Ja, auf die Idee wäre ich nie gekommen!

So schwer ist's nicht ... ;-)Na, wie soll man auch sonst daruf kommen?

Na, habt ihr’s gelesen?

Die digitalen Zeitungen rufen mal wieder:

„Brückentage clever nutzen!“

Ich frage mich bei so etwas quasi instinktiv, woraus man bitte keinen (Click-Bait?) Artikel machen muss.

Meinen die Verfasser solch einmaliger Tipps wirklich, die Leute sind zu blöd, auf ihren Kalender zu schauen? Wer Brückentage clever nutzen will, weiß das auch ohne Artikel.

Und mal ehrlich, es gibt genug Betriebe, die solche freien Tage gar nicht erst genehmigen, jedenfalls nicht im vollen Umfang.
Da nützt der cleverste Plan nichts, wenn der Chef sagt: „Nö, du kommst arbeiten.“

Dazu haben wir ja noch das wunderbare Thema der nicht bundeseinheitlichen Feiertage. Sitzt du im falschen Bundesland, ist’s mit den freien Tagen eh Essig.

Aber gut, damit ihr trotzdem informiert seid, hier eine praktische Übersicht der Feiertage 2025, die auf einen Dienstag oder Donnerstag fallen – für den Fall, dass ihr eure Brückentage „clever“ nutzen könnt.

Wenn ich das richtig überblickt habe, sind es gerade mal zwei Feiertage in 2025, die auf Dienstag oder Donnerstag fallen:

Tag der Arbeit (1. Mai) – Donnerstag

Christi Himmelfahrt (29. Mai) – Donnerstag

Das ist dann auch schon die ganze Magie, mit deren Hilfe man seinen Jahresurlaub so grandios um Wochen verlängern kann :mrgreen:

Ich mein‘, planen kann man ja, aber ob es klappt, liegt wohl auch an anderen Faktoren. In diesem Sinne: viel Erfolg beim Kalenderdurchblick. Ich denke, das bekommt nan gerade noch so hin … ;-)


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Urlaub
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Mein Fazit zum Chillen über Ostern

3-D-Drucker - Nutze das Wochenende an Ostern!Ostern und die Planung

Das Wochenende über Ostern verlief schon so, dass ich mich nicht beklagen kann, es gab durchaus Raum zum Chillen.

Ich erwähne das lieber mal, sonst heißt es wieder, im jammere rum ;-)

Nur das Ding mit der Planung, das hätte ich wieder besser wissen müssen :roll:

Ich hatte ja noch am Karfreitag so leicht durchblicken lassen, dass ich mich gerne einigen Dingen widmen wollte, die schon sehr lange brach liegen bzw. lagen.

Ganz vorneweg der 3-D-Drucker, weil irgendwie Zeit und Muße nie parallel vorhanden waren, sich an das Ding mal wieder heranzusetzen.

In meinen über 2 Jahren leben in Heidelberg ist das gute Stück maximal zwei Stunden in Betrieb gewesen. Nun, wenn man das so handhabt, dann muss man sich nicht wundern, dass die Liste der zu druckenden Dinge immer länger wird, also wurde es Zeit.

Da aber augenscheinlich mit dem Gerät noch alles okay war, habe ich einfach mal begonnen, den ersten Druck zu starten.

 

Zerlege doch einfach mal den 3-D-Drucker ;-)Das war so klar

Druckzeit irgendwie um 2 Stunden, dann lassen wir das Druckerlein mal machen.

Es kam, wie es kommen musste – 30 Minuten vor dem finalen Filamentstrich machte es „Sproing“ und alles, was normal in der Düse geschmolzen wird, verteilte sich im Raum.

Lange Rede, kurzer Sinn

Das Problem war abzusehen, weshalb ich schon vor Jahren (… 2018) das passende Ersatzteil auf Halde gelegt hatte. Im Nachhinein eine gute Idee, die Verfügbarkeit für Zubehör speziell für meinen Colido D1315 geht mittlerweile gegen null.

Mir war klar, dass der Umbau eine elende Fummelei werden dürfte, weil fast alles am Drucker erst ausgebaut werden muss, damit ich, von Stecker bis Schrauben, an alles herankomme.

Ende gut, alles gutEnde gut, alles gut?

Sagen wir mal so:

Nach einer halben Nachtschicht hat wieder alles funktioniert und bisher macht es das noch.

Alles andere, was ich mir seit Freitag vorgenommen hatte … ja … das muss dann wohl mal irgendwann erledigt werden. Mein Urlaub vom Job hat nach Ostern auch sein Ende erreicht und alles zeitgleich funktioniert nicht.

Der Rest der Familie über das lange Wochenende? Ja, gesehen habe ich die immer wieder mal :mrgreen:

Übrigens, wenn jemand wissen möchte, was genau an dem Drucker gezickt hat – das schreibe ich in den kommenden Tagen auf der anderen Seite ;-)

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Urlaub
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Momente im Bild: Kleine Gesten

Momente im Bild: Kleine GestenIst doch nett, oder?

Da kommt man nach einer freien Woche, sozusagen am Osterdienstag, in sein Büro und wird von zwei sehr leckeren Hasen angelacht ;-)

Starthilfe

Der erste Tag nach dem Urlaub ist ja manchmal gerade früh etwas zäh. Gefühlt waren da nie freie Tage, zeitgleich kommt aber auch der Eindruck auf, das ist eine völlig andere Firma :mrgreen:

Man fragt sich, ob nicht schon das eine oder andere Papier auf dem eigenen Schreibtisch liegt, findet aber stattdessen diese süßen Hasen.

So etwas hebt doch gleich die Laune, gell? :-)

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Urlaub
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Ostern und chillen am Wochenende!

3-D-Drucker - Nutze das Wochenende an Ostern!Nutze das lange Wochenende an Ostern!

Das Wochenende bietet uns seine lange Version zu Ostern an und wer etwas Glück hat, kann das vielleicht nutzen.

Ich für meinen Teil werde versuchen, mich mal um all die Dinge zu kümmern, die entweder schon lange brach liegen oder zu denen ich unter der Woche keine Muße oder Gelegenheit habe. Da meine diversen Pläne oder Projekte mit dem Raspberry Pi auch noch hier und da Pflegebedarf haben, ist also Langeweile keine Option.

Mitnehmen, was geht!

Ostern war über viele Jahre bei mit sozusagen Pflichtarbeitszeit, vielleicht ordne ich solche Feiertage deshalb als besonders ein. Teile der Familie hier arbeiten im Einzelhandel und haben des Luxus eines komplett freien Wochenendes zu Ostern nicht, da bin ich schon dankbar für die freie Zeit am Stück.

Mit irgendeiner der Gitarren an OsternWie dem auch sein, ich habe heute das eine oder andere Date mit mir selber, meinem 3-D-Drucker, meinen Pi’s  und später vielleicht mit irgendeiner der Gitarren in der Hoffnung, dass ich da ungestört meinen Kram machen kann.

Mit besten Wünschen 

Euch allen drücke ich natürlich die Daumen, dass Ihr es ebenfalls mindestens stressfrei genießen könnt, das Osterwochenende 2024.

Okay, das Wetter ist bescheiden und in der Luft ist mehr Wasser in Form von Regen, wobei man bei den miesen Temperaturen aber eh nicht vor die Tür möchte, also alles perfekt.

Gut, ja, verpennen kann man die Tage natürlich auch, mache ich zwischendurch ebenfalls ;-)

Ne, frohe Ostern wünsche ich noch nicht, das ist erst am Sonntag, man muss ja schon etwas präzise arbeiten, gell?

Was der 3-D-Drucker da druckt?

Das erzähle ich irgendwann auch noch, jedenfalls dann, wenn es funktioniert haben sollte :mrgreen:

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Urlaub
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der letzte Arbeitstag im Jahr?

Der letzte Arbeitstag im Jahr?Okay, also für mich wenigstens

Ja, ich weiß, es hat längst nicht jeder zwischen Weihnachten und Neujahr frei und auch am Samstag müssen noch sehr viele an die Schüppe.

Aber!

Wie soll ich sagen, für mich ist es der letzte Arbeitstag im Jahr 2023!

Warum das so besonders ist?

Weil nach Praktikum, Umschulung, Prüfungen und eben einem neuen Job endlich, seit Jahren, ein paar freie Tage vor mir liegen, an denen ich nicht schon sicher vorher weiß, dass es nur Momentaufnahmen sind :-)

Was kommt, weiß natürlich niemand, aber ein bisschen Stabilität beim Blick in die Zukunft ist ja auch schon etwas wert ;-)

Das Wetter scheint auch ein Zeichen setzen zu wollen, siehe Foto. Nach der Suppe am Anfang der Woche kann man ja jedes Stückchen Himmel brauchen, was mal nicht vernebelt oder grau ist …

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Urlaub
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Sommersymbol

sommersymbolMir ist …

… gerade warm, merkt man das?

Nächste Woche ist der letzte Unterricht vor meinen Ferien.

Der Rest findet ab Montag pandemiebedingt allerdings online statt, es geht heute schon ab nach Hause für mich.

 

Teams und E-Mail erfordern ja nun nicht unbedingt meine Anwesenheit auf dem Campus und das Zimmer kommt bestimmt mal eine Weile alleine klar ;-)

Da jetzt schon klar ist, dass mindestens die ersten beiden Wochen nach den Ferien hier, in vorauseilendem Gehorsam, ebenfalls nicht in Präsenz ablaufen, kann es gut sein, dass ich Heidelberg erst in mindestens 6 Wochen wiedersehe.

Nun, man wird sehen, ob es bei dieser Planung bleibt …

Da erscheint mir das erfrischend-chillige Foto irgendwie passend :mrgreen:

 

 

Urlaubsmitbringsel in niedlich

pink-friendsFlauschzeit

Die beiden Vertreter der Art Plüschtier hier, die hat sich Tochter B. vom Duisburg-Trip (da kommt hier auch noch mindestens ein Beitrag zu) mitgebracht.

Nachdem sie einen gewissen „Haben-will-Kampf“ mit der Mutter, also meinem Eheweib, erfolgreich überstanden hat, sind die Besitzverhältnisse klar und somit verschwindet das pinke Pärchen leider aus meinem Blickfeld irgendwo im Reich der Tochter.

Ich für meinen Teil finde das Grund genug, den beiden rosa Kollegen einen flauschigen Platz im Blog zu gönnen, Sammel- und Stofftierfimmel und so ;-)

Tochter S. muss ich noch mal stalken, irgendwie habe ich von ihrem Souvenir kein Foto, geht gar nicht :mrgreen:

 

 

Heidelberg, am Wieblinger Wehr – Es muss ja nicht immer das Internat sein

Blick vom Wieblinger WehrWeekendfeeling

Wie erwähnt, steht dieses Wochenende im Zeichen der Ehefrau. Nach dem ganzen Prüfungsdruck der letzten Wochen (nein, ich habe noch keine Ergebnisse), will die Seele einfach mal etwas anderes spüren, einfach raus aus dem Trott des Alltags, der kommt eh schnell genug wieder. Klausuren heißt da direkt wieder das Zauberwort, nichts geht über Zensuren und Leistungsbeweise, egal ob auswendig gelernt oder vielleicht sogar begriffen ;-)

Was macht also so ein seit 30,8 Jahren frisch verheiratetes Pärchen?

Richtig!

Es kauft sich für rund 9 Euro ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr, springt in irgendeines der passenden Fahrzeuge und steigt überall dort aus, wo es in dem Moment etwas sieht, was in genau der Sekunde irgendwie inspirierend wirkt.

Nein, keine Angst, ich erspare Euch romantische Details und Pärchenkackscheiß :mrgreen:

Blick vom Wieblinger WehrZu Beginn führt der Weg allerdings für rund eine Stunde Fußmarsch über das Wieblinger Wehr, einfach um zu schauen, wie das ganze Gebilde wohl so bei sommerlichem Wetter aussieht, im Winter war es dort nämlich einfach schlicht und ergreifend ziemlich kalt.

Hinter der Brücke links geht es dann zum Zoo, den wir aber dieses Mal von innen ausgelassen haben, da waren wir vor ein paar Jahren schon, der muss noch etwas warten, ich habe schließlich nicht im Lotto gewonnen.

Blick vom Wieblinger WehrWenn man ein Freund von Seen und Flüssen ist, können ein paar Blicke über den Neckar nicht verkehrt sein, gell? :-)

Abgesehen von der Tatsache, dass man alle 10 Sekunden irgendwie beiseite springen muss, weil irgendein Radfahrer lieber klingelt, als dass er lenkt oder gar bremst, ist der Weg über die Brücke durchaus angenehm.

Flink agieren sollte aber auf jeden Fall Priorität haben, was sich eigentlich in dem Zusammenhang in ganz Heidelberg empfiehlt, selbst wenn man im Zuge der Silberhochzeit eigentlich nur zu einem Schiff gelangen möchte, wie mir just in diesem Moment wieder einfällt …

Blick vom Wieblinger WehrNebenbei, ich fahre ja wirklich gerne Fahrrad, weiß aber auch, warum weder Autofahrer noch Fußgänger viele Radfahrer besonders „lieb“ haben :roll:

Egal, man kann ja flüchten und immerhin gibts auch rücksichtsvolle Radler, wenn auch in der Minderheit.

Ja, jetzt können sich wieder Dutzende Leute aufregen und mich hassen, der Großteil des radfahrenden Volkes benimmt sich einfach scheiße!

Ist auch egal, so etwas versaut mir die Laune nicht und ehe ich die vergangenen Tage weiter Revue passieren lasse, erst einmal dieser Text und die Fotos hier für den Blog. Natürlich vor allem für mich als Zeitmarker und auch als Erinnerung an Heidelberg, solche Tage bleiben viel zu schnell nur als Erinnerung zurück.

Der Löwenanteil der Tage hier besteht ohnehin nur aus SRH, Campus, Umschulung und Internat, da muss man schon sehen, dass der Kopf zwischendurch mal Pause machen kann.

Will sagen: Gönnt Euch gelegentlich ein Ausnahmewochenende, das tut gut und lohnt sich :-)

Ein paar ergänzende Eindrücke folgen in den kommenden Tagen sicherlich noch ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Urlaub
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

 

 

Ferien!

vor-den-ferien3 Wochen frei

Ich weiß, dass das jetzt wahrscheinlich außer mir jedem anderen am Popo vorbeigeht, aber ich fühle mich verpflichtet, Euch Folgendes mitzuteilen:

Die Schnecke hat das Ziel erreicht, ich habe nun 3 Wochen Ruhe!

Wenn jetzt noch das Wetter mitspielen könnte, bitte? ⛅ :cool: :mrgreen:

 

 

Noch morgen und der Rest von heute

zeit-bis-zu-den-ferien-im-bild-skizziertLangsam, lahm, schleichend!

Morgen, also am Freitag, ist für mich der letzte Unterrichtstag vor den sozusagen Sommerferien.

Anschließend heißt es drei Wochen lang Bücher geschlossen lassen (na ja, vielleicht nicht die ganze Zeit…) und Ruhe ist.

Ich fahre zwar nicht weg, aber alleine die Gedanken auf den Verzicht der Gurkerei nach Heidelberg und das Packen der Koffer, haben schon einen gewissen Reiz ;-)

Ich habe in dem Bild mal kurz dokumentiert, wie sich die Zeit heute am Donnerstag, für mich anfühlt :mrgreen: