Is‘ schon kalt draußen, gell?

Grill doch mal mit Eis ;-)Eisgrillen mal anders

Immerhin mit Griff!

Im Zweifelsfall bestimmt auch als Waffe einsetzbar, aber dann besser nicht in der Sonne benutzen ;-)

Eis mit Griff!

 

 

 


Auf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei Instagram
Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Das Land sicher durch den Winter führen!

Moralei - Fragen oder nicht?Was für eine Aussage!

Da habe ich eher zufällig die Nachrichten im Radio laufen, schallt doch glatt der Satz: „Wir müssen das Land sicher durch den Winter führen!“ in meinen Ohren.

Schau mal an!

Wo sind wir denn hier? Oder besser: Wann?

Im Jahre 1550, wo eine Missernte plus Winter die halbe Bevölkerung dezimierte? Als der Feind vor den Toren der Stadt stand und der König machtlos einer Invasion zusehen musste, weil seine Recken durch Hunger und Krankheit geschwächt waren?

Man, wenn ich so eine Scheiße höre!

Es ist eure verschissene Pflicht, werte Politiker, zu jeder Zeit das ganze Volk sicher zu führen!

Die Ressourcen sind da, die Leistung im Land ist da, nur sind es EURE jeden Tag bescheuerter werdenden Handlungen, die den Löwenanteil der Probleme verursachen!

Nebenbei, nette Idee, Hilfen immer an Bedingungen zu knüpfen. An Bedingungen, die eben nicht für alle zutreffen, bei denen die nackte Existenz gefährdet ist. So etwas zeugt in meine Augen für Unfähigkeit. Das Sahnehäubchen ist es übrigens, „Hilfen“ auch noch zu versteuern, aber lassen wir das.

Nebenbei, wenn Hilfen einmalig sind, die Kosten aber nachhaltig steigen (und dort bleiben werden, siehe Euroeinführung), dann ist die Hoffnung groß, dass das bei der nächsten Wahl als „Leistung“ Stimmen bringt, gell?

Die Frage ist doch nur: Könnt oder wollt Ihr nicht?

Nein, ich will die Antwort gar nicht wissen!

Vermutlich sind alle Fähigkeiten ausgeschöpft, sobald nach einer Dosis CO₂ genug gegendert wurde. Vegan versteht sich!

Immerhin ja passend, dass in einem Land, in dem Weihnachten und andere christliche Feste langsam aber sicher verschwinden sollen, wenigstens die festliche Beleuchtung nun mit und aus „Gründen“ abgeschafft werden kann.

Wie schön, dass nun alle E-Auto-Fahrer*Innen mit 3000 Euro im Monat zu korrekt mangelbeleuchteten Bio-nachhaltig-nicht-Discounter-fleischfrei-Märkten fahren können, um all die Waren zu sehen, die keiner mehr bezahlen kann.

Was aber eh nichts macht, das Meiste wird ohnehin nicht vorrätig sein, die E-LKW stehen leer auf der Autobahn. Das macht aber auch nichts, die kommen an den selbstklebenden woken Aktivist*Innen nicht vorbei …

Adieu Zukunft!

Ich denke, ich gönne mir nun ein Zigeunerschnitzel, anschließend ein paar Mohrenköpfe und lasse irgendeinen Film mit Indianern laufen. Allerdings einen aus vergangenen Jahren, in dem geraucht wird und offenes Holzfeuer zu sehen ist.

Alles Dinge aus einer Zeit, als im Zentrum das Wohlbefinden der Bürger stand und nicht die Rettung der Welt innerhalb von 10 Minuten. Die Rettung vor Gefahren, die oft nur in den Köpfen einiger … Ach, auch das spare ich mir.

Viele Grüße

Michael, seines Zeichens Krautfresser*In, ein bisschen Spätboomer*In oder auch Alman*In, Jede*r so, wie Er:*In möchte :mrgreen:

Ach ja, falls mich wieder jemand belehren möchte, sollte er/sie/es die Zeit besser in etwas Sinnvolles investieren ;-)

 

 

Momente im Bild: Winterfahrrad?

Winterfahrrad?Ein Fahrrad für den Winter?

Ich denke, mit diesem Fahrrad kommt man gut und warm durch den Winter ;-)

Jetzt, wo ich das Foto so sehe, glaube ich, dass ich in den nächsten Tagen mal die ganze Story dazu blogge, wie es zu dem Foto gekommen ist.

