Vom Blitzen und Zurückblitzen

Blitzen und ZurückblitzenDas kann kein Zufall sein!

Manche Dinge kann man wirklich erst im Nachhinein zuordnen!

Erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag von gestern?

Der mit dem Blitzer ohne Personal – kurz BOP?

Ihr wisst schon, das stylische Fotostudio am Straßenrand, das kostenlos für Überraschungsfotos sorgt.

Tja, und jetzt kommt der Knaller:

Am Samstag lag Post im Briefkasten.

Und nein, ich hab nicht geschmunzelt, als ich den Umschlag aufgerissen hab. Drin war nämlich die Rechnung für mein Fotoshooting vom 18.12.2024 – 20 Euro für 6 km/h zu schnell.

Unschuldig wie ich immer bin, konnte ich vor lauter Entrüstung über so eine Ungerechtigkeit gar nicht so schnell fluchen, wie mir unschöne Wörter eingefallen sind! (20 Flocken für 6 km/h drüber – sportlich, gell?)

Aber vielleicht ist ja alles ganz anders!

So viel kostet also die Miete für so einen BOP. Hätte ich vorher wissen sollen, dann hätten der Sohnemann und ich die Kiste gestern ignoriert. Wobei das zusätzlich scheinbar Hellseherei beinhaltet :shock:

Woher haben die im Dezember schon gewusst, dass wir das Gerät gestern finden? Magie?

Das ist aber eh ein Fall für den Verbraucherschutz, immerhin hat die Kiste gestern kein Foto rausgerückt und ein Auslösefahrzeug wurde auch nicht zur Verfügung gestellt :roll:

Die Ironie?

Als der Brief ankam, hatte ich noch keine Ahnung, dass ich am Sonntag selbst zum Fotografen werden würde. Hätte ich das geahnt, wär der Ärger vielleicht etwas kleiner gewesen – schließlich haben wir ja gestern zurückgeblitzt! :mrgreen:

Jetzt frag ich mich nur: Kriegt der Blitzer auch ’ne Rechnung von mir? Schließlich war das gestern ein Gegengeschäft! Aber vermutlich wird das mit der Rückerstattung nix …

Aber, nebenbei bemerkt: Wenn jetzt nicht noch ein Nachzügler aufschlägt, war das in 2024 mein einziges Ticket und so ein paar Kilometer bin ich schon gefahren ;-)

 

  

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ticket
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Die 9 – 49 € Show – treten sie näher!

fred_auf_dem_geldDa platzt einem fast der Kopf!

Man kommt ja aktuell kaum an dem Thema 49-Euro-Ticket vorbei, gell?

Egal wo man liest oder hinhört, wenn es um (angeblich) wahre Dinge aus dem Alltag geht, es ist eines der Themen, die immer ganz oben auf der Liste stehen.

Natürlich ist gerade in den „renommierten“ Medien die vorauseilende Wortwahl zur Einleitung zum Berichten vom Stand der Dinge schon geregelt, nur nicht das freie Denken provozieren.

Auffällig inszeniert

Warum ich das sage?

Weil mir bei all diesen Preisdiskussionen immer als Erstes der Satz durch den Kopf geht: „Für allen Scheiß und die halbe Welt ist Geld da, nur für bezahlbaren ÖPNV nicht!“

Wie aber werden viele Berichte eingeleitet? Mit Sätzen wie: „Die Alternative zum Auto …“ oder auch „… der nachweisbare Erfolg der Verkehrs- und Energiewende …“.

Scheißdreck ist’s

Meine Töchter haben während der Ausbildung zwangsweise Monatskarten für Bus und Bahn benötigt. Dafür waren jeden verschissenen Monat rund 110 Euro fällig, nur, um damit jeweils rund 25 Minuten im Bus zu sitzen, um eben zur Arbeit zu kommen.

Also eigentlich nur rein in den Bus (wenn er nicht wieder mal einfach nicht kam), eben mitgurken und am Ziel wieder raus.

Klar, wenn man dicke verdient, dann sind das ja „nur“ 100 Euro, aber für Auszubildende oder Menschen mit wirtschaftlich eingeengter Lebenslage, da ist das unglaublich viel.

Natürlich ist das den Personen in den hohen Staatsämtern auch klar, also muss man mal ein bisschen Augenwischerei betreiben und so tun, als würde dagegen etwas unternommen werden.

Was ist also zu tun?

Man bastelt eine Show, die mit 9 € beginnt, schließlich muss ja fadenscheinig behauptet werden können, man habe es versucht.

Dann quält man sich mit zurückgehaltenen Tränen zu dem Schritt, das alles ja nun wenigstens für 49 € zu versuchen. Wohlgemerkt per Abo, es soll ja alles planbar sein, nicht?

Im nächsten Schritt kommt dann, was kommen muss, man macht ein riesen Getöse um den ganzen Kram und schlägt ordentlich drauf.

Freunde!

Abgesehen von einigen wenigen Leuten, die wirklich an all den gepredigten Nachhaltigkeitswahn glauben, brauchen die Menschen den ÖPNV vor allem für eines:

Um zur Arbeit zu kommen und lebensnotwendige Wege zu absolvieren!

Glaub Ihr im Ernst, dass die mit den dicken Geldbeuteln auch nur einen Schiss um Nachhaltigkeit geben und sich in den Bus setzen? Die Bahn darf man ja nicht mal mehr erwähnen, da fährt halt das, was kommt, wenn es denn kommt. Mit ein bisschen Glück, fährt es sogar ans Ziel.

Aber gebt ruhig weiter Leuten, die hier nichts zu suchen haben ein nettes Handgeld mit nach Hause, finanziert Radwege in Peru oder stopft Euch mit den Diäten mal hübsch weiter die Taschen voll, das mir schon klappen.

Nach vier Jahren kann da schon richtig was zusammenkommen und dann kann ja jemand anders den Mist klären genau so weitermachen … :roll:

Ich habe seinerzeit übrigens tatsächlich aus Interesse eine Weile das 9-Euro-Ticket genutzt, um wirklich das Auto mal stehenzulassen.

Nein, nicht aus irgendwelchen Ideologien heraus, sondern weil es wirtschaftlich sinnvoll war. Das Erlebte war schon bizarr, was aber meiner Meinung nach nicht am Preis selber, sondern an etwas Anderem liegt:

In vielen Städten funktioniert der öffentliche Personennahverkehr gerade so eben. Kommen dann viele Menschen dazu, bricht nicht nur das System zusammen, nein, es bemerken einfach auch viel mehr Menschen die Unzulänglichkeiten. Wen juckt es sonst schon, wenn man bequem in seinem Auto im Winter und mit Heizung an Leuten vorbeifährt, die zitternd auf den vielleicht nie einfahrenden Zug warten?

Eben, keine Sau.

Um das in den Fokus zu bringen, muss schon der eigene Hintern einer Masse betroffen sein.

Aber alleine bei 49 € gehe ich da schon längst nicht mehr mit! Jetzt ratet mal, was ich dann garantiert (nicht) mache, wenn es noch teurer wird.

Dafür kann ich Hunderte Kilometer wahlfrei fahren, wann immer ich will, kenne die Landessprache des Fahrers und bestimme selber, wo es lang geht.

Wollte ich nur mal erwähnt haben, muss ja nicht stimmen ;-)

 

      

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ticket
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der Boss rückt näher – Unterwegs

Der Boss rückt näher - Unterwegs (KI)Nicht viel Zeit heute

Falls mich heute jemand sucht oder ich irgendwie schlecht erreichbar bin, Hannover ruft und ein paar Kilometer sind es dann ja doch.

Wenn der „Boss“ ruft …Drückt mir die Daumen, dass alles glattläuft, ich denke, den Rest wird es hier irgendwann und irgendwie zu lesen geben ;-)

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ticket
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Der Boss rückt näher und Erleichterung

Wenn der „Boss“ ruft …Immer mal Nervenkitzel

In knapp 10 Tagen ist es wieder so weit für mich – The Boss live on Stage!

Unglaublich, dass das Springsteen-Konzert in Hockenheim nun auch schon wieder fast ein Jahr her ist …

Egal, jedenfalls habe ich mit im November bereits 3 Karten für das kommende Konzert am 5.7. in Hannover gesichert, was gar nicht so easy war, immerhin gibt es in Deutschland dieses Jahr nur das eine.

Da geht man schon so einige Kompromisse ein, vom Preis reden wir nicht und überhaupt.

Geduld

Obwohl alle Tickets Onlinetickets mit QR-Code über eine App sind und die ersten beiden direkt nach der Zahlung verfügbar waren, stand seither beim Letzten immer nur „verfügbar ab …“

So richtig beruhigend ist/war das ja nun nicht, zumal ich nicht gerade der Mensch bin, der sich das Wort Geduld auf’s T-Shirt drucken lassen sollte.

Da ist es!

Egal, gestern Abend kam sie, die erleichternde Mail und die Tickets sind komplett!

Die Unterkunft ist gebucht, bisher scheint Bruce auch wieder fit zu sein und ich kann einfach nur hoffen, dass nichts Unvorhersehbares mehr eintritt. Wenn also jemand die Daumen drücken möchte – ich habe nix dagegen :mrgreen:

Die Chance, auch „Fire“ wiederzutreffen, die ist übrigens auch recht gut ;-)

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ticket
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky

 

Wieder zu Hause und ein kleines „Sorry!“

du-hbfIm trauten Heim

So, seit gestern Abend ist mein Trip in die alte Heimat wieder beendet.

Lang war er nicht, Freitag Abend ankommen und Montag Morgen wieder starten kennzeichnen eher nur eine Stippvisite, aber mein Zeitrahmen hat leider nicht mehr zugelassen.

Die Tour war nicht nur zur reinen Selbstbespaßung, ich hatte und habe so einiges auf dem Schirm, was eben endlich mal in Angriff genommen werden muss(te) und ein Besuch war eh überfällig.

 

An dieser Stelle sind wir auch bei dem „Sorry!“ aus dem Beitragstitel!

Ich bin immer noch total von den Socken, wie viele von den Menschen, die mitbekommen haben, dass ich wieder mal ins Revier komme, mich auf einen Besuch oder ein Treffen eingeladen haben!

sorryEs tut mir wirklich und aufrichtig leid, dass ich es kaum geschafft habe, tatsächlich mal bei Euch vorbeizuschauen, aber die Zeit hat einfach nicht ausgereicht.

On top sind Sandra und ich von Freitag bis Montag knapp 50 Kilometer zu Fuß unterwegs gewesen, was bei den durchgehend über 32 °C Sommertemperaturen zeitweise und obendrein echt an den persönlichen Energiereserven saugt bzw. gesaugt hat.

Man merkt dann schon sehr schnell, wie hilfreich ein Auto ist und dass ein günstiges ÖPNV-Ticket auch dort kein Allheilmittel ist, wo rund um die Uhr die Öffis fahren. „Woken green ideas“ sind sehr löblich und erstrebenswert, nur sollten sie zur Realität passen, aber lassen wir das mal für den Moment….

Wir holen das Persönliche nach, versprochen!

So wie es aussieht, bin ich auf jeden Fall in diesem Jahr noch mal im „Revier“, dann auch etwas länger.

Wenn möglich, melde ich mich rechtzeitig vorher bei denen, die jetzt eben verpasst habe, dann machen wir da mal belastbare Pläne, ok? ;-)

Natürlich wird der Blog hier in den kommenden Wochen thematisch etwas einseitiger mit Texten, Bildern und Gedanken zu Duisburg, Dinslaken und Voerde belastet werden, zusätzlich habe ich auch einiges zum Thema 9-Euro-Ticket zu sagen. Die Leser, die damit nichts anfangen können, bitte ich an dieser Stelle um Nachsicht :mrgreen:

Im Moment reagiere ich vor allem auf die Züge mit den Namen RE 5 und RE 19 allerdings etwas allergisch, was nicht wirklich mit dem erwähnten Ticket zusammenhängt, wie auch manch anderes, was diesem gerne ganz schnell zugeschrieben wird.

Ergänzend dazu, wird auch mein Bedürfnis mal einen Artikel zu einigen Vertretern der Gattung „Radfahrer“ zu schreiben immer größer. Meine Erfahrungen in Heidelberg und auch überfüllten Zügen sind mittlerweile recht mächtig und ergänzen sich ungewöhnlich gut. Ne, ich weiß, das gilt nicht für alle, aber für so viele, dass es relevant wird. Na, nicht jetzt, kommt noch …

Auf jeden Fall an dieser Stelle noch mal ein dickes DANKE an all die tollen Leute aus meinem Leben, die (zum Teil sogar nach über 40 Jahren) noch immer Wert auf meine Gesellschaft legen :-)

 

 

Heidelberg, am Wieblinger Wehr – Es muss ja nicht immer das Internat sein

Blick vom Wieblinger WehrWeekendfeeling

Wie erwähnt, steht dieses Wochenende im Zeichen der Ehefrau. Nach dem ganzen Prüfungsdruck der letzten Wochen (nein, ich habe noch keine Ergebnisse), will die Seele einfach mal etwas anderes spüren, einfach raus aus dem Trott des Alltags, der kommt eh schnell genug wieder. Klausuren heißt da direkt wieder das Zauberwort, nichts geht über Zensuren und Leistungsbeweise, egal ob auswendig gelernt oder vielleicht sogar begriffen ;-)

Was macht also so ein seit 30,8 Jahren frisch verheiratetes Pärchen?

Richtig!

Es kauft sich für rund 9 Euro ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr, springt in irgendeines der passenden Fahrzeuge und steigt überall dort aus, wo es in dem Moment etwas sieht, was in genau der Sekunde irgendwie inspirierend wirkt.

Nein, keine Angst, ich erspare Euch romantische Details und Pärchenkackscheiß :mrgreen:

Blick vom Wieblinger WehrZu Beginn führt der Weg allerdings für rund eine Stunde Fußmarsch über das Wieblinger Wehr, einfach um zu schauen, wie das ganze Gebilde wohl so bei sommerlichem Wetter aussieht, im Winter war es dort nämlich einfach schlicht und ergreifend ziemlich kalt.

Hinter der Brücke links geht es dann zum Zoo, den wir aber dieses Mal von innen ausgelassen haben, da waren wir vor ein paar Jahren schon, der muss noch etwas warten, ich habe schließlich nicht im Lotto gewonnen.

Blick vom Wieblinger WehrWenn man ein Freund von Seen und Flüssen ist, können ein paar Blicke über den Neckar nicht verkehrt sein, gell? :-)

Abgesehen von der Tatsache, dass man alle 10 Sekunden irgendwie beiseite springen muss, weil irgendein Radfahrer lieber klingelt, als dass er lenkt oder gar bremst, ist der Weg über die Brücke durchaus angenehm.

Flink agieren sollte aber auf jeden Fall Priorität haben, was sich eigentlich in dem Zusammenhang in ganz Heidelberg empfiehlt, selbst wenn man im Zuge der Silberhochzeit eigentlich nur zu einem Schiff gelangen möchte, wie mir just in diesem Moment wieder einfällt …

Blick vom Wieblinger WehrNebenbei, ich fahre ja wirklich gerne Fahrrad, weiß aber auch, warum weder Autofahrer noch Fußgänger viele Radfahrer besonders „lieb“ haben :roll:

Egal, man kann ja flüchten und immerhin gibts auch rücksichtsvolle Radler, wenn auch in der Minderheit.

Ja, jetzt können sich wieder Dutzende Leute aufregen und mich hassen, der Großteil des radfahrenden Volkes benimmt sich einfach scheiße!

Ist auch egal, so etwas versaut mir die Laune nicht und ehe ich die vergangenen Tage weiter Revue passieren lasse, erst einmal dieser Text und die Fotos hier für den Blog. Natürlich vor allem für mich als Zeitmarker und auch als Erinnerung an Heidelberg, solche Tage bleiben viel zu schnell nur als Erinnerung zurück.

Der Löwenanteil der Tage hier besteht ohnehin nur aus SRH, Campus, Umschulung und Internat, da muss man schon sehen, dass der Kopf zwischendurch mal Pause machen kann.

Will sagen: Gönnt Euch gelegentlich ein Ausnahmewochenende, das tut gut und lohnt sich :-)

Ein paar ergänzende Eindrücke folgen in den kommenden Tagen sicherlich noch ;-)

 

   

Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home Ticket
Bisschen Desasterkreis & Social Media?

Der Desasterkreis bei Facebook Der Desasterkreis bei Instagram Der Desasterkreis bei Pinterest Der Desasterkreis bei XDer Desasterkreis bei Bluesky