Die nicht so schlaue Raupe

Die nicht so schlaue RaupeManchmal muss man helfen

Da hat sie sich nicht so schlau angestellt, die Raupe.

Im Garten rundherum alles voller Grünzeug, aber sie hat ihr Heil in der Flucht auf den Plastikstuhl gesucht, voll durch die Sonne, beste Zielscheibe für jeden Insektenfresser.

Na, man ist ja kein Unmensch, gell?Unterstützung

Na, man ist ja kein Unmensch, gell? ;-)

Ich habe ihr dann einfach mal ein Blatt unter den Hintern geschoben (hat eine Raupe einen Hintern?), in der Hoffnung, sie raupt darauf und ich kann sie irgendwo absetzen.

Was macht das Kerlchen aber?

Flitzt wieder auf den Stuhl :roll:

Okay, final hat’s aber noch funktioniert :mrgreen:

 

    

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hilfe
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ein Werkzeug für alle Gelegenheiten!

Ein Werkzeug für alle FälleGut vorbereitet sein ist wichtig!

Ich war in den vergangenen Tagen beruflich wieder mit einigen unserer Blitzschutzmonteure unterwegs.

Eigentlich ging es ja um multimediales Material für die verschiedenen Online-Plattformen der Firma, aber ich habe mir doch mal ein Werkzeug geschnappt.

Wenn der Job zu glattlaufen sollte – kein Problem!

Ich komme dann mit der Spitzhacke :mrgreen:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hilfe
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Die ungebetene Lebenshilfe

SchweigDer gute Rat

Nicht zuletzt wegen gelegentlicher Mails, die man so über Social-Media-Kanäle oder auch als Webseitenbetreiber bekommt, muss ich jetzt doch mal einige Zeilen schreiben. Ich muss explizit erwähnen, dass es nicht darum geht, auch gelegentlich unbequeme Antworten zu bekommen, Kritik also, es geht um die ekelhafte Angewohnheit, seine Meinung ungebeten als Tatsache auszukotzen.

Ihr kennt diese Situationen bestimmt auch:

Man berichtet von einem Vorhaben oder auch einem Erlebnis und plötzlich schießen etliche Ratgeber und Bedenkenträger aus dem Boden. Nicht, dass man sie gerufen hätte, sie sind einfach ungefragt da. Nun ist es auch nicht so, dass ich (oder andere) guten Ideen gegenüber nicht aufgeschlossen wäre(n), nur in den meisten Fällen kommen die Tipps im Allgemeinen von den Leuten, deren Wissensstand man selbst schon vor Äonen hinter sich gelassen hat, zumindest in seinen eigenen Schritten längst weit entfernt ist und die nicht begreifen, dass sie gar nicht begreifen, was eigentlich Kern oder Ziel der Angelegenheit ist. Gerne übrigens gepaart mit dezenten Hinweisen, dass man selber so eine Situation ja ohnehin niemals so perfekt lösen könnte, wie es der Hinweisgeber vermag.

Beispiele?

Man unterhält sich mit Gleichgesinnten über elektrische Zigaretten, also das Dampfen. Prompt poltert jemand ungefragt in das Gespräch und gibt seine Weisheiten zu Popcornlungen oder auch Nikotinsucht zum Besten. Schon beim zweiten Satz kommt die pure Bildzeitungspolemik aus allen Poren. Natürlich geht es meist nicht um Information oder gut Gemeintes. Nein, es geht um pure Wichtigtuerei.

Ich poste etwas zu Schnitzeln, prompt erklärt jemand, warum nur vegane Ernährung die Lösung und welch guter Mensch sie oder er doch ist. Nun, für mich bist Du das aber deswegen noch lange nicht!

Man erwähnt den Virenscanner am PC (ohne, dass dies für den Textinhalt relevant ist), kommt ganz schnell der Hinweis, dass nur die Suite von 123ABC-Soft die einzig wahre Lösung ist, immerhin sagt das ja auch eine gewisse Zeitung! Nein, Baby, das ist eben nicht die Lösung für JEDEN!

In einem Artikel wird das Auto erwähnt, natürlich kommt pfeilschnell der Hinweis darauf, dass der Mensch nur mit dem Fahrrad überleben kann. Natürlich ohne darauf einzugehen, dass es im Beitrag um den Transport mehrere Getränkekisten geht.

Jetzt endlich können aufgeschnappte Informationshäppchen ausgespielt, die eigene unglaubliche Überlegenheit bewiesen und Lorbeeren erhascht werden. Endlich zahlt es sich aus, bei Themen, die einen gar nicht berühren, oberflächliche Schlachtrufe aufgefangen zu haben. Bohrt man bei diesen Leuten allerdings nach, durchstößt man sofort die Hülle und innen ist alles hohl.

Überhaupt sollten einige Menschen sich vor Augen führen, dass ein geschriebener Text nicht automatisch zur Diskussion auffordert!

Gehen den “Experten“ dann die Argumente aus, was meist recht schnell der Fall ist, lautet das Argument der Königsklasse: “Beweise mir doch das Gegenteil!

Nein, werter Freund, DU musst das schon belegen, was DU da meinst absondern zu müssen, weil ich garantiert niemandem etwas beweisen werde, der sich in meine Angelegenheiten eingeklinkt hat! That’s not my job!

Nun, werte Freunde des Einmischens, was meint Ihr denn, wer da Wert drauf legen würde? Wenn diese, Eure, Meinung von Interesse wäre, hätte jemand gefragt und niemand, der einen gewissen Kenntnisstand in einem Themenbereich hat, will wissen, was diverse unbekannte Arbeitskollegen, Schwägerinnen oder Reifenhändler an Erkenntnissen zutage fördern.

Wer allerdings wirklich etwas zu sagen hat oder vielleicht sogar einen echten Irrtum aufklären kann, der ist jetzt übrigens nicht angesprochen, aber eben diese Leute haben ja auch die Möglichkeit zu belegen, was sie anführen! In der Regel mischen sich Personen mit Sachkenntnis aber auch nicht ungefragt in anderer Leute Gespräche.

Wie man das etwas abmildern kann?

Wer nicht gefragt wird, kann einfach mal die Fre… Klappe halten.

Wer keinen Humor hat, sollte keine Texte lesen, die nicht als solche erkannt werden.

Wer nicht zwischen Zeilen lesen kann, ebenso!

Einfach mal weiterscrollen!

Final: Zwischen Kritik, Belehrung, Anmaßung und Klugscheißerei ist der Grat oft schmal ;-)

 

 

 

Heute: © und ™ als Zeichen in WordPress

Ideen & TippsWie macht man etwas richtig oder auch besser gar nicht?

Tja, wer weiß das schon? ;-)

Klar, es gibt unzählige Seiten im Netz, die sich ausschließlich solchen Problemen widmen, keine Frage. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass bei ganz vielen dieser Angebote irgendwann nur noch ein “Kauf-das-da-Link“ folgt, bzw. später Tipps erscheinen, die sogar noch die Hinterlassenschaften auf dem WC einer neuen Verwendung zuführen wollen. Nebenbei findet sich manche Lösung im 23. Kommentar eines völlig anders gedachten Threads in einem Forum oder ähnlich verschachtelten Plattformen – suchen und sortieren ist eben angesagt.

Wie auch immer, mein Problem bei diesen Dingen ist, dass ich einen guten Tipp im Web finde oder mir gespeichert habe und mich später einfach nicht mehr daran erinnere. In einer Masse von Bookmarks oder Ähnlichem geht einfach gelegentlich etwas unter.

Was macht also der Mensch, der ohnehin einen Blog ohne feste Linie betreibt?

Richtig! Er notiert sich das für ihn interessante online und erstellt für diese nie endenden Dinge eine eigene Rubrik im eigenen Dunstkreis, die immer wieder mal erweitert wird. Im Zweifel hat er es einfach nur für sich selber archiviert, wenn andere auch profitieren können – umso besser :-) Sicherlich ist da nix bahnbrechend Innovatives bei, ich weiß aber wenigstens, wo ich suchen muss :mrgreen:

Thema Heute:

Das “ “ und das “ © “ hier bei und mit WordPress, weil ich mir das zum verrecken nicht merken kann.

  1. In den reinen Textbearbeitungsmodus schalten.
  2. Dort (beispielsweise) für ““  ™ und für “©© eingeben.

Um also das © – Zeichen zu erhalten, muss EXAKT
©
incl. Sonderzeichen als Zeichenkette verwendet werden, Textmodus nicht vergessen. In der visuellen Ansicht erscheint die entsprechende Ausgabe.

Kleines Beispiel: Tippt man “ Name © “, erscheint im Browser “ Name © “, natürlich alles ohne Anführungszeichen.

Auf diese Weise erhält man auch alle anderen möglichen Symbole, man muss nur die Codes kennen (Link zu Wikipedia), ich habe hier die dezimalen Werte der Steuerzeichen verwendet.

Viele Sonderzeichen lassen sich allerdings auch einfacher erreichen, es ist halt davon abhängig, was man braucht.

Kleine einmalige Anmerkung!

Ich weiß, dass es:

  • Auch anders geht.
  • Leser A und Leserin B schon kennen.
  • Leserin C und Leser D besser können.
  • Das Thema nicht jeden interessiert.
  • Bessere Artikel gibt.
  • Keiner thematischen Sortierung folgt.
  • Nicht nur für WordPress gilt.
  • -> … 🙄
Also wie immer: Nicht meckern, selber schreiben ;-)
   

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Hilfe
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Kluge Ratschläge 2 go

Schnellerklärer ;-)Schone Deine Stimme

Das spart Nerven und Zeit!

Einfach ausdrucken, an der Markierung einschneiden und zum Abpflücken irgendwo aufhängen.

Alternativ kann man die präparierten Streifen auch in die Geldbörse oder die Handyhülle stecken, vielleicht hat ja jemand Probleme mit dem Abreißen ;-)

Ein Service von www.desasterkreis.de :mrgreen:

 

 

Eine Reha – Teil 3: Wer und wo sind denn Sie?

Meine EntchenLasset die Spiele beginnen

Tja, wie geht es nun weiter?„, lautet die Frage.

Ich sitze hier, der Rücken beruhigt sich langsam und ich bekomme den Eindruck, dass es jetzt losgehen sollte. Wie deutet man, „Wir werden auf Sie zukommen…?“ Ist das vielleicht schon eine Art Geduldstest, ein Check, ob ich die Arschlochpatient-Plakette erhalte oder doch eher auf eine Liste der Erträglichen komme? Vielleicht bin ich auch schlicht vergessen worden? Gibt es hier so etwas wie ein Stationszimmer oder überhaupt lebende Menschen? Bin ich vielleicht noch Zuhause und das ist alles nur ein Traum?

Was solls, ich habe ein Zimmer und einen Schlüssel, die Papiere sind übergeben, sollen sie mich doch suchen, wenn sie mich brauchen. Ein Blick in die Runde zeigt, ich muss einiges auspacken. Was zuerst?

Die Entchen!

Oh, Ihr kennt meine Entchen nicht? Das sind die beiden auf dem Foto, die mich seit 18 Jahren als Maskottchen begleiten. Ursprünglich als kleiner Trost nach einer recht üblen Operation 2002 von meinen Kindern ins Krankenhaus mitgebracht, sind sie heute festes Inventar in meinem Gepäck, wenn ich mehrere Tage nicht Zuhause schlafen kann. Ein festes Prozedere, geht gar nicht anders. Als letztes ein- und als erstes ausgepackt, so gehört sich das ;-) Schnell noch ein Foto an die Familie gesendet, dass es den beiden gut geht, so ein Transport im Gepäck ist schließlich kein Zuckerschlecken, nicht? Ansonsten beschränke ich mich fürs Erste auf das strategische Verteilen der Koffer, um bei Bedarf schnell an den Inhalt zu kommen.

Mittlerweile ist fast eine Stunde vergangen, ich will wissen, was nun folgt, etwas essen und überhaupt mal zur Kenntnis genommen werden. Vor der Zimmertür sind Geräusche zu hören, jetzt oder nie.

Weiterlesen

Ein Dank, vor allem, an die Unsichtbaren!

Herzlichen Dank vom Moralei!Ein Dankeschön

Ich weiß, dass ich garantiert nicht der Erste bin, der sich bei all jenen bedankt, die auch in seltsamen Zeiten wie diesen, Leistung bringen.

Ebenfalls bin ich sicher, dass ich nicht alle namentlich erwähnen kann, denen ein besonderer Dank gebührt, gerne darf jeder in den Kommentaren ergänzen, was ich vergessen habe.

Neben den direkt mit der Gesundheit verbundenen Menschen, möchte einfach noch speziell „Danke“ an die sagen, die so transparent und im Hintergrund, unser gewohntes Leben ermöglichen:

Müllabfuhr

Stromversorgung

Telekommunikation

Trinkwasser

Abwasser

Tankstellen

Servicetechniker

Lieferanten

Produktionsmitarbeiter

Verkauf & Regalfüllung

Sicherheit und Ordnung

Straßenreinigung

Eine bestimmt unvollständige Liste, keine Frage.

Danke!

 

 

 

Aluhut, Corona & Panik

Corona PanikDu wolltest doch nichts weiter zu Corona schreiben?

Nein, das wollte ich eigentlich auch nicht. Mittlerweile habe ich aber so viel von dem Thema um die Ohren gehauen bekommen, dass ich nicht anders kann.

Ich meine, im Jahre 2020 mit Internet und Google, sollte doch jeder in der Lage sein, sich reale Informationen zu suchen. Man muss nicht mehr auf reißerische Zeitungsberichter oder klickgeile Internetseiten zurückgreifen, es gibt brauchbare Quellen. Natürlich helfen die nur, wenn man sich wirklich einen Überblick verschaffen will. Wer nur seine eigene Meinung oder vielleicht sogar Paranoia festigen möchte, findet natürlich auch dazu genug Stoff.

Ich gebe einfach hier jetzt einige Theorien weiter, die ich in den letzten Tagen aufgeschnappt habe. Wieder ohne eigene Wertung übrigens, bei manchem weiß ich ja selber nicht, was ich denken soll.

Alles nur Marketing.

Vor eingen Wochen gab es Diskussionen um zu niedrige Lebensmittelpreise. Durch Corona kann nun zuerst richtig ausverkauft werden, danach gibt es genügend Gründe, die Preise auf diese Art nach oben zu ziehen. Man beachte die ähnliche Vorgehensweise bei der Euroeinführung.

Reduzierung der Bevölkerung.

Die Menschenzahl auf der Welt/im Land, ist zu hoch, der Virus soll es richten.

Den Virus gibt es gar nicht.

Da wird nur ausgenutzt, dass man ihn nicht sehen kann.

Die Ärzte wollen abgelaufene Medikamentenbestände loswerden.
Das alte Zeug muss noch schnell weg, ehe es völlig vergammelt.

An dieser Stelle belasse ich es mal dabei, die Liste würde wahrscheinlich niemals fertig.

Was ich mich aber nun doch frage:

Selbst wenn auch nur eine einzige der aufgestellten Thesen zutreffend wäre, wie soll man denn bitte mit dem Bunkern von Desinfektionsmitteln, Klopapier und Nudeln, dagegen etwas ausrichten können? Meint denn wirklich jemand, dass bei so großen Verschwörungen, ein Hamstern von frei verkäuflichen Haushaltswaren den ultimativen Schutz mit sich bringt? Vielleicht auch, dass die eigene Genesung exakt den Vorräten entspricht?

Man sollte sich doch wohl eher fragen, ob das Fehlen bestimmter Hygieneartikel, die dann eben nicht mehr bei real Erkrankten zur Verfügung stehen, nicht neue und schlimmere Probleme bereitet.

Vielleicht sehe ich das auch falsch…