Bilder und künstliche Intelligenz

Generiert mit Adobe FireflyFaszinierend!

Ich muss zugeben, das Thema „Künstliche Intelligenz“ fesselt mich schon ein wenig.

Was liegt also näher, als sich mal anzuschauen, was sich mit Bildern da so anstellen lässt?

Learning by Doing

Natürlich muss man mit so einem System wie Adobe Firefly auch erst mal laufen lernen, keine Frage.

Ich finde es aber schon echt cool, wie man irgendwo an einem musikalischen Event teilnehmen kann, ohne, dass man seinen Hocker daheim wirklich verlassen hat.

Auf dem Foto seht Ihr also einen kleinen Solo-Gig an der Gitarre, den es nie gegeben hat, an einem Ort, der nicht existiert.

Hey, ich weiß, dass das Foto alles andere als perfekt ist, aber sowas macht Spaß :mrgreen:

Nur noch virtuell?

Nein!

Bei reinen Textbeiträgen zumindest werde ich hier im Blog nach wie vor auf KI verzichten. Ich habe da auch einige Versuche unternommen, es funktioniert, siehe Link oben.

Aber, ob man das nun mag oder nicht, meine persönliche Ausdrucksweise ist Teil meiner Persönlichkeit.

Sprache und Gedanken, das geht Hand in Hand, da lasse ich mir von Bits und Bytes nicht den Charakter neu generieren.

Bei Bildern sehe ich das allerdings doch anders.

Wie oft hat man ein Motiv, bei dem man sich irgendwie ein anderes Szenario vorstellt? Selber in Lava schwimmen, das ist mir dann doch zu viel Aufwand und flüssiges und geschmolzenes Gestein ist auch eher rar.

Es ist wie mit allem: 

Die Menge und der Zweck machen es aus!

Das Foto hier im Beitrag ist mit Adobe Firefly generiert, nur ich mit der Klampfe in den Fingern, dieses Motiv musste ich schon persönlich liefern ;-)

 

   

Akustisches Gendern: Kund*Blubb*Innen

LautsprecherLiebe Radio-Werbemacher

Mir fällt bei einigen Werbespots im Radio auf, dass Ihr unter dem Unterwerfungsreflex „Gendern“, langsam die Grenzen des Lächerlichen neu definiert.

Ich erkläre Euch das mal:

Per Text sind Dinge wie:

Kund*Innen

Kund;Innen

Kund:innen

ja schon einfach scheiße zu lesen. Seht Ihr das nicht?

Ganz übel wird es aber, wenn in einem Satz gleich mehrere dieser „Kunstwerke“ an Textverstümmlung auftauchen.

Nebenbei, Ihr wisst schon, dass gerade beim SEO der Lesefluss eine Rolle spielt? Nein? Nun, der Lesefluss spielt eine Rolle!

Für das Ohr ist das alles noch viel schlimmer!

Akustisch und im Radio dieses „Kund*-*Sprechpause*-*Innen“ zu hören, das zwingt mich, den Sender zu wechseln. Manche Werbung ist ohnehin kurz davor, in einigen Menschen das Biest zu wecken, so klappt’s vielleicht schneller.

Meine Ansicht geht Euch am Arsch vorbei? Ja?

Na, mir Eure Produkte aber jetzt mal garantiert auch! ;-)

Tipp:

Ihr wollt was für die Frauen tun und Euch profilieren? Ich schlage die Themen Kinderehe, Beschneidungen und Zwangsheirat vor ;-)

 

Preußische Tugend?

SilverCrest (SBH 5.0 A1)Falsche Sprache

OK, eigentlich ist der Artikel wieder ein Merker für mich persönlich. Sollte allerdings noch jemand so ein Klemm-es-hinters-Ohr-Headset benutzen, so eines von SilverCrest (SBH 5.0 A1) und mit Blutetooth, dann kommen er oder sie ja vielleicht auch in die Situation, dass dieses Teil plötzlich in einer fremden Sprache kommuniziert.

Die Ansagen meine ich natürlich, ehe wieder einer meckert. Das ich selber schuld bin, wenn die Medien nach anderen Nationen klingen, kapiere ich gerade noch selber :mrgreen: Schlimm ist das auch nicht, aber komisch klingt es ;-)

Abhilfe:

Headset aus.

Große Taste lange drücken, bis zum Pairing.

Dann Lautstärke +, mit jedem Druck eine Sprache weiter.

Unschön:

Jetzt kommt der preußische Punkt, die Stimme.

Französisch: Eine dezent rauchige Dame.

Italienisch: Erotischer Timbre in einer Frauenstimme.

Englisch: Leicht distanzierte Weiblichkeit.

Deutsch: Klassischer deutscher Beamter Mann aus der Verwaltung. Nur ein Klingone wäre noch wirkungsvoller!

WTF? :shock:

Mit dem eigentlichen Headset bin ich übrigens zufrieden. Nicht, dass Missverständnisse aufkommen.

Eine kleine Ergänzung, weil schon mehrfach gefragt worden ist!

Hier der Link zu einem Manual für das Headset.