Logik bei der Pillenpackung

Logik bei der PillenpackungVielleicht bin ich auch nur zu doof!

Also, da ich das unter Umständen ja falsch verstanden habe, stelle ich die Sachlage mal in den Blog.

Auf dem Foto ist ein Blister mit Pillen, die ich täglich einnehmen muss. Jeden Tag eine Tablette, an sieben Tagen der Woche.

Früher waren in so einem Blister 14 Pillen, man fängt also eine neue Lage an, wenn die alte leer ist.

Das hat jahrelang funktioniert, never touch a running system!

Jetzt gibt es diese neue Variante und ich suche die Logik

Sobald doch diese Ladung Pillen hier verbraucht ist, muss ich eine zweite beginnen, wenn ich mich an die Beschriftung der Wochentage halten will.

Alternativ (so mache ich das im Moment) muss ich eben die falsch bezeichneten Tage nehme und mir so merken, dass ich für die letzten Tage der Woche eben unstimmig bin.

Bei mir immer so eine Sache, weil ich gerne vergesse, ob ich das Ding nun schon geschluckt habe oder nicht ;-)

Sinnvoll Leute, sehr sinnvoll :roll:

Ach ja, irgendwer fragt bestimmt wieder :mrgreen:

Von der Wirkung her funktioniert Forxiga bei mir übrigens bestens. Was die machen? Die sorgen für Ordnung bei Diabetes, wenn man selber auch ein bisschen mitdenkt, was man so zu sich nimmt ;-)

 

Eine energiegeladene Häkeldecke

Mal die Häkeldecke aufladen ;-)Da ist was falsch!

Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige, der die Sofadecke mit Strom versorgt, oder?

(Und sich dann wundert, dass das Notebook mit leerem Akku dasteht … :roll: )

Und nein, das ist KEINE Heizdecke ;-)

Neuer Merker:

Immer schauen, dass man den richtigen Eingang erwischt!

:mrgreen:

 

Die USB-Buchse: so nah und doch so fern.

amp-ladebuchseIrgendwie blöde

Ihr erinnert Euch an mein Problem von Donnerstag, dass ich noch nicht nach Hause fahren konnte?

Richtig, vorgestern habe ich ja doch noch einige Stunden in Heidelberg auf dem Campus verbracht, weil das Timing mit einer DHL-Lieferung etwas blöde gelaufen ist.

Seit Donnerstagabend hätte ich daheim sein können, so wurde es nun eben Freitagnachmittag, ehe ich den Heimweg antreten konnte. Egal, war eben ungünstig gelaufen, das Ganze.

Ein bisschen ärgerlich ist es aber dann, wenn man den Kram auch noch wieder zurücksenden muss, weil sich eine nur halb erreichbare USB-Buchse nicht wirklich gut benutzen lässt, wenn man den Stecker einstöpseln will.

Mit etwas Geschick funktioniert das zwar, aber ich glaube, wir sind uns einig, dass es irgendwann „KNACK“ macht … :roll:

 

 

Wenn die Wetter-App einen Zeitsprung macht …

sommervorschau… ist irgendwie Sommer!

Kein Scheiß, den Screenshot habe ich vor ein paar Minuten gespeichert. Man achte (auch) auf die Uhrzeit.

Jetzt, in diesem Moment, ist real der 21. Februar 2022 um 18:20 Uhr ;-)

Cool, oder? Ich pack‘ die Badesachen aus, feucht genug isses ja :mrgreen:

 

 

Momente im Bild – Der richtige Weg?

Der richtige Weg?

Der richtige Weg?

Steil und schon am Anfang mit kleinen Hindernissen bestückt oder schmal und schwer zu erahnen, wohin der Pfad führt? Welcher ist der Bessere?

Was das jetzt wieder soll?

Es gibt Situationen, in denen ich etwas sehe, zu dem mir irgendwie ein Gedanke in den Kopf schießt. Unter ‚Momente im Bild‚ werde ich ab heute all das hier im Blog einstellen, bei dem das auftritt.

Nicht, dass ich ein begnadeter oder talentierter Fotomensch wäre, nein, das eher nicht, den Anspruch erhebe ich gar nicht. Es ist schlicht und ergreifend, nur so, dass ich bestimmte Dinge oder Szenen sehe, die ich festhalten möchte. Natürlich kann und wird mein Geschmack nicht allen anderen Menschen ebenfalls gefallen, aber man kann ja auch einfach weiterscrollen! Ich weiß allerdings auch, dass ich unter aktuell rund 8 Milliarden Erdenmenschen sicherlich nicht der Einzige bin, der bestimmten Motiven etwas abgewinnen kann ;-)

Ich weiß noch nicht, ob ich zu jedem Bild etwas erklären oder beschreiben werde, vielleicht kommt ein wesentlicher Teil einfach so ohne großen Kommentar, das ist immer so ein Einzelfallding.

Kurz noch:

Die Fotos hier im Blog sind persönlich von mir aufgenommen. Sollte dies ausnahmsweise nicht der Fall sein, ist es vermerkt oder ich habe eine andere Absprache mit den jeweiligen Autoren. Wie immer habe ich nichts dagegen, wenn meine eigenen Erzeugnisse privat genutzt werden, bei Veröffentlichung genügt mir eine Nennung der Domain ‚desasterkreis.de‘. Sobald Gewinn aus Dingen geschöpft wird, die ich erzeugt habe, gilt dies NICHT mehr! In diesem Fall bestehe ich auf vorheriger Kontaktaufnahme.

 

 

 

Aus gut mach schlecht, damit schlecht besser wirkt!

just_my_5_centEffekt der modernen Gegenwart?

Es ist für mich wieder einmal Zeit, ein paar ernsthaftere Gedanken zum Sonntagabend zu tippen, mir ist einfach danach. ‚Just my 5 cent‘ ;-)

Ihr wisst ja vielleicht schon, dass ich so ein Kind der 70er und 80er bin und gelegentlich dieser Zeit ein wenig nachhänge. Ich sage ausdrücklich nicht ’nachtrauere‘, weil das einfach falsch wäre. Als Beispiel eignen sich Gegebenheiten von vor 30 und mehr Jahren auch schlecht, schließlich war die eigene Lebenssituation damals eine völlig andere.

Was man aber durchaus machen kann, ist einfach zu vergleichen, wie heute mit bestimmten Vorkommnissen oder Situationen umgegangen wird. Zu welchem Schluss man kommt, liegt sicher im persönlichen Empfinden jedes Einzelnen.

Im Moment fällt mir im Vergleich allerdings schon auf, dass es plötzlich nur noch Experten, Überflieger und Superhelden gibt. Kaum jemand hat einfach nur erfüllt, was zu erwarten ist. Egal ob in der Wirtschaft, der Politik oder auch bei Dingen des Alltags, es gibt anscheinend keine schlechten Leistungen mehr oder es traut sich nur niemand, die Tatsachen noch beim Namen zu nennen. Wenn doch, greift wieder die politische Korrektheit, im Zweifel darf niemand kritisiert werden.

Parallel dazu werden aber Leistungen, die wirklich Beachtung finden müssten, gerne auch relativiert, geradezu heruntergespielt. Meist obendrein von den Menschen, die sich eben mit einem Ergebnis brüsten, welches jeder oder jede Andere auch hervorgebracht hätte.

Wenn man selber nichts Bemerkenswertes erreichen kann, aber doch gerne glänzen möchte, müssen Konkurrenten eben unscheinbarer werden.

Aus meiner Jugend kenne ich so etwas wie Vorbilder, deren Leistungen wirklich nachahmenswert sind. Keine Idole, welche nur durch ihre schillernde Persönlichkeit bestehen oder irgendwelche Dinge geleistet haben, die einfach keinen Wert darstellen.

Die Schillernden gab es natürlich auch, die haben fremde Leistungen aber weniger auf bestimmte Plätze verweisen dürfen. Aktuell sehe ich allerdings oft Menschen, die zwar selber nicht mehr hervorbringen als du oder ich, sich aber anmaßen, andere zu bewerten. Tja, die eigene Bilanz muss ja nicht gut aussehen, die der Anderen, muss eben nur schlechter wirken.

Früher war halt alles besser, da war alles aus Holz oder einfach nur: mein Senf … :mrgreen:

 

 

Von Viren, Informationen und den berühmten Fakenews

moralei-fakenewsUnsinnige Informationen

Ich habe in den letzten Tagen unglaublich viel Quatsch zum Corona-Thema im Netz gelesen.

Einige verkünden die eigene Meinung als Tatsache, andere haben anscheinend nicht genug Verstand, auch die einfachste Information zu begreifen. Es ist unglaublich, wie dumm manche Aussagen sind.

Ich will niemandem unterstellen, so zu agieren!

Ich weiß, dass der Löwenanteil der Leute besonnen mit Fakten umgeht. Da ich aber eben selber sehr viel Sensationsgeilheit und auch schlicht Idiotie gefunden habe, muss ich diesen kleinen Beitrag hier jetzt einfach tippen. Ihr wisst schon: Der Schuh und wer ihn anziehen möchte…!

Bitte nutzt seriöse Quellen zur Informationsgewinnung!

Tante Hertas ziehen im Knie und Onkel Huberts Wissen aus alten Tagen, sind bestimmt gute Hinweise auf das Wetter im Schaltjahr, leider aber keine medizinisch belastbaren Erkenntnisse.

Man muss doch zumindest misstrauisch werden, wenn auf einer Webseite, die ansonsten eher den Stoßrhythmus des Erotiksternchen Olivia Stossfest untersucht, plötzlich Zahlen ohne Quellen angeboten werden.

Lest dort, wo es Nachrichten gibt, die auf belastbaren Tatsachen aufgebaut sind! Nur diese sind es schließlich, die unser Leben auf jeden Fall beeinflussen!

So sehen Quellen aus, deren Angaben als Grundlage für Entscheidungen genutzt werden können:

Link: Tagesaktuelles vom Bundesministerium für Gesundheit.

Link: Aktuelle Zahlen beim Robert Koch Institut.

Natürlich ist es jedem freigestellt zu Zweifeln oder von einer großen Verschwörung auszugehen! Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die offiziellen Quellen die Basis für Entscheidungen sind, die das Leben jedes einzelnen Bürgers direkt beeinflussen! Entschieden wird von denen, die aktuell die Macht dazu besitzen, ob es nun gefällt oder nicht!

 

 

 

 

 

Das macht man so nicht!

KlorolleSo etwas geht aber gar nicht!

Ihr kennt bestimmt so Situationen, in denen Euch klar ist, dass man nun eigentlich etwas unternehmen muss.

Na, okay, sagen wir mal, unternehmen sollte.

Warum man es nicht macht?

Na, weil man nicht zu Hause ist und schon gar nicht, das Sagen hat.

Ich nehme als Beispiel mal Klopapier.

Du kommst bei einer befreundeten Familie in die blöde Situation, eine Angelegenheit im WC erledigen zu müssen. Alleine die Frage, ist ja schon immer etwas reichlich peinlich, gell?

Kann ich mal Eure Toilette benutzen?„, ist doch wohl einer der letzten Sätze, die man in fremder Umgebung sagen will. Als Antwort kommt dann meistens so etwas wie: „Ja, klar, da hinten links…“.

An dieser Stelle ist aber schon etwas passiert, eine Entwicklung beginnt. Wenn man den Menschen, dessen Keramik man da hemmungslos füllen will, sehr gut kennen würde, wäre doch ohnehin klar, wo das Klo ist und könnte einfach hingehen.

Da aber noch der Weg erklärt wird, handelt es sich um einen Erstkontakt, um einen Menschen, in dessen Festung, man noch nie war, zumindest nicht auf dem „Pott“.

Was nur eines bedeuten kann: Misstrauen! Auf der einen Seite durch die Frage, „Was finde ich da vor?„, auf der anderen durch ein unausgesprochenes „Benimm Dich da ordentlich!

Weiterlesen