Was die Personenwaage und Lernen für eine Prüfung gemeinsam haben?

76,3Dass man das Ergebnis nicht kennt!

Erst macht man sich Gedanken, wie man von seinem Gewicht runterkommt, plötzlich passiert das von alleine.

Ne, im Ernst, ich hatte in den letzten Tagen eher so das Gefühl, ich hätte es vielleicht übertrieben mit dem Essen.

Durch Präsenzunterricht, Prüfungsvorbereitungen auch so einen ziemlich vollen Tagesplan, waren die vergangen 3 – 4 Wochen doch eher durch späte und unkoordinierte Nahrungsaufnahme bestimmt.

Die Waage an sich hat zwar keine negative Tendenz gezeigt, aber manchmal bis zu 2,5 Kilo Schwankungen in 2 Tagen, da kann ja durchaus auch der Level schon mal oben bleiben, gell?

Tja, was sehe ich aber gestern Morgen auf der Waage? 76,3 Kilo :shock:

On top sei noch erwähnt, dass ich am Freitag Geburtstag hatte und evtl. an dem Tag die Kalorien etwas wohlwollender betrachtet …. Ihr versteht? ;-)

Der tiefste Wert, an den ich mich in den letzten > 30 Jahren erinnern kann :mrgreen:

 

 

Sonntagsbeschäftigung

Lenovo Legion BIOS UpdateNervenkitzel

Da ich ja nun eher ungeplant das Wochenende zu Hause verbringen kann, eher schon fast verbracht habe, fühlt sich der eine oder andere aus der Familie verpflichtet, mich mit Aufgaben zu betreuen, an die er sich selber nicht herantraut.

Soweit so gut, ich habe in meinem Leben mehr Computer wieder ans Laufen bekommen, als andere ruiniert haben, also sehe ich schon ein, dass ich da irgendwie eine Anlaufstelle darstelle.

Natürlich habe ich in den letzten > 20 Jahren auch das eine oder andere BIOS-Update durchgeführt, in früheren Phasen durchaus mal mit Problemen und einem gewissen Aufwand, wenn es in die Hose ging. Dementsprechend sind auch die Storys, die der Sohnemann zu diesem Vorgang in seinem Leben mitbekommen hat, entsprechend mit Horror und Panik verbunden.

Man muss jetzt dazu sagen, dass sein Notebook aus November 2020 stammt, sicherlich das teuerste Gerät ist, dass er sich im IT-Bereich bisher gekauft hat und einen gewissen materiellen und auch mentalen Wert für ihn besitzt.

Wie auch immer, die Kiste hat in den letzten Tagen einige Zicken bei der WLAN-Verbindung an den Tag gelegt und bei der Ursachenforschung hat sich gezeigt, dass ein BIOS-Update bereitsteht und wohl auch notwendig ist.

So eine Gelegenheit für mich, die schlimmsten aller möglichen Szenarien als Kopfkino heraufzubeschwören, konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Im Nachhinein jetzt glaube ich, dass er insgeheim schon durchgerechnet hat, was ein neues Gerät kostet, zumindest aber überlegt hat, ob Lenovo im Falle eines Misserfolgs in Garantieleistungen geht :mrgreen:

Lange Rede, kurzer Sinn:

Es hat (wie erwartet) problemlos funktioniert und vielleicht grinse ich immer noch ;-)

 

 

Ein paar, fast schon nachträgliche, Worte (auch) zu Weihnachten (Vorsicht – länger!)

Ein paar Worte zu Weihnachten ...Das Weihnachtsfest

Ich möchte nun einfach ein paar Worte zum jetzt schon fast vergangenen Weihnachtsfest in Text verpacken. Eigentlich aber nicht nur zum aktuellen Jahr, eher generell, auch wenn die besondere Situation 2020 eigentlich keine allgemeinen Worte zulässt.

Angeregt zu diesem Blogbeitrag hat mich mal wieder die eine oder andere Berichterstattung in den Medien. Ich habe vormittags eigentlich immer das Radio im Hintergrund laufen, ursprünglich als Informationsberieselung, bei der man nicht allzu konzentriert sein muss, aktuell aber vor allem auch um zu erfahren, was einem Corona und der Umgang damit nun wieder bescheren. Das führt dann und wann schon an die Grenze des Erträglichen.

Kommt dann aber jetzt auch noch Weihnachten hinzu, kann nur oft noch der Druck auf die Aus-Taste helfen, alternativ dazu ein Wechsel zu reiner Musik. Für Musik nach Wahl gibt es allerdings meiner Meinung nach bessere Quellen als einen Radiosender.

Wir alle sind jedenfalls anscheinend ausnahmslos durch Weihnachten völlig überfordert am Boden, durch das oder den Virus nahe am sofortigen Dahinscheiden oder auch, feinstaubbedingt, bereits dem sicheren (Co²) Ende geweiht.

Keine Spur mehr von realem Alltag oder wenigstens dem, was sich auf der Straße als völlig gegenteilig von dem unterscheidet, was da zu hören ist. Im TV sieht es nicht besser aus, aber das läuft bei mir so gut wie gar nicht mehr. Egal wie, ich wundere mich nicht mehr darüber, dass viele Menschen absolut kein Vertrauen mehr in das haben, was aus den bekannten Kanälen zu erfahren ist. Am Rande sei noch bemerkt, dass ich so gut wie niemanden kenne, der so finanziell unabhängig ist, wie es offenbar in den Köpfen einiger “Fachleute“ als normal vorausgesetzt wird.

Es wird jetzt direkt wieder Leute geben, dir mir jede Neutralität absprechen, weil ich nicht sofort alles ohne zu hinterfragen glaube, auf der anderen Seite aber genauso, weil ich nicht automatisch alles anzweifele, was irgendjemand sagt.

Nun, ich habe einen Kopf, der eigentlich recht gut funktioniert und in der Lage ist zu entscheiden, was richtig und falsch ist. Unabhängig davon hat jeder Mensch die Möglichkeit, sich in die Themen seiner Wahl selber einzuarbeiten und Erkenntnisse durch Wissen zu erlangen, was anscheinend aber bei einigen aus der Mode gekommen ist. Wie auch immer, mir geht es jetzt eigentlich nur um Weihnachten und das, was anscheinend als normal empfunden wird, mir aber persönlich eher selten so begegnet, wie es gerne vermittelt wird.

Weiterlesen