Sie sagte: „Deine Generation!“

Moderne und bessere Welt ...Wie und wie weit?

Vor einigen Tagen habe ich hier auf dem Campus ein Gespräch mit einer sehr „aufgeklärten“ Dame geführt.

Sie ist so um die 28 Jahre alt und hängt schon sehr an den Lippen aller Menschen, die erklären, wie toll doch alles in unserer Zeit ist und dass wir eben in Demut unsere Opfer zu bringen haben.

Es war absolut kein schlechtes Gespräch, wir konnten (und können) allerdings auch nur bedingt mit der jeweiligen Weltanschauung des/der anderen leben, das ist schon so eine Art roter Faden zwischen uns.

Jedenfalls sagte sie sinngemäß zu mir: „Deine Generation hat sehr viel zerstört!„.

Ich habe ihr geantwortet: „Ja, nur mit dem Denken Deiner, kommt man nicht mal durch den Winter 2022!

Sie mag nun eine Weile lang nicht mehr mit mir reden :mrgreen:

Was ich aber damit sagen möchte:

Klar sind einige Dinge, die in den letzten Jahrzehnten von „meiner“ Generation hinterlassen wurden, nicht auf Dauer tragbar.

Aber mit der Art und Weise der „Weltverbesserung“, die hier im Moment von einigen Leuten quasi erzwungen werden soll, stehen wir keine 10 Jahre durch.

Immerhin haben die Menschen, die zum Beispiel Gift ausstoßende Industrieanlagen und Autos gebaut haben, auch die entsprechenden Filter und Gegenmaßnahmen erfunden.

Wie sehen denn die angeblich nachhaltigen Lösungen derzeit aus?

Verbieten, verteuern und jede noch so zweifelhafte Expertenmeinung akzeptieren, wenn sie denn nur in das „gute“ Weltbild passt, das war’s auch schon!

Und zusätzlich: mit Festkleben auf dem Asphalt oder dem Verschmieren von Kunstgegenständen hingegen, leistet man nichts! Gar nichts!

Natürlich darf man nicht verpassen, ständig an Verbesserungen zu arbeiten. Der Verstand aber, der darf dabei schon eingeschaltet werden!

Ich werde jedenfalls hellhörig, wenn mein Staubsauger, meine Glühlampe und die Kaffeemaschine zu viel Strom verbrauchen, die Autos aber elektrisch fahren sollen. Wird dann auch noch der Strompreis für den Endkunden derart in die Höhe getrieben, dann fällt es mir schon sehr schwer, da nicht an clevere Leute mit langen Excel-Tabellen zu denken …

Wer lieber geistlos demonstriert und fordert, statt zu hinterfragen, warum zum Beispiel der Strompreis an den Gaspreis gekoppelt ist oder nicht weiß, was die Merit-Order ist, der sollte doch einfach still sein! Wie gesagt, dies nur als Beispiel.

Freunde!

Es geht vor allem um eines:

Gewinne!

Gewinne raffen und schaufeln, da liegt IMMER der Fokus!

Vielleicht ist ja gerade meine Generation, die nicht bereit ist, sofort die Hose herunterzulassen, wenn jemand seinen Geldbeutel mit dem füllen will, was noch in meinem ist und mir als Gegenleistung nur das schlechte Gewissen anderer Leute bieten kann.

Kleiner Tipp zum Schluss!

Wenn Euch jemand eine „Wahrheit“ anbietet, in der das Wort „Gewinn“ auftaucht, fangt an zu denken. Ebenso dann, wenn Namen von Experten auf Listen gewinnorientierter Unternehmungen auftauchen.

Vielleicht auch dann, wenn die Gefahren nur noch aus so kleinen Dingen wie Gas, Viren und Staub bestehen, die nur noch in Tabellen und Diagrammen erklärt werden.

Besonders beim letzten Punkt geht es mir nicht nur um Beschiss und Abzocke! Da geht es mir um die Tatsache, dass die Menschen, die gehört werden müssen, einfach im Rauschen untergehen, weil die Wahrheit selten für alle Seiten bequem ist.

Ihr wisst schon, mein Senf eben, muss ja nicht stimmen ;-)

 

 

Flackern statt lesen?

moralei-bunt-und-lautIch will doch nur eine Info…

Vielleicht kann man mir jetzt schon Altersstarrsinn vorwerfen, aber ich kriege immer öfter einen am Schlappen, wenn ich eine Information suche. Nur einen kleinen Schubs in die richtige Richtung, meist reichen drei oder vier Wörter.

Die allmächtige Googlesuche kann bei so ziemlich allem helfen, wenn man denn starke Nerven hat. Viel unnützes Zeug, gerne auch mal etwas, wo auch nach mehrfachem lesen nicht klar ist, was das mit dem Thema zu schaffen hat. Da bin ich dann aber auch schon beim Thema! Lesen! Ich bin ja dankbar, wenn ich überhaupt eine Info zum Lesen bekomme. Für jeden Rotz werden plötzlich an jeder Ecke Videos angezeigt. Macht dies bei der Anleitung, wie man einen Autoreifen mit dem Kaffeelöffel von der Felge zieht ja noch Sinn, kotzt es mich bei den meisten Quellen einfach nur an.

Was könnte es einfach sein!

Man muss ja noch nicht mal nach etwas suchen, oft wird einem ein Thema von Interesse ja auch nur als Video in irgendwelchen Nachrichten angeboten. Gerade jetzt, bei den Corona-Dingen, ist doch eine einfache Liste auf dem Schirm sinnvoller, als wenn mir irgendwer da lange erklärt, dass so und so viele Prozent dies und das belegen. Natürlich nicht ohne 20 Sekunden Vorspann und 10 Sekunden Werbefilm. Mit kilometerlanger Vorerklärung was Menschen sind, warum es Krankheiten gibt und welche politische Richtung, die richtige ist. Es wäre ja auch zu viel verlangt, wenn da einfach stände, was ich in rund 3 Sekunden Lesezeit, einfach und unverblödet lesen kann.

Kann es wirklich sein, dass in Zeiten, in denen man so einfach an Wissen kommt, so viele Menschen nichts mehr begreifen, was ihnen nicht auch mit Ton, hübsch bunt und für Vorschüler erläutert, mundgerecht angeboten wird? Ich mein, bei ganz vielen Storys hat man am Ende doch den Anfang vergessen! Schlimmstenfalls sogar, was eigentlich die eigentliche Frage war.

Ne, für mich bitte nicht!

Haltet mich für engstirnig, aber wenn ich etwas wissen will, brauche ich keine Unterhaltung. Ich bin obendrein sicher, dass man auf die Fähigkeit des Lesens, auch in Zukunft, nicht verzichten kann und darf!