Das richtige Vorgehen
Die Situation
In einer Firma streikt die Kaffeemaschine. Nach dem Druck auf den Schalter rührt sich rein gar nichts. Der Entdecker des Problems, ist verzweifelt.
Die akademische Lösung
Tag 1
Umdrehen, zum Telefon greifen und allen mitteilen, dass es aktuell keinen Kaffee gibt, die Maschine ist defekt. Die zuständigen Stellen werden ermittelt und benachrichtigt. Es wird eine Störungsmeldung abgegeben, die Haustechnik darf wegen des Servicevertrages an der Maschine keine Fehlersuche durchführen und verschließt, aus Sicherheitsgründen, den Raum. In der Verwaltung wird ein Meeting vereinbart, wie mit dem Problem umzugehen ist. Die Belegschaft ist entsetzt.
Tag 2
In besagtem Meeting wird beschlossen, den Service des Herstellers zu aktivieren. Lediglich die Kostenstelle muss noch zustimmen, es könnten schließlich Kosten anfallen. Alle Mitarbeiter sind besorgt.
Tag 3
Die Kostenstelle kann so nicht entscheiden, die Haustechnik soll vorab Informationen beim Hersteller einholen. Viele Angestellte wirken sehr träge.
Tag 4
Der Hersteller möchte einen Servicetechniker vorbeischicken, um Genaueres sagen zu können, vorab muss natürlich die Kostenübernahme sichergestellt sein. Die Haustechnik informiert die Kostenstelle. Die Umsätze eines Kaffeestandes in Firmennähe, steigen sprunghaft an.
Tag 5
Die Kostenstelle informiert die Firmenleitung, das Personal des Kaffeestandes in Firmennähe, gerät an ihr Leistungslimit.
Tag 6 – 10
Die Firmenleitung, die Kostenstelle und die Haustechnik beschließen, den Herstellerservice zur Diagnose vor Ort zu bestellen. Gegebenenfalls auch zur Erstellung eines Kostenvoranschlages. Ein Kaffeestandbetreiber bestellt vorsorglich die dreifache Menge Kaffeebohnen.
Tag 11 – 14
Warten auf den Service. Die Belegschaft beginnt, den hausinternen Kaffee zu vergessen, neue Mitarbeiter kennen diese Möglichkeit gar nicht mehr.
Tag 15
Der Herstellerservice erscheint und nach 15 Sekunden Fehlersuche, ist der versehentlich gezogene Netzstecker des Gerätes wieder eingesteckt, die Maschine funktioniert. Die Rechnung wird geschrieben, als Fehlerursache wird „Stromzufuhr unterbrochen, Fehler behoben“ aufgeführt. Bis zur Freigabe der Kaffeemaschine durch die Haustechnik wird das Gerät wieder abgeschaltet. Sicherheit geht vor! Der Kaffeestandbetreiber kann nicht mehr aufhören zu grinsen.
Tag 16
Die Firmenleitung ist besorgt, dass die“ Unterbrechung der Stromversorgung“ nun öfter auftritt und somit zur Kostenfalle wird. Es wird beschlossen, in einem Meeting zu klären, ob eine neue Maschine mittelfristig nicht die bessere Lösung ist. Der Kaffeestandbetreiber denkt über die Einstellung neuer Mitarbeiter nach.
Tag 17 – 20
Die Neuanschaffung einer neuen Kaffeemaschine ist beschlossen. Das Altgerät wird nicht wieder in Betrieb genommen, man möchte keine Zusatzkosten in Kauf nehmen. Zur Gegenfinanzierung wird eine Vollzeitstelle auf Teilzeit reduziert, die Work-Life-Balance wird gefeiert. Ein Kaffeestandbetreiber blättert durch die Kataloge diverser Luxusautohändler.
Tag 21 – 40
Art, Anbieter und Rahmenbedingungen diverser Kaffeemaschinenlösungen werden geprüft und kalkuliert. Eine neue Maschine wird bestellt, Hände werden geschüttelt, Gratulationen ausgesprochen. Die Firmenleitung versendet Rundschreiben mit Informationen. Der Kaffeestandbetreiber prüft die Möglichkeiten zur Expansion.
Tag 41 – 80
Ein Kaffeestand in Firmennähe erhöht die Preise.
Tag 81
Eine neue Kaffeemaschine wird geliefert und in Betrieb genommen. Es findet eine kleine Einweihungsfeier statt, einige Tränen der Rührung fließen. Lob und Anerkennung für effizientes Handeln werden verteilt, Beförderungen erfolgen. Es wird festgestellt, dass jetzt alles viel besser ist. Bis auf den Kaffee. Irgendwie war der früher ja besser.
Ein Kaffeestandbesitzer in Firmennähe, hat eine Sorgenfalte auf der Stirn.
Der Alltagslösung
Die Kaffeemaschine streikt, offensichtlich steckt der Stecker nicht in der Steckdose. Er wird wieder eingesteckt, niemand erinnert sich daran, dass die Kaffeemaschine jemals ausgefallen wäre.
Solche Gedanken beschleichen mich nicht selten, wenn ich mitbekomme, wie gerade in der aktuellen Zeit Dinge des Alltags kaputt reglementiert werden, die ansonsten absolute Selbstläufer sind.