasse einzeln machen
Ok, genug gejammert. Da die gute Senseo ohnehin schon ihre Macken hat, ist ein aktuelles Gerät bereits auf dem Weg.
Bleibt noch zu erwähnen, dass der Hersteller der Maschine dieses Problem eigentlich unmöglich machen könnte … eigentlich …