Die Bahnfreunde Gelsenkirchen in Not

Historisches bewahrenHistorisches bewahren

Heute muss ich mal einen etwas anderen Beitrag schreiben.

Wer mich kennt, weiß ja, dass ich eine nicht geringe Zeit lang durchaus ein reges Interesse an allem (auch beruflich) hatte, was historischen Eisenbahnbetrieb betrifft.

Nun, das ist heute zwar größtenteils Geschichte (geiles Wortspiel, gell? :mrgreen: ), allerdings bin ich durchaus noch ein Fan von schönen alten Fahrzeugen der Bahn.

Das Revier bleibt eben Heimat

Die Freunde des Bahnbetriebswerks Bismarck haben nun das Problem, dass sie von ihrem Gelände verschwinden sollen und laut einem Bericht beim WDR und eben der Homepage des Vereins,besteht real die Gefahr, dass die alten Schätzchen sogar ihr Ende im Schmelzofen finden könnten.

Ich kann zwar hier jetzt auch keine Wunder bewirken und es gibt bestimmt Webseiten mit mehr Reichweite, aber trotzdem möchte ich meinen Blog nutzen, um einfach meinen Teil dazu beizutragen, die Sorgen der Bahnfreunde ein bisschen bekannter zu machen.

Vielleicht ist ja auch die Politik in der Lage (oder Willens), etwas Wertvolles zu unterstützen, immerhin klappt so etwas ja auch bei Radwegen in Peru ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Lokomotive
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Ralfs Bahn

Ralfs ModellbahnKreativität und Technik  in 1:87 bzw. H0

Ich weiß gar nicht, ob ich das schon erwähnt habe, aber so ein kleiner Fimmel existiert bei mir auch mit der guten alten Modellbahn ;-)

Ralfs Bahn

Früher gab’s sicherlich persönlich in dem Bereich mehr Aktivität als heute, aber immerhin verliert sich eine gewisse Faszination denn doch nicht. Ein ganz großer Vorteil ist dann übrigens jemand im Freundeskreis, der so eine nicht ganz kleine Anlage besitzt bzw. aufbaut und bei dem man all das ausleben kann, was im eigenen Bastelkeller nicht möglich ist.

Die Leser mögen mir verzeihen, dass ich an dieser Stelle zu meiner Bastelecke michael-floessel.de verlinke, aber man muss ja nun nicht alles doppelt schreiben :mrgreen: