Wie schnell doch 2 Jahre vergangen sind!

2 Jahre - vorbei wie nichts ...Der Takt der HU

Woran man (auch) merkt, dass man älter wird?

Indem man im Kopf mal Revue passieren lässt, wie oft im Leben schon eine neue Plakette auf dem Nummernschild des einen oder anderen Autos fällig war.

Alle zwei Jahre ist sie fällig, die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich eben der „TÜV“.

Wer das macht? Mir egal!

Mir ist allerdings total brause, ob da nun TÜV, DEKRA oder KÜS auf dem Stempel im Fahrzeugschein steht, haben muss ich ihn eben.

Ich finde, das hat der Kerl gut gerockt ;-)Bis September 2025

Absolut mängelfrei durch so eine Untersuchung zu kommen, das ist doch für einen 21 Jahre jungen Polo nicht übel, oder?

Ich finde, das hat der Kerl gut gerockt ;-)

Ich bin jedenfalls froh, dass das Thema nun vorerst auch vom Tisch ist, schließlich habe ich demnächst ja noch andere Aufgaben.

Das soll jetzt gar keine Werbung sein, aber ich muss sagen, wenn mal ein Werkstattbesuch auf den Plan muss, dann hat die Firma Koob hier in Fürth das auch immer erstklassig erledigt, da kommt man auch durch die Hauptuntersuchung :-)

Jetzt einfach mal die Daumen drücken, dass das noch lange so bleibt 🍀

 

   

Kopfhörerständer Modell „Turmventilator“

Kopfhörerständer Modell "Turmventilator"Durchdachte Technik

So ein Kopfhörerständer ist echt ein ungeheuer praktisches Gerät.

Wenn es im Sommer zu warm wird, kann man sich damit sogar abkühlen!

Das ist übrigens das Modell „Turmventilator“!

Ja, ein komischer Name, ich weiß, aber was will man machen, der Hersteller hat vielleicht einen seltsamen oder merkwürdigen Humor …

Ich habe das jedenfalls sofort durchschaut :mrgreen:

 

Sabotage durch hellsehende Technik?

Der Preis für die Bequemlichkeit ;-)Sie wissen es!

Man hat ja so Tage, an denen man eigentlich eher gut beschäftigt ist und zum Beispiel Kaffee als Werkzeug und nicht die Zubereitung als Aufgabe benötigt.

Ich beneide ja die Leute, die sich ohne die rettende Tasse Kaffee durch administrativen Kram kämpfen können!

Doch, ehrlich!

Andersherum, da fehlt einem doch irgendwie Kultur, oder? :mrgreen:

Ein Druck auf’s Knöpfen reicht? Denkste!

Scheinbar kann aber die Technik hellsehen und weiß, wann der unpassendste Moment ist, nach einer Pflegerunde zu verlangen.

Okay, erfahrungsgemäß geht das noch ein paar Tage gut, so richtig ausgereizt habe ich das aber auch noch nie …

Tja, das ist wohl der Preis für die Bequemlichkeit, die einem der Kaffeevollautomat gegenüber der klassischen Kaffeemaschine abverlangt ;-)

 

Ich vs. Frau – Definiere „Wichtig!“

Notwendiges im Koffer!Was man eben so braucht!

Für mich geht es wieder mal in die weitere Ferne, was die berufliche Weiterbildung angeht.

Logischerweise benötigt man dann einige Utensilien und auch Kleidung; das Zeug muss halt mit.

Auf dem ersten Foto ein kleiner Ausschnitt dessen, was meine liebe Gattin mir da so zugedacht hat.

Natürlich kommt irgendwann auch die Frage auf, was denn noch WICHTIGES mit muss.

Wichtiges für den Koffer!Nun, hier meine klare Antwort!

Ich fürchte allerdings, dass auch nach mehr als 31 Ehejahren da keine Einigung möglich ist ;-)

Ich mein‘, ein Paar Socken braucht bestimmt mehr Platz als 2 USB-Festplatten. Immerhin kann man Wäsche waschen, Technik besser nicht :mrgreen:

Nein, nein, sie hat natürlich Recht und alles im Griff, das Problem wird mit einem eigenen Trolley zum Transport gelöst.

Darüber hinaus bin ich immer wieder erstaunt, wie genau sie schon vorher weiß, was an Dingen mit Kabeln dran oder auch zum Anstecken an irgendwelche Technik von mir gebraucht wird, aber ich finde garantiert immer noch ein paar Dinge mehr. Man stelle sich vor, da fehlt noch ein Adapter, der am Ende eh nicht benötigt wird.

Aber!

Ein Kabel mehr kann nicht schaden  ;-)

 

 

Mal wieder eine Küchentischweisheit ;-)

open-air-steinbachwiesen-2022-mf-bierDie Erkenntnis des Tages

Ich bin mir nicht sicher, ob das nun auf Elektronik, Autos oder sonst was zu beziehen ist.

Vielleicht ist der Spruch auch leicht böse, aber irgendwie muss ich gerade doch lachen ;-)

„Kaufe keine Technik aus einem Land, das ansonsten nur für Kulinarisches oder Tourismus bekannt ist!“

Na, aber wenn man so überlegt, da könnte doch gelegentlich was dran sein …

:mrgreen:

 

 

 

Da hat der Alltag mich auch schon wieder

Zerlegtes Lenovo-IdeapadTschüss Ferien, willkommen Pflichten

Tja, kaum turnt man mal ein paar Tage in der Ferne herum, sind die freien Tage auch schon wieder vorbei.

Heute geht (beziehungsweise ging) es wieder los mit dem Lernen und Umschulen, es kommt mir so vor, als wenn das nie unterbrochen worden wäre ;-)

Da ich ja immer wieder im Homeoffice-Unterricht unterwegs bin, was auch jetzt aktuell der Fall ist, habe ich in den letzten Tagen der freien Zeit die Computerhardware ein bisschen auf einen neueren Stand gebracht.

Leider hat mir die Technik einen kleinen Streich gespielt und ich muss erst einiges auf Vordermann bringen, was so gar nicht geplant war.

Wenn so ein Notebook einfach mit zu viel Temperatur zu wenig Lust für die Arbeit hat, dann kann man ja durchaus auf die Idee kommen, dass der Lüfter ausgefallen ist. Dieser Verdacht erhärtet sich vor allem, wenn der werte Propeller sich nicht dreht.

Verstopfter Notebooklüfter

Kaum hat man die Kiste aber offen, fällt auf, dass der Staub einfach „nur“ das Lüfterrad festgesetzt hat.

Natürlich habe ich vorher den Totalausfall der Lüftung vermutet und einen neuen Ventilator bestellt, nur keine Gelegenheit verpassen, um Geld zu verschwenden.

Eigentlich wäre er also gar nicht notwendig gewesen, aber wenn das Ding schon vor einem liegt, kann es auch eingebaut werden und am Ende ist man ohnehin immer erst schlauer.

StaubflockenErstaunlich finde ich allerdings immer wieder, was so ein paar Fussel anrichten können …

Fairerweise muss ich aber sagen, dass da in den Kühlrippen, die auf dem Foto nicht zu sehen sind, schon noch eine Menge mehr an Staub zu finden war.

Bei der Gelegenheit noch die mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen, fertig ist die Laube. Nur ist auf diese Art und Weise wieder ein halber Tag der wertvollen Ferienzeit futsch.

Ok, halb so wild, nach wie vor mache ich die Schrauberei recht gerne. Ich hasse es bloß, wenn ich mich erst um etwas anderes kümmern muss, ehe ich mit meinem eigentlichen Vorhaben starten kann :roll:

Da sind wir auch schon bei einem weiteren Grund, diesen Beitrag hier zu schreiben:

Zu den 9-Euro-Ticket-Artikeln hier auf der Seite in den letzten Tagen, sind verhältnismäßig viele E-Mails eingegangen. Ich werde es rein zeitlich nicht schaffen, alle individuell zu beantworten.

Das Relevanteste kommt in den nächsten Tagen hier in den Blog, den Rest erledige ich nach und nach.

 

 

Modern, schlauer und besser! Oder?

scooterSchöne neue Zeit?

Ihr wisst ja, ich bin durchaus ein Retro-Fan, der gewissen Neuerungen unserer aktuellen Zeit oft skeptisch gegenübersteht.

Ich bin aber auch so egoistisch, dass ich die Bequemlichkeiten gerne annehme und nicht einen Fetzen schlechtes Gewissen heuchele, weil ich mir ein kleines Stückchen der Bequemlichkeit gönne, die jeder andere auch genießt.

Aber wisst ihr was?

Ich stehe dazu und es tut mir nicht ein Stückchen leid. 😉

Natürlich ist nicht alles schlecht, was wir seit der Zeit unserer Jugend erreicht oder auch verwirklicht haben, nur leider scheint es doch oft so, als wenn bestimmte Menschen einfach nicht wissen, wann es gut ist.

Oberflächlich und auf den ersten Blick betrachtet, ist es natürlich der einfachste Weg hinzugehen und allen vorhergehenden Generationen eine gewisse Schuld an Missständen anzuhängen, die derzeit tatsächlich vorhanden sind oder von manchen Leuten als vorhanden gekennzeichnet werden. Dass vielleicht gerade die Kritiker auch von den Sünden der „alten weißen Männer“ immer wieder profitieren, lassen mir thematisch mal unberührt.

Witzigerweise erlebt aber sehr oft, dass von eben den Leuten, die mahnend den Finger erheben und auf Missstände hinweisen, außer Vorwürfen nichts zu erwarten ist, realistische Lösungen schon gar nicht.

Vielmehr ist es doch so, dass eben die vorhergehenden Generationen zu Hilfe gerufen werden, weil man selber offensichtlich nicht mehr in der Lage ist, Probleme zu lösen!
Dabei ist es natürlich extrem bequem, einfach so mit Vorwürfen um sich zu werfen, anstatt das eigene Unvermögen offen zuzugeben.

Natürlich haben frühere Generationen Fehler gemacht und die Folgen derer und dieser, sind oftmals auch heute zu begutachten. Allerdings sind, bzw. waren, viele Fortschritte, die heute gerne genutzt werden, genau nur deshalb möglich, weil gewisse Folgen ignoriert oder in Kauf genommen wurden.

Ich möchte als Beispiel nur einmal anführen, wie bequem es doch heute ist, per Mausklick einen Artikel zu sich nach Hause zu bestellen, der dann schon am nächsten Tage eintreffen kann. Ohne die Entwicklung der KFZ Technik, wäre heute im Ansatz nicht an so einen Luxus zu denken und ich möchte zusätzlich wetten, dass ganz viele von den Menschen, die heute in jedem zweiten Satz die Worte Bio, Öko oder Nachhaltigkeit benutzen, nicht darüber nachdenken, warum sie diesen Luxus überhaupt nutzen können, aber ebenso davon profitieren.

Ich weiß, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber in der Regel sind Ausnahmen selten! 😉

Dabei wird heute genau mit dem Denken fortgefahren, dass alle Innovationen, die auf den ersten Blick toll und wahnsinnig fortschrittlich wirken, wieder in ihren Folgen nicht bedacht werden.

Nun, genau das, symbolisiert für mich das Foto oben, welches ich heute morgen aufgenommen habe.

Kleine Anmerkung am Rande:

Der Campus ist zeitweise gespickt von diesen Dingern am Wegesrand, da währen mir Blumen schon lieber …

Ralfs Bahn

Ralfs ModellbahnKreativität und Technik  in 1:87 bzw. H0

Ich weiß gar nicht, ob ich das schon erwähnt habe, aber so ein kleiner Fimmel existiert bei mir auch mit der guten alten Modellbahn ;-)

Ralfs Bahn

Früher gab’s sicherlich persönlich in dem Bereich mehr Aktivität als heute, aber immerhin verliert sich eine gewisse Faszination denn doch nicht. Ein ganz großer Vorteil ist dann übrigens jemand im Freundeskreis, der so eine nicht ganz kleine Anlage besitzt bzw. aufbaut und bei dem man all das ausleben kann, was im eigenen Bastelkeller nicht möglich ist.

Die Leser mögen mir verzeihen, dass ich an dieser Stelle zu meiner Bastelecke michael-floessel.de verlinke, aber man muss ja nun nicht alles doppelt schreiben :mrgreen: