Komm endlich auf den Punkt!

Komm endlich auf den Punkt!Ein dezenter Hinweis

Also, sollte eine Ansage mal wieder zu lange dauern oder Euch überhaupt jemand mit unnötigem Text das Gehirn füllen – ich habe da mal einen Hinweis gefunden:

Komm auf den Punkt!

Bei Bedarf kann gerne verlinkt werden :mrgreen:

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hinweis
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Da kann man schon zum Rebell werden!

Gut, dass man mir das sagt!Gut, dass man mir das sagt!

Aber ich starte dann die Revolution und werde den Schirm NICHT schließen!

HA, das habt ihr nun davon!

:mrgreen:

Ne, aber im Ernst …

Ist es echt schon so schlimm, dass man solche Selbstverständlichkeiten extra als Hinweis anbringen muss?

Selbst denken heißt lernen und Verantwortung übernehmen (können)!

Ich habe als Kind (und immer noch, bis heute) lernen müssen, dass unüberlegtes Handeln Nachteile mit sich bringen und sogar Schmerzen verursachen kann.

Als Teenie habe ich irgendwann begriffen, dass nur eine Bremse am Moped scheiße ist! Ja, der Schmerz war groß und es hat ewig gedauert, bis die Schrammen verheilt sind. Vor allem aber: Das Moped war im Eimer! DAS war übel!

Manchmal wird einem sogar schmerzhaft bewusst, dass eine arg zu große Klappe ein blaues Auge und eine gebrochene Nase zur Folge hat!

Tja, liebe Freunde, die Erde ist nunmal ein Strafplanet, man bekommt immer weniger, als man investiert hat. Das Ganze nennt sich Leben und kann Spaß machen, wenn man das Denken nicht unbedingt anderen überlässt ;-)

Demnächst klebt an jeder Hauswand ein Plakat:

Einatmen – Ausatmen … :roll:

 

 

Heute: © und ™ als Zeichen in WordPress

Ideen & TippsWie macht man etwas richtig oder auch besser gar nicht?

Tja, wer weiß das schon? ;-)

Klar, es gibt unzählige Seiten im Netz, die sich ausschließlich solchen Problemen widmen, keine Frage. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass bei ganz vielen dieser Angebote irgendwann nur noch ein “Kauf-das-da-Link“ folgt, bzw. später Tipps erscheinen, die sogar noch die Hinterlassenschaften auf dem WC einer neuen Verwendung zuführen wollen. Nebenbei findet sich manche Lösung im 23. Kommentar eines völlig anders gedachten Threads in einem Forum oder ähnlich verschachtelten Plattformen – suchen und sortieren ist eben angesagt.

Wie auch immer, mein Problem bei diesen Dingen ist, dass ich einen guten Tipp im Web finde oder mir gespeichert habe und mich später einfach nicht mehr daran erinnere. In einer Masse von Bookmarks oder Ähnlichem geht einfach gelegentlich etwas unter.

Was macht also der Mensch, der ohnehin einen Blog ohne feste Linie betreibt?

Richtig! Er notiert sich das für ihn interessante online und erstellt für diese nie endenden Dinge eine eigene Rubrik im eigenen Dunstkreis, die immer wieder mal erweitert wird. Im Zweifel hat er es einfach nur für sich selber archiviert, wenn andere auch profitieren können – umso besser :-) Sicherlich ist da nix bahnbrechend Innovatives bei, ich weiß aber wenigstens, wo ich suchen muss :mrgreen:

Thema Heute:

Das “ “ und das “ © “ hier bei und mit WordPress, weil ich mir das zum verrecken nicht merken kann.

  1. In den reinen Textbearbeitungsmodus schalten.
  2. Dort (beispielsweise) für ““  ™ und für “©© eingeben.

Um also das © – Zeichen zu erhalten, muss EXAKT
©
incl. Sonderzeichen als Zeichenkette verwendet werden, Textmodus nicht vergessen. In der visuellen Ansicht erscheint die entsprechende Ausgabe.

Kleines Beispiel: Tippt man “ Name © “, erscheint im Browser “ Name © “, natürlich alles ohne Anführungszeichen.

Auf diese Weise erhält man auch alle anderen möglichen Symbole, man muss nur die Codes kennen (Link zu Wikipedia), ich habe hier die dezimalen Werte der Steuerzeichen verwendet.

Viele Sonderzeichen lassen sich allerdings auch einfacher erreichen, es ist halt davon abhängig, was man braucht.

Kleine einmalige Anmerkung!

Ich weiß, dass es:

  • Auch anders geht.
  • Leser A und Leserin B schon kennen.
  • Leserin C und Leser D besser können.
  • Das Thema nicht jeden interessiert.
  • Bessere Artikel gibt.
  • Keiner thematischen Sortierung folgt.
  • Nicht nur für WordPress gilt.
  • -> … 🙄
Also wie immer: Nicht meckern, selber schreiben ;-)
   

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hinweis
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Kluge Ratschläge 2 go

Schnellerklärer ;-)Schone Deine Stimme

Das spart Nerven und Zeit!

Einfach ausdrucken, an der Markierung einschneiden und zum Abpflücken irgendwo aufhängen.

Alternativ kann man die präparierten Streifen auch in die Geldbörse oder die Handyhülle stecken, vielleicht hat ja jemand Probleme mit dem Abreißen ;-)

Ein Service von www.desasterkreis.de :mrgreen: