Wenn leer, dann fertig?
Auf dem gestern erwähnten Techniktreff gab es als Giveaway unter anderem auch die auf dem Foto zu sehende Trinkflasche.
So mit Deckel, eingebautem Strohhalm und immerhin sagenhaften 2 Litern Fassungsvermögen.
Darauf ist eine Skala angebracht, die einem auf Englisch den Tag taktet. Also, bis wann welche Menge getrunken sein sollte, damit der Körper genug Flüssigkeit bekommt.
Mal in Übersetzt ( … und vielleicht etwas interpretiert):
- 7 Uhr – Guten Morgen
- 9 Uhr – Versorge Dich mit Flüssigkeit (Mach Dich nass
)
- 11 Uhr – Du kannst es packen
- 13 Uhr – Weiter rein mit dem Zeug
- 15 Uhr – Fühle Dich fantastisch
- 17 Uhr – Nicht aufgeben
- 19 Uhr – Fast fertig
- 21 Uhr – Du hast es geschafft
Okay, gute Idee, aber ich bezweifle, dass ich irgendein Getränk finde, welches auf einem Zeitstrahl von immerhin 14 Stunden am Abend überhaupt noch getrunken werden will
Mein Plan B, das Ding mit Kaffee zu füllen, muss leider vom Tisch – der wird ja kalt und ich fürchte, selbst wenn das nicht der Fall wäre, würde diese Menge an Kaffee vor meiner Nase die 21 Uhr gar nicht mehr erleben. In der Zeitung stände dann final: „Auf tragische Weise ist er zur Mittagszeit ertrunken!„, das geht ja gar nicht, kann man nicht machen!
Immerhin, sollte ich dem Vorschlag der Pulle doch irgendwann folgen, komme ich inklusive Kaffee am Tag auf immerhin 3,5 Liter. Sollte reichen, oder?
Mengen und Realität
Ah ja, falls jemand das wissenschaftlich nachprüfen will: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt rund 1,5 Liter pro Tag als Richtwert, je nach Tätigkeit und Temperatur gerne auch mehr. Details gibt’s hier bei dge.de: Empfohlene Trinkmenge.
Ich finde das Teil eigentlich cool, aber Volumen und auch die Handlichkeit dürften mich davon abhalten, einen ständigen Begleiter aus diesem Aquarium zu machen. Im Sommer im Garten, DA könnte das allerdings klappen.
Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?