Wenn Gebäude sprechen könnten

Wenn Gebäude sprechen könntenRetro Fimmel, Lost-Place-Macke?

Ich weiß, das Gebäude ist nun nicht das Paradebeispiel für irgendeine historische Darstellung eines Gebäudes, bewegt hat der Anblick mich aber doch.

Aus der Ferne wirkt alles anders

Vergangene Woche hatte ich einen Termin und da noch etwas Zeit war, habe ich zu Fuß noch ein wenig Zeit abspaziert. Aus der Ferne sah das Haus völlig normal aus, ein Bürogebäude halt und es hätte gut sein können, dass in seinem Inneren der übliche Arbeitsalltag stattfindet.

Erst als ich relativ nahe dran war, habe ich bemerkt, dass ich buchstäblich auf die Tapete an der Wand schauen konnte, irgendwie war das Ganze ein leicht beklemmender Moment, ich kann das gar nicht richtig erklären.

So alt wirkte das alles dort gar nichtSo alt wirkte das alles dort gar nicht

Irgendwie hatte ich sofort den Gedanken: „Wie schade drum!“ im Kopf und der Anblick hat mich glatt anhalten lassen.

Jedenfalls fand ich es beeindruckend genug, gleich mal ein paar Fotos für mein digitales Archiv zu schießen und eben ein paar Worte zu tippen.

Es könnte sein, dass sogar schon am Wiederaufbau oder auch Abriss gearbeitet wird oder wurde, das kann ich nicht sicher sagen, aber manchmal würde ich gerne wissen, was so ein Haus über sein „gestern“ erzählen könnte ;-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Bau
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Noch eine kleine Erinnerung aus Voerde

Das war (auch) mal AldiAus der Erinnerung

Ich komme immer wieder an der Dauerbaustelle hier rund um den Voerder Bahnhof vorbei.

Das alleine ist eigentlich schon geschichtlich in meinem Kopf mit Bildern hinterlegt. Immerhin kenne ich hier noch die ehemaligen Bahnschranken mit Glocken und kurbelndem Schrankenwärter, als die Bahnhofstraße an der Stelle noch sozusagen über der Erde verlief.

Was mir aber kürzlich richtig ins Auge gesprungen ist, das ist dieser verlassene Bau hinter dem Zaun auf dem Foto oben.

Als ich noch eine radfahrende Rotznase im einstelligen Lebensalter war, hat diese Räumlichkeit den ersten Aldi-Markt in Voerde beherbergt. Später dann einen Getränkemarkt, wenn ich mich recht erinnere und nun, jo, nun ist wohl nix mehr drin …

Daher auch noch mal die Bitte:

Wer immer noch Fotos von ca. 1970 – 2000 vom weiteren Umfeld Voerde-Mitte hat und diese für den Blog bereitstellen darf und mag, möge sich doch bitte melden :-)