Kleiner Teaser: Meine Frau, Handarbeiten, Heppenheim, das Wollgeschäft „Alpaka“ in Heppenheim und am Ende eine etwas leichtere Geldbörse :mrgreen:

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Der September: Eicheln und Herbstsymbole

Eicheln, HerbstsymboleHerbstliches

Er ist schon ein seltsamer Monat, der September.

Zwischenzeitlich kann man durchaus noch Ventilatoren nutzen, um das Ambiente im Zimmer etwas angenehmer zu machen.

Also ab Mittag wenigstens, wenn die Sonne durchaus noch mit Macht die Räume aufheizt, je nach Lage.

Früh morgens hingegen ist durchaus phasenweise schon eine Jacke angebracht.

Nun, die Jahreszeiten interessiert es nicht, wie der Mensch sich dabei fühlt, der meteorologische Herbstanfang war schon am 1.9. und die Natur zieht’s durch ;-)

Der Kalender hält sich mit dem offiziellen Herbstbeginn da noch bis zum 23. September 2022 zurück, aber dann wird es auch nicht lange dauern, bis der Eiskratzer fürs Auto aus der Versenkung auftaucht.

Es dürfte allerdings schwer werden, dem Herbst seine durchaus vorhandene Romantik abzugewinnen, wenn man an Worte wie Gas, Öl und Strom denkt …

 

Das Wetter-Spaziergang-System-Komfortpaket!

wetter_mit_systemWetter mit System?

Einer der Vorzüge des Internatslebens während meiner Umschulung hier bei der SRH in Heidelberg, ist die Tatsache, dass man sich den Tag beinahe komplett nach Lust und Laune eintakten kann. Jedenfalls dann, wenn kein Unterricht stattfindet, also am Wochenende. Ein bisschen Lernerei ist natürlich auch nicht die schlechteste Idee, aber das macht man ja nun auch nicht 24 Stunden am Tag.

Ist das Wetter mistig, kann man früh den Kopf in die Bücher oder Office-Dokumente stecken, ohne, dass man durch das Familienleben abgelenkt wird. Passt das Wetter, ist es allerdings durchaus sinnvoll, sich in Ruhe den Heidelberger Wind durch ein paar Minuten Aufenthalt an der frischen Luft um die Nase wehen zu lassen, gelernt wird dann eben später. Zu Hause müsste schon der Takt der Mitbewohner eingeplant werden, das entfällt hier total.

Man schaut früh aus dem Fenster, entdeckt die Sonne, was ja nach dem Wind in den letzten beiden Tagen wirklich ein erfreulicher Anblick ist und beschließt, einen kleinen Spaziergang rund um den Campus zu machen, vielleicht auch etwas weiter.
Das Thermometer zeigt 6°, die Sonne scheint, also zieht man besser eine vernünftige und dickere Jacke an, aber eben keinen Hoodie oder sonstiges Winterwerkzeug, das könnte zu warm sein.

Was stellt man fest?

Das Wetter hat heute System!

Warum?

Während einem die Sonne von vorne durchaus das Wasser aus den Poren drückt, pustet Wind diese gleich wieder trocken, was zur Folge hat, dass man bei der schweißtreibenden Lauferei vor lauter Hitze glatt friert.
Damit hat das Menschlein alles, was das Wetter zu bieten hat, in einer einzigen Spazierrunde erlebt! Mehr Service geht nicht, oder? ;-)

 

 

Momente im Bild – Februarsonne auf dem Campus

februar-sonneWenn man zum ersten Mal seit Tagen Wärme statt Wind im Gesicht spürt ;-)

Da geht man doch gerne mal eine Runde über den Campus, auch, wenn die Zeit in der Pause eigentlich zu knapp war :mrgreen:

 

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Momente im Bild – Dezembersonne auf dem Campus

campus-im-dezemberDer letzte Tag auf dem Campus in diesem Jahr

Tja, bis Mittwoch dann online, dieses Mal bin ich auch direkt heimgefahren. Naja, direkt … Um 22 Uhr halt ;-)

Komisches Gefühl irgendwie, wenn man weiß, erst nächstes Jahr sieht man sein Zimmer wieder. Es sei denn, ich habe etwas vergessen :mrgreen:

 

Passiert doch öfter, so etwas!

:mrgreen:

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

 

Wolle, das rundum-sorglos-Winterpaket

Anti-kalte-FüßeKomplett!

Ihr erinnert Euch vielleicht:

Seit mein Gewicht runter ist, geht der Frostfaktor hoch.

Um dem Ganzen einen (kleinen) Riegel vorzuschieben, hat die liebe Gattin erst die Finger gerettet und dann auch den Kopf nicht vergessen.

Nun, Ihr könnt ja mal raten, wer über kalte Füße gejammert hat und welche Ehefrau nun auch diesen Punkt auf der Problemliste in Arbeit hat :mrgreen:

Ich sag‘ mal so: Das UwO (Unbekanntes, aber wolliges Objekt), geht in Richtung Hüttenschuh oder Power-Socken. Ich gebe ebenfalls zu: Meine Frau hat da noch einen anderen Begriff benutzt, aber den kann ich mir nicht merken.

Die Moral von der Geschichte?

Hütet die Menschen, die aus Tierhaaren Kleidung schaffen können! Wolle, Stricken und Häkeln, können Dich gut über den Winter bringen!

(Nein, ich habe da immer noch keine Ahnung von dem Kram ;-) )

 

Wenn das Grau zurückweicht ;-)

Die ersten Frühlingszeichen!Frühlingsboten

Es ist doch ein anderes Erwachen, wenn am Morgen nicht das Grau am Himmel den ersten Eindruck vom Tag vermittelt, sondern das Sonnenlicht die Stimmung bestimmt.

Mein Thermometer zeigt gerade 5°C, gemeldet sind bis zu 18°, ein lange nicht mehr erlebtes Gefühl von Wärme lässt sich erhoffen.

Klar, in der zweiten Hälfte vom Februar muss man noch vorsichtig mit Prognosen zu den kommenden Tagen sein, in der Vergangenheit haben sich Schneeschaufel und T-Shirt gerne innerhalb einiger Tage abgewechselt ;-)

Irgendwie sind sie aber ganz besonders, die ersten Zeichen auf und für die kommende Jahreszeit.

Wenn der Schnee geschmolzen ist und der März vor der Tür steht, kann man endlich erkennen, dass der Maulwurf die Wiese nun doch komplett übernommen und zum Dank das erste Mähen als Fitnessübung der Sonderklasse vorbereitet hat. All die Dinge, die seit Jahren den Winter im Garten verbracht haben, offenbaren nun, dass ausgerechnet der letzte Kälteschub sie für die Mülltonne aussortiert hat, man hätte sonst glatt suchen müssen,

Auch der Garten an sich zeigt nun endlich, was im letzten Jahr nicht mehr geschafft wurde und wie arbeitsreich er sich gestalten wird. Nur um sicherzustellen, dass genug Bewegung an der frischen Luft möglich ist. Herrlich :mrgreen:

Ne, im Ernst, ich freue mich in jedem Jahr über die ersten Tage mit hellem Himmel und hoffe, dass Ihr das auch ein klein wenig genießen könnt. Also, putzt die Sonnenbrille  :-)

 

 

Momente im Bild – Ein Lichtblick

Lichtblick am HorizontEin Silberstreif am Horizont

… wenn ein Lichtblick am Horizont über den Zaun klettert ;-)

Guten Morgen, kommt gut in die neue Woche! 👍

 

Ihr wisst ja:

No Mo - No Fr!

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

Momente im Bild – Schneefreier Horizont

Horizont ohne Schnee

Ein Horizont ohne Schnee

Nein, kein aktuelles Foto, aber ich muss mal wieder etwas ohne Schnee und Schneematsch sehen ;-)

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

Momente im Bild – Der Weiher im Winter

Der Weiher im Winter

Der Weiher an den Steinbachwiesen im Winter 

Eine kleine Runde um die Steinbachwiesen war heute irgendwie Pflicht. Wiederholen werde ich das allerdings erst wieder, wenn ich Schuhe mit Spikes an den Sohlen besitze, es ist wirklich so glatt, wie das Foto vermuten lässt ;-)

Ob er noch komplett zufriert? Na, ich glaube eher nicht daran :-)

 

Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

 

Momente im Bild – Winter mit und ohne Sonne

Winter mit und ohne Sonne!Ein kleiner A-B-Vergleich

Der gleiche Ort, nur 24 Stunden Zeit dazwischen :-)