Nur der Landwirt darf Verkehr haben

Nur der Landwirt darf Verkehr habenWie soll man das nun verstehen?

Ich will ja jetzt die Wortspielereien nicht auf die Spitze treiben, aber ich sehe das doch richtig, oder?

Wenn man landwirtschaftlichen Verkehr haben möchte, dann darf man da durch, ist das korrekt?

Übrigens, wenn da jetzt jemand nicht jugendfreie Gedanken bei pflegt, ist das nicht meine Schuld, ICH habe nur das Bild gepostet :mrgreen:

 

 

 

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Wiese
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: Ein wenig Sommer noch

Ein bisschen Sommer nochSonnenmomente

Gestern hatte die Sonne noch genug Kraft, einen in den Schatten zu treiben, heute bestimmt die Farbe Grau das Bild.

Grund genug, einen der vielleicht letzten sonnigen Momente aus dem Sommer 2023 in Blog und Bild festzuhalten.

Die Hummel auf dem Foto hat sicherlich nichts dagegen ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht von mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Soll manchmal der Rasen einfach wachsen?

Da kommt kein Strom!Also, nicht so aus wissenschaftlicher Sicht natürlich!

Ich weiß, die Überschrift passt eher zu den Vertretern der üblichen Seiten im Netz, die da alles als Sensation verkaufen, was einen die Oma schon gelehrt hat ;-)

Aber komisch ist’s schon!

Erst regnet es tagelang, ohne Taucheranzug war da nichts mit Rasenmähen und jetzt ist offensichtlich, wie von Zauberhand, der Mäher über seine eigene Strippe gefahren!

Okay, vielleicht nicht direkt er selber, aber das ignoriere ich jetzt mal :mrgreen:

Ich mein‘, offensichtlich möchte der Rasenmäher im August immer mal ein bisschen Pause haben :roll:

 

„Ich zieh‘ mal eben das Stöckchen raus!“

das StöckchenDenkste …

Manchmal ist es irgendwie die Spitze des Eisberges, also, sinngemäß meine ich natürlich.

Ich rede jetzt allerdings nicht von gefrorenem Wasser, eher von Holz, aber irgendwie ist es doch das Gleiche. Also nein, aber irgendwie doch!

Irrtümer eben …

Man stelle sich einfach nur vor, irgendwo im Garten ragt ein kleines Stück Holz hervor. Nicht viel, nur so eine Ecke.

Was mach man also? Man posaunt laut heraus, dass man den kleinen Holzspan „mal eben“ entfernt!

Ja, nun, manchmal isses eben anders :mrgreen:

Aber hey. jetze is‘ feddich ;-)

 

 

 

Frühlingserwachen?

Frühling '23Das lange Wochenende neigt sich seinem Ende zu

Tja, da freut man sich tagelang auf ein langes Osterwochenende, schon ist es fast wieder vorbei.

Immerhin, besser kurz als gar nicht vorhanden, gell? :mrgreen:

Da ich ja in diesem Jahr noch nicht wirklich lange zu Hause war, konnte ich wenigstens mal einen gründlicheren Blick in den Garten werfen.

Fazit: Der Frühling ist stellenweise doch zu erkennen und der Rasen muss dringend gemäht werden :mrgreen:

 

Schönheiten direkt vor der Tür

bienenwiese-header

Manchmal sind es die einfachen Dinge

bienenwiese-artikel

Schön, oder?

Gelegentlich ziehe ich ja mit der Kamera los, um einfach mal zu schauen, was sich hier in Fürth im Odenwald oder auch der Umgebung so auf die Speicherkarte bannen lässt.

Bedingt durch meine vielen Aufenthalte in Heidelberg ist das Auge durchaus etwas verwöhnt, allerdings hat auch die heimische Umgebung viel zu bieten.

Ich habe es hier nicht weit zum Naherholungsgebiet „Steinbachwiesen“. Wenn es nicht gerade ausnahmsweise mal ein Open-Air-Konzert gibt, steht klar die Natur im Vordergrund.

So ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass es sich zu jeder Jahreszeit lohnt, mal nach Neuigkeiten zu schauen, obwohl das Gelände ja bereits reichlich ausgekundschaftet ist.

bienenwiese-1Entdeckungen

Manchmal sind es eben auch kleinere Szenen, die man so auf Anhieb oder im Vorbeifahren zunächst gar nicht entdeckt, die einem aber bei einem ruhigen Spaziergang am Morgen auffallen.

Ok, diese Entdeckung hier liegt etwas abseits an der Straße auf dem Weg von (oder zu?) den Steinbachwiesen, aber gerade die Nähe zum Asphalt, macht den Anblick durchaus noch reizvoller.

Weiterlesen

Momente im Bild – Steinbachwiesen-Open-Air 2022

open-air-steinbachwiesen-2022-sandra-michaelEin toller Abend

Was macht man an einem Freitagabend?

Richtig! Man klemmt sich seine Frau unter den Arm und geht mal ein bisschen Musik schauen und hören. Tochter S. hat sich kurzerhand dazugesellt, schon hat man on top so eine Art „Familienausflug light“ :-)

open-air-steinbachwiesen-2022-mf-bierKlasse Feeling!

Toll, mal wieder live spielende Musiker zu sehen, ich sollte mir echt auf die Liste schreiben, so etwas viel öfter zu machen.

Nein, nicht wegen ein bisschen Bier, damit habe ich mich wirklich zurückgehalten und das gibt’s auch ohne Steinbachwiesen-Open-Air so gut wie überall. Die Atmosphäre, die ist’s!

Eine schöne Erinnerung

Zusammengefasst war es eine super Stimmung und auch wenn der eigene Musikgeschmack nicht immer wirklich getroffen wurde, möchte ich das Erlebnis nicht missen. Immerhin hat es Vorteile, wenn man bei vielen Stücken aus den 70ern mit der Hitparade aufgewachsen ist, solche Erfahrungen machen beim Mitsingen einigermaßen textsicher :mrgreen:

Die Musiker waren sind top und wirklich nett, es hat gerockt und ich denke, im kommenden Jahr wiederhole ich das Ganze, vielleicht über das ganze Wochenende hinweg, mir fehlen ja noch drei Bands.

Aber ein Jahr ist manchmal lang, ich wart’s mal ab ;-)

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Am Neckar / Rizal-Ufer in Heidelberg

rizal-ufer-artikel-desasterkreis.deAm Neckar in Heidelberg-Wieblingen / Rizal-Ufer

Das eine oder andere Foto aus dieser Ecke Heidelbergs habe ich ja schon hier im Blog gebracht, aber wer mich kennt weiß, dass da noch mehr in den Ordnern schlummern.

Löschen will ich sie nicht und auch wenn manches Mal die gleiche Szene zu erkennen ist, kommen doch zu unterschiedlichen Tageszeiten auch andere Eindrücke zustande.

Wie dem auch sei, ich habe wieder meine persönlichen Favoriten in einen Ordner bei Google-Fotos gepackt und wer mag, kann sich das gerne ansehen. Hier der Link, ein Klick auf das große Foto oben geht auch :-)

 

 


Der Desasterkreis ist @sesselphilosoph bei InstagramAuf ein Wort, weil es mir gerade beim Thema „Bilder“ einfällt!

Wenn jemand von Euch auch bei Instagram herumturnt und wir uns dort noch nicht begegnet sind, das hier bin ich:

@sesselphilosoph bei Instagram

 

Warum ich das erwähne? Keine Ahnung … ;-)

Warum dort nicht als „desasterkreis„?

Weil da bei der Erstellung des Accounts etwas verbaselt wurde (ne, nicht vom mir!) und der Name seitdem reserviert ist. Irgendwie habe ich es geschafft, den gleich im ersten Anlauf damals in ein Desaster zu verwandeln, den Accountnamen … :mrgreen:


Weitere Momente im Bild und ein Wort zur Nutzung von Material aus dieser Webseite.

 

Momente im Bild – Pilzdesign

Pilzkunst - Faszination NaturdesignSchön und schnell vergänglich

Beinahe hätte ich den Pilz zertreten, ich habe ihn einfach zunächst nicht gesehen. Beim genaueren Hinschauen ist mir aber aufgefallen, welche einmaligen Kunstwerke die Natur innerhalb weniger Stunden errichten kann, auch wenn sie nur für eine begrenzte Zeit existieren.

Der Mensch würde vielleicht sagen, dass sich der Aufwand nicht lohnt, es der Mühe nicht wert ist. Nun, vielleicht ist dieses typische Denken genau das Problem. Immer mehr und immer schneller, ein Rennen ohne Ziel!

Weiterlesen

Von Pilzen und Schrecklichem im Garten

Der KopfSchaut Euch das an!

So, da ist es, das Foto, welches das Gehirn fordert!

Wer jetzt einfach sagt, dass da nur ein Pilz zu sehen ist, der ist leider verloren. Nein, nicht im Leben oder so, aber beim Lesen dieses Artikels hier, in dem wir dem Schrecken folgen. Quatsch Schrecken – dem Schrecklichsten!

Schrecken?

Ja, sicher! Ihr müsst das doch auch sehen! Klar, die Qualität des Fotos ist nicht so toll, aber ich musste ja auch einiges auf mich nehmen, um es aufzunehmen. Nah ran musste ich, ohne Schutz und Eskorte, im gruseligen Morgennebel und auf Schlappen im nassen Gras. OK, eigentlich mit Schuhen, aber es HÄTTEN auch Pantoffeln sein können, nicht? Hölle, ich sag’s Euch.

Immer noch nicht zu erkennen?

OK, dann gebe ich noch einen kleinen Tipp, allerdings dieses Mal mit Texthilfen, weil meine Kreativität nach diesem Meisterwerk noch nicht wieder bereit ist, neue Herausforderungen anzunehmen.

⬇ Warnung, die Erkenntnis kann schockieren! ⬇

Also wirklich, überlegt es Euch, falls Ihr noch unsicher seid, was da zu sehen ist. Noch kann das alte Leben weitergehen.

Gleich ist es so weit!

3

2

1

Weiterlesen