Der WLAN-Sonnenschirm

wlansonnenschirmManchmal muss man eben improvisieren

Problemecken

Ich weiß nicht warum, aber, trotz meiner doch recht guten WLAN-Abdeckung hier im Haus und ums Haus herum, ist ausgerechnet an meinem Platz im Garten und am Tisch dort der Empfang meiner Funknetzwerke eher mies.

Zumindest mit der internen Lösung des Notebooks ist der Empfang eher durchwachsen. Nicht, dass die eigentliche Feldstärke schlecht wäre, in der Regel gibt es 3 von 4 Balken, aber so alle paar Minuten, sackt das Ganze ab. Beim WLAN-Symbol erscheint dann nur dieser gefürchtete Punkt, an dem man erkennt, dass man mit einem Netzwerk verbunden ist, das aber nutzlos ist.

Das Merkwürdige an der Sache ist die Tatsache, dass ausgerechnet dieses genutzte Notebook, mit dem ich eben outdoor unterwegs bin, auf dem Campus der SRH in Heidelberg noch eine brauchbare Verbindung in Winkeln herstellt, in denen andere Geräte noch nicht mal ein Netzwerk sehen. Verrückt …

Die Lösung?

Man besorge sich einen gescheiten USB-WLAN-Stick, packe diesen an eine USB-Verlängerung und bastle sich einen WLAN-Sonnenschirm ;-)

Ich bin übrigens erstaunt, wie gut dieser WLAN-Stick seinen Dienst verrichtet, ist vielleicht auch dem USB 3 geschuldet, keine Ahnung. Jedenfalls sind meine Erfahrungen mit USB und WLAN in der Summe eher so semi … :roll:

 

 

Plötzlich sind es 256 nutzlose Gigabte …

256gb_schrottKein Glück mit den Dingern

Man stelle sich einfach mal vor, man betreibt einen kleinen WordPress-Server, auf dem so ziemlich alles gespeichert wird, was irgendwie für einen persönlich relevant ist.

Weiter stelle man sich vor, ein Raspberry Pi dient als Hardwarebasis zu dem Ganzen, was über längere Zeit hervorragend funktioniert.

Um den ganzen Kram auch zu speichern, ist das Medium der Wahl ein USB-Stick, was in meinem Fall nicht ganz ohne Risiko ist, weil ich eben noch nie Glück mit den Dingern hatte, wenn sie mehr als 4 Gigabyte Speicher bieten.

Man achte auf sein Bauchgefühl

Nun, es kommt, wie es kommen muss.

Der Server ist über lange Monate hinweg ein „Kann“, kein „Muss“, alles funktioniert. Natürlich empfindet man das System irgendwann als selbstverständlich und auch extrem bequem, weil so ein ganz simpler Zugriff auch aus der Ferne möglich ist, vor allem, wenn man im Unterricht der Umschulung sitzt.

Man setzt also doch nach und nach auf das Vorhandensein des Servers, vor allem, weil es demnächst in Dauerpräsenz geht und eher keine Chance besteht, vor Ort irgendwie in die Technik einzugreifen.

Ganz genau in dieser Situation entscheidet sich dann mal wieder ein (DER) USB-Stick, nur noch lesbar zu sein, der Server bootet nicht mehr und übrig bleibt: NIX! :roll:

Den Job übernimmt bei nächster Gelegenheit eine SSD …

 

 

 

Darf ich mal einen Blick auf Deine Daten werfen?

blickaufdiedatenKlar!

Kriegst sogar ein Foto, ich bin ja ein teamfähiger Mensch ;-)

Szenen einer Umschulung und einen Clown gefrühstückt, das ist eine merkwürdige Kombination :mrgreen:

 

Insulin spritzen – Die Länge der Nadel

Wie tief darf’s denn sein?

Ich bin ja nun nicht der Schlankeste und wurde wohl deshalb darauf angesprochen, wie lang denn meine Nadeln zum Spritzen des Insulins sind.

Klare Antwort: 6 Millimeter.

Die benötigte Nadellänge hängt übrigens nicht mit der Körperfülle zusammen. Es soll ja die Haut durchdrungen werden, nichts tiefer liegendes. Vor einigen Jahren hat mir allerdings sogar ein Arzt 8 mm Nadeln verschrieben, eben wegen des Übergewichtes. Ich habe sie lange benutzt und kann sagen, dass es im Vergleich zu meiner heutigen 6 mm Variante, keinerlei Unterschied bei der Wirkung des Insulins gegeben hat. Selbst jetzt nicht, wo mittlerweile 28 kg  41 kg von mit runter sind. Der Einstich, ist bei längeren Nadeln allerdings schon etwas unangenehmer.

Wie immer halte ich es für möglich, dass in bestimmten Fällen anderen Menschen auch anders reagieren, meine Erfahrungen sind aber gegenteilig. Natürlich habe ich den Umstieg auf 6 mm nicht alleine entschieden, da hängt meine nun schon länger aktuelle Ärztin mit drin. Wieder als Tipp: Fragt beim Arzt nach, gerade wenn Ihr der Meinung seid, Anweisungen oder Verordnungen sind nicht richtig!