Diabetische Mythen und Halbwahrheiten

Diabetische MythenMan hört, sieht und staunt

Wer seit Jahrzehnten mit Diabetes Typ 2 lebt, hat schon so einiges zu dem Thema gelernt, wird damit aber auf keinen Fall fertig.

Was macht man also?

Richtig!

Man informiert sich immer wieder mal, vor allem im Internet.

Natürlich bringt das auch mit sich, dass einige Internetseiten auf das eigene Browserprofil anspringen und „passende“ Wahrheiten und Fakten präsentieren, vorneweg Foren, in denen „Wissende“ ihre Erkenntnisse zutage tragen. Manchmal, ja manchmal, platzt einem da beinahe der Kopf.

Ganz arg wird es auch bei Filmen, in denen ein Diabetiker, der nicht sekundengenau sein Insulin bekommt, garantiert und ohne Gnade verstirbt.

Klassiker sind auch Szenen mit Sätzen wie: „Ach nein, Du darfst ja nichts Süßes!“ (gefolgt von unendlichem Leid!), oder die Pauschale „Ein Diabetiker war das Opfer nicht, wir haben kein Insulin gefunden.:roll:

Da geht schnell mal die Augebraue voller Skepsis hoch, aber Mythen sind eben nicht zu besiegen:

„Diabetiker dürfen keinen Zucker essen!“→ Falsch! In Maßen und mit Blutzuckerkontrolle geht es durchaus. Entscheidend ist die Gesamtmenge an Kohlenhydraten, nicht nur der Zucker und nicht zuletzt, was man dagegen unternimmt.

„Typ-2-Diabetes bekommt man nur, wenn man zu viel Zucker isst!“→ Nope! Zwar spielt Ernährung eine Rolle, aber auch Genetik, Bewegungsmangel und andere Faktoren tragen dazu bei.

„Insulin spritzen heißt, dass Diabetes außer Kontrolle ist!“→ Nein! Manche Typ-2-Diabetiker brauchen Insulin einfach, weil ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr genug produziert – nicht, weil sie „versagt“ haben.

„Wenn ich keinen Zucker esse, kann ich Diabetes heilen!“→ Das wäre schön, aber leider nicht so einfach. Eine Ernährungsumstellung kann Typ-2-Diabetes verbessern oder in Remission bringen, aber eine „Heilung“ gibt es nicht wirklich.

„Fruchtzucker ist gesünder als normaler Zucker!“→ Eher nicht! Fruktose wird anders verstoffwechselt und kann bei Überkonsum die Leber belasten – auch nicht besser als normaler Haushaltszucker. Unterm Strich ist der Zuckerspiegel am Ende einfach hoch.

Es gibt noch jede Menge Halbwahrheiten, die sich im Netz und in so manchem gut gemeinten Ratschlag halten, mehr fallen mir nur gerade nicht ein :mrgreen:

Am Ende hilft gesundes denken

Selbst informieren, kritisch bleiben und vor allem – nicht verrückt machen lassen!

Final hat bei mir übrigens nur eines wirklich nennenswert geholfen: Runter mit den Kilos!

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Zu anderen Zielen, Links! Diabetische Mythen und Halbwahrheiten
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert