Vergänglichkeit …

Mein Platz ...Mal wieder das Ding mit der Zeit

Bin gerade dabei, die (einige …) Fotos zu sichten, die während der letzten zwei Jahre Umschulung bei der SRH in Heidelberg entstanden sind.

Das ganz oben ist mir irgendwie aufgefallen, ne, eher ins Bewusstsein gesprungen.

Es ist das letzte Bild von meinem Platz, das ich im normalen Regelunterricht nach Stundenplan aufgenommen habe. Vor allem noch nicht mal absichtlich, das ist eher ein versehentlicher Schnappschuss, eigentlich wollte ich ein Foto vom Whiteboard machen.

Klar, ich habe keine Garantie, dass ich die Prüfungen bisher bestanden habe und zur Vorbereitung der noch kommenden mündlichen Prüfung bin ich auch immer mal wieder noch in dem Raum, aber so aus dem alten Rhythmus nach Plan heraus, ist es eben das letzte Bild :-)

Überhaupt ist die Zeit pfeilschnell vergangen seit meinem ersten Tag auf dem Campus, aber es ist auch viel passiert. Viele neue Menschen, die einen auf die eine oder andere Art beeindruckt haben. Manche haben einen positiv überrascht, andere haben sich als soziale Rohrkrepierer herausgestellt, gehört wohl alles dazu, von den diversen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen noch gar nicht zu sprechen ;-)

Nummer 1Und Foto Nummer 1?

Ja, da isses!

Ich weiß nicht mehr, warum, aber das Menü da auf dem Foto war scheinbar wirklich das erste Bild, was ich nach meiner Anreise am 18.3.2021 im Internat geschossen habe.

Seinerzeit lief ja alles unter Pandemiebedingungen und vornehmlich im Homeoffice, wahrscheinlich habe ich irgendwie dokumentieren wollen, dass es Nahrung vor Ort gibt, nicht nur virtuell.

Kleine Korrektur

Obwohl, so richtig stimmt das mit der Nummer 1 eigentlich nicht. Der erste Aufenthalt auf dem Campus stammt ja aus dem Assessment im November 2020, allerdings war ich da in einem anderen Zimmer untergebracht, aber ignorieren kann ich das ja auch nicht einfach, gell? Dass auf dem Foto im verlinkten Blogbeitrag auch Nahrung zu sehen ist, kann allerdings nur Zufall sein :shock: ;-)

Na, wie auch immer, ein paar Bilder sind noch zu sichten. Bin mal gespannt, was sich noch so alles findet :mrgreen:

Aus dem Internat in HeidelbergKorrektur!

Ha, ich denke eben doch nicht nur ans Essen!

DAS hier war scheinbar das erste Foto, was ich jemals aus dem Internat in Heidelberg geschossen habe, irgendwie muss ich vorhin falsch sortiert haben!

 

 

 

Was ist schon ein viertel Jahr …

Voerde Bahnhof, Artikelfoto desasterkreis.de desasterkreis.de / Michael FlösselErschreckend

Eigentlich will man nur eben im Blog etwas nachsehen, da springt einem plötzlich ein Foto ins Auge.

Meine Ankunft im Praktikum in Voerde mit dem Zug ist nun auch schon wieder drei Monate her. Irre!

Schön mit einem grippalen Infekt versorgt, wer könnte das vergessen?

Sorry, manchmal muss man auch ein bisschen sentimental sein :-)

Nächsten Monat geht es aber noch mal kurz in den Ruhrpott, muss da was abholen ;-)

 

Praktikum & Voerde: Auf in den Endspurt?

Marktplatz Voerde in der Januar-SonneDie Zeit, sie rennt!

Tja, was soll ich sagen, eigentlich schreibe ich gerade eher meine Gedanken nieder, als dass ich wirklich was zu erzählen hätte.

Wenn alles nach Plan läuft, geht es heute im Verlauf des Tages wieder ab nach NRW, um genau zu sein nach Voerde am Niederrhein.

Wer hier an mir „dran“ hängt, weiß das natürlich. So manchen Menschen aus früheren Jahren habe ich ja auch dort schon getroffen.:-)

Jedenfalls wird es aller Voraussicht nach die letzte Fahrt in die alte Heimat sein, jedenfalls mit dem Praktikum bei JA-Connect als Grundlage.

Danach?

Keine Ahnung …

Im Mai beginnen die Prüfungen, da werden die Prioritäten bestimmt auch noch mal auf den Kopf gestellt. Ich kann’s nur abwarten und es ist ja nicht so, dass der normale Alltag nicht auch allerlei Leben zu bieten hat.

Veränderungen stehen an und was lässt sich auch schon wirklich planen, gell? Jedenfalls dann, wenn der ganz normale Wahnsinn des Lebens zeigt, was er so alles zu bieten hat :mrgreen:

Ich finde nur erschreckend, dass ich gerade quasi noch darüber nachgedacht habe, ob es denn sinnvoll ist, so weit entfernt vom heimischen Sofa eben diese drei Monate Praktikum zu absolvieren, da sind auch schon mehr als zwei Drittel vom ganzen Geschehen gelaufen.

Kaum daheim, schon wird wieder gestartet

Dieses Mal aber wieder mit den eigenen vier Rädern, gedrückte Daumen für die Fahrt nehme ich gerne an ;-)

 

Ein Wort an „meine“ Leute hier in Voerde

Voerde Bahnhof, Artikelfoto desasterkreis.de desasterkreis.de / Michael FlösselZeit und Besuch und so Zeug

Das ist jetzt wieder so ein persönliches Ding, aber hier ist ja auch eine persönliche Seite, gell? ;-)

Kontakt zu den Menschen aus dem realen Leben

Ich wähle mal den Weg über den Blog, immerhin laufen hier aktuell alle Fäden zusammen, auf denen man mich erreicht.

Ich weiß, dass ich noch vielen mir wichtiger Menschen zugesagt habe, dass wir uns auf jeden Fall noch persönlich treffen, solange ich hier in „meiner“ alten Ecke verweile.

Das wird auch noch passieren, ich bin ja im Moment sogar in Voerde, aber in den letzten 1 1/2 Woche hat mich echt so ein grippales Ding aus den Latschen gehauen.

Nix mit Corona oder so, aber trotzdem echt übel. Ich kann sogar mit gutem Gewissen sagen, dass die Corona-Infektion vor ein paar Wochen deutlich weniger schlimm und aufdringlich war als das jetzt.

Nun gut, der Kram scheint langsam auszuschleichen und bis Ende Februar oder Anfang März bin ich ja noch hier, wenn auch mit Unterbrechungen.

Kurz gesagt: Ich will nicht nichts mehr mit Euch zu schaffen haben, ich will (wollte) Euch nur nicht mein Innerstes vor die Füße husten :mrgreen:

 

 

Da hat der Alltag mich auch schon wieder

Zerlegtes Lenovo-IdeapadTschüss Ferien, willkommen Pflichten

Tja, kaum turnt man mal ein paar Tage in der Ferne herum, sind die freien Tage auch schon wieder vorbei.

Heute geht (beziehungsweise ging) es wieder los mit dem Lernen und Umschulen, es kommt mir so vor, als wenn das nie unterbrochen worden wäre ;-)

Da ich ja immer wieder im Homeoffice-Unterricht unterwegs bin, was auch jetzt aktuell der Fall ist, habe ich in den letzten Tagen der freien Zeit die Computerhardware ein bisschen auf einen neueren Stand gebracht.

Leider hat mir die Technik einen kleinen Streich gespielt und ich muss erst einiges auf Vordermann bringen, was so gar nicht geplant war.

Wenn so ein Notebook einfach mit zu viel Temperatur zu wenig Lust für die Arbeit hat, dann kann man ja durchaus auf die Idee kommen, dass der Lüfter ausgefallen ist. Dieser Verdacht erhärtet sich vor allem, wenn der werte Propeller sich nicht dreht.

Verstopfter Notebooklüfter

Kaum hat man die Kiste aber offen, fällt auf, dass der Staub einfach „nur“ das Lüfterrad festgesetzt hat.

Natürlich habe ich vorher den Totalausfall der Lüftung vermutet und einen neuen Ventilator bestellt, nur keine Gelegenheit verpassen, um Geld zu verschwenden.

Eigentlich wäre er also gar nicht notwendig gewesen, aber wenn das Ding schon vor einem liegt, kann es auch eingebaut werden und am Ende ist man ohnehin immer erst schlauer.

StaubflockenErstaunlich finde ich allerdings immer wieder, was so ein paar Fussel anrichten können …

Fairerweise muss ich aber sagen, dass da in den Kühlrippen, die auf dem Foto nicht zu sehen sind, schon noch eine Menge mehr an Staub zu finden war.

Bei der Gelegenheit noch die mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen, fertig ist die Laube. Nur ist auf diese Art und Weise wieder ein halber Tag der wertvollen Ferienzeit futsch.

Ok, halb so wild, nach wie vor mache ich die Schrauberei recht gerne. Ich hasse es bloß, wenn ich mich erst um etwas anderes kümmern muss, ehe ich mit meinem eigentlichen Vorhaben starten kann :roll:

Da sind wir auch schon bei einem weiteren Grund, diesen Beitrag hier zu schreiben:

Zu den 9-Euro-Ticket-Artikeln hier auf der Seite in den letzten Tagen, sind verhältnismäßig viele E-Mails eingegangen. Ich werde es rein zeitlich nicht schaffen, alle individuell zu beantworten.

Das Relevanteste kommt in den nächsten Tagen hier in den Blog, den Rest erledige ich nach und nach.

 

 

Momente im Bild – Steinbachwiesen-Open-Air 2022

open-air-steinbachwiesen-2022-sandra-michaelEin toller Abend

Was macht man an einem Freitagabend?

Richtig! Man klemmt sich seine Frau unter den Arm und geht mal ein bisschen Musik schauen und hören. Tochter S. hat sich kurzerhand dazugesellt, schon hat man on top so eine Art „Familienausflug light“ :-)

open-air-steinbachwiesen-2022-mf-bierKlasse Feeling!

Toll, mal wieder live spielende Musiker zu sehen, ich sollte mir echt auf die Liste schreiben, so etwas viel öfter zu machen.

Nein, nicht wegen ein bisschen Bier, damit habe ich mich wirklich zurückgehalten und das gibt’s auch ohne Steinbachwiesen-Open-Air so gut wie überall. Die Atmosphäre, die ist’s!

Eine schöne Erinnerung

Zusammengefasst war es eine super Stimmung und auch wenn der eigene Musikgeschmack nicht immer wirklich getroffen wurde, möchte ich das Erlebnis nicht missen. Immerhin hat es Vorteile, wenn man bei vielen Stücken aus den 70ern mit der Hitparade aufgewachsen ist, solche Erfahrungen machen beim Mitsingen einigermaßen textsicher :mrgreen:

Die Musiker waren sind top und wirklich nett, es hat gerockt und ich denke, im kommenden Jahr wiederhole ich das Ganze, vielleicht über das ganze Wochenende hinweg, mir fehlen ja noch drei Bands.

Aber ein Jahr ist manchmal lang, ich wart’s mal ab ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Am Neckar / Rizal-Ufer in Heidelberg

rizal-ufer-artikel-desasterkreis.deAm Neckar in Heidelberg-Wieblingen / Rizal-Ufer

Das eine oder andere Foto aus dieser Ecke Heidelbergs habe ich ja schon hier im Blog gebracht, aber wer mich kennt weiß, dass da noch mehr in den Ordnern schlummern.

Löschen will ich sie nicht und auch wenn manches Mal die gleiche Szene zu erkennen ist, kommen doch zu unterschiedlichen Tageszeiten auch andere Eindrücke zustande.

Wie dem auch sei, ich habe wieder meine persönlichen Favoriten in einen Ordner bei Google-Fotos gepackt und wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch :-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

2 Tage bis zur Prüfung und „Sie“ sehen alles ;-)

drohneLernkontrolle?

Ihr könnt das mit der Prüfung nicht mehr hören? Nein?

Na, dann fragt mich mal ;-)

Wie üblich geht dann vor so einem „Event“ auch noch einiges schief, ich habe seit gestern Abend ohne Internet hier im Internat gesessen, eine technische Störung hat das halbe Netz lahmgelegt. An sich keine Katastrophe, doch wenn man im WWW eben auch zur Prüfung Informationen sammelt, dann ist’s eben doch scheiße.

Immerhin war mit dem Mobilfunknetz eine Alternativversorgung möglich, allerdings sind dann mal schnell knapp 9 GB weg, was für den Rest des Monats noch spannend werden kann.

Dann rauscht es obendrein noch vor dem Fenster und eine Drohne schaut herein. Junge, dass die das Lernen hier so überwachen, das hätte ich nicht gedacht :mrgreen:

Ok, vielleicht war das aber auch nur die angekündigte Kontrolle des Gebäudezustandes ;-)

 

 

 

3 Tage bis zur Prüfung …

outdoor-learner-okGeht doch!

Drei Tage noch, dann wird es ernst in Sachen Prüfung, aber zumindest hat es endlich mal geklappt, dass ich mit meinem Kram an der frischen Luft arbeiten kann.

Da ich da schon nicht mehr mit gerechnet habe, ein echter Gewinn.

Na, was soll ich sagen … die Zeit wird langsam knapp ;-)

 

 

5 Tage bis zur Prüfung …

wieder_nix_mit_draußen… und das mit dem draußen lernen …

… gebe ich auf!

Ne, im Ernst. Seit mindestens 4 Wochen will ich mal draußen irgendwo auf dem Campus büffeln, irgendwie einfach das Ambiente genießen, aber was ist dann garantiert? Sauwetter! :roll:

Zusätzlich hat man in der kommenden Woche alles in den Onlineunterricht gesteckt aus dem Dunstkreis der Kaufmannsberufe, weil die Räume für die Prüfungen gebraucht werden, meine ist ja nur eine von mehreren in oder bei unterschiedlichen Fachrichtungen.

Dies wiederum bedeutet, dass einige meiner Lieblingsmitmenschen hier gar nicht anwesend sind und man bestenfalls auf die Leute trifft, mit denen man Prüfung hat, da ist jedes Gespräch sinnlos :mrgreen:

 

 

7 Tage bis zur Prüfung

learnerReminder

In einer Woche um diese Uhrzeit ist die Prüfung bereits vorbei.

Zeit für mich, mal wieder eine kleine Erinnerung zu bloggen, dass ich das nicht vergesse ;-)

Auf dem Foto ist das Pensum zu sehen, das ich bis Montag noch meinem Kopf zumuten möchte.

Nun, dann mal ran!

 

 

 

Die Sommerzeit kommt!

UhrumstellungUhren umstellen, gell?

Aus zwei Uhr wird wieder drei Uhr heute Nacht.

Also: Eine Stunde VORSTELLEN ;-)

Bei vielen geht das automatisch, ja, aber eben nicht bei allen. Also, so Retro-Freaks wie ich, die haben echt noch gelernt, Zeiger zu bewegen :mrgreen:

 

 

Manchmal dauert’s halt länger

aufzugWenn einem etwas bewusst wird…

Ich sitze hier in meinem Zimmer im 5. Obergeschoss, in der Regel benutze ich den Aufzug, weil das einfach bequemer ist ;-)

Ich habe mich gerade echt gefragt, wie viele Stunden ich am Ende der Umschulung da wohl vorgestanden habe und auch, welche Strecke ich final mit den Teilen gefahren bin.

Ich glaube, wenn ich irgendwann diese Wand mit den Türen nicht mehr sehe, fehlt mir glatt etwas :mrgreen: