Wahlen: Meckern oder nutzen?

Wahlen: Meckern oder nutzen?Bald: Wahlen!

Es ist mal wieder so weit: Die Wahlen stehen an!

Die Plakate hängen, die Slogans klingen hohl und irgendwie hat man das Gefühl, dass sich an der allgemeinen Misere trotzdem nichts ändert. Aber eins steht fest, die Zeit wird knapp! Wer noch nicht gewählt hat, sollte langsam in die Hufe kommen!

Meckern ohne Wahl? Schwierig!

Jetzt mal ehrlich, man kann Wahlen doof finden, ihnen misstrauen oder der Meinung sein, dass sich eh nichts ändert. Ich gehöre da sicher nicht zur euphorischen Fraktion. Wie war das noch? „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten.

Jepp, das hat was. Trotzdem, gar nicht zu wählen und sich dann über die Ergebnisse aufzuregen, ist in etwa so, als würde man hungrig vor einem Buffet stehen und sich darüber beschweren, dass man nichts auf dem Teller hat.

Wahlkampf-Pantomime

Wobei, seien wir ehrlich, der eigentliche Zirkus beginnt doch schon vorher. Wahlplakate mit grinsenden Gesichtern, hohle Versprechen, die eher an Horoskope als an echte politische Inhalte erinnern und ein Schauspiel, bei dem alle so tun, als würden sie knallhart gegeneinander kämpfen, nur um sich nach der Wahl doch wieder den Sandkasten zu teilen.

Ich hab dazu ja schon mal die Kompetenz und das Vertrauen an jeder Laterne zur Kenntnis genommen ;-)

Immerhin sind jetzt an Getränken die Verschlüsse fest, damit Müll vermieden wird, da kommt es auf ein paar tausend Plakate natürlich nicht an …

Fazit, wählen oder schweigen

Klar, ich traue dem ganzen Wahlsystem auch nicht über den Weg. Trotzdem nutze ich meine Stimme!

Nicht weil ich glaube, dass plötzlich alles besser wird, sondern weil ich dann zumindest das Recht habe zu sagen, „Ich habe an dieser Stelle meinen Teil getan.

Also, geht wählen!

Die Uhr tickt und nachher ist es zu spät. Dann bitte auch ohne Gejammer, wenn’s nicht so läuft, wie ihr wollt. :mrgreen:

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Hinten die Wirkung – vorne die Ursache

KI-Szene: Bus im RegenNicht direkt Hellsehen (eher rot)

In der Regel KANN man früh gegen 5 Uhr 30 Glück haben und die Straßen sind frei.

Ein kleines Bisschen schmälert sich die Hoffnung auf diesen Zustand allerdings, wenn es regnet – angepasste (…) Fahrweise und so.

Persönlich finde ich es auch durchaus angebracht, entsprechend der Straßenverhältnisse zu fahren, solange man das am Ende eben noch als Fahren bezeichnen kann.

Eines ist jedenfalls sicher

Wenn auf einer Strecke, die ansonsten eigentlich bestenfalls in der Ferne vor einem ein Auto erahnen lässt, plötzlich eine ganze Reihe Rücklichter immer größer werden, dann befindet sich das Problem eher an der Spitze dieser hoffentlich noch rollenden Reihe.

Da denkst’e, irgendjemand glaubt mal wieder, dass bei Regen Panik Pflicht ist und plötzlich Monster aus der Straße schießen oder etwas in der Art. Aber nein, keine Apokalypse, kein plötzlicher Krater – nur wieder der weiße Kleinbus des Reiseunternehmens S!

(Un)glücklicherweise bin ich so weit von der Spitze entfernt, dass sich der Gedanke an ein Überholen getrost wegschieben lässt, obwohl die Mitleidenden vor mir schon so einiges riskieren, um an dem Ding vorbeizukommen.

Junge, Junge, da entwickeln sich regelrechte Stunt-Szenen! Das wäre ja fast unterhaltsam, wenn es nicht so brandgefährlich wäre. Denn wenn’s vorne kracht, kann das hinten immer noch böse enden.

Fazit

Wenn vor Dir die Schlange leuchtet, ist das kein Zeichen für Gemütlichkeit, sondern für Pulsbeschleunigung :roll:


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

30 km/h – länger ist immer gut!

Gefahren durch 30er-Zonen, über die keiner spricht!Begleiterscheinungen in 30er-Zonen, über die keiner spricht!

Ich weiß, dass das Thema „30 überall“ gerne polarisiert, deshalb will ich da gar nicht drauf eingehen, ob es nun sinnvoll oder nicht ist.

Bestimmten Menschen kann man eben ihre persönliche Ideologie nicht ausreden, sieht man ja auch an anderen Stellen.

Egal, darum geht es mir jetzt gerade gar nicht mal, eher um die Begleiterscheinungen von 30er-Zonen, über die kaum jemand spricht! ;-)

Unterschätzte Nachteile:

  • Der Blutdruck steigt, wenn man das Schild plötzlich an Stellen sieht, an denen bis gestern gar keines war.
  • Er steigt noch weiter, wenn jemand zeitliche Einschränkungen wie zum Beispiel „Von 22 – 6 Uhr“ nicht registriert oder kapiert.
  • Es dauert einfach länger, bis das Pizzataxi ankommt.
  • Die Pizza kommt kälter an, als es sein müsste.
  • Man kann schnell erkennen, wer 25 nicht von 30 km/h unterscheiden kann.
  • Es stellt sich an jedem Blitzer heraus, wer den Unterschied zwischen angepasst fahren und Bremstest nicht verstanden hat.
  • Der erste in der Schlange bestimmt den Rhythmus, siehe die vorherigen beiden Punkte (Ja, das gilt tatsächlich überall.
  • Fußgänger brauchen keine Ampeln mehr, die Lücke zum Überqueren der Straße reicht immer und falls nicht, ist es ja eine 30er-Zone, da muss das Auto einfach schlagartig stoppen können.
  • Aus normalem Abstand werden plötzlich Lücken, in die man sich aus Seitenstraßen und Parklücken „mal eben“ vorschnellend reinzwängt.

Ungeahnte Vorteile:

  • Adrenalinkick, wenn du ein 15 km/h schnelles Fahrrad überholen möchtest.
    Kein Fitnessstudio mehr nötig! 30/50/30 trainieren die Wadenmuskulatur am rechten Bein.
  • Der Lkw, der früher in 3 Sekunden an deinem Fenster vorbeigefahren ist, kann jetzt bewundert werden, wenn er jetzt stattdessen im Stop-and-Go 1-2 Minuten vor dem Haus kriecht.
  • Man kann sehen, wie viel Potenzial die Seitenstraßen haben, wenn da ungeahnte Schlangen auf eine Lücke zum Einscheren warten.
  • Du kennst nach einer Weile alle Schaufenster sehr genau, immerhin bist Du früher ja effizient daran vorbeigefahren.
  • Du lernst die Pizza-Sorte „Frozen-Ice“ kennen!
  • Bestimmte Parteien können beweisen, wie gut sich Dinge einführen lassen, die nur eine Minderheit toll findet.
  • Im Gespräch über solche Dinge merkst du schnell, wem du einfach nichts zu sagen hast.

Die Liste ist bestimmt nicht vollständig, nein, ganz bestimmt nicht :mrgreen:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Fahre früh, dann sind die Straßen frei

KI-Szene: Bus im RegenDas gilt wohl nicht mehr …

Kennt Ihr das?

Man muss morgens so gegen 5:25 Uhr zur Arbeit fahren. Die Zeit ist absichtlich so gewählt, weil die Straßen zu dieser Uhrzeit in der Regel leer(er) sind.

Okay, ich bin eigentlich nie im Zeitdruck, aber im Grunde geht es mir ja darum, einfach anzukommen, mehr nicht.

Klar, ich fahre gerne Auto, aber wenn ich Spaß haben will, dann starte ich:

Nicht um diese Uhrzeit.
Nicht im Dunkeln.
Nicht bei der Kälte.
Nicht im Regen.
Nicht bei Dingens

Normalerweise klappt das morgens auch ganz gut – Betonung auf „normalerweise“.

Womit es losgeht?

Damit, dass Busse anscheinend eine Art „flexiblen Fahrplan“ haben.
Der 693er zockelt gerne mal gemütlich vor mir her, weswegen ich meine Abfahrtszeit genau so gelegt habe, dass er idealerweise hinter mir bleibt. Locker hinter mir bleibt.

Heute?

Keine Chance!

Er ist entweder später gestartet oder hat sich spontan überlegt, mein persönlicher Führer zu sein. Jedenfalls habe ich ihn nach dem Abbiegen auf die Hauptstraße direkt vor der Nase.

Überholen?

Bei dem Sauwetter?

Vergiss es.

Also ausharren. Manchmal hilft allerdings der Zufall und am Gumpener Kreuz fährt er tatsächlich in die Haltestelle. Ich kann endlich vorbei und denke: „Das war’s!“.

ABER!

Von links erscheint an der Kreuzung der weiße Kleinbus des Reiseunternehmens S und hat Vorfahrt, was natürlich bedeutet, ich habe dieses Gefährt nun VOR mir“ Da stellen sich bei mir sofort alle Nackenhaare auf, weil ich diese Karre schon öfter vor der Nase hatte. Wer auch immer da fährt – er oder sie hat da was mit dem Bedienen eines Autos auf der Straße und im Verkehr nicht verstanden!

Mehr als 70 in den 100er-Zonen? Fehlanzeige. Und bei jedem neuen Geschwindigkeitsbegrenzungsschild wird gebremst, völlig egal, ob die erlaubte Geschwindigkeit überhaupt erreicht ist. Danach wird dann auf irgendeinen Zufallswert beschleunigt – gerade so, dass man keine Chance hat, vorbeizuziehen. Außer im letzten Drittel von geschlossenen Ortschaften, da gibt das Teil dermaßen Speed, dass ich mal lieber im Rahmen des Erlaubten bleibe.

Das Ganze zieht sich, bis ungefähr zwei Drittel der Strecke hinter mir liegen. Endlich biegt er ab, der Kleinbus.

Aber die Freude währt nur kurz

Es ist fast schon ein Klischee, aber meine Erfahrung hat mich gelehrt:

Wenn ein SUV mit „E“ auf dem Kennzeichen vor einem auftaucht, wird’s merkwürdig. Nicht generell, aber auffallend oft … Und ratet mal, was keine 100 Meter weiter den Kleinbus ablöst. Richtig! Ein SUV mit „E“.

28 in der 30er-Zone, 35 in den 50ern – und bei jedem Anzeichen von Gegenverkehr wird gebremst.

Kurve? -> Bremsen.

Fahrbahnverengung? -> Bremsen.

Wahrscheinlich bremst der Typ*In*Innen ( :mrgreen: ) auch, wenn sich die Farbe des Autos vorm ihm/ihr/es ändert!

Die ganzen anderen Kleinigkeiten wie unbenutzte Blinker, endloses stehen an auf grün geschalteten Ampeln oder Panikbremsungen an stationären Blitzern fallen da gar nicht mehr ins Gewicht.

Aber mal ehrlich, also, weil das ja immer mal Thema ist und oft als Argument gepredigt wird:

Wenn man wirklich Energie sparen will, dann doch sicher nicht mit diesen ständigen Brems- und Beschleunigungsorgien. Jetzt komme man mir auch nicht mit dem Schlagwort „Sicherheit“! Diese Leute fahren alles andere als sicher und sorgen durchaus auch für Unsicherheiten und Missverständnisse bei den restlichen Verkehrsteilnehmern, ganz zu schweigen von der verschwendeten (eigenen) Lebenszeit. :roll:

Aber eigentlich passt das gut zu gestern Nachmittag

Auf dem Rückweg lief das genauso ab, nur mit anderen Akteuren.

Da gab’s eine Fahrschule, die jede mögliche Unsicherheit in Sachen Anfahren und einfach auch Weiterfahren perfekt demonstrierte. Okay, ja, die Leutchen lernen noch, da bin ich nachsichtig, allerdings erschließt sich mir auch hier nicht, warum man mit 30 km/h bei freier Fahrbahn durch Reichelsheim tuckern muss.

Vor allem, wenn man doch vorher schon bewiesen hat, dass 70 Kilometer pro Stunde auf der Landstraße durchaus gemeistert werden (in der 100er-Zone).

Als Bonus dann noch den Fahrer eines 3,5-Tonners, der sein Fahrzeug offensichtlich eher als Flugzeugträger eingeschätzt hat. Dazu, Trommelwirbel, ein weiterer SUV mit „E“ auf dem Kennzeichen. Andere Farbe, anderer Hersteller, aber die Fahrweise des „Klienten“? Copy & Paste.

Was ich damit sagen will?

Es geht doch nichts über eine Extra-Portion Puls ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Nach den Feiertagen: Nur kurz einkaufen

Nach den Feiertagen: Nur kurz einkaufenVorher ist nachher, ist vorher

Heute war ich mit der Gattin einkaufen.
Ja, auch wenn man vor Weihnachten schlau plant und einkauft, um dem Chaos zu entgehen, irgendwann wird der Kühlschrank leer und die Vorräte erschöpfen sich.

Tja, und was soll ich sagen?

Ich dachte mir:
„Na gut, vor Silvester und nach Weihnachten, das wird schon chillig sein.“
Aber was ich nicht auf dem Schirm hatte:
Montag!
Klassiker!

Die Parkplätze bei ALDI und REWE?

Voll bis zum Anschlag. Tatsächlich mussten Leute in Warteposition ausharren, um überhaupt eine Chance auf einen freien Abstellplatz zu haben. Und drinnen? Egal, wie viele Kassen offen waren – überall Schlangen.

Das hielt aber so manche Kundschaft nicht davon ab, sich gemütlich quer in die Gänge zu stellen. Einkaufswagen fest umklammert, um mit Magda oder Rüdiger von gegenüber ein gepflegtes Schwätzchen zu halten. Warum auch nicht? So manche hatten schließlich alle Zeit der Welt – nur halt nicht fürs Einkaufen. Oh, außerhalb des Schwätzchens natürlich :roll:

Draußen gab’s verbalen Kleinkrieg um Parkplätze, drinnen lautstarke Diskussionen, ob’s zum Essen nun Kartoffelsalat oder doch die Reste von Weihnachten geben sollte.

Auf den Straßen sah es übrigens nicht besser aus: Stop-and-go und genervte Gesichter hinter Lenkrädern – die perfekte Einstimmung auf das Chaos vor den Läden. Alles schön im Feiertags-Style.

Ich für meinen Teil war jetzt schon wild entschlossen: 2024 werde ich ALLES dafür tun, nie wieder einen Laden betreten zu müssen ;-)

Das Foto ist übrigens in einem ruhigeren Moment entstanden, ich wollte nicht riskieren, dass mich jemand auf die Haube nimmt …

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Updates wissen es einfach!

Erfahrungen mit diversen UpdatesWeil sie es können!

Ich hab ja schon so einige Updates über mich ergehen lassen.

Aber diesmal?

Da wusste es ganz genau, wann es mich so richtig schön in den Allerwertesten kneifen kann. :roll:

Das Szenario

Du hast einen frühen Termin beim Arzt – perfekt gelegt, wenn Du Dich schon am Vortag über ungünstiges Timing geärgert hast.

Danach willst Du nur fix in die Firma, weil ein Job dringend fertig werden muss – besser gestern als heute.

Dann geht’s los

Parkplatzsuche.

Normalerweise ist unser Firmenparkplatz nie wirklich voll.

In dem Moment?

Ausnahmezustand!

Als hätten sich spontan alle Kollegen verabredet, ihre Autos in bester Tetris-Manier zu stapeln. Nach ein paar Runden findest Du schließlich irgendwie eine Lücke – zwar eng, aber hey, reicht für den Kleinwagen.

Im Büro angekommen

Rechner an!

Während der Kasten in aller Ruhe bootet, noch fix ein schneller Austausch mit einem Kollegen im Nachbarbüro, die letzten Infos einholen.

Normalerweise ist danach alles bereit und Du kannst endlich loslegen. Aber nein, siehe Foto – nicht, wenn man damit rechnet … :mrgreen:

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: (M)(K)ein Geschick

(M)(K)ein GeschickIch wittere eine Verschwörung

Ich mein‘, es ist ja nicht so, dass ich mit meiner Ausbeute an Fotos unzufrieden bin, aber so ein richtiger Lucky-Shot, der gelingt scheinbar immer nur anderen.

Ziemlich genau heute um 13 Uhr und 27 Minuten haben mir gleich zwei liebe Menschen aus dem Büro ein Bild von einem Regenbogen geschickt, der direkt von deren Büroseite aus zu sehen war (Siehe unten).

Ich denke mir also „Oh ja, da mache ich auch noch selbst ein Foto!„, und gehe an die entsprechende Stelle in der Firma.

Gefühlt liegen da rund 15 Sekunden zwischen, aber ich habe natürlich nur noch das erwischt, was oben abgebildet ist.

Regenbogen bei Resis-TecDer Rest bekam allerdings so etwas präsentiert, wie es sich in Bild 2 darstellt!

Man sollte es nicht glauben … :roll:

Ich mein‘, dass Tiere mir ständig den Popo zudrehen, das bin ich ja inzwischen gewohnt, aber bei einem Regenbogen hätte ich das irgendwie nicht erwartet :shock:

:mrgreen:

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Momente im Bild: Weihnachtlich wird’s!

Weihnachtlich wird's!Beim Einkauf entdeckt

Der Anblick hat am Samstag bei (vor) Rewe meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, fragt mich nicht warum, is‘ einfach so ;-)

Also Handy zücken, Foto machen und ab in den Blog damit.

Ich mag die Lichter und die Atmosphäre zur Weihnachtszeit wirklich gerne.

Aber ehrlich:

Wie schnell ist das Jahr bitte vorbeigerast?

Dicke Melonen für's InternetGerade eben war noch Sommer!

An genau derselben Stelle habe ich im März die Melonen-Geschichte festgehalten. Wenn ihr euch fragt, wovon ich rede, schaut mal hier.

Die Zeit rennt, klar. Vielleicht macht genau das solche kleinen Augenblicke besonders :-)

Wobei ich jetzt allerdings tatsächlich erstaunt bin. Ich hätte Stein und Bein schwören können, dass der Melonen-Beitrag aus dem Spätsommer stammt und nicht aus der Osterzeit :shock:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Warum nur fährt man so?

Warum nur fährt man so?Es muss ein gar gefährlicher Weg sein …

… den ich fast jeden Morgen zur Arbeit fahre!

Warum?

Na, weil scheinbar Schleichen und Bremsen an jeder Ecke notwendig ist!

Ne, im Ernst, es mag ja sein, dass manche Menschen sehr vorsichtig fahren, da ist generell nichts gegen zu sagen, aber die Grenze zur Albernheit ist auch schnell überschritten.

Die Fotos symbolisieren das, was ich mittlerweile fast täglich erlebe. Die Straßen sind frei, trotzdem wird in den Fünfzigerzonen mit knapp über vierzig herumgeschlichen, an fast jeder Kreuzung wird grundlos gebremst und an das Herantasten an die Höchstgeschwindigkeit ist kaum zu denken.

Warum macht man das?Warum macht man das?

Wie schon erwähnt, ich bin kein Raser, aber ich sehe auch keinen belastbaren Grund, später zum Ziel zu kommen, weil ich stattdessen meine Zeit auf dem Fahrersitz vertrödeln möchte.

Versteht mich nicht falsch, wenn die Wetterlage kritisch, die Sicht eingeschränkt oder die Straße einfach zu voll ist, dann nehme ich selbstverständlich auch den Fuß vom Gas!

Aber morgens um kurz vor sechs, wenn die Straßen eben leer sind und einfach beste Straßenverhältnisse herrschen, dann gibt es einfach keinen Grund, so zu fahren.

Ja, ich weiß, irgendwo kommt jetzt wieder ein Argument in Richtung „Entspannter fahren, dafür 5 Minuten länger unterwegs!“, aber, sorry, das ist Scheiße!

Das ist knapp eine Stunde in der Woche, also im Mittel eine komplette Arbeitswoche im Jahr. Grundlos! Unnötig!

Ich kann da schon verstehen, dass einigen Leuten der Geduldsfaden reißt und eher riskant überholt wird, wenn man über zig Kilometer hinweg einfach genötigt wird zu schleichen. Nur, DAS steht ja dann in keinem Bericht, da ist automatisch der Überholende Schuld, weil langsam ja automatisch im Recht ist.

Ganz spannend wird es on top immer dann, wenn so ein invertierter Rennfahrer auch noch plötzlich ein Fahrrad oder einen Traktor vor sich entdeckt. Junge, Junge, bis sie dann mal (wenn überhaupt :roll: ) an denen vorbei sind, ist gefühlt der nächste TÜV fällig und mit dem Lesen der Schilder hat es genau diese Klientel auch nicht gerade.

Nur mein Senf, wollte ich einfach mal erwähnt haben ;-)

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Dann drehen wir mal wieder an der Uhr!

Winterzeit Uhr umstellenWinterzeit = Uhr umstellen

Okay, bei dem Zirkus könnte man nicht nur an der Uhr, sondern auch am Rad drehen, also im Kopf und so ;-)

Aber da es sich nicht ändern lässt, tritt heute Nacht wieder die Normalzeit in Kraft.

Aus der 2 wird eine 1, weil eigentlich um 3 auf 2 gedreht wird, was aber eben um 2 schon die 1 mit sich bringt.

Jedenfalls dann, wenn man nicht zum Beispiel schon vorher von 11 auf 10 schiebt, oder morgens erst von 7 auf 6. Na ja, solches Zeug’s halt :mrgreen:

Was das heißt?

  • Uhren eine Stunde zurückdrehen
  • Eine Stunde mehr Wochenende
  • Am Abend eher dunkel
  • Morgens eher hell
  • Blöde (steinalte :roll:) Witze auf Social-Media
  • Leute, die sich den Popo abfreuen, weil sie allen mitteilen können, dass ihre hochmodernen Uhren das von alleine machen
  • Leute, die sich den Popo abfreuen, weil sie allen mitteilen können, dass ihre antiken Uhren das nicht von alleine machen

Und final?

Ein Michael an der Tastatur, der sich darüber freut, weil er mit dieser Zeit einfach ein kleines bisschen besser zurechtkommt :mrgreen:

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Wie doch die Zeit vergeht

Wie doch die Zeit vergehtManchmal dauert’s halt länger

Uiuiui, ich dachte eigentlich, unser Aufenthalt beim Bauernmarkt in Erbach war eher kurz, aber scheinbar habe ich mich geirrt.

Obwohl … wahrscheinlich war es dann eher ein Zeitportal auf dem Hinweg.

Warum?

Weil es zu der Fahrweise etlicher Leute passt, die ich vor mir hatte. Es ist immer wieder erstaunlich, wie beharrlich man sein kenn, wenn man unbedingt vor jeder Kurve bremsen muss und dann vergisst, dass das rechte Pedal doch besser wieder betätigt wird. Final kann es ja nur so sein, dass da die Zeit irgendwie rückwärts gelaufen ist :roll:

Es kann natürlich auch sein, dass dies die ersten Haustiere von Keith Richards waren :mrgreen:

(Ja, den Gag versteht vielleicht nicht jeder ;-) )

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Schilder selber lesen (und überhaupt…)

Schilder selber lesen30, 50 oder doch 70? Am Ende sogar 100?

Was ich meine?

Das Verhalten nicht weniger Autofahrer bei Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zusatzzeichen!

Es kann doch nicht so schwer sein, zu bemerken, dass unter einer schwarzen Zahl mit rotem Kreis noch Text steht! Ein kurzer Text! Ein einleuchtender Text! Trotzdem scheint das für manche zu komplex zu sein.

Als ob die Ideologie nicht reicht

Es ist ja schon schlimm genug, dass ein gewisses grünes Denken immer öfter durch die Hintertür durchgedrückt wird. Wenn man Tempo 30 nicht flächendeckend vorschreiben will, weil man Angst hat, dass die Mehrheit der autofahrenden Bevölkerung einem auf’s Dach steigt, dann argumentiert man eben mit Lärmschutz.

Klar, es ist ja auch sinnvoller (und wirklich leiser?), ganze Ortsdurchfahrten im Verkehrsdurchfluss zu bremsen, weil da unbedingt jemand will, dass die Tachonadel die 30 km/h nicht überschreitet. Es spielt auch keine Rolle, dass dadurch bestimmte Abschnitte dauergestaut sind, weil eben das Einbiegen von den einmündenden Straßen ungleich länger dauert, es sind ja kaum noch Lücken da. 🙄

Wenn Du an jedem Arbeitstag über ein ganzes Jahr hinweg, abzüglich Urlaub und Wochenenden, auf rund 5 Kilometern unnötigerweise 30 statt 50 km/h fährst, dauert jede Fahrt etwa 4 Minuten länger. Hochgerechnet macht das über 1.800 Minuten aus – also mehr als 30 Stunden, die Du zusätzlich auf der Straße verbringst. Und wofür? Für nichts!

Ey, mit Brückentag ist das fast eine Woche Urlaub im Job! :mrgreen:

Was ist so schwer daran?

Es geht mir darum, dass manche Leute echt nicht in ihren Kopf bekommen, dass so ein Zusatzzeichen mit z. B. dem Text „22 – 6 Uhr“ eine Bedeutung hat!

Wie kann man so ein Schild übersehen?

Liegt’s an der Technik, die nur das Wichtigste anzeigt, oder ist’s einfach Desinteresse?

Immerhin kann man ja auch noch zusätzlich ignorieren, wenn in anderen Fällen vielleicht nur das Symbol eines Traktors oder Lastwagens zu sehen ist. Mensch, da is‘ nur Bilder gucken notwendig, noch nicht mal lesen!

Wahrnehmung irgendwie blockiert?

Ganz ehrlich, ich frag‘ mich immer öfter, woran es liegt, dass manche Autofahrer diese Zusatzzeichen völlig ignorieren.

Liegt’s daran, dass die Kameras in manchen Autos zwar die rote Zahl erkennen, aber den Text darunter nicht? Oder sind manche Leute einfach zu blöd zum Lesen?

Fakt ist: Wenn da steht „22 – 6 Uhr“, dann gilt’s halt auch nur dann. Und nicht den ganzen Tag!

Und nein, es hat garantiert nichts mit Raserei oder mangelnder Rücksicht zu tun, wenn man einfach nicht unnötig schleicht!

So, gut jetz‘ ;-)

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Irgendwas muss man halt machen!

Nutze Deine Zeit sinnvoll!Nutze Deine Zeit sinnvoll!

Ich bin so ein Mensch, dem es schwerfällt, einfach mal gar nichts zu machen.

Das geht immer eine Weile lang gut, dann beginnt der Kopf, eine virtuelle Liste von dem zu erstellen, was man an diesem Ort zu genau dieser Zeit jetzt machen könnte ;-)

Ausgebremst

Wenn dann noch so Dinge hinzukommen, die den Frust-Level einfach nur nach oben treiben, wird’s noch schlimmer.

Kurz, nachdem ich am Samstag das Notebook weggepackt hatte, kam genau dieses Gefühl des unproduktiven Leerlaufs auf, das ging gar nicht :mrgreen:

Bastelrunde ;-)Muss ja mal gemacht werden

Der Kopf hatte längst schon die erwähnte Liste produziert, auf der alle Punkte standen, deren Abarbeitung am Gartentisch möglich waren.

Lange Rede, kurzer Sinn – Hier gab es mal ein Reserve-Smartphone, dem der aufgeblähte Akku schon die hintere Abdeckung weggedrückt hat, das ist jetzt wieder so, wie es sein muss.

Das kann man ja schließlich nicht so lassen ;-)

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Wenn Updates Dich mal wieder bremsen!

Wenn Updates Dich bremsen!Gibt es überhaupt den richtigen Zeitpunkt?

Man kann ja sagen, was man will, aber irgendwie können Updates schon spüren, wann sie am wenigsten gebraucht werden, gell?

Du stehst in der Firma, willst nur eine winzige Kleinigkeit ändern und im Zuge des notwendigen Updates, siehst du dann erst einmal das auf dem Foto.

Warum?

Weil man vorher gesagt hat „Das geht schnell!“

:mrgreen:

 

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Bildmoment: Wenn Sonne und Regen passen

Bildmoment: Wenn Sonne und Regen passenEin bisschen Glück gehört dazu

Manchmal muss man nur zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle stehen und den Blick in die passende Richtung schweifen lassen.

So ein Farbenspiel fängt das Auge natürlich sofort auf und für einen ganz kurzen Moment war der Tropfen bereit, als Fotomodell ruhig zu bleiben.

Kurze Zeit später hatte er wohl einen Termin, da war er verschwunden und hat die tolle Beleuchtung gleich mitgenommen ;-)

 

   
   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zeit
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky