Gitarre, Kabel, löten und Kopf -> Tisch

Okay, jetzt vielleicht nicht die Gitarre selbst, aber das EquipmentSelbst die Gitarre zwingt einen an den Lötkolben

Okay, jetzt vielleicht nicht die Gitarre selbst, aber das Equipment ;-)

Man stelle sich einfach vor, der Samstagabend soll entspannt ein und man greift um Instrument.

Man steckt und stöpselt, dreht und regelt und – nix mehr, Stille!

Also wird hier geschaut, da neu gestartet, was eben digital ist und überhaupt alles auf den Kopf gestellt.

Ganz am Schluss kommt dann das, was man eigentlich zuerst hätte machen sollen, man checkt die Strippe beziehungsweise den Stecker.

Gitarre, Kabel, löten und Kopf -> TischSiehe da, was ab ist, das überträgt eben nichts mehr!

Ich kann echt machen, was ich will, aber am Ende steht immer der Lötkolben :roll:

Egal, geht wieder

Eigentlich benutze ich auch mittlerweile ohnehin eher Funkübertrager, ab ratet mal, wobei ich vergessen habe, die Akkus aufzuladen :mrgreen:

 

    

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Buchse
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Die USB-Buchse: so nah und doch so fern.

amp-ladebuchseIrgendwie blöde

Ihr erinnert Euch an mein Problem von Donnerstag, dass ich noch nicht nach Hause fahren konnte?

Richtig, vorgestern habe ich ja doch noch einige Stunden in Heidelberg auf dem Campus verbracht, weil das Timing mit einer DHL-Lieferung etwas blöde gelaufen ist.

Seit Donnerstagabend hätte ich daheim sein können, so wurde es nun eben Freitagnachmittag, ehe ich den Heimweg antreten konnte. Egal, war eben ungünstig gelaufen, das Ganze.

Ein bisschen ärgerlich ist es aber dann, wenn man den Kram auch noch wieder zurücksenden muss, weil sich eine nur halb erreichbare USB-Buchse nicht wirklich gut benutzen lässt, wenn man den Stecker einstöpseln will.

Mit etwas Geschick funktioniert das zwar, aber ich glaube, wir sind uns einig, dass es irgendwann „KNACK“ macht … :roll:

 

 

Die unerhörte USB-Buchse

usbbuchseAb ist ab

Manche kleinen Defekte sind ja vielleicht schon mistig, wenn sie einem im trauten Heim begegnen.

Wenn man aber über eine Woche lang nicht zu Hause ist und dementsprechend die Ressourcen schonend eingesetzt werden müssen, ist so ein ausgerissener Rahmen einer USB-Buchse mindestens ein Grund, sich aufzuregen … :roll:

Da zieht man ganz vorsichtig das Ladekabel aus der E-Zigarette, macht es “Rupf“ und das, was eben noch den Stecker gehalten hat, lässt ihn nun gar nicht mehr los. Leider außerhalb des Gerätes.

Gut, dass so ein Suchtbolzen wie ich immer Reserven mitführt. Schlecht ist nur, dass jetzt eben diese genutzt werden muss ;-)

Ich hatte übrigens noch überlegt, ob es nicht besser wäre, auch ein wenig Elektronikwerkzeug mitzunehmen …