Schöner Anblick, oder?
Gelegentlich schaue ich ja hier und da auch auf all das, was die Natur so zu bieten hat. Nicht wer weiß wie aktiv, nur so als Betrachter und Genießer. Sofern sich mir ein Motiv bietet, welches ins Auge springt, fotografiere ich es gerne oder schaue einfach etwas länger und genauer hin.
Es kommt auch durchaus vor, dass mein Finger unterwegs den Blinker setzt, um auf einem Parkplatz zu stoppen, ehe mir das wirklich bewusst ist, wenn sich etwas Sehenswertes zeigt. Mit dem Foto oben rechts habe ich einfach beispielhaft eines ausgewählt, welches so einen Effekt bewirkt hat, 390 weitere Bilder liegen noch auf der Festplatte. Natürlich nur von diesem Tag
Leider, leider sieht man dabei aber auch die Szenen, die sich auf den ab hier gezeigten Bildern präsentieren. Ich habe bewusst keine größere Auflösung gewählt, so genau will das wahrscheinlich niemand sehen.
Müll und Überreste von menschlicher Aktivität an jeder Ecke! Meine Kinder hätten sich selbst im Vorschulalter so nicht verhalten …
Mir ist auch bewusst, dass ich mit diesem Beitrag hier niemanden erreiche, der für solche Sauereien verantwortlich ist, bloggen muss ich es aber trotzdem, weil es mich ärgert. Es braucht auch keine große Diskussion zu entstehen, längst ist alles zu solchen Problemen gesagt, letztlich sind einige Personen einfach Schweine. Wobei das auch eine unzutreffende Bezeichnung ist, noch nicht einmal Schweine verhalten sich so.
Was das ist, weiß ich noch nicht einmal. Es ist aber doch schwer vorstellbar, dass man so etwas zufällig in der Tasche hat und am Wegesrand vergisst, oder? Das ist hier übrigens nicht auf einem Parkplatz an einer Autobahn oder ähnlich, das ist an einer Bundesstraße bei einem Erholungsaussichtspunkt.
Bei dem Auto bin ich mir nicht sicher, was davon zu halten ist, aber ohne Kennzeichen in der Gegend auf einem Parkplatz herumstehen, ist ja ebenfalls nicht die Norm, oder? Die Motorhaube ist anscheinend auch unverriegelt.
Vielleicht bin ich auch in einem ungünstigen Moment dort gewesen, ich weiß es nicht.
Diese traurigen Überreste eines Corona-Maulkorbes gehören ja anscheinend seit 2020 zum guten Ton.
Ich weiß schon, wenn uns der Virus alle killt, braucht auch keiner mehr auf Sauberkeit zu achten.
Jetzt stelle man sich aber mal vor, wir überleben tatsächlich doch! Dann kann die Teile wieder niemand wegräumen, die sind ja „BÄH„! Dann ist das alles höhere Gewalt, sooo schade. Na klar, gegen zusätzliche Gebühr geht es dann natürlich doch, ist ja klar. Wir müssen alle Opfer bringen, nicht?
Gefühlt und geschätzt habe ich von 50 weiteren Zigarettenschachteln, Schnapsflaschen, Bonbontüten und sonstigen Verpackungsverknubbelungen, keine Fotos gemacht, wozu auch. Einige Stellen, die noch schlimmer aussehen, mag ich mir nicht auch noch auf Bildern ansehen. Es geht auch nichts über nasse Papiertaschentuchfetzen mit unbekanntem Inhalt, die glibbernd am Bode kleben. Lecker!
Ich kriege eben echt einen dicken Hals, wenn ich so etwas sehe.
Auf der einen Seite wird so einiges, auch sehr viel Schwachsinn, im Namen der Umwelt fast mit Gewalt durchgesetzt. Auf der anderen Seite aber sehen Naherholungsgebiete oft noch aus, wie ein Großstadt-Bahnhofsgleis im Jahr 1980. Aber ist ja klar, hier kann wahrscheinlich kein zusätzlicher Euro in das öffentliche Säckchen gespült werden, eher ist das Gegenteil der Fall. Ich mein‘, OK, muss man akzeptieren, Geld wächst auch nicht auf Bäumen. Die Geschlechtsbestimmung von Papierkörben gibt es schließlich auch nicht umsonst und korrekt gegenderte Ampelmännchen*innen sind eben wichtiger!
Sorry für ein vielleicht durchscheinendes Überreagieren, aber es kotzt mich so dermaßen an, dass ich mir jetzt das Recht dazu herausnehme. Geht gleich wieder …