Zufall oder gezielte Platzierung?
Manchmal denke ich ja, man will mir Steine in den Weg legen.
Oder ist es eher der sprichwörtliche Stein des Anstoßes?
Jedenfalls fällt mir auf, dass in manchen Gegenden vermehrt große, einsame Steine herumliegen. Warum ausgerechnet dort? Wer oder was steckt dahinter?
Mögliche Erklärungen
1. Eine Laune der Natur
Vielleicht sind es ja Querschläger einer uralten Sprengung, die vor Jahrhunderten stattgefunden hat? Meteoriten gar? Eventuell war Mutter Natur selbst am Werk und hat diese Findlinge exakt hierhin gewürfelt, um uns nachdenklich zu stimmen.
2. Der kreative Bauherr
Gab es da mal jemanden, der seinen Bauschutt entsorgen musste und dachte: „Ach komm, das merkt keiner. Ist jetzt einfach ein Naturdenkmal!“?
3. Dekoration mit ohne Konzept
Es gibt Menschen, die stellen sich Gartenzwerge in den Rasen. Andere denken da größer: „Genau hier fehlt noch ein 500-Kilo-Klops! Perfekt für das Gesamtbild!“
4. Eine uralte Kultstätte?
Vielleicht wurde hier in grauer Vorzeit ein seltsames Ritual abgehalten. Oder es ist ein geheimer Treffpunkt für Eingeweihte – Steinkreis light? Stonhedge 4 Beginners? Reste von Katapultmunition? Obelix Gedenkwiese?
5. Die Verschwörungstheorie
Was, wenn das alles kein Zufall ist?
Vielleicht gibt es eine geheime Gesellschaft, die nach und nach Steine in der Landschaft verteilt. Wozu? Auswuchtung der Planetenrotation? Okay, der eiert sowieso, aber dank Co²-Abgabe wird ja alles gut. Immerhin sind die Brocken für Feinstaub zu groß!
Niemand weiß es!
Ob wir es je erfahren werden? Eher unwahrscheinlich.
Egal, lass‘ mal liegen
Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Bisschen Desasterkreis & Social Media